Neuer A6 Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

heute habe ich mir den neuen A6 AVANT angesehen und Probegesessen. Ich muss gestehen, obwohl mir der Wagen aus der bisherigen Werbung nicht gefallen hat, ist er in Natura sehr schön. Fast alle Details am Auto sind verbessert. Das Design ist sehr gelungen und die Ausstattung über alle Zweifel erhaben. Die auf der Messe daneben geparkte E- Klasse sah dagegen schon antiquiert aus. Bei der Innenausstattung wirkt der Mercedes ebenso gealtert und irgendwie billiger.
Als ich dann aber auf den Preis des Audis schaute kam ich wieder auf den Boden.
Grundpreis des A6 - ab ? 35.xxxx, Wagen wie ausgestellt ? 65.xxx.
Wer von euch "Normalgehaltsempfängern" kauft sich so ein Auto - neu-. Vielleicht habt Ihr ein paar Tips, wie ich das bei einem normalen Angestellten- Gehalt finanzieren kann. Oder mach ich da was falsch mit meinem Geld?
Bin über eure Ideen dankbar.

Gruss

43 Antworten

Hey....

Dazu fallen mir auf Anhieb verschiedene Sachen ein.

1. Auch mir gefällt der A6 Avant sehr gut. Auch ich würde ihn ganz persönlich einer E-Klasse oder einem Fünfer vorziehen.

2. Auch ich weiß, dass der Wagen viel Geld kostet. In einer Ausstattung die mir gefällt - 3.0 TDI Avant Quattro Handschalter mit allem was ICH so brauche - kostet der Wagen knapp 57000 Euro.

3. SO WHAT??????????????????????????????

Falls es noch niemanden aufgefallen ist, und daher kann ich mich über ein solches Posting nur unglaublich aufregen, ein A6 Avant MUSS NICHT VON JEDEM NORMALGEHALTSEMPFÄNGER ZU BEZAHLEN SEIN! Was ist denn das für ein Anspruchsdenken? Das ist ja als wenn mich am Bahnhof ein Punk mit den Worten "Haste mal 100 Euro" anspricht. VÖLLIG MASSLOS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mal ehrlich: Der A6 Avant ist wie ein E-Klasse Mercedes oder ein Fünfer ein Oberklasse-Auto. Und da ist es doch Sch...egal wie ein NORMALverdiener sich das leisten kann!

Lieber A6TDIAvant, nimm das bitte nicht persönlich, aber bei sowas platzt mir echt die Hutschnur. Wenn Otto Normalverbraucher einen Astra Caravan, einen Toyota Corolla oder einen Polo nicht mehr bezahlen können, dann stimme ich Dir zu und wir haben den Bezug zur Realität verloren. Aber doch nicht in dem Kontext....

Da könnte man ja gleich zum Kommunismus konvertieren und fordern solange nicht alle Menschen sich einen Maybach leisten können ist was faul hier". Und dann können sich bald alle einen Trabbi leisten. Weil es nichts anderes gibt, war ja alles schon mal da.

Aber so betrachte ich das einfach als völlig überhöhtes Anspruchsdenken.

Nix für Ungut,

Dennie

die zielgruppe des a6 avant:

- beruflich sehr engagierte Menschen
- aktiver und sportlicher Lebensstil
- Altersschwerpunkt zwischen 35 und 49 Jahren
- überdurchschnittliches Einkommen
- hohe Technikaffinität
- stellen hohe Ansprüche an ihr Umfeld

gegenüber seinen mitbewerbern (5er touring, e klasse t-modell, volvo v 70) ist er preislich am unteren ende positioniert

zugegeben ist der preis erst mal ein kleiner schock(verglichen mit den d-mark-zeiten), wenngleich der fahrzeugpreis in deutschland in jedem segment und bei jedem hersteller viel zu übertrieben ist!

Zitat:

Original geschrieben von AvantV6TDI


die zielgruppe des a6 avant:

- beruflich sehr engagierte Menschen
- aktiver und sportlicher Lebensstil
- Altersschwerpunkt zwischen 35 und 49 Jahren
- überdurchschnittliches Einkommen
- hohe Technikaffinität
- stellen hohe Ansprüche an ihr Umfeld

gegenüber seinen mitbewerbern (5er touring, e klasse t-modell, volvo v 70) ist er preislich am unteren ende positioniert

zugegeben ist der preis erst mal ein kleiner schock(verglichen mit den d-mark-zeiten), wenngleich der fahrzeugpreis in deutschland in jedem segment und bei jedem hersteller viel zu übertrieben ist!

Danke.

Hätt ich mich nicht so aufgeregt, hätt ich es nicht besser sagen können!

😉

Dennie

Hi,

das der A6 kein Volumenmodell ist dürfte jedem klar sein. Trotzdem entwickeln sich die Preise für die Fahrzeuge der angesprochenen Klasse in Regionen die eine gewisse Verhältnismäßigkeit vermissen lassen.
Wenn man mal bedenkt wie sich die Preise im Vergleich zu anderen Produkten entwickelt haben muß man den Eindruck haben jedes Fahrzeug ist ein Einzelstück und die Ähnlichkeit reiner Zufall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maier2244


Hi,

das der A6 kein Volumenmodell ist dürfte jedem klar sein. Trotzdem entwickeln sich die Preise für die Fahrzeuge der angesprochenen Klasse in Regionen die eine gewisse Verhältnismäßigkeit vermissen lassen.
Wenn man mal bedenkt wie sich die Preise im Vergleich zu anderen Produkten entwickelt haben muß man den Eindruck haben jedes Fahrzeug ist ein Einzelstück und die Ähnlichkeit reiner Zufall.

Solange es Leute gibt die das ausgeben ist es offensichtlich nicht ZU teuer.

und solange auf der deutschen Zulassungsstatistik C-Klasse, Dreier-BMW und so weiter auf einer Höhe mit einem Opel Astra und weit vor Corsa und Polo ranqieren, glaube ich nicht dass die Autos in Deutschland ZU teuer sind.

Teuer schon, aber halt nicht ZU.

😉

Dennie

Wenn Audi da die Preisspirale mal nicht überdreht.

Nach fest kommt ab - gilt auch für Premium-Automobilbauer ...
meint der eMKay

Re: Neuer A6 Avant

Zitat:

Original geschrieben von a6TDIavant


Hallo zusammen,

heute habe ich mir den neuen A6 AVANT angesehen und Probegesessen.

Moin Moin, wie und wo kann man sich den neuen A6 AVANT ansehen, wenn dieser erst am 18.+19. März 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt wird???

Ich fahre da sofort hin, und schaue mir an, was ich bestellt habe!

Gruß

VAG

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Wenn Audi da die Preisspirale mal nicht überdreht.

Nach fest kommt ab - gilt auch für Premium-Automobilbauer ...
meint der eMKay

Stimmt schon. Aber nachdem jeder Dö*** schon 3er, A4 und ähnliche fährt, wie soll man sich da sonst noch abheben? Solange die hohen Preise in der Mittelklasse bezahlt werden, solange wird sich in den Lüften der gehobenen Mittelklasse am Preis nichts tun.

Klar ist der Preis für einen A6 happig. Deshalb hatte ich ja auch über Alternativen nachgedacht. Aber ich habe keine echte gefunden. Also heißt es wohl in den sauren Apfel beisen und die Mücken auf den Tisch des Hauses legen...

Wenn ich mir ansehe, wie viele A6 (4B) so unterwegs sind, dann kann der Preis nicht zu hoch gewesen sein. Und die Preissteigerung beim 4F ist so extrem schlimm auch nicht, im Vergleich zum 4B.

Also ich finde auch, dass sich Fahrzeugpreise deutlich nach oben bewegen.

Und das ist nicht nur bei den Premiumfahrzeugen zu erkennen.

Ich fragte mal einen Bekannten (professioneller Autoverkäufer für Oberklassenfahrzeuge), ob dieses hohe Preisniveau auch dem Mehrwert von neuen Fahrzeugen entspricht.

Er konnte das auf jeden Fall bestätigen. Die Verarbeitunsgqualität und Technology, welche in diesen Fahrzeugen sitzt, hat einfach mal seinen Preis.

