Neuer Active Tourer ab 2021

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hier mal der neue 2er AT aus der Auto Bild.
Wenn er so kommt, mir gefällt er.

20170804-133526-01
Beste Antwort im Thema

Mensch Buggeliger, kannst du es nicht einfach lassen, ständig anderen Leuten mitteilen zu müssen, dass du Autos nicht mit Sportlichkeit verbindest? Das wurde jetzt schon oft genug diskutiert und bringt keinen weiter. Und off topic ist es noch dazu. DANKE. Im übrigen finde ich die neue Front, wenn sie denn so kommt, auch optisch etwas sportlicher. Das soll dich jetzt aber nicht wieder auffordern, dagegen zu poltern, gell ;-)

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@Enzo218d schrieb am 7. August 2017 um 15:34:00 Uhr:


Wäre es für GT Besitzer bezüglich Verkaufswert eigentlich ein Vorteil falls kein Nachfolger kommt bzw der GT eingestellt wird?

Müsste ich mal meine Kristallkugel putzen.

Vorhersagen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen 😁😁😁

@buggeliger Meine Frage hat doch wenig mit Vohersagen zu tun... sondern ob ein Fahrzeug einen höheren Verkauspreis behält falls das Modell eingestellt wird und es keinen Nachfolger gibt. (Wird es ja im allgemeinen sicherlich Erfahrungswerte aus der Vergangenheit geben)

Bestimmt nicht, die Situation ist dann ja eine andere, und man kann nicht vorhersagen, wie der Markt sich entwickeln wird. Kann sein dass es eine Jagd auf die "alten" gibt, kann aber auch sein, sein dass sie sich die Räder plattstehen. Im zweiten Fall reguliert sich das dann eben über den (sinkenden) Preis. Aber wie gesagt: das weiß heute keiner, und schon gar nicht 4 Jahre (2021, das IST Zukunft,....) im Voraus

Zitat:

@gt2er schrieb am 7. August 2017 um 09:33:11 Uhr:



Zitat:

@-JvB- schrieb am 7. August 2017 um 09:01:28 Uhr:


Allein schon deshalb, weil ja die Langversion des X1 mit 7 Sitzen die Rolle des GT übernehmen soll.

Hast Du dazu Infos?

Ja gut. "Infos" eigentlich nicht wirklich, aber das Gerücht hält sich genau so hartnäckig, wie dass über das baldige aus des F46. Es wurde auch schon ein paar mal hier im Forum kommuniziert und in Berichten diverser Autozeitungen, über die Einstellung des GT wurde auch schon ein paar mal der X1-Long als möglicher Ersatz genannt.

Wirklich Klarheit kann hier nur BMW selbst schaffen. 😉

Ähnliche Themen

Die werden sich hüten 😁

Meines Erachtens nach kommt es stark darauf an, welchen Motor der GT dann beim Verkauf hat.

Ich würde wetten, dass ein Benziner-GT ohne Feinstaubfilter in vier Jahren wegen der Feinstaubproblematik ein Problem darstellt und die Preise sinken werden. Die jetzigen Benziner haben wegen Direkteinspritzer und Turbo ein Feinstaub-Problem, was man gut am Auspuff sehen kann. Haben auch nur Euro 6b.
Solltest Du allerdings in ein paar Jahren einen GT bekommen, in dem ein Benzin-Motor mit Feinstaubfilter eingebaut wird, wird das vermutlich anders aussehen und das Auto könnte gefragt sein.

Bei einem Diesel-GT würde ich jede Wette eingehen, dass der aktuelle Motor in vier Jahren schlecht zu verkaufen sein wird. Der hat nur einen Speicher-Kat, so dass man bzgl. NOx-Ausstoss im Wirkbetrieb keine Wunder erwarten kann. Haben auch nur Euro 6b. BMW schafft zwar einiges, kann aber keine Wunder bewirken. Sollte BMW in den nächsten Jahren einen Diesel-Motor mit SCR-Technk (Ad-Blue) herausbringen und diese ordentlich realisiert werden (also ohne unsinnige Temperaturfenster), könnte dieses Auto aber gefragt sein.

Nein Benziner haben kein Feinstaubproblem.
AMS Heft 15 , 6. Juli 2017 Test unter realen Bedingungen im Straßenverkehr

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Ich habe ja nicht gesagt, dass die BMW-Motoren Euro 6b im Realbetrieb nicht schaffen. Wir sprachen davon, wie die Situation in 4 Jahren aussieht, wenn der neue Active Tourer herauskommt. Das ist dann Euro 6b nichts mehr.

Das reicht aber für Euro 6c nicht aus. Da wird zusätzlich nicht nach NEFZ, sondern WLTP gemessen. Die Euro 6c schafft mein B38-Motor meines 225xe gemäß der EU-Konformitätsangaben nicht. Wundert mich auch nicht, wenn ich mir das verrußte Auspuffrohr ansehe.

Ich behaupte also nicht, dass die Benzin-Motoren des F46 aktuell ein Feinstaub-Problem bei dem jetzt notwendigen Euro 6b haben. Aber das sieht in vier Jahren anders aus

BMW führt ab Herbst diesen Jahres Zug um Zug bei allen Modellreihen mit Benzinmotoren Partikelfilter ein.
Sicherlich wird dies dann beim AT erst beim Modellwechsel erfolgen, aber man tut was.
CO2 wird wohl weiterhin ein Problem bleiben.

Danke für die Info.

Wenn ich einen GT haben möchte, der in vier Jahren einen besonders hohen Wert hat, würde ich auf eine Version mit diesem Partikelfilter warten.

Zitat:

@gt2er schrieb am 7. August 2017 um 22:26:21 Uhr:


Ich habe ja nicht gesagt, dass die BMW-Motoren Euro 6b im Realbetrieb nicht schaffen. Wir sprachen davon, wie die Situation in 4 Jahren aussieht, wenn der neue Active Tourer herauskommt. Das ist dann Euro 6b nichts mehr.

Das reicht aber für Euro 6c nicht aus. Da wird zusätzlich nicht nach NEFZ, sondern WLTP gemessen. Die Euro 6c schafft mein B38-Motor meines 225xe gemäß der EU-Konformitätsangaben nicht. Wundert mich auch nicht, wenn ich mir das verrußte Auspuffrohr ansehe.

Ich behaupte also nicht, dass die Benzin-Motoren des F46 aktuell ein Feinstaub-Problem bei dem jetzt notwendigen Euro 6b haben. Aber das sieht in vier Jahren anders aus

Wenn du den Ausschnitt des Artikels gründlich gelesen hättest , ging es dort schon bereits um du verschärften Grenzwerte ab 2018 im realen Fahrbetrieb , nicht wie jetzt auf dem Prüfstand .

Asset.JPG

Diese Werte glaube ich nicht. Diese widersprechen sowohl den eigenen Angaben von BMW als auch der Aussage von harald335i, dass BMW einen Partikelfilter vorsieht.

Es passt auch nicht zum verrußten Endrohr meines 225xe und den anderen verrußten Endrohren der Benziner ATs und GTs, die ich gesehen habe.

Dann sollte AMS nach deiner Ansicht wohl bei allen Werten gelogen haben ?
Warum ?
Hierzu nochmals ein Anhang

Asset.JPG

Glaubst Du, dass AMS die aufwändigen Messungen der Partikelanzahl der veschiedenen Modelle nach den aufwändigen Messungen nach Euro 6c und Euro 6d durchgeführt haben? Hat AMS geschrieben, dass die bestehenden Benzinmotoren des F45 und F46 Euro 6c und Euro 6d erfüllen?

Du bestätigst doch gerade mit dem Scan, dass die Hersteller den Partikelfilter geplant haben. Auch BMW. Den
teuren aufwändigen Filter planen diese sicherlich nicht, wenn er nicht notwendig ist.

Also scheinen die Hersteller zu glauben, dass Ihre Motoren die Grenzwerte nicht erfüllen.

Insofern würde ich beim GT auf den Partikelfilter warten, wenn ich in vier Jahren einen besonders hohen Wert erzielen wollte.

Siehe Anhang !
Von mir keine weiteren Kommentare mehr hierzu .
Jeder sollte sich selbst ein Urteil bilden .

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen