Neuer Accord: Schon Anfang 2013 in Genf

Honda Accord

Laut aktuellem "Autobild Nr.33 S.18" soll schon im Frühjahr 2013, in Genf, der neue Accord vorgestellt werden:
Mit 10 % sparsameren "Earth-Dream-Motoren". Basismotor 2,4 l 4-Zylinder 181 PS. Verbesserter Diesel 160 PS.
Manuelle Schalt oder Doppelkupplungsgetriebe. Kombi folgt später.

Beste Antwort im Thema

Sag mal, was geht bei Dir denn so ab, klappohr?

Von wegen EU-Autolobby-Brille. Ich und die meisten anderen hier im Accordforum fahren einen Accord - gebaut in Japan. Wo da die EU-Autolobby sein soll, wenn man selber nicht mal nen in der EU produziertes Auto fährt, das geht mir nicht in den Kopf.

Und um nochmals auf unser Beispiel Auris zurückzukommen: Laut Spritmonitor.de haben die 100PS Auris Modelle ohne Hybrid einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l/100km, die mit Hybridantrieb 5l/100km. Das sind nicht mal 2l Unterschied, welche ich aber in meinem Beispiel angesetzt hatte. Ich will mal wissen, wo da die von Dir genannten 3-6l Verbrauchsunterschied herkommen?! Wenn ich die erreichbaren Verbräuche eines Passat Variant Bluemotion mal hernehme, so liegt der Passat Benziner im Schnitt bei ~7,5l/100km (und der Diesel übrigens bei ~5,7l/100km) (lt. Spritmonitor) -> 2,5l Mehrverbrauch vs. Auris Hybrid aber dafür eine Fahrzeugklasse darüber mit entsprechend Platz im Innenraum!!! Nen Bekannter erreicht mit seinem 1.4l TSI Passat Variant übrigens aktuell auf dem Weg zur Arbeit so ~6.5l/100km, es ist nicht mal ein Bluemotion-Modell!

Und wenn ich nen ruhigen Motorlauf haben möchte und meine Fahrt geniessen möchte, brauche ich meinen Accord Tourer CN2 mit 2.2l i-CTDi nur behalten und weiter fahren. Einer der laufruhigsten Diesel, nicht umsonst Engine of the Year 2005 geworden in seiner Klasse. Übrigens mit noch offenem Partikelfilter. Den werd ich nicht tauschen müssen, auch wenn ich 500tkm damit fahren sollte. Wozu auch? Wenn ich dagegen mal mit einem Benziner in der Golfklasse rumfahre bei Tempo >140km/h auf der BAB, frag ich mich dann schon, wo das ruhig sein soll?

Wenn ich von mir behaupte, dass ich nicht auf einen Accord mit Hybridkonzept warte (ich warte eher auf einen neuen Accord Tourer mit ca. 500l Kofferraum!), dann ist das meine ganz ehrliche Meinung dazu! Ich brauch keinen Hybriden, nur um des Hybridantriebs wegen! Warum vertrete ich dann eine EU-Lobby? Versteh ich nicht!

Ein muß noch angefügt werden: bislang gibt es Hybride nur in SUV's und andere Fahrzeuge sehr hoher Fahrzeugleistung und in der Kleinwagen/Golfklasse. Wer aber ein Mittelklassefahrzeug möchte/braucht, kann bislang nicht mal bei Toyota was kaufen!

41 weitere Antworten
41 Antworten

...typisches Nachplappern falscher Vergleiche, ha, ha ,ha.

In der Gesamt Umwelt-/Kostenbilanz ist auch ein Golf 7 locker zu schlagen, wenn man sich mit den in den vorangegangen Beiträgen aufgeführten Quellen einmal ernsthaft beschäftigt. Im Übrigen kann ich das per Praxiserfahrung bestätigen. In der Praxis verbraucht auch der sparsamste Golf7 in der Stadt deutlich mehr als mein 4 Jahre alter Prius und nach 5-maligem Verschieben (warum wohl?) des Erscheinungstermins eines VW-Hybridautos in der Klasse mag ich nicht mehr so recht daran glauben, dass VW in absehbarer Zeit einen praxistauglichen Hybriden in der Klasse zustande kriegt. Das mit dem ständigen Verschieben von Einführungsterminen für praxisataugliche Hybridautos gilt auch für viele andere Marken, wie z.B. Audi und Mercedes.

Entweder haben alle diese vielen anderen Weltfirmen nur "unfähige Deppen" beschäftigt,
oder
sie wissen -wie ich- genau, warum sie sich diese Hybridlösungen nicht antun . . .

Es geht übrigens auch nicht nur darum, was Dein/ein Auto momentan, unter gewissen Umständen verbraucht,
sondern
es zählt die gesamte "Kosten/Umwelbilanz" (Herstellung, jahrzehntelanger Betrieb, Entsorgung) !!!!

Und um das seriös zu beurteilen, den Golf 7 "locker zu schlagen" fehlen den Hybridautos noch viele, viele Jahre
Praxis-Erfahrung! Schöne, grün gefärbte "Quellen" gibt es viele, ebenso viele, die dagegen sprechen!

Das mit der fehlenden Praxiserfahrung stimmt leider auch in keiner Weise. Die Erfahrungen mit Hybriden in Gross-Serie beginnen bei Toyota im Jahr 1999 und sind damit umfangreicher als beispielsweise die Erfahrungen mit Dieselpartikelfiltern, die ürbrigens deutlich schneller verschleissen als eine Hybridbatterie, zumindest eine von Toyota.

Bei den Kosten gilt dann wieder der Spruch "...glaube nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hat....". Das ist alles nur Marketing- und Politik-Gelaber. Ein Hybrid ist von der Gesamt-Kostenbilanz garantiert nicht schlechter als so ein Diesel-Nagler mit DPF und Harnstoff-Einspritzung oder regelmäßig zu tauschendem DPF und regelmäßßig zu tauschenden Steuerketten und Injektoren und........

Ich dachte bisher, so ein Hybrid-Auto hat doch -zusätzlich- auch noch so einen Motor nötig 😕

"als so ein Diesel-Nagler mit DPF und Harnstoff-Einspritzung oder regelmäßig zu tauschendem DPF und regelmäßßig zu tauschenden Steuerketten und Injektoren und........"

Ähnliche Themen

Hallo Klappohr,ich bewundere Deine Ruhe hier immer wieder alles zu erklären . Respekt🙂. Hatte selber einen Lexus ct200h Leihwagen und auch eine kurze Zeit einen Lexus GS 450h und stimme Dir vollkommen zu aber das Leuten klar zu machen die noch nie einen Hybrid gefahren sind ist schwer. Nur der Abbau und die Herstellung der alten Batterien(Akkus) ist nicht ohne (aus Umweltsicht). Aber hier ging es ja eigentlich um den neuen Accord , für den wünsche ich mir auch wieder einen größeren Kofferraum . Hatte ja einen CN2 und fahre jetzt einen CW2 und der Unterschied ist schon heftig auch hätte ich gern richtiges Kurvenlicht - nicht dieses lächerliches Abbiegelicht- und eine 6Gang AT.Sonst bin ich mit meinen CW2 zufrieden.Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich dachte bisher, so ein Hybrid-Auto hat doch -zusätzlich- auch noch so einen Motor nötig 😕

Ganz "normale" Autos haben übrigens auch 2 E-Maschinen, Anlasser und Lichtmaschine.

Man könnte bei einem einfachen auch sagen: die Lichtmaschine ist ein wenig größer geworden und der Anlasser ist weggefallen. Die paar kg Kupfer und Magneten, die sich sehr leicht recyceln lassen ruinieren sicher keine Ökobilanz, die 20-50kg Akkus übrigens auch nicht... Kann man tatsächlich nachlesen.

Zitat:

Und um das seriös zu beurteilen, den Golf 7 "locker zu schlagen" fehlen den Hybridautos noch viele, viele Jahre
Praxis-Erfahrung! Schöne, grün gefärbte "Quellen" gibt es viele, ebenso viele, die dagegen sprechen!

Wie viele Jahre denn noch? E-Motoren und Akkus gibts seit dem vorletzten Jahrhundert. 15 Jahre sind es jetzt insgesamt beim Prius, das Hybridsystem hat sich seit damals im Grundprinzip nicht verändert. Es wurde nur leistungsstärker, noch haltbarer, leichter, kleiner, billiger und umweltschonender...

Ja, ja ein Hybrid hat auch nur 4 Räder, 2 Scheinwerfer, ein Lenkrad usw.
Es ist hoffnunglos, kauft Euch nur einen, meinen Segen habt Ihr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es ist hoffnunglos, kauft Euch nur einen, meinen Segen habt Ihr 🙂

Ich habe schon seit fast 7 Jahren einen und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern 😉 Warum auch?

Ich wusste schon, warum lange nicht bei Motor-Talk vorbeigeschaut habe. Da macht jemand einen Thread auf und man denkt, es gibt mal interessante Informationen zum Thema. Aber irgendwelche Schmalhirne haben nicht anderes zu tun, als sich seitenweise Off-Topic vollzulabern...

Zustimmung - Ausnahme: Deine Betitelung.

Es gibt halt keinen neuen Accord im Jahr 2013. Frühestens 2014 rechne ich jetzt mit einem neuen Accord. Evtl. wird Ende 2013 was über einen neuen Accord zu Lesen sein, welcher dann sicher selber frühestens 2014 erscheint...

Ich habe seit 2009 den Aktuellen CU2 und wüste jetzt nicht was man da verbessern könnte .

Ich schon: Der Spritverbrauch ist zwar nicht sehr schlecht aber dennoch nicht mehr ganz zeitgemäß. Die Batterie ist mit 45 aH für ein 2.4 Liter-Auto geradezu lächerlich klein, was bei den derzeitigen, arktischen Temperaturen einigermaßen fatal ist, zumal man bei Honda keinerlei Strom-Management kennt. Das hat zwar den Vorteil, dass man vollkommen unproblematisch die Batterie wechseln kann (im Gegensatz zu Audi, BMW, Mercedes, wo man das nur mit spezieller Ausrüstung kann), aber eine so lütte Batterie ist dann schnell mal leer und hält keine 3 Jahre, weil sie im Winter immer am Limit läuft.

Ich würde mir außerdem eine bessere Übersichtlichkeit wünschen, denn das Schiff ist doch, auch mit rundum Parkpiepsern, arg unübersichtlich.

Die Überwachung der Scheibenwaschflüssigkeit per Peilstab finde ich auch völlig daneben. Zu der Klasse passt es außerdem nicht, dass man so gut wie nichts über das Menü einstellen kann (z.B. Türverriegelung, Spiegelanklappen, Tagfahrlicht USW. Geht alles nicht einzustellen).

Sicher kann bei den Preisen der Verbrauch immer niedriger sein , aber für den 2,4 Liter Motor ist der Verbrauch angemessen .
Die Batterie ist wohl so klein wegen dem Platzangebot , habe noch die erste seit 10.2009 bei überwiegend Kurzstrecke , Arbeitsweg 4,3 KM , im Winter immer Sitzheizung an , bis jetzt keine Probleme .
Mit der Übersicht habe ich keine Probleme und das ohne Parkpiepser .
Das Scheibenwasser kann man auch checken wenn man den Ölstand kontrolliert , ein mal im Monat sollte man unter die Haube schauen , dazu brauche ich keine Anzeigen die mir alles abnehmen .
Und was soll ich bei der Türverriegelung , den Spiegeln und dem Tagfahrlicht ( welches ich gar nicht habe , bei Tag habe ich nur am Motorrad Licht an ) im Menü einstellen ?
Wenn ich bedenke was Mercedes mit seinem Commandsystem für Probleme hat möchte ich so einen Spielkram gar nicht haben .

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Ich schon: Der Spritverbrauch ist zwar nicht sehr schlecht aber dennoch nicht mehr ganz zeitgemäß. Die Batterie ist mit 45 aH für ein 2.4 Liter-Auto geradezu lächerlich klein, was bei den derzeitigen, arktischen Temperaturen einigermaßen fatal ist, zumal man bei Honda keinerlei Strom-Management kennt. Das hat zwar den Vorteil, dass man vollkommen unproblematisch die Batterie wechseln kann (im Gegensatz zu Audi, BMW, Mercedes, wo man das nur mit spezieller Ausrüstung kann), aber eine so lütte Batterie ist dann schnell mal leer und hält keine 3 Jahre, weil sie im Winter immer am Limit läuft.

Ich würde mir außerdem eine bessere Übersichtlichkeit wünschen, denn das Schiff ist doch, auch mit rundum Parkpiepsern, arg unübersichtlich.

Die Überwachung der Scheibenwaschflüssigkeit per Peilstab finde ich auch völlig daneben. Zu der Klasse passt es außerdem nicht, dass man so gut wie nichts über das Menü einstellen kann (z.B. Türverriegelung, Spiegelanklappen, Tagfahrlicht USW. Geht alles nicht einzustellen).

und bitte nicht vergessen: die Autos laufen so was von problemlos. Es ist eine tägliche Freude damit zu fahren, wie anders war das bei meinen vorigen "Premium"-Produkten. Werkstatt? Einmal im Jahr, das war es (und ist vermutlich total überflüssig...), ansonsten einfach nur reinsetzen und fahren. Gefällt mir einfach jeden Tag besser, da verzeiht man auch schon mal mehr oder weniger wichtige Details, etwa das etwas zu große Lenkrad, die nicht weit genug öffnende Heckklappe und andere Gimmicks.

Zugegeben, die verbaute Batteriegröße ist knapp bemessen, ich habe nun schon die dritte drin, allerdings gingen die alle auf Garantie, ausgetauscht beim jährlichen Service nach Leistungskontrolle. Ausfall allerdings keiner, nur klang der Anlasser müde, sehr müde bei 15 und mehr Minusgraden. Angesprungen ist er aber immer.

Gerade letztens wieder eine Anzeige: Verkaufe Passat Variant, 120 tkm, neue Vorderachsgelenke, neuer Zahnriemen, dies und das überholt. Ne, sowas brauch´ ich nicht.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen