Neuer Astra J 1.4 Turbo (120PS) zu hoher Sprit Verbrauch?!

Opel Astra J

Hi,

ich habe mir einen neuen Astra J zugelegt und ich muss sagen das es ein sehr geiles Auto ist. Ich bin super zufrieden mit dem Ding bis auf eine Sachen. Ich habe einen 1.4 Turbo mit 120 PS. Bis jetzt habe ich ca 700km drauf gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Liter.
Ich finde das ganz schön krass muss ich sagen, ich komme mit einer vollen Tankfüllung ca 550km weit was ich ganz schön wenig finde.
Ich fahre das Auto viel in der Stadt und versuche wirklich immer im Verkehr mitzuschwimmen und achte ganz genau darauf das ich nicht unnötig beschleuinige etc....
Meine Frage an der Stelle ist jetzt an euch ob das ganze denn normal ist!?!? Ich finde den Verbrauch ganz schön heftig muss ich sagen!!
Ein Freund von mir fährt nen Porsche cayen und selbst der kommt nicht auf 10,5 Liter.

Mein Fahrverhalten ist:

80% Stadt
20% Autobahn

Veilleicht liegt es ja auch daran das er erst 700 km runter hat und der Motor erstmal etwas laufen muss!?! Wäre super wenn ihr mal dazu was sagen könnt.

Gruß

gismo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Oh nein, schon wieder einer von dieser x-beliebigen "Mein Verbrauch ist zu hoch"-Threads. :-(

@Mods: Bitte schliessen.

Gruß
Daniel

Boah, was ein abgrundtief sinnloser Beitrag! Das sollte man zukünftig bei jedem Thema, das von dir gestartet wird genauso machen, damit du mal siehst, wie es ist, wenn jemand so was postet. Da eröffnet hier jemand ein Thema, weil er ne Frage hat oder gar verzweifelt ist und dann kommt so ein Schwachsinn! Warum liest du denn überhaupt mit? Wenn du nichts Sinnvolles beitragen kannst, dann halt dich gefälligst raus! Oh, könnt ich mich über solche Leute aufregen!

Wer keine Anhnung hat, einfach mal ...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Na, Daniel hat schon recht. Alle diese Threads sind ziemlich sinnlos. Niemand kennt die Fahrweise vom TE, das Auto ist mit 700km geradezu jungfräulich und dann ist der Wert wohl auch noch vom BC abgelesen.

Ich hatte vorher nen 1.8 Liter Vectra... Das wurde hier ja gefragt.

Ich hab das Thema hier erstellt weil es mich einfach interessiert hat wie der Verbrauch der anderen Astra´s hier so ist. Es scheint aber so als ob ich mit meinem Verbrauch genau da liege wo die meisten liegen. Es hätte aber auch sein können das ich total drüber bin!! Das hätte bedeutet dass ich die Kiste zum Händler gebracht hätte so dass dieser mal nachschauen kann.

Es hat mich haltnur etwas gewundert bzw. ich bin immernoch der Meinung das 10,5 Liter zu viel sind!!! Wenn man sich das auf der Opel Homepage anschaut sieht das ganze TOTAL anders aus. Mir ist klar das das Labor Werte sind und das diese Werte nichts mit der Realität zu tun haben ABER das diese Werte KM weit auseinander liegen hat mich gewundert.

Und ja, ich hab den Wert vom BC abgelesen weil er dafür gedacht ist 😉

PS: Heute gefahren und bin jetzt bei 10,5 Liter.... 🙁 Das ist wirklich krass, da drückt man das Gaspedal wirklich nur mal kurz 1 cm tiefer explodiert gleich der Verbrauch....

Wie gesagt, es kann sein das es früher bei meinem Vectra auch so war und dieser auch so viel verbraucht hat. Nur jetzt hat man es immer vor Augen 😁
Ich sage deshlab früher weil ich 1 Jahr gar kein Auto hatte.....

Zitat:

Original geschrieben von Gismo79



PS: Heute gefahren und bin jetzt bei 10,5 Liter.... 🙁 Das ist wirklich krass, da drückt man das Gaspedal wirklich nur mal kurz 1 cm tiefer explodiert gleich der Verbrauch....
...
Nur jetzt hat man es immer vor Augen 😁
...

Jetzt weiß ich auch endlich den Grund, wieso der BC bei den älteren immer auf Trip 1 zurück spingt *g*

pfff..... :P

Ähnliche Themen

Bei 80% Stadtanteil darf man schon per se nicht den Normverbrauch von 5,9 Litern erwarten. Dafür gibt es ja die Stadtangabe von 7,9 Litern. 😉

Aber die Vorredner haben schon recht. Zur Zeit sind keine Bedingungen für Verbrauchsrekorde: Die Winterreifen haben einen höheren Rollwiderstand, der Motor ist zu kalt, der Motor ist noch nicht richtig eingelaufen (bei 5000 km geht der Verbrauch erfahrungsgemäß nochmal zurück), wir wissen nicht, ob der Fredstarter eine riesige Schneehaube auf dem Dach spazierenfährt, der Fahrer hat sich noch nicht richtig an die Motorcharakteristik gewöhnt usw.

Ich komme mit meinem Zossen normalerweise über 900 km mit einem Tank, zur Zeit steht er bei 650 km kurz vor Reserve.

Stadtverkehr mit dauernd unter 2000 Touren ist übrigens keine gute Einfahrmethode. Da kann auch schnell mal ein halber Liter Verbrauch auf der Strecke bleiben. Ich schlage mal eine schöne ausgedehnte Landstraßentour mit wechselnden Drehzahlen über 200 km vor. 😉

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Bei 80% Stadtanteil darf man schon per se nicht den Normverbrauch von 5,9 Litern erwarten. Dafür gibt es ja die Stadtangabe von 7,9 Litern. 😉

Aber die Vorredner haben schon recht. Zur Zeit sind keine Bedingungen für Verbrauchsrekorde: Die Winterreifen haben einen höheren Rollwiderstand, der Motor ist zu kalt, der Motor ist noch nicht richtig eingelaufen (bei 5000 km geht der Verbrauch erfahrungsgemäß nochmal zurück), wir wissen nicht, ob der Fredstarter eine riesige Schneehaube auf dem Dach spazierenfährt, der Fahrer hat sich noch nicht richtig an die Motorcharakteristik gewöhnt usw.

Ich komme mit meinem Zossen normalerweise über 900 km mit einem Tank, zur Zeit steht er bei 650 km kurz vor Reserve.

Stadtverkehr mit dauernd unter 2000 Touren ist übrigens keine gute Einfahrmethode. Da kann auch schnell mal ein halber Liter Verbrauch auf der Strecke bleiben. Ich schlage mal eine schöne ausgedehnte Landstraßentour mit wechselnden Drehzahlen über 200 km vor. 😉

Gruß cone-A

Neee nix Schneehaube auf dem Dach, dass geht garnicht :P

Aber ich werd ihn mal die Tage auf die Autobahn prügeln und ihn mal langsam drann gewöhnen das hier kein Renter fährt 😉

Aber danke für die Antwort....

Zitat:

Aber ich werd ihn mal die Tage auf die Autobahn prügeln und ihn mal langsam drann gewöhnen das hier kein Renter fährt 😉

Aber danke für die Antwort....

Die Rentner haben aber den Vorteil,daß sie sich nicht so sehr von den Werbeversprechen verar.... lassen,gelle !!!

Gruß

Ich war gerade auf der Opel Homepage. Dort ist für Deinen Motor ein innerstädtischer Verbrauch von 7.9 l/100km angegeben. Wenn Du wirklich über 10 l/100km verbrauchst würde ich eine Verbrauchsfahrt machen lassen und den Wagen zurückgeben. Solche Verbräuche hatte ich das letzte Mal bei meinem BMW 320i von 1992.

Hey doger,

was ist denn eine Verbrauchsfahrt?

Ich ärger mich auch über meinen Verbrauch (125 PS Diesel)
4,7 l laut Preisliste, selbst im Sommer ist bei "Opa mit Hut"-
Fahrweise kaum was unter 6,5 l zu schaffen.
An der Tankstelle gemessen und gerechnet, wohl gemerkt.
Denn das der Bordcomputer nur Zufallszahlen zeigt, beobachte ich
schon lange (war allerdings beim Vorgänger-Astra anders, da
paßte es prima)

Zitat:

Original geschrieben von Walter D



Denn das der Bordcomputer nur Zufallszahlen zeigt, beobachte ich
schon lange (war allerdings beim Vorgänger-Astra anders, da
paßte es prima)

Das kann ich so nicht bestätigen. Die Anzeige des "Momentanverbrauch" zeigt zwar wohl (zu) sehr schwankende Werte (bei Vollgas auch mal 27l 😰 ) und ist nur ein kleines Hilfsmittel wenn man mit ruhigem Gasfuß fährt, oder mit 120km/h auf der Autobahn gleitet. Der "Durchschnittsverbrauch" hat bei mir allerdings bis auf 0,1l genau immer gestimmt... Weil ich noch zusätzlich an der Tanke vollmache und selber ausrechne kann ich das gut vergleichen. Voraussetzung für diese Genauigkeit ist allerdings, daß man SOFORT nach dem VOLLTANKEN alles wieder "nullt".

Dann hast Du Glück, daß es bei Dir so gut paßt.
Bei mir leider nicht, liegt immer voll daneben (= min
0,5 l) und dann mal mehr und mal weniger, also
völlig ohne Richtung.
Daher habe ich von Zufallszahlen gesprochen.

Apropos "Nullen".
Mach ich natürlich auch, mit allen Anzeigen.
Aber die Durchschnittsgeschwindigkeit springt
doch nur auf 6,0 zurück, oder?

Ist das bei Dir/Euch auch so?

Und ist doch herrlich, oder?
Opel gibt 4,7 als Durchschnittsverbrauch an, aber
den Bordcomputer kann man nach dem Tanken nur
auf 6,0 "Nullen".

Da ist doch schon alles klar, oder :-)

Bei den Benzinern wird der Verbrauch soweit ich weis auf 8l zurückgestellt. Bei meinem 1.4T ist es jedenfalls so.

Korrekt. Der geht auf 8,0l zurück. Bei sachter Fahrweise geht es aber (zumindest im Sommer) ziemlich flink auf unter 8l zurück.

Stellt sich auf einen Durchschnittsverbrauch von 8l. In den ersten paar km kann dieser schnell mal wesentlich drüber liegen, das liegt daran daß noch nicht viel km gefahren wurden. Nach einer gewissen Strecke "pendelt" sich das aber ein...

Zitat:

Alle diese Threads sind ziemlich sinnlos. Niemand kennt die Fahrweise vom TE, das Auto ist mit 700km geradezu jungfräulich und dann ist der Wert wohl auch noch vom BC abgelesen.

Dann halt mal anders:

Altfahrzeug: Opel Astra G, 1.6 mit 100PS, 100.000Km Laufleistung, Tankinhalt 45l, Reichweite 550Km
Neufahrzeug: Opel Astra J, 1.4 mit 100PS, 6.000Km Laufleistung, Tankinhalt 55l, Reichweite 550Km
Strecke: identisch
Fahrweise: identisch
Witterungsbedingungen: identisch

Macht unterm Strich also 10l Mehrverbrauch pro Tankfüllung aus. Das Altfahrzeug hatte wohlgemerkt 10 Jahre auf dem Buckel!

Fortschritt der begeistert kann ich da nur sagen: Spritverbrauch erhöht und dazu Fahreigenschaften unter aller Sau. Kommt einen ein wenig so vor wie ein Telefon mit allem Schnickschnack, nur die Grundfunktion des Telefonierens kann man nicht benutzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen