Neuer Active Tourer ab 2021

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hier mal der neue 2er AT aus der Auto Bild.
Wenn er so kommt, mir gefällt er.

20170804-133526-01
Beste Antwort im Thema

Mensch Buggeliger, kannst du es nicht einfach lassen, ständig anderen Leuten mitteilen zu müssen, dass du Autos nicht mit Sportlichkeit verbindest? Das wurde jetzt schon oft genug diskutiert und bringt keinen weiter. Und off topic ist es noch dazu. DANKE. Im übrigen finde ich die neue Front, wenn sie denn so kommt, auch optisch etwas sportlicher. Das soll dich jetzt aber nicht wieder auffordern, dagegen zu poltern, gell ;-)

129 weitere Antworten
129 Antworten

Hallo.
Beim GTE ruckelt es auch beim Stromern und das ist eigentlich inakzeptabel.
Und es bleibt immer beim Frontantrieb. Sein einziger Vorteil ist die AHK.

Alles andere ist beim 225xe besser gelöst. Ich hoffe BMW bleibt dabei.

@buggeliger: ganz bestimmt werde ich jetzt NICHT wieder diese leidige Diskussion auf machen, weil es einfach nervt und zu nichts führt, wenngleich ich weiß, dass gleich die Aussage folgen wird, dass du es ja GEWUSST hast, dass keiner Argumente für Sportlichkeit von Autos hat. Manche streitsüchtige Menschen können es leider nicht lassen, so ist das leider... Ich nehme an du hast dich bereits beim BMW Vorstand beschwert und eine Petition zur Umbenennung von Sportpaket und Sportsitzen beantragt... ;-) Ich bin sehr gespannt ob du es mal schaffst die Diskussion zu beenden oder ob wieder nachgeschossen wird, wobei, eigentlich kenne ich die Antwort bereits. In diesem Sinne: schönen Abend und BTT

Zitat:

@Mcchrille schrieb am 6. August 2017 um 21:17:19 Uhr:


@buggeliger: ganz bestimmt werde ich jetzt NICHT wieder diese leidige Diskussion auf machen, weil es einfach nervt und zu nichts führt, wenngleich ich weiß, dass gleich die Aussage folgen wird, dass du es ja GEWUSST hast, dass keiner Argumente für Sportlichkeit von Autos hat. Manche streitsüchtige Menschen können es leider nicht lassen, so ist das leider... Ich nehme an du hast dich bereits beim BMW Vorstand beschwert und eine Petition zur Umbenennung von Sportpaket und Sportsitzen beantragt... ;-) Ich bin sehr gespannt ob du es mal schaffst die Diskussion zu beenden oder ob wieder nachgeschossen wird, wobei, eigentlich kenne ich die Antwort bereits. In diesem Sinne: schönen Abend und BTT

Selten sonen Sch*** wie deinen gelesen....

P.S.: Seltsam, wie oft Menschen anderen ihren eigenen Charakter andichten....

Nun zum Thema zurück, der geplante AT wird ja eine Mischung aus AT und GT, was ich sehr gelungen finde, da gerade die GT-Fahrer ja im Regelfall sehr zufrieden sind. Also längerer Radstand, weiterhin sehr flexibel, und dann noch evtl. eine M-Performance-Version, und die dann aktuellen Assistenzsysteme, was will man mehr. Fehlt dann nur noch die reine E-Variante, aber die soll ja auch kommen. So schreibt BMW das Erfolgskonzept weiter, auch wenn der 3-Zylinder zum Unwillen seiner Befürworter aktuell in Frage gestellt ist.

Ähnliche Themen

Ich persönlich finde es sehr schade, dass es zukünftig keine zwei Modelle mehr geben wird. Es wird dann leider ein Kompromiss sein. Der Gruppe der jetzigen F45-Fahrer wird er zu groß sein und der Gruppe der F46-Fahrer als Familie zu klein.

Naja, mit Aussagen in Zeitungen die das Wort "Bild" im Namen haben, bin ich eh sehr vorsichtig was den Wahrheitsgehalt angeht... 😉 Wenn überhaupt gehe ich davon aus, dass der AT nur ein paar Zentimeter wachsen wird. Das ist aber auch völlig normal. Zeig mir nur ein Modell (egal von welchem Hersteller) das mit den Jahren nicht gewachsen ist. Eine Mischung aus F45 und F46 wird er deswegen nicht. Allein schon deshalb, weil ja die Langversion des X1 mit 7 Sitzen die Rolle des GT übernehmen soll.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 7. August 2017 um 09:01:28 Uhr:


Allein schon deshalb, weil ja die Langversion des X1 mit 7 Sitzen die Rolle des GT übernehmen soll.

