1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Neuer A6 Avant ! Audi, geht's noch ? :(

Neuer A6 Avant ! Audi, geht's noch ? :(

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe heute den neuen Audi A6 Avant im Konfigurator entdeckt und habe gedacht, ich "falle vom Glauben ab". Wir fahren momentan einen A6 Avant 2,5TDI (mit Komfortklimaautomatik, Lordosestütze, Radio concert, Handyvorbereitung und noch ein paar Extra's). Der Wagen hat im April 2002 ~ 38400€ gekostet. Nun stelle ich gerade mal den 2,7TDI als Avant zusammen (vergleichbar mit dem 2,5TDI, weil es den 2,5TDI ja nicht mehr gibt). Ich habe nun die identischen Extra's gewählt, wie bei unserem momentanen "alten" A6 Avant 2,5TDI.

Es fängt damit an, dass die Basis des neuen A6 Avant 2,7TDI !, schon 500€ teurer ist, als unsere A6 Avant inkl. der oben genannten Austattung ! Unglaublich... aber wahr. 🙁

Um auf das Niveau der Austattung unseres "alten A6" zu kommen, habe ich parallel die selbe Ausstattung beim neuen gewählt:

Fußmatten: 40€
Ablagepaket: 130€
Komfort Klimaautomatik plus: 500€
MMI basis plus: ~ 500€
Handyvorbereitung: ~ 600€
Lordosestütze: ~ 300€

Ich komme beim neuen A6 Avant 2,7TDI mit der gleichen Ausstattung, wie bei unserem "alten" A6 Avant 2,5TDI auf ~ 42000€.

Zwischen den beiden Modellen liegen also ~4000€ Preisdifferenz und man hat gerade einmal einen minimal stärkeren Motor, ein moderneres Layout und ein paar Spielerein.

Das kann doch nicht wahr sein. 🙁 Liegt da ein Fehler im Konfigurator vor ? 4000€ und die gleiche Ausstattung, wie beim "alten".

Würde man einen 2,0TDI nehmen, den es ja nicht gibt... dann würde man evtl. auf den selben Preis, vielleicht sogar etwas mehr, wie bei unserem "alten" A6 kommen. Und damit hätte man dann schon einen richtigen Klassenabstieg gemacht. 4-Zylinder und nicht ganz vergleichbare Leistung, wie beim 2,5er TDI.

Was meint ihr