Meiner Meinung nach ist auch noch ein Problem, dass Hersteller (gerade auch die MArken wie Audi, BMW, DC) auch versuchen alle 2-3 Jahre nen neues Modell auf die Straße zu bekommen, da die Autoweiterentwicklung einfach viel schneller geworden ist in den letzten JAhren und man zeigen will, dass auch sie mit dieser Entwicklung mithalten können.

Hierdurch müssen natürlich auf kürze Zeit die Entwicklungskosten für ein Modell eingefahren werden und zweitens ist eine neue Technology nicht ganz ausgereift, was oft zu nachträglichen Kulanzreparaturen führt, welche ja auch iregendwie bezahlt werden müssen.

Da die Autoentwicklung aber zu schnell ist, kann man halt nicht ein Auto erstmal 5 JAhre testen und dann fehlerfrei auf den Markt bringen.

Ob diese Entwicklung gut ist? eher nicht !!!

Ob man was dagegen machen kann? so lange es genügend Leute gibt, welche sich ein Neuwagen kaufen , wohl kaum. Ich werde jedenfalls nur ausgereifte Auslaufmodelle und diese als Gebrauchte kaufen.
Zumindest wenn ich mir ein Fahrzeug privat zulege.

Fazit: Der Trend wird von Neufahrzeugen weg gehen oder es gibt immer günstigere Finanzierungs- oder Leasingmöglichkeiten für Privatleute. Doch was passiert dann mit den Gebrauchten?

Mal sehen ... mal sehen... 🙂

Hallo Leute,
als Neuwagen ist mir als Otto-normal-Verdiener der neue A6 Avant natürlich auch zu teuer, aber mit etwas Geduld (WAAAAARTEN) bekommt man ihn als guten Gebrauchten deutlich billiger. Schaut mal bei Mobile usw. nach, da werden A6-Limos angeboten, kaum ein Jahr alt., Neupreis 53000 € und mehr, für weit unter 40000 € mit prima Ausstattung.
Meinen Wunsch-Avant muss auch vorher ein "Fremder" einfahren und natürlich vorher kaufen oder leasen.
Gruß a6uwe

Jammern auf hohem Niveau !!!
Keiner sieht mehr was er sich leisten kann,nur noch was nicht.Wenn der A6 bezahlbar ist,wird über den Preis vom A8 gestöhnt.Freut euch über einen A4 und spart fleisig weiter,dann rückt der A6 bald näher.
Ich fahre meine Fahrzeuge jedenfalls lieber selber ein. Und wenn es nicht mehr für den A6 reicht,der neue Passat Variant gefällt mir auch sehr gut.
Gruß
maku

Im Vergleich zum 5er und zur E-Klasse ist der A6
aber nicht teuer. Teuer ist er natürlich trotzdem 🙂

Klang hier nur so, als sei der A6 ein überteuertes
Fahrzeug im Vergleich zur Konkurrenz. Dem ist aber
nicht so!

Autopreise sind Marktpreise und deren Höhe wird durch Angebot und Nachfrage geregelt. So einfach ist das.

Ich habe übrigens auch noch niemanden kennengelernt, der unter Androhung von Gewalt gezwungen worden ist, einen "überteuerten" A6, 5er, ... zu kaufen.

Gruß DVE

Preisentwicklung

...alle meckern immer rum, wenn die neuen Modelle teurer werden... Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als man für eine Zentralverrieglung noch Aufpreis zahlen musste. Ganz zu schweigen von Fensterhebern usw. Heutzutag ist selbst in der Kompaktklasse vieles Serie, was vor ein paar Jahren noch nicht mal in Oberklassewagen bestellbar war und wenn doch, extrem teuer bezahlt werden musste: FH, ZV, ABS, ESP, ASR, unmengen von Airbags, Bremsassistenten, Klima und was es noch so allen lustiges gibt, ohne das ein Auto heutzutage unverkäuflich wäre...

Zum Glück gibt es ja auch für "Normalverdiener" bezahlbare Autos. Ich hätte auch gern ein schickes Schloss mit Butler und so...kann es mir aber auch nicht leisten :-( ...und ich meckere auch nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen