Neuer Active Tourer ab 2021

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hier mal der neue 2er AT aus der Auto Bild.
Wenn er so kommt, mir gefällt er.

20170804-133526-01
Beste Antwort im Thema

Mensch Buggeliger, kannst du es nicht einfach lassen, ständig anderen Leuten mitteilen zu müssen, dass du Autos nicht mit Sportlichkeit verbindest? Das wurde jetzt schon oft genug diskutiert und bringt keinen weiter. Und off topic ist es noch dazu. DANKE. Im übrigen finde ich die neue Front, wenn sie denn so kommt, auch optisch etwas sportlicher. Das soll dich jetzt aber nicht wieder auffordern, dagegen zu poltern, gell ;-)

129 weitere Antworten
129 Antworten

Und ein "sorry" von mir, habe das Smiley nicht beachtet ...
Gruss peppino1

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 6. August 2017 um 09:47:18 Uhr:


Ob dann im Neuen überhaupt noch eine Wandlerautomatik ist?
Denke die stellen auf DKG ...

Im Artikel steht, neben Handschaltung kommt der AT mit Getrag-DKG mit acht Fahrstufen. Ich lass mich überraschen...

Zitat:

@Dogma2006 schrieb am 5. August 2017 um 22:14:08 Uhr:


Ich meinte damit den Rückschritt beim Schalthebel. Die Automatik selbst ist in der Tat top.

Du machst ein Auto am

Schalthebel

fest? Gehts noch????😕😕

Liebe Leute, es handelt sich lediglich um eine Retusche von der Auto Bild und nicht um ein offizielles Foto von BMW. Wie man da schon wieder geifernd vor dem Rechner sitzen kann und ein Auto schlecht redet, das es noch gar nicht gibt, geschweige denn noch nicht mal live gesehen hat, ist mir ein Rätsel.
Ist ein AT "sportlich"? Im Vergleich zu Touran, Meriva und Co eindeutig ja. Aber nicht nur optisch, sondern auch vom strafferen Fahrwerk her. Auch da ist es mir ein Rätsel, wie man sich an so einem simplen und gängigen Begriff so festbeißen kann.
In Sachen sportliche Optik ist (für mich) auch der Renault Scenic ganz vorne mit dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dogma2006 schrieb am 6. August 2017 um 09:27:14 Uhr:


Das Getriebe ist der auffälligste Punkt, bei dem die Sparpolitik von BMW ins Auge springt. Ebenso das HUD.

Für ein HUD in der echten Scheibe soll der Winkel der Frontscheibe nicht geeignet sein, daher mit Plexiglas.

Zitat:

Die Sitze sind die Schlechtesten, die ich jemals in einem BMW vorgefunden habe.

Die Sportsitze?

Ich hatte auch einen Golf GTE probegefahren und wenn BMW mit einem DKG kommt, das nicht wesentlich besser ist, ist das nichts für mich. Erst das Wandlergetriebe beim 225xe hat mich davon überzeugt, doch einen Hybriden zu nehmen.
j.

Ich hatte den GolfPlus mit dem DSG (7Gang). Also da gabs nichts dran auszusetzen, das Auto zog ab wie an einem Gummiband gezogen. Von den Schaltvorgängen/(7/100 sek) hast du rein garnix mitbekommen, die konntest du nur an den Drehzahlsprüngen erkennen. An der Ampel hatte ein vergleichbares Auto auch ohne Kavalierstart keine Chance, wenn der zum ersten Mal schalten muss zieht der Golf vorbei
Anfangs war ich der konventionellen Sechsgangutomatik im 218i gegenüber etwas mißtrauisch, gerade was das zurückschalten um mehr als eine Stufe betraf. in dieser Beziehung ist ein DSG unschlagbar, weil es ja eigentlich 2 Getriebe sind (mit den Gängen 1-3-5-7 und 2-4-6-R). Aber ich war angenehm überrascht, die Automatik weiß durch mein Gasgebe-Verhalten (gibts das Wort eigentlich?🙂) immer was ich will, und hat immer genau den richtigen Gang mit der passenden Drehzahl. Das einzige was ein wenig stört ist, dass es im Gegensatz zur Stellung M/S nicht den gerade anliegenden Gang anzeigt. Naja, muss man mit leben 😁

Naja und mit den (Sport-)Sitzen, das scheint hier zum Glaubenskrieg auszuarten. Für mich sind sie, zusammen mit den Sitzen in meinem Golf, die besten, auf denen ich je (lange Strecken) gefahren bin.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 06. Aug. 2017 um 17:0:45 Uhr:


Ich hatte den GolfPlus mit dem DSG (7Gang). Also da gabs nichts dran auszusetzen, das Auto zog ab wie an einem Gummiband gezogen. Von den Schaltvorgängen/(7/100 sek) hast du rein garnix mitbekommen,

