Neuer A6 MP3 abspielbar?

Audi A6 C6/4F

Meine Frage an die Experten, ob beim neuen A6 mit MMI und DVD-Laufwerk auch mp3's abspielbar sind!

50 Antworten

Nein bisher nicht möglich :-(

Wir auch in zukunft ein problem sein, da audi nicht bereit ist die lizenzgebühren für mp3 zu bezahlen

Gruß aus Ingolstadt

aber über die 2 SD-Card Slots gehts doch super gut

Gruß
Dirk

... aber die gibt es, glaube ich, nicht im neuen A6, oder ?

Gibt es glaube ich nur im Zusammenhang mit der neuen DVD-Navi (z.b. im A4), aber nicht i.V.m. MMI.

Grüße !

Ähnliche Themen

Gibts im A6Avant & im Allroad Quattro 😁 😁 - Cardslots & MP3-CDR´s im DVD-Laufwerk.

Wieso das im neuen A6 nicht intergriert ist - k.A. *keine Ahnung - versteh wer will !!*

Grüße vom eMKay

Lizensgebühren? Wenn man es in einem Auto, das bestimmt mehr verkauft wird (a4) anbietet und im anderen nicht, hat das doch nichts mit Lizensgebühren zu tun! Würde drauf tippen das das mmi ne andere Firma entwickelt hat wie das dvd navi vom a4 und daher eben leichte abweichungen sind

Frag mal bei ACR nach, dort gibt es Interfaces für MP-3 Wechsel welche an Original Radios betrieben werden können.

Ansonsten bietet der Audi Händler eine sog. Phat Box an (20GB Festplattenspeicher)- kann man bequem rausziehen, und vom Computer aus bestücken, dann wieder im Kofferaum einsetzen.

Gruß aus dem Saarland

kamikaze

mit MMI keine Phatbox

Hi kamikaze999!

Beim A6 C6 mit MMI ist die Phatbox nicht kompatibel!

MfG

Garfield

das ist jetzt nicht nur auf audi bezogen. beim 5er bmw läuft es ähnlich. aber es kann doch nicht so schwer sein ein autoradio für zig hundert euro MP3-fähig zu machen wenn das mittlerweile so gut wie jedes nachrüstradio und jeder billig diskman aus dem supermarkt kann. die hersteller dieser produkte zahlen sicher auch keine lizenzgebühren. an wen soll audi da überhaupt gebühren zahlen? ans frauenhofer-institut wohl kaum.

Ich denke es liegt an was anderem. Die Bose Surround-Anlage dürfte schuld sein. Aus einem MP3-File Surroundinformationen zu gewinnen dürfte kaum möglich sein (so genau kann ich das aber auch nicht sagen) und um Reklamationen über den furchtbaren Surroundklang von MP3 zu vermeiden, gibt es halt kein MP3. MP3 passt aus meiner Sicht auch nicht wirklich zum Anspruch einer solchen Anlage. Im alten A6 mit Bose gibt es das Problem nicht, da kein Surroundsystem sondern "Standard-Stereo". Bei BMW ist das sicher ähnlich. Dumm nur, dass alle bluten müssen, d.h. auch die Leute mit MMI ohne Bose.

selbst wenn man aus einer MP3 kein surround signal gewinnen kann so muss es doch möglich sein dann standart stereo abzuspielen. das ukw-radio signal ist schließlich auch nicht surround codiert. das sollte ein anständiger dekoder schon hergeben zumal das ja keine erschwernis ist.

So tragisch finde ich das eigentlich nicht, daß mp3 nicht abspielbar ist. Rohlinge sind so günstig, da macht es nichts, aus mp3 wieder "große" wav-Dateien zu machen und auf CD zu brennen
Ich besitze allerdings auch keine große mp3-Sammlung, die ich gerne im Auto dabei hätte.

Praktisch ist es ja schon, daß man soviel Musik mitnehmen kann. Aber die normalen CDs im Wechsler tun es für mich auch.

Hinten rechts im Kofferraum ist ja hinter der Klappe noch eine ganze Menge Platz neben den vorhandenen Geräten (z.B. je nach Ausstattung DVD-Player). Gibt es dort denn Anschlußmöglichkeiten von Zusatzgeräten ?

Grüße !

@lalala7

Wie gesagt, ist nur ne Vermutung. Allerdings wird das Surround auch im Radiobetrieb aktiv. Es reicht ein vollwertiges Stereosignal für die Erzeugung des Raumklanges - allerdings erst seit Dolby Pro Logic II auch mit 5 Kanälen. Echtes Dolby Digital (mit mind. 5 Kanälen) erfordert ja ohnehin ein ganz anderes Signal und ist noch mal eine ganz andere Klasse. Hier geht es immer um einen Pseudoraumklang. Echtes Dolby Surround wird man nicht auf jeder CD finden. Trotzdem soll die Technik so gut sen, das die im Stereoton enthaltenen Raumklänge entscheidend verbessert werden. Mehr dazu hier: http://www.dolby.com/.../wb.br.0107.PLII_Guide.ger.html

Bezüglich des MP3-Problems ist selbst Dolby.com nicht eindeutig. Allerdings bleibe ich dabei: wenn man sauberen Raumklang erzeugen will, braucht man díe Musik mit allen Informationen und daher wird MP3 problematisch sein. Ich werde das mal mit der Heimanlage ausprobieren....

An dem Bose kann's meiner Meinung nach nicht liegen. DSP's kann man umprogrammieren und Dolby-Dekoder lassen sich softwaremäßig abschalten. Das ist bei einem Verstärker zuhause nicht viel anders.

Auch Lizenzgebühren dürften kaum der Grund sein. Viele portable MP3-Player, die ordentlich lizenziert sind, kosten weniger als 50 EUR. Dann dürfte das in einem DVD Navi für 3xxx EUR auch machbar sein...

Vielmehr liegt es wohl daran, dass das DVD Navi im neuen A6 von Harmann/Becker kommt (während das MP3-fähige im A6 Avant/A3/A4 von Aisin ist) und Becker sicht mit MP3 schon immer etwas schwer tat....so kann das beliebte traffic pro bis heute kein MP3. Erst jetzt kommen neue Becker-Geräte wie das Indeanapolis, die MP3 können (sieht man mal vom schon länger verfügbaren Online Pro ab, das aber wesentlich teurer ist und eine ganz andere enge Zielgruppe hat). Kann natürlich auch sein, daß das (vor allem alte Low-SPeed) traffic pro nicht genug Rechnenleistung zum Echtzeit-Dekodieren von MP3 hat oder mit 8 MB nicht genug Hauptspeicher hat.

Oder es wurde ganz einfach "vergessen".

Daß Audi gegen MP3 ist, kann ich mir auch nicht vorstellen - dann hätten sie Aisin die MP3-Funktion bei deren Gerät sperren lassen.

Auf jeden Fall hoffe ich, dass Audi da noch eine MP3-Funktion im neuen A6 per SW-Update nachlegt. Immerhin ist der CD-Wechsler fähig, auch CD-ROM's zu lesen (im Gegensatz zum bisherigen CD-Wechsler in der aktuellen E-Klasse z.B.).

Und ein ANhalten der CD beim Telefonieren wäre auch nicht schlecht...

6502

Deine Antwort
Ähnliche Themen