Hast Du dazu Infos? Ich fände es gut, wenn die X1-Lang-Hybrid-Version, die es in China gibt, auch in DE angeboten wird! Deren größere Akkukapazität wäre für viele ideal wenn es preislich im Rahmen bleibt.

Die braucht für mich dann auch keine 7-Sitze.

Zitat:

@gt2er schrieb am 7. August 2017 um 06:49:05 Uhr:


Ich persönlich finde es sehr schade, dass es zukünftig keine zwei Modelle mehr geben wird. Es wird dann leider ein Kompromiss sein. Der Gruppe der jetzigen F45-Fahrer wird er zu groß sein und der Gruppe der F46-Fahrer als Familie zu klein.

Sehe ich genauso. Obwohl die Zeichnung gut aussieht, wäre der AT für mich nicht mehr so attraktiv, wenn er größenmäßig in der Mitte zwischen dem jetzigen AT und GT läge. Für mich war der AT eine Golf-Alternative. Den GT finde ich da zu Bus-mäßig. Wenn der neue 1er auf Frontantriebsplattform so viel Platz hat wie der Golf, ist er ja auch nicht schlecht, aber gerade beim 2er bietet die leichte Van-Form eben auch mehr Platz für einen Hybridantrieb. Der 225xe hat noch 400 l. Kofferraum, während der Golf GTE auf nur 270 l. kommt.
Den Verzicht auf den GT kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Der GT ist wie ein Touran, der sich doch auch gut verkauft. Beim GT sähe ich die spezielle Chance, einen Hybrid mit 50 km NEFZ-Reichweite oder mehr zu bauen. So, wie es bei den Limos auf 330e (40 km NEFZ) und 530e (50 km NEFZ) gibt.

Übrigens sind mir SUVs im Vergleich zum AT zu klotzig. Daher war der Mini Hybrid für mich auch nicht so attraktiv wie der 225xe. Die Motorhaube ist da sehr hoch.
j.

Gibt es denn wirklich eine definitive Aussage von BMW dazu oder ist das alles wieder mal nur heiße Luft aus der Gerüchteküche? Ich kann mir nicht vorstellen dass die bisherigen Modelle aus dem Programm genommen werden. Laufen doch ganz ordentlich und die gesplitterte Nische AT/GT klappt doch auch prima, wendet sie sich doch an zwei verschiedene Klientel

Ich hatte auf der ersten Seite zu Bimmer-Today verlinkt, weil dort gezeigt wird, wie weit selbst die BMW-Studie vom Serienmodell abwich.
So ein Auto-Bild Bildchen ist weniger als heiße Luft. Im wahrsten Sinne des Wortes nicht der Rede wert.
Die einzige Information, der man vielleicht Bedeutung beimessen könnte, ist, dass anscheinend ein Nachfolgemodell entwickelt wird. (Was ja auch schon infragegestellt wurde.)

Grüße!

Mir würde der GT fehlen, da ich diesen eben wegen der 7 Sitze benötige (bei 4 Kindern).
Mit dem X1 würde ich mich schwer tun, da ich nicht auf (pseudo) SUVs stehe. Wie groß er dann tatsächlich ist, muss man ja auch erst mal abwarten.
Noch kleiner dürfte der GT nicht werden, eher größer. Deshalb wird der neue AT, so er denn beide Baureihen beerben und sich größen mäßig in der Mitte ansiedeln soll, keine Alternative für mich.

Da ist wiedermal das Ei ("Bild"😉 klüger als die Henne ("BMW"😉

Es sind bis zum nächsten Modell eh noch 4 Jahre. Da kann sich noch viel tun. Ich glaube auch nicht, dass man den GT so einfach einstellen wird. Das würde ja bedeuten, dass man in dieser Klasse nicht genug Verkauf sieht. Oder es wäre ein Eingeständnis, dass man die Klasse nicht attraktiv genug gefüllt hat. Ich glaube eher, dass man wieder AT und GT anbieten wird und beide attraktiv hinbekommt.
j.

Wäre es für GT Besitzer bezüglich Verkaufswert eigentlich ein Vorteil falls kein Nachfolger kommt bzw der GT eingestellt wird?

Die Wahrheit dürfte beim Einkauf liegen.
Jeder Hersteller braucht große Stückzahlen um bei den Zulieferern gute Preise aushandeln zu können.
Das zeichnet sich jetzt verstärkt ab. Z.B. baut BMW den 1er nicht mit Frontantrieb weil der so beliebt ist, sondern darum, ein weiteres Modell auf die gleiche Plattform zustellen.
Dazu gibt es schon den X1, den Mini, den 2er AT-GT, vielleicht später noch den 2er /Coupe.
Viele gleiche Teile, weniger Lagerkosten, übersichtlicher Service und und und ..
Von daher wird BMW alles verkaufen, was Geld bringt –alles andere ist reine Spekulation

Deine Antwort
Ähnliche Themen