Neuer alter krümmer! Was MUSS und was KANN gemacht werden

Piaggio TPH Typhoon 50

Hi,

Ich hab hier im Forum schon ziemlich viel Hilfe gekriegt, deswegen frage ich direkt mal weiter.

Ich möchte den originalen Krümmer wieder einbauen nachdem der Vorbesitzer einen offenen verbaut hat. Der roller ist eine tph aus dem Jahr 93.

Was MUSS ich machen, dass der Motor nicht kaputt geht und was KANN ich machen, dass die Leistung was besser abgestimmt ist?

1) hauptdüse andern (original 60er, muss die wieder rein??)
2) variomatik Gewichte ändern
3) kupplungsfedern ändern
4) Vergaser einstellen

Noch irgendwas?
Und wie kann ich den Vergaser einstellen, wenn das auf betriebstemperatur gemacht werden soll, ohne den Motor zu schädigen? Soll da Öl ins Benzin?

Vielen Dank
Max

42 Antworten

ja, dann ist dicht...

Zitat:

@hanfiey schrieb am 26. Mai 2015 um 16:37:53 Uhr:


ja, dann ist dicht...

Dank dir nochmal für deine riesen Hilfe.

Hat bisher alles gut geklappt und wenn ich den Yasuni und den Tuning-Krümmer noch verkauft kriege hab ich jetzt einen top Roller für 250€ 🙂

Melde mich dann als nächstes hoffentlich erst mit der Zündkerze zurück 😉

Viel Spaß und gute Fahrt!

Hi,

ich habe gerade mal die (immer noch alte) Zündkerze ausgebaut, da ich seit ein paar Tagen ja auf der Grundeinstellung fahre weil ich erst am Wochenende Zeit habe, mal ein paar Testfahrten zu machen.

Damit ich nicht komplett abgemagert rumfahre habe ich dann doch mal einen Blick riskiert und das seht ihr hier.

Dazu gesagt ist, dass es eine alte Kerze ist, ich auf der letzten Fahrt ungefähr 5 min 50 gefahren bin, dann etwa 3 min zwischen 20 und 40 und dann noch ein paar Meter in Schrittgeschwindigkeit um den Roller abzustellen. Es ist also absolut keine Sinnvolle Testfahrt um auch nur irgendeinen Gasbereich richtig einzustellen.

Was mir aber in den letzten Tagen aufgefallen ist, ist dass nach einer längeren Vollgasfahrt beim Gas-Wegnehmen ein leichtes Scheppern von irgendwo zu hören ist. Auch wenn ich dann nur 30 fahre und das Gas wegnehme oder halt einfach so kurz das Gas aufdrehe und wieder weglasse.
Was mir dazu einfiele wäre entweder die Variomatik, oder eben ein zu mageres Gemisch im unteren Gasbereich, macht das Sinn?

Die Kerze war recht locker (konnte sie ganz ohne Kraftaufwand mit der Hand rausdrehen) und das ist auch der Grund, warum ich überhaupt ein Bild dazu poste. Das Gewinde (im unteren Bereich) ist verschmiert.
Woran liegt das wohl am ehesten?

Die Farbe der Zündkerze sonst sieht für mich ganz gut aus und da werde ich bis zum Wochenende nichts dran ändern.

Viele Grüße
Max

Ähnliche Themen

Welchen Wäremewert hat die?, ansonsten ist das OK wenn der Wert für Deine Drehzahl stimmt. Ist der Riemen vielleicht ausgeleiert und schlägt so mittig- hinten ans Gehäuse?.

Achja, die Kerze ruhig mit der Hand fest und noch eine Halbe Umdrehung mit dem Kerzenschlüssel, zu lockere Kerzen haben Öl am Gewinde!

Doch, nach nochmaligem ansehen ist das völlig OK, meine sind immer etwas zu Ölig eingestellt, ich mag das irgentwie lieber, also lieber etwas zu Fett, das kann nicht schaden wenn nicht nur Kurzstrecken gefahren werden

Zitat:

@hanfiey schrieb am 28. Mai 2015 um 15:45:48 Uhr:


Welchen Wäremewert hat die?, ansonsten ist das OK wenn der Wert für Deine Drehzahl stimmt (ich persönlich würde es 0,2 Umdrehungen mehr reindrehen, also etwas mehr Öl in die Mischung). Ist der Riemen vielleicht ausgeleiert und schlägt so mittig- hinten ans Gehäuse?.

Achja, die Kerze ruhig mit der Hand fest und noch eine Halbe Umdrehung mit dem Kerzenschlüssel, zu lockere Kerzen haben Öl am Gewinde!

Ist eine BR8ES, neu gekauft habe ich eine BR9ES.

Habe die mit der Hand fest reingedreht und dann mit dem Schlüssel noch ca 1/8 Umdrehung fest, saß dann aber auch anständig, wollte nicht zu fest reindrehen.

