Neuer Astra ein voller Erfolg?

Opel Astra H

Hi Leute!

Ich sehe in letzter Zeit immer öfter den neuen Astra in der Gegend rumfahren. Im Fernsehn wird er oft gelobt und sogar in Gewinngespielen verschenkt. Beim Test gegen den Golf hat er in Amerika gewonnen und in Deutschland seltsamerweise verloren, wobei ich irgendwie glaube, dass die deutschen Reporter etwas parteiisch waren, da vorher ein Ausschnitt von Golffans gezeigt wurde, aber keiner von Astra fans. Ich persönlich finde, dass sich der Golf und Astra nicht viel nehmen und etwa gleichwertig sind.

Scheint ja ein voller Erfolg für Opel zu sein.
Besonders die Cabrioversion gefällt mir irgendwie.
Einzig das Heck finde ich etwas merkwürdig aber im großen und ganzen, ist der neue Astra - meiner Merinung nach - endlich wieder ein Schönes Auto von Opel. 🙂 Oder wie seht ihr das?

Seit dem Vectra C fand ich, die Opels die zu der Zeit rausgebracht wurden - bis auf den Corsa und Speedster - durchgehend hässlich. Die Lampen waren mir einfach zu weit nach oben gerissen und generell war alles ziemlich klobig ausgefallen.

Ich glaube Opel geht langsam wieder in die richtige Richtung. Ich hoffe, dass das Image dadurch wieder etwas besser wird. 😉

30 Antworten

Zitat:

VW muss um seinen guten Ruf mehr bangen.

Ja, ich habe z.B. von Audi und Skoda zu Opel gewechselt, Opel hat denke ich die schlimmsten Zeiten hinter sich, bei VW fangen sie gerade an, Entlassungen, Einsparungen soweit möglich, daß da auch die Qualität drunter leiden wird, ich denke schon.

Hatte jetzt durch Zufall einen Vergleichstest Passat/Vectra/Mondeo gelesen, beim Passat wurde die deutlich per Foto sichtbare Verarbeitung bemänglet, klar kann ein Einzelfall sein, aber viele Golf Fahrer im Bekanntenkreis die einen neuen gekauft haben sind von der Qualität und Verarbeitung enttäuscht.

Klar konnte man im Astra Aludekor nehmen, aber ich denke mal, der Astra ist kein Luxusbomber und je mehr "bessere" oder teurere Materialien ich einsetze, desto teuerer wird ein Auto und desto weniger Konkurrenzfähig wird es bzw. es gleitet irgendwann in den Premiumbereich ab.

Würde Opel solch überflüssigen Schnickschnack wie echtes Aluminium oder Echtholz verbauen könnten die ihre Preise gar nicht halten.
Für einen Hersteller wie Aston Martin geht das in Ordnung, schließlich sind die Kunden da ja auch bereit den hohen Preis zu bezahlen.
Aber bei einem Auto wie dem Astra höhere Preise wegen so etwas überflüssigen zu rechtfertigen würde kein Kunde anzeptieren.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von kufi


Wieso hat Opel einen schlechten Ruf?

Zitat:

Was ich jedoch öfters gefragt werde, ob die Astras noch am hinteren Radkasten rosten.

Das meine ich doch mit schlechten Ruf.

Ich wurde auch schon "provoziert". Ein Bekannter von mir (fährt übrigens Ford Escort, BJ 1990 oder so), meinte, dass Opels Rostkarren wären. Da konnte ich nur müde drüber lächeln. Er schwört auf den neuen Leon (*kopfschüttel*), kann ihn sich aber nicht leisten. Naja, ein Wichtigtuer eben, der einem nix gönnt.

Zitat:

Würde Opel solch überflüssigen Schnickschnack wie echtes Aluminium oder Echtholz verbauen könnten die ihre Preise gar nicht halten.

Naja, aber Leder kann man doch auch bestellen oder? Ich hab ja nix von Serienausstattung gesagt. Als Sonderausstattung könnte Opel soetwas jawohl anbieten.

Das du was von Sonderausstattung geschrieben hast muß ich wohl überlesen haben, Sorry.

Auch wenn Opel Echtholz oder echtes Aluminium in der Sonderaustattungsliste anbieten würde, wäre der Preis dafür unheimlich hoch, sodass nur die wenigsten so etwas bestellen würden. Der Aufwand lohnt da gar nicht.
Aber lassen wir das lieber, sonst wird das ganze noch zu einem ''Echt oder Imitat Thread''.😉

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xtreme83


Es gibt eine Kühlwassertemperaturanzeige im Astra H, Voraussetzung dafür ist der Boardcomputer (original oder nachträglich freigeschaltet). Man kann im BC - Testmodus diese Temperatur abfragen bzw. anschauen.

mfg Andi

Hallo, das weiß ich, aber ich finde es inzwischen sehr umständlich jedes mal da nach zu gucken, auserdem baue ich demnächst ein anderes radio ein und dann kann ich leider nicht mehr in den test mode, oder geht der auch irgendwie über die LFB?

M.f.g.
Christian

Das mit dem schlechten Ruf hängt zum einem mit dem Rostproblem das Opel mal hatte zusammen und den Prolligen Manta fahrern mit Fuchsschwanz. Ich weiß leider nicht was damals gelaufen ist, dafür bin ich zu jung. Allerdings finde ich, dass gerade der Manta DAS Kultauto schlechthin war.

Hier mal zwei Zitate von http://www.manta-a-online.de/

Zitat:

"Dennoch hat sich das Fahrer-Image auch auf das Produkt "Manta-B" (und teilweise auch Manta-A) ausgewirkt, denn plötzlich waren Wiederverkäufe schwierig oder nur mit Spottpreisen zu realisieren.
So gingen selbst top-erhaltene Manta-B preisgünstig in meist jugendliche Hände über, wurden dort erbarmungslos verheizt und stehen heute zum Schaden der Manta-B-Gemeinde nicht mehr zur Verfügung. Das große Manta-B-Sterben hatte begonnen, weil man Witze über dessen Fahrer machte! Unglaublich, aber wahr!"

Zitat:

Dabei sind die "Mantafahrer" ganz normale Menschen, die Gefallen an diesem Modell gefunden haben. Der schlechte Ruf wurde letztlich durch jugendliche Fahrer (die ihre halbtoten Manta für wenig Geld ergatterten) forciert, die es "cool" fanden, wie verrückt auf's Gaspedal zu treten und dabei einen Fuchsschwanz an die Antenne und ihren linken Arm aus dem Fenster zu hängen oder den Manta sonstwie als ein "Hammer-Geschoss" zu mißbrauchen. Ein Extrem-Beispiel derartiger Aktionen gibt es hier nachzulesen. Je mehr der Ruf auf diese Weise geschädigt wurde, je mehr preisgünstige Manta gab es auf dem Markt und umso mehr "Heitzer" fuhren den Wagen. Ein Teufelskreis!

Wenn ich mir die VW Polo/Golf-Fahrer fraktion so ansehe, sind das zum großen teil auch nur prolls, aber ich will das nicht schonwieder in einen Anti-VW Thread ausarten lassen, sonst wird er sowieso geschlossen.

Ich schätze mal, dass es an den Mantafahrern gelegen hat. Wenns jemand besser weiß, kann er es hier gerne posten, würde mich auch mal interessieren.

Qualität

Hallo!

Das Manta Mysterium beschäftigt mich auch.

Dass Opel die Kurve wieder hingekriegt hat, ist glaube ich jetzt schon deutlich sichtbar. Die Konkurenz (VW) schwächelt dagegen z.B.: mit Entlassungen, welche auf dei Qualität drücken. Wie lange wollen denn die Leute einen Neuwagen im Durchschnitt fahren? Ca. 3-5 Jahre. Und unter den VW Fahrern wird es welche geben, die sich sagen werden "mein Auto war toll, ich bleibe bei der Marke" oder "mein auto war Scheiße und ich gucke, was die Konkurenz so macht" oder "zwar war mein Auto Scheiße aber das war doch bestimmt nur ne Ausnahme..." Dies trifft auch auf die anderen Marken zu. Das Endergebniss werden wir daher erst in ein Paar Jahren sehen...

Und was Opel angeht, wenn die so weiter machen, dann wird das was. Jetzt braucht man noch einen neuen Omi um die Oberklassenlücke zu schließen und gut ist.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Pimp My Corsa


Wenn ich mir die VW Polo/Golf-Fahrer fraktion so ansehe, sind das zum großen teil auch nur prolls,

Da ich aus Österreich stamme, kann ich das leider nur bestätigen.

Erkennungszeichen eines Prolls in Österreich:

Sie kommen am meisten in den Berg- bzw. Bauernregionen vor, tragen die meiste Zeit ihres Lebens Gummistiefel, haben wasserstoffblonde Haare und zusätzlich einen platten Hinterkopf!
Sie lehen in der Mitte der Fahrgastzelle (als ob sie auf dem Schaltknüppel sitzen würden) und haben nicht selten ne blonde Tussi mit großen Ohringen, welche von Beruf Friseuse oder arbeitslos ist, neben sich kleben.
Ausserdem haben sie Schwierigkeiten einen halbwegs vernünftigen Satz von sich zu geben und grübeln ständig darüber nach, wie sie die Bank davon überzeugen können, den nästen Kredit für den heiß ersähnten GTI zu ergattern!

Natürlich hab ich das alles nicht ernst gemeint, nur mich würde es interessieren, ob es ähnlichkeiten zwischen den deutschen Prolls und unsrigen gibt?

Ob jetzt Opel oder VW; eins ist klar: Den Proll wirds immer geben, und das ist gut so!

Zitat:

Original geschrieben von wuziwu


Da ich aus Österreich stamme, kann ich das leider nur bestätigen.

Erkennungszeichen eines Prolls in Österreich:

Sie kommen am meisten in den Berg- bzw. Bauernregionen vor, tragen die meiste Zeit ihres Lebens Gummistiefel, haben wasserstoffblonde Haare und zusätzlich einen platten Hinterkopf!
Sie lehen in der Mitte der Fahrgastzelle (als ob sie auf dem Schaltknüppel sitzen würden) und haben nicht selten ne blonde Tussi mit großen Ohringen, welche von Beruf Friseuse oder arbeitslos ist, neben sich kleben.
Ausserdem haben sie Schwierigkeiten einen halbwegs vernünftigen Satz von sich zu geben und grübeln ständig darüber nach, wie sie die Bank davon überzeugen können, den nästen Kredit für den heiß ersähnten GTI zu ergattern!

Natürlich hab ich das alles nicht ernst gemeint, nur mich würde es interessieren, ob es ähnlichkeiten zwischen den deutschen Prolls und unsrigen gibt?
...

Nein!

Ist zwar etwas pauschalisiert aber die, die ihre Lehnen so zurückdrehen, dass sie halb im Auto liegen, und gleichzeitig die Kopfstützen ganz runtergeschoben haben, und mit der linken Hand oben das Lenkrad anfassen, und die rechte auf dem Schaltknüppel liegen haben, genau DIE gibt es bei uns Deutschen auch! 😁

Wer setzt sich freiwillig denn so hin?
Erstens ist das unbequem, zweitens sau gefährlich!
Aber schaut halt cool aus, gell? 😉

In meiner Gegend kann ich immer wieder beobachten dass sich manche so tief ins Auto setzen, das sie gerade so übers Lenkrad sehen können. Ist ja nicht mein Problem, wenn sie bei einem Unfall unter dem Gurt durchrutschen und sich die Kniescheiben raushauen.

Was ich auch das eine oder andere mal beobachten kann ist, dass sich manche, wie soll ich sagen, über den Schaltknüppel - also Quasi schon halb auf der Beifahrerseite - hängen und das die ganze Fahrt über! Ich frage mich was die davon haben? Ich mache sowas eigentlich nur, wenn ich langsam um eine Enge, schlecht einsehbare Kurve fahre, um früher irgendwelche hindernisse zu erkennen.

An meiner Schule haben wir einen typischen Proll, wie er typischer nicht sein kann. 10 - 15 Jahre alter Polo, der zudem hässlich getuned ist. Er Parkt immer so rückwärts ein, dass man seinen Polo direkt von Vorne sehen kann, wenn man aufs Parkdeck fährt. Hab gerade langeweile und hab euch mal ne Skizze gezeichnet 😉 >KLICK<

Da wir auf dem Schulgelände nichtmehr rauchen dürfen, müssen wir zwangsweise auf unseren Parkplatz - der nichtmehr zur Schule gehört - ausweichen. Da reißt er jede zweite Pause seine Anlage auf, die anscheinend nur aus einem 3000Watt Subwoofer besteht. Ist schon irgendwo beeindruckend, wie laut so ein Ding sein kann, aber auf Dauer nervts einfach nur. Man hört ihn schon meterweit, bevor er auf dem Parkdeck eintrifft. Dann wetten wir immer "Das ist bestimmt der Proll mit dem Polo" und der isses dann auch immer. 😉

Allerdings fährt da jemand mit nem Netten Toyota Supra rum. Der hat so einen lustigen Chirp ton beim öffnen, den finde ich schon irgendwo besser, obwohls ja auch ein bisschen Prollig ist 😉

Gummistiefel tragen "unsere" Deutschen Prolls soweit ich weiß nicht. Vom Prinzip her, sind sie aber alle gleich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pimp My Corsa


An meiner Schule haben wir einen typischen Proll, wie er typischer nicht sein kann. 10 - 15 Jahre alter Polo, der zudem hässlich getuned ist. Er Parkt immer so rückwärts ein, dass man seinen Polo direkt von Vorne sehen kann, wenn man aufs Parkdeck fährt. Hab gerade langeweile und hab euch mal ne Skizze gezeichnet 😉 >KLICK<

Ich parke aber auch lieber rückwärts ein weils einfach bequemer ist finde ich. Bin ich jetzt auch ein Proll? 😁

Ich finde es ehrlich gesagt bescheuert zu sagen manta fahrer sind blöd oder golf fahrer sind blöd. Soll doch jeder ein auto haben was IHM gefällt, nicht den anderen. Blöd kann man auch ohne auto sein. Und Prolls gibts jede menge, auch ohne autos.

Der Manta an sich ist wie du schon sagst ein richtiges Kultauto. Warum allerdings leider so oft drüber geurteilt wird das da fuchsschwänze dran hängen usw. weiß ich auch nicht, bin ja grade mal 21.

M.f.g.
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Ich parke aber auch lieber rückwärts ein weils einfach bequemer ist finde ich. Bin ich jetzt auch ein Proll? 😁

So meinte ich das nicht. 😉 Ich meinte nur, dass er richtig Provokant an dieser Stelle rückwärts einparkt, damit man seine "tollte" karre auch ja von vorne sehen kann. Wenn ihm wer anders seinen Stammparkplatz geklaut hat und er wo parken muss, wo man den eh nicht sieht, parkt er vorwärts ein. Ach ist ja auch egal. 😁

Also ich finde ganz ehrlich gesagt die Rückansicht des GTC noch´n Tick schöner als von vorne, deshalb park ich immer vorwärts ein. 😁

Meine Gedanken zu diesem Thema mal kurz zusammengefasst:

1. Es gibt bei uns mehr tiefergelegte (einige mögen sagen "getunete"😉 Polos als Corsas und mehr tiefergelegte Golfs (meistens 3er) als Astras.

2. Die meisten jugendlichen Golffahrer sitzen irgendwie krumm hinterm Steuer, als hätten sie ein Rückenproblem (ich bin selbst noch keinen Golf auf längere Strecke gefahren, also weiss ich nicht, ob das am Lenkrad oder an den Sitzen liegen könnte).

3. Ich fahre auch mal mit einer Hand auf dem Schaltknauf (gerade wenn ich durch unser Dorf fahre) und habe nicht permanent beide Hände am Lenkrad (ausser außerorts).

4. Ich parke mein Auto wenn möglich auch rückwärts ein.

5. Ich sitze auch möglichst tief im Auto, gibt mir ein besseres Gefühl für die Straße und ist bequemer.

Hiho nochmal,
es waere vielleicht ganz geschickt, wenn Ihr mal zum Thema zurückkommt. Wenn Ihr Euch über Prolls und dergleichen auslassen wollt, macht doch einfach einen neuen Thread auf.
Leicht verärgert
Zimmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen