Neuer A8 in 2009
Ein paar Infos dazu unter:
22 Antworten
ja das die 3 auf eine Plattform sollen habe ich auch schon sehr offt gehört
ich suche mal ein Paar news
Vielleicht sollte man den Begriff "Plattform" mal genauer unter die Lupe nehmen. Das heißt ja nicht, dass auf ein und dieselbe Bodengruppe drei verschiedene Karosserien draufgeschraubt werden und das ganze dann als A4, A5, A6, A7 und A8 verkauft wird.
Vielmehr geht es darum, bei den Teilen und Baugruppen die nicht relevant für die Unterscheidung sind möglichst viele Gleichteile zu bekommen. Damit wird die Produktion halt profitabler. Ist heute schon viel gemeinsames bei A6 und A8, der B6/B7 wurde noch zusammen mit VW genutzt. Seitdem aber der Passat auf Quermotoren umgestellt wurde, liegt es für Audi nahe, den A4 noch in diesen Entwicklungsbereich mit aufzunehmen. Warum beispielsweise ein A8 3.0 TDI Q ein anderes Getriebe am gleichen Motor haben muss wie ein A4 3.0 TDI Q oder ein A6 3.0 TDI Q ist nicht wirklich eingängig, oder? Heute ist es aber so...
BMW macht das schon seit Jahren, deswegen kommt aber keiner auf die Idee einen Dreier zu kaufen statt eines Siebeners.
finde den Wagen gar nicht mal so hässlich, kann sein das ich meinen A6 viel zu sehr liebe aber stilistisch finde ich ihn sehr attraktiv, mal sehen wie die Preise aussehen (sind bestimmt gefallen ;-))
Ich gebe meinem Vorredner Recht, die Plattform hat nichts mit den Ausmaßen etc. zu tun.
Hin und wieder bin ich bei ZF und kann nur bestätigen das etliche Antriebskomponenten, sei es BMW oder Audi, für sämtliche Modelle der jeweiligen Auftraggeber im großen und ganzen kompatibel sind. (das 6-Gang-Getriebe von Audi passt auch wunderbar in einen 5er, allerdings hat Audi die bessere Abstimmung)
Sieht ein bisschen aus wie der Phaeton.. - große Veränderung ist es aber doch nicht, wie ich finde..
Ähnliche Themen
Lasst Euch doch von solchen Fotos nicht irretieren, die sind meistens von irgendwelchen Schülern mit Photoshop erstellt worden und haben nichts, aber auch gar nichts mit irgendwelchen tatsächlich geplanten Designs zu tun. Solche Fotos werden gemacht um die Auflagen zu steigern.
Übrigens habe ich gehört, daß A8 und Phaeton die gleiche Basis bekommen sollen.
Zitat:
Übrigens habe ich gehört, daß A8 und Phaeton die gleiche Basis bekommen sollen.
Ja sowas habe ich mir schon eher gedacht, wobei sich auch hier wieder die Frage auftut: Was ist die BASIS?
das glaube ich cniht
Audi baut zu 90% warscheinluich keit alle 3 bzw 4 Modelle auf einer Plattform
ich glaube nciht das da noch was zu machen ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Vielleicht sollte man den Begriff "Plattform" mal genauer unter die Lupe nehmen. Das heißt ja nicht, dass auf ein und dieselbe Bodengruppe drei verschiedene Karosserien draufgeschraubt werden und das ganze dann als A4, A5, A6, A7 und A8 verkauft wird.
Vielmehr geht es darum, bei den Teilen und Baugruppen die nicht relevant für die Unterscheidung sind möglichst viele Gleichteile zu bekommen. Damit wird die Produktion halt profitabler. Ist heute schon viel gemeinsames bei A6 und A8, der B6/B7 wurde noch zusammen mit VW genutzt. Seitdem aber der Passat auf Quermotoren umgestellt wurde, liegt es für Audi nahe, den A4 noch in diesen Entwicklungsbereich mit aufzunehmen. Warum beispielsweise ein A8 3.0 TDI Q ein anderes Getriebe am gleichen Motor haben muss wie ein A4 3.0 TDI Q oder ein A6 3.0 TDI Q ist nicht wirklich eingängig, oder? Heute ist es aber so...
Gibt es daher wieder die T5R Motoren, dass sie quer hinter die Vorderachse passen? Wo habe dan das Navi Plus, Klimaanlage etc. Platz ? Gruss