neuer Astra - Man ist der groß geworden

Opel Astra H

Der neue Astra ist ja eines der schönsten Fahrzeuge der Firma Opel wenn man den Bildern glaubt.
Nun habe ich mir den Test in der Autoblöd mal angesehen. Nicht des Ergebnisses wegen, sondern wegen den technischen Daten des Astra, und da ist mir dann aufgefallen: Menschenskinder, 4.42m? Warum müssen Kompakte eigentlich immer größer werden? Nur mal zum Vergleich. Im Jahre 2002 hatte ein Mittelklasse Kombi( hier: Peugeot 406 Break) eine größe von 4,70m und einen groooooßen Kofferraum. Die heutigen Kompakten kommen dieser Größenmarke immer näher ohne dabei an Reisekomfort noch an Kofferraum wirklich zulegen zu können.
Unübersichtlicher werden die Fahrzeuge auch immer. So ist's dann kein Wunder, das man bei einem Kompaktfahrzeug nicht mehr an der Einparkhilfe vorbeikommt. Wenn der Astra hier vorlegt, könnte er trotzdem zu meinem Favoritenkreis gehören.
Link zur Bildergalerie über den neuen Astra der Autobild

Beste Antwort im Thema

Tja, dann schau dir mal die Verkaufszahlen vom Insignia an und überlege dann noch mal wer so ein Auto braucht. Anscheinend genug Leute. Ich finde den Schritt weg von nur praktischen Autos zu welchen die endlich Emotionen wecken genau richtig. Und wenn euch allen der Astra zu groß ist dann holt euch doch einen Corsa. Den Astra werden dann diejenigen kaufen denen der Insignia zu groß ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Stelle mal einen Kadett C gegen einen Astra H und dann fragst du noch, warum der so gross ist (und auch doppelt so schwer). Ich werd zur IAA gehen um mir ein echtes Bild zu machen. 17-27.09.2009

Kadett C? 😕

Bahnhof...

Im grunde kann man sagen,dass der neue Astra schon in die Bereiche der Mittelklasse vordringt.
Größe ist ja fast mehr als noch vor ein paar Jahren der Vectra-B hatte.

Wiederum stellt er aber eine ernsthafte Alternative für die daar,dennen der Insignia schon zu groß ist.
Der Astra ST wird übrigens das gleiche Ladevolumen des Astra-H besitzen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Im grunde kann man sagen,dass der neue Astra schon in die Bereiche der Mittelklasse vordringt.
Größe ist ja fast mehr als noch vor ein paar Jahren der Vectra-B hatte.

Schon der Astra H Caravan war grösser als der Vectra B Caravan. Der Astra I SportsTourer wird da mit Sicherheit nochmal eins drauflegen.

Zitat:

Der Astra ST wird übrigens das gleiche Ladevolumen des Astra-H besitzen.

Ja? Woher weisst Du das? Wäre jedenfalls zu hoffen...

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Ist irgendwo in einer Autozeitschrift oder eine Pressemitteilung rumgegeistert. Meine mich an 1550 oder 1590 Liter zu erinnern, also Astra H-Maß.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Ist irgendwo in einer Autozeitschrift oder eine Pressemitteilung rumgegeistert. Meine mich an 1550 oder 1590 Liter zu erinnern, also Astra H-Maß.

Gruß cone-A

Und wie sieht es bei nicht umgeklappter Rückbank aus? Sind die Maße mit oder ohne Reserveradmulde? Ich denke, daß man die beim Astra I (im Gegensatz zum Astra H) mitzählt...

Gruß
Jürgen

Zur Limo schreibt Auto-Bild (jaja, nicht meckern9

Zitat:

Hinten bietet der Astra spürbar mehr Beinfreiheit als sein Wolfsburger Rivale, da macht es sich schon bemerkbar, das größere Format. Ebenso im Kofferraum: Mit 380 Litern fasst er 30 mehr als der Golf.

Wüsste jetzt nicht, wo das plötzlich im Caravan hinwandern soll. Zweifellos möchte man dem potenziellen Kunden einige Vorteile gegenüber dem Golf mitgeben. Und mehr Platz hinten und im Kofferraum ist schon ein Argument, da gibt´s nichts dran zu rütteln. Der golf tritt da gewissenmaßen auf der Stelle, er ist AFAIK genauso groß wie der Vorgänger.

Die Größe des SportsTourer würde mir gut in den Kram passen da meine Bisher-Favoriten auch alle aus sich rauswachsen / rauswachsen werden und mir damit zu groß.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Zur Limo schreibt Auto-Bild (jaja, nicht meckern9

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke



Zitat:

Hinten bietet der Astra spürbar mehr Beinfreiheit als sein Wolfsburger Rivale, da macht es sich schon bemerkbar, das größere Format. Ebenso im Kofferraum: Mit 380 Litern fasst er 30 mehr als der Golf.

Wüsste jetzt nicht, wo das plötzlich im Caravan hinwandern soll.

Der SportsTourer soll deutlich mehr Lifestyle haben als der Caravan. Daher bin ich noch sehr skeptisch was die Platzverhältnisse im Kofferraum angeht (runtergezogenes Dach, ...).

Gruss

Caravan16V: Du sprichst mir damit aus der Seele das dir ein kleinerer Opel-Kombi in der Modellpallette fehlt. Nicht nur das die Dinger ziemlich unhandlich werden. Sie brauchen auch grössere Maschinen um sich einigermaßen fort zu bewegen und die verbrauchen auch gleich mehr und der Fahrdynamik und Wendigkeit ist der Längenzuwachs auch net gerade zuträglich.

Gruss Zyclon

Ich sags ja, ein Kombi auf Basis des Corsas währe genau das Richtige. Würd vom PLatz dicke ausreichen, würde bei 4,30m bleiben, der PReis wäre nicht so sehr hoch und von den Platzverhältnissen ist der Corsa auch so ganz ok. Selbst mit 1,80m kann man mal ein Stündchen hinten sitzen, das konnte man schon in den Vorgängern. Und solange die Kinder jünger sind (bei Jungen) und bei Mädchen auch danach reicht das dann dicke aus, um einmal im Jahr ein paar Stunden in den Urlaub zu fahren oder 2 mal im Jahr zu Oma. Wenn man sich mal die Maße des Astra F anschaut, dann fühle ich mich in meinen Vermutungen bestätigt: Länge: 4051–4278 mm. Der Normale Astra war also nur 5cm länger als der jetzige Corsa. Schon der damalige corsa war im Innenraum nicht sehr viel kleiner, die Mehrlänge steckte fast komplett im Kofferraum. Und mit den 4,28m wären wir da, wo der Corsa als Kombi hinkommen würde.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß da kein BEdarf dran herrscht. Astra und Insignia (um bei Opel zu bleiben, aber das gilt natürlich auch für viele andere Marken) sind teilweise einfach zu teuer, zu groß (Garade, Laternenparker, man muss oft in die Innenstadt), Vans sind relativ hoch, was wiederrum schlecht für den Spritverbrauch ist. Irgendwelche Handwerkerkarrenabkömmlinge kauft keiner, wenn er es nicht gerade muss. Die wenigsten Leute stehen im Autohaus und denken sich beim Anblick eines Combos "Geile Karre, die muss ich haben!".

Ich meine auch,dass der neue Astra zu gross geraten ist. Ursache ist vermutlich, dass sonst der Abstand zum Insignia zu gross wäre. Das Design des Astra sieht nach nicht optimaler Raumausnutzung aus, was meiner Meinung nach für einen Kompaktwagen ganz schlecht ist. Der Insignia ist da ein schlechtes Vorbild: Vorne eng und hinten eine glatte Zumutung. Von der katastrophalen Übersichtlichkeit mal abgesehen. Wer braucht so ein Auto? Wenn der Astra ähnlich wird, dann kann man ihn vergessen.

Tja, dann schau dir mal die Verkaufszahlen vom Insignia an und überlege dann noch mal wer so ein Auto braucht. Anscheinend genug Leute. Ich finde den Schritt weg von nur praktischen Autos zu welchen die endlich Emotionen wecken genau richtig. Und wenn euch allen der Astra zu groß ist dann holt euch doch einen Corsa. Den Astra werden dann diejenigen kaufen denen der Insignia zu groß ist.

Was die Verkaufszahlen angeht, das kann man so oder so sehen. Ich würde jedenfalls nicht jeder Pressemitteilung blind über den Weg trauen. Statistiken geben so gut wie immer das wieder, was der Verfasser der Statistik bezwecken wollte. Da lässt sich an quasi unendlich vielen Schrauben drehen 😉

Ob sich der Schritt in Richtung Lifestyle beim Astra tatsächlich bewähren wird, das warten wir mal lieber ab. Die Kunden, die einen praktischen Ladekombi wollen, werden bei Opel dann nämlich nicht mehr bedient. Einen Van will nicht jeder haben und ein Corsa Combo ist ehrlich gesagt ein Witz für alle die Astra H gewöhnt sind.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Was die Verkaufszahlen angeht, das kann man so oder so sehen. Ich würde jedenfalls nicht jeder Pressemitteilung blind über den Weg trauen. Statistiken geben so gut wie immer das wieder, was der Verfasser der Statistik bezwecken wollte. Da lässt sich an quasi unendlich vielen Schrauben drehen 😉

Ob sich der Schritt in Richtung Lifestyle beim Astra tatsächlich bewähren wird, das warten wir mal lieber ab. Die Kunden, die einen praktischen Ladekombi wollen, werden bei Opel dann nämlich nicht mehr bedient. Einen Van will nicht jeder haben und ein Corsa Combo ist ehrlich gesagt ein Witz für alle die Astra H gewöhnt sind.

Gruss
Jürgen

Ich würde sagen wir warten lieber mal ab, was für ein Ladevolumen uns erwartet bevor wir hier schon wieder die Nostradamus-Nummer durchexerzieren. Davon hat doch keiner etwas.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen