Neuer A6-Fahrer mit zeitweisen Leistungsproblemen(Plz.76 o.67)

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,
bin seit ca. 3 Monaten auf einen 2,5er tiptronic mit 180 PS und AKE Maschine umgestiegen.
Bj. 2000 , jetzt ca. 215000 km, Austauschmaschine mit jetzt 40000 km und Austauschgetriebe mit ca. 60000 km.

Von Anfang an hatte ich das Problem daß zeitweise nicht die volle Leistung da war, d.h. beim Anfahren, wie auch
in jeglicher Geschwindigkeit. Man hatte das Gefühl wie mit Anhänger oder Fallschirm zu fahren.
Das Problem ist, daß es nicht kontinuierlich ist. Zeitweise geht er ab wie man es sich nur wünschen kann.

Gemacht wurden u. neu:
LMM
Ladedruckregelventil
Thermoschalter
Unterdruckschläuche kontrolliert
und gestern auch noch ein neuer Original Turbolader
Abgasrückführung probehalber mal verschlossen

Etliche Male Fehlerspeicher ausgelesen und nie ein einziger Eintrag.
Auch Messfahrten bei Audi, (mit deren Computer, weiß leider nicht wie sich das Ding nennt) ergaben nichts.

Ich bin jetzt so verzweifelt, daß ich mich hier mal melde.
Vielleicht gibt es jemanden in meiner Nähe (Plz. 76.. oder 67.. ) der evtl. mit einem VAG-Com die Möglichkeit
hätte mir weiterzuhelfen.

Danke im Voraus und Grüße
Manfred

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von erguen67


Hallo Monalisa!
könntest du inzwischen feststellen was damit war?
habe seit gestern auch das gleiche Problem komme leider nicht weiter.

Gruss erguen

Hallo erguen und zusammen,

leider bin ich noch wirklich weiter, vorgestern habe ich auf Verdacht den Nadelhubgeber getauscht gegen einen

überholten, also nicht nagelneuen. Die ersten Kilometer waren absolut perfekt, danach wieder das gleiche Spiel

schlechte Gasanahme und auffälliges Abbremsen im Schiebebetrieb. Heute habe ich alle Düsen rausgemacht

und gesäubert. Der NHG sah nicht wirklich gut aus, (siehe Bild), die anderen Düsen kann ich nicht einschätzen

(siehe Bild 2). Danach ging er heute wirklich gut ab, aber mehr kann ich erst morgen sagen, da ich nur wenige

Kilometer fahren konnte.

Zwischenzeitlich habe ich schon den relativ neuen LMM ca. 6000 km in Verdacht, kann ja durchaus sein, dass

der auch schon hinüber ist.

Ich melde mich wieder.

MfG
Manfred

Hallo zusammen!
ersmal danke für die schnelle antwort.
bei mir lag das proplem ander steuerung für abgass ventil, unswar sitzt der links neben der kraftstofffilter. Die beiden steuerung ein für abgasventil und andere für luftfilter, beide steuereungen sind unten mit dünne schläuche und T-Stücke zusammen gebunden, bei miir war einer der schläuche ab jetzt ist alles wieder OK. Kann auch bei euch das proplem sein nach langer zeit trocknen die t-stücke aus und brechen.

Gruss erguen

Deine Antwort
Ähnliche Themen