Neuer Astra ein voller Erfolg?
Hi Leute!
Ich sehe in letzter Zeit immer öfter den neuen Astra in der Gegend rumfahren. Im Fernsehn wird er oft gelobt und sogar in Gewinngespielen verschenkt. Beim Test gegen den Golf hat er in Amerika gewonnen und in Deutschland seltsamerweise verloren, wobei ich irgendwie glaube, dass die deutschen Reporter etwas parteiisch waren, da vorher ein Ausschnitt von Golffans gezeigt wurde, aber keiner von Astra fans. Ich persönlich finde, dass sich der Golf und Astra nicht viel nehmen und etwa gleichwertig sind.
Scheint ja ein voller Erfolg für Opel zu sein.
Besonders die Cabrioversion gefällt mir irgendwie.
Einzig das Heck finde ich etwas merkwürdig aber im großen und ganzen, ist der neue Astra - meiner Merinung nach - endlich wieder ein Schönes Auto von Opel. 🙂 Oder wie seht ihr das?
Seit dem Vectra C fand ich, die Opels die zu der Zeit rausgebracht wurden - bis auf den Corsa und Speedster - durchgehend hässlich. Die Lampen waren mir einfach zu weit nach oben gerissen und generell war alles ziemlich klobig ausgefallen.
Ich glaube Opel geht langsam wieder in die richtige Richtung. Ich hoffe, dass das Image dadurch wieder etwas besser wird. 😉
30 Antworten
Hallo, also ich denke auch das der Golf und der Astra sehr identisch sind, der eine vor und nachteile und der andere auch und das gleicht sich alles irgendwie aus.
Ein freund von mir hat einen GTI und ich finde den schon irgendwie geil, fährt auch extrem gut und klingt vom sound her echt erste sahne.
Je öfter ich den golf gesehen habe desto besser gefiel er mir, und als gti erst recht.
Der astra gefiel mir eigentlich von anfang an sehr gut weil die linie sehr schön ist. Ich kann auch zum astra nichts schlechtes sagen mir macht das auto wirklich sehr viel spaß.
Wenn ich nicht grade bei opel arbeiten würde dann könnte bei mir auch ein golf V GTI in der Garage stehen, oder der geilste VW aller zeiten, der letzte bora ein hammer gerät.
Ich denke schon das Opel jetzt so nach und nach wieder besser wird weil die autos richtig gut sind und auch ganz nett aussehen.
M.f.g.
Christian
Hiho,
also ich fahre nun schon meinen 3. Astra (H nach F und G) und muss sagen, Opel hat wirklich gelernt. Die Verarbeitungsqualität ist mittlerweile wirklich hervorragend, ich habe zum Vergleich letztens in einer Mercedes B-Klasse gesessen, das war einfach nur ein Kulturschock. War wirklich froh, wieder in meinen Astra einsteigen zu können.
Zwei kleine Wermutstropfen gibt es allerdings. Und zwar zum einen die (leider) weniger und vor allen Dingen kleiner gewordenen Ablageflächen vorne und der (um es vorsichtig auszudrücken) wenig durchdachte Heckklappenmechanismus beim Caravan. Das nervt doch etwas.
Ansonsten bin ich nach ca. 6000 km sehr zufrieden. Opel ist auf einem guten Weg.
Ja stimmt es müsste mehr ablagefächer geben,
was mich selbst am meisten stört ist das es keine Motor Temp anzeige mehr gibt, grade bei den turbo autos wäre das sehr gut und sinnvoll.
M.f.g.
Christian
Re: Neuer Astra ein voller Erfolg?
Zitat:
Original geschrieben von Pimp My Corsa
Scheint ja ein voller Erfolg für Opel zu sein.
Hierzu folgendes aktuelles Statement von Carl-Peter Forster:
Zitat:
"Der Astra ist eine echte Erfolgsgeschichte", erklärte Carl-Peter Forster, Ex-Opel-Chef und Europachef von General Motors, am Dienstag auf der IAA in Frankfurt. Mit dem Astra habe Opel den Abstand auf Marktführer Golf auf nur noch 20.000 Fahrzeuge verringert, verkündete Forster. "Wir sind jetzt wieder klar die Nummer zwei in der Kompaktklasse."
Das sagt doch alles über den Erfolg des Astras. Wobei hier sicherlich von den Verkaufszahlen in Gesamt-Europa die Rede ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
was mich selbst am meisten stört ist das es keine Motor Temp anzeige mehr gibt, grade bei den turbo autos wäre das sehr gut und sinnvoll.
Es gibt eine Kühlwassertemperaturanzeige im Astra H, Voraussetzung dafür ist der Boardcomputer (original oder nachträglich freigeschaltet). Man kann im BC - Testmodus diese Temperatur abfragen bzw. anschauen.
mfg Andi
Ich bin seit einige Zeiten auf die Suche nach meinem nächsten Auto. Ich fahre sehr viele Leihwagen, und daher die qualität von viele Autos sehr gut untersuchen kann.
Die normale Astras machen einen so-so Qualitätseindruck. Besonders die Türgriffe innen hinten sind die reinste Witz - total billig gemacht. Vorner sitzt der Gangschalter so tief, dass der Mittelarmlehne dann immer stort beim Griff zum Gangschalter (eher ergonomie Problem als qualitätsproblem). Auch die Türverkleidung und Griffe Vorne sehen etwas Billig gemacht aus. Ausserdem, wie kann dieses Kofferraum 380 liter sein?, der 350 liter in einen Golf V oder IV scheint vergleichbar riesig zu sein.
Aber der GTC.... der ist irgendwie anders. Innen fühlt es sich so an wie die Designers gewollt haben. Der Gangschalter ist höher (wegen der sportlicher sitzposition) und alles passt von ergonomie besser! Die türen vorner sind länger, und daher die verkleidung wirkt auf mich harmonischer, und hinten gibt es soweiso keine türgriffe mehr innen 🙂 Wirkt wie einen gänzlich anderes Auto. Natürlich ist der kofferraum auch unpraktisch geformt, leider. Gegen der GTC ist der GOlf V eher langweilig. Gutes Arbeit Opel.
Ubrigens, wenn jemandem mit dem "ist alles aber hartplastik" Blödsin kommt, frag denen wie man denn an weiches silberne Plastik kommen kann bitterschön? Denn soetwas gibt es nicht.
Nur meinen 50c.
Zitat:
Original geschrieben von Xtreme83
Es gibt eine Kühlwassertemperaturanzeige im Astra H, Voraussetzung dafür ist der Boardcomputer (original oder nachträglich freigeschaltet). Man kann im BC - Testmodus diese Temperatur abfragen bzw. anschauen.
mfg Andi
Entscheidend sollte doch die ÖLTEMPERATUR sein, damit man weiß, wann man richtig aufs Gas treten kann. Kühlwasser ist da (fast) völlig uninteressant/nebensächlich.
Aber davon ab, eineÖltemperaturanzeige hat selbst der GTI nicht...versteh da teilweise die Autohersteller nicht!
Die Wassertemperaturanzeige ist eh über, sie zeigen eh keine realen Werte an, fast alle Hersteller regeln die Anzeige elektronisch, da sich ansonsten viele Autofahrer beschweren würden über schwankende Anzeigen, zu langsamen Anstieg usw.
Übertemperatur wird ja eh durch Signallampe signalisiert, tritt aber heute bei modernen Steuergeräten kaum noch auf, eigentlich nur noch wenn es Fehler im System gibt.
Bei der Öltemperatur wäre nett zu wissen, wann er warm ist, Übertemperatur ist nur im Fehlerfall ein Problem aber selbst da greift üblicherweise das Motorsteuergerät ein. Aber letztendlich sind fast alle heutigen Motoren auch im kalten Zustand vollgasfest.
BTW, je nach Test hat aber auch der Astra vor dem Golf gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von PoldiNRW
BTW, je nach Test hat aber auch der Astra vor dem Golf gewonnen.
Zeigen! 😁 😉
http://www.autozeitung.de/index.php?...
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Nur damit es auch mal ein paar Tests gibt wo der Astra gewinnt, ob solche Tests wirklich objektiv usw. sind sei mal dahingestellt.
Eins steht aber fest Golf und Astra liegen auf ähnlichem Niveau, nie war der Astra ein so guter Konkurrent.
Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von PoldiNRW
Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden...
So sehe ich das auch! Testberichte sollten ohnehin für einen nicht kaufentscheidend sein, sondern nur Anhaltspunkte geben! In einem ersten Test den du gepostet hast, hat zB der A3 den letzten Platz gemacht.
Hätte aber evtl. trotzdem den Vorzug vor dem GTI bei mir bekommen, aber bei der Preispolitik....!
Kühltemperaturanzeiger gibt `s nicht weil Thermostat hat Verfallsdatum.
Abwarten wann Umluftmotore gehen kaputt
Zitat:
Original geschrieben von Xtreme83
Es gibt eine Kühlwassertemperaturanzeige im Astra H, Voraussetzung dafür ist der Boardcomputer (original oder nachträglich freigeschaltet). Man kann im BC - Testmodus diese Temperatur abfragen bzw. anschauen.
Braucht man noch nicht einmal den BC für, funktionier sogar ohne. Die Wassertemperatur ist aber eigentlich unwichtig (solange es eine Anzeige gibt, die einen warnt, sobald es zu heiss wird). Die Öltemperatur wäre sinnvoller.
Zitat:
Ubrigens, wenn jemandem mit dem "ist alles aber hartplastik" Blödsin kommt, frag denen wie man denn an weiches silberne Plastik kommen kann bitterschön? Denn soetwas gibt es nicht.
Da hätte Opel einfach mal auf Alu setzen sollen (oder ein anderes Metall). Zumindest als Sonderausstattung. Das wäre wirklich nett gewesen und dann hätten sich endlich mal die anderen Hersteller ne Scheibe davon abschneiden können.
Aber ich bin auch mit der Hartplastiklösung sehr zufrieden. Es sieht gut aus und es klappert nicht.
Zur Golf/Astra Diskussion: Würde es den GTC nicht geben (und das wäre äußerst traurig 🙂) und hätte der Golf gleich viel gekostet wie der Astra, dann hätte ich wohl eher zum Golf gegriffen. Aber gegen den GTC hat er, meiner Meinung nach, vom optischen schonmal keine Chance. Und dann ist er auch noch teurer, dafür aber praktischer.
Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Ich glaube Opel ist auf dem richtigen Weg. Opel hat endlich mal Mut gezeigt, etwas riskiert (denn die Optik des Astra H gefällt mit Sicherheit nicht jedem) und vorallem die Qualität und Verarbeitung stark verbessert.
Nur schade, dass Opel immernoch einen so schlechten Ruf hat. Denn dieser ist heutzutage völlig unbegründet.
Wieso hat Opel einen schlechten Ruf? Was ich jedoch öfters gefragt werde, ob die Astras noch am hinteren Radkasten rosten. Naja, das waren andere Zeiten und dann geht mir ein Lächeln übers Gesicht.
Ich bin erst zu Opel gewechselt, als ich ständig mit meinen Franzosenkisten in der Wekstatt stand, meine Familie aber (4x Opel) ständig über mich lächelte. Also habe ich mir ein Herz gefasst und bin ab zum Opel Händler mal gucken gegangen. Nun fahre ich mittlerweile meinen 2. Opel und kann nicht klagen :-)
Nur in letzter Zeit hört man vermehrt unzufriedene VW-Fahrer. VW muss um seinen guten Ruf mehr bangen.