Für mehr Öl in der Mischung muss ich reindrehen? Ich dachte raus bei einer Gemischschraube.
Oder ist das eine Luftschraube?

Riemen sollte eher nicht ans Gehäuse schlagen (hoffe ich), der sieht nagelneu aus. Oder reden wir vom Antriebsriemen der Ölpumpe? Den sollte ich demnächst nämlich erneuern meinte mein Nachbar.

Lass die Gemischeinstellung so wie die ist, mit der 8 ist das völlig OK. Die Kerze ruhig n Tick fester rein..

Nein, ich meinte schon den Antriebsriemen...

Zitat:

@hanfiey schrieb am 28. Mai 2015 um 15:58:55 Uhr:


Lass die Gemischeinstellung so wie die ist, mit der 8 ist das völlig OK. Die Kerze ruhig n Tick fester rein..

Nein, ich meinte schon den Antriebsriemen...

Der Riemen ist wie gesagt ziemlich neu, weiß nicht, wie ausgeleiert der sein kann.

Es sah aber so aus, als sei der mal gewechselt worden weil der alte gerissen ist.

Als ich den Vaiodeckel abgemacht habe war innen drin alter Abrieb zu sehen und ein Stück "Faden" lag noch da rum. Wollte das auch mal sauber machen, durch den neuen Riemen dachte ich aber, dass bei dem Riemenwechsel auch die Ursache für den Riss beseitigt wurde.

Vielleicht hast du also recht und auch der neue Riemen schleift irgendwo dran.

Inhaltliches Interesse: Warum würde er das machen, wenn man das Gas weglässt? Variomatik geht wieder auseinander, Riemen näher an die Kurbelwelle, ergo hinten mehr Spiel und durch die noch vorhandene Drehung flattert der dagegen?

Ich hätte eher gesagt das Geräusch kommt aus der Richtung Auspuff, ist aber mit Helm schwer zu lokalisieren.

Ich fahre nur Kurzstrecken, da also die Schraube so lassen (fahre auch lieber fettiger wenn man damit auf der sicheren Seite ist)? Trotzdem um es zu wissen: Schraube raus oder rein für mehr Öl?

Bei Gas weg lässt die Spannung nach....mach mal auf den Ständer und dann lass im Standgas laufen und höre mal am Deckel..
Das mit dem Säubern ist niemals überflüssig!.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 28. Mai 2015 um 16:17:27 Uhr:


Bei Gas weg lässt die Spannung nach....mach mal auf den Ständer und dann lass im Standgas laufen und höre mal am Deckel..
Das mit dem Säubern ist niemals überflüssig!.

Im Standgas soweit ich weiß kein Geräusch, erst nachdem man ein Stück Vollgas fährt.

Wie ist das mit dem Öl?

Öl ist duch die Pumpe vorgegeben, Du kannst jetzt mehr oder weniger Benzin zum Öl geben je nachdem wie weit Du die "Benzin"-Schraube aufmachst. Mit Öl alleine kann man aber auch nicht fahren.
Du kannst natürlich auch die Ölpumpe anders einstellen....und dann ist da noch die Nadel und der Düsenstock sowie der Wärmewert der Kerze, mit der 9 wirst Du es etwas dunkler auf der Kerze haben.

Lass es erstmal so, das sieht gut aus

Zitat:

@hanfiey schrieb am 28. Mai 2015 um 17:10:53 Uhr:


Öl ist duch die Pumpe vorgegeben, Du kannst jetzt mehr oder weniger Benzin zum Öl geben je nachdem wie weit Du die "Benzin"-Schraube aufmachst. Mit Öl alleine kann man aber auch nicht fahren.
Du kannst natürlich auch die Ölpumpe anders einstellen....und dann ist da noch die Nadel und der Düsenstock sowie der Wärmewert der Kerze, mit der 9 wirst Du es etwas dunkler auf der Kerze haben.

Lass es erstmal so, das sieht gut aus

Ok, danke.

Ich dachte die gemischschraube regelt die ölzufuhr und Benzin ist fest vorgegeben.

Das heißt weniger Benzin -> fettere Mischung -> macht Sinn

Setze dann irgendwann die Tage die 9er ein, dann hab ich ja ein wenig fetter und bin auf der sicheren Seite falls es mal kälter wird.

Und was regelt die standgasscbraube? Nur die Drehzahl?

Soll ich denn trotzdem noch die Testfahrten mit Vollgas machen oder einfach drauf los mit der Einstellung?

"Fetter" ist eigentlich mehr Benzin und Öliger mehr Öl im Verhältnis. Da gibt es immer wieder Missverständnisse da beim 2 Tackter anders gedacht werden könnte. Fett und Fettig....ja is schon komisch.
das Standgas hebt nur den Schieber an, so als wenn Du Gas gibts

Die 9 wird nur nicht so heiss, deshalb etwas dunkler

Deine Antwort
Ähnliche Themen