Da muss ich dir widersprechen.
Ich hatte das 7 Gang DSG im VW Polo und von sanften Gangwechsel ist ja gar keine Rede. Genauso wenn er am Berg runtergeschaltet hat, ließ er den Motor aufheulen, furchtbar.
Beim losfahren zupfte die Kupplung und nach einem Rückruf mit neuem Getriebeöl und Software wurde es noch schlimmer.
Hatte erst 55000km drauf, hab ihn dann verkauft.
Hatten dann den Mini One mit dem 6 Gang Wandler, dürfte das Gleiche wie im 2er sein, war um Welten besser, aber auch nicht das gelbe vom Ei.
Mit dem 8Gang in meinem 218d bin ich recht zufrieden, aber auch kein Vergleich zum ZF.

Da kannst du nicht widersprechen, sondern nur von DEINEN, anderen, Erfahrungen berichten. Ich bin 5 Jahre und 50.000 km gefahren, und ich habe nichts von dem, was du schilderst, jemals bemerkt. War allerdings auch kein Polo sondern ein größeres Auto, kann schon sein, dass das einen Unterschied macht, keine Ahnung, habe nie einen Polo mit DSG gefahren....

Zitat:

@buggeliger schrieb am 06. Aug. 2017 um 17:30:37 Uhr:


War allerdings auch kein Polo sondern ein größeres Auto

Ist genau das Gleiche wie im Golf.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 6. August 2017 um 17:00:45 Uhr:


gerade was das zurückschalten um mehr als eine Stufe betraf. in dieser Beziehung ist ein DSG unschlagbar,

Genau da fand ich das DSG eigentlich schlechter. Aber es waren nur Probefahrten bei mir. Ich habe keine lange Erfahrung mit DSG. Da das DSG beim Anfahren den Gang erst noch einlegen muss (im Gegensatz zum Wandler) hatte ich auch beim Anfahren den Eindruck, dass es länger dauert als beim 225xe, vorausgesetzt der Motor ist an der Ampel ausgegangen.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 06. Aug. 2017 um 18:58:17 Uhr:


Genau da fand ich das DSG eigentlich schlechter. Aber es waren nur Probefahrten bei mir. Ich habe keine lange Erfahrung mit DSG. Da das DSG beim Anfahren den Gang erst noch einlegen muss (im Gegensatz zum Wandler) hatte ich auch beim Anfahren den Eindruck, dass es länger dauert als beim 225xe, vorausgesetzt der Motor ist an der Ampel ausgegangen.

Der Gang ist beim DSG immer drin, aber er muss eben erst einkuppeln.
Mit deinem Hybrid kannst gar nix vergleichen, weil beim anfahren sofort der E-Motor schiebt und man gar nicht ausmachen kann wann Motor und Getriebe mitspielen.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 6. August 2017 um 19:02:54 Uhr:


Der Gang ist beim DSG immer drin, aber er muss eben erst einkuppeln.
Mit deinem Hybrid kannst gar nix vergleichen, weil beim anfahren sofort der E-Motor schiebt und man gar nicht ausmachen kann wann Motor und Getriebe mitspielen.

Hm... der Golf GTE (Hybrid) hatte bis zu ca. 1 Sek. Verzögerung beim Anfahren. Das lag wohl auch an AutoHold + Start-Stop, aber so hatte ich es eben nicht beim AT. Da ist offenbar der E-Motor nicht sofort dagewesen, aber ich weiß jetzt nicht mehr den Modus. Beim GTE läuft der E-Motor allerdings auch über das DSG und da werden die Gänge selbst bei rein elektrischem Antrieb durchgeschaltet.

Ja, es kann das Einkuppeln sein. So genau weiß ich das nicht. Ist jedenfalls ein Unterschied zum Wandler.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 06. Aug. 2017 um 19:25:35 Uhr:


Hm... der Golf GTE (Hybrid) hatte bis zu ca. 1 Sek. Verzögerung beim Anfahren. Das lag wohl auch an AutoHold + Start-Stop, aber so hatte ich es eben nicht beim AT. Da ist offenbar der E-Motor nicht sofort dagewesen, aber ich weiß jetzt nicht mehr den Modus. Beim GTE läuft der E-Motor allerdings auch über das DSG und da werden die Gänge selbst bei rein elektrischem Antrieb durchgeschaltet.

Der 225xe ist ja vorne ein normaler 218i und die Hinterachse ist elektrisch.

Beim Golf sitzt der E-Motor im Getriebe.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 6. August 2017 um 19:43:09 Uhr:


Der 225xe ist ja vorne ein normaler 218i und die Hinterachse ist elektrisch.
Beim Golf sitzt der E-Motor im Getriebe.

Yupp. Beides hat seine Vorteile, wobei ich die Lösung des 225xe ganz gut finde 🙂.
j.

Beim 3er, 5er und 7er Hybrid sitzt der E-Motor auch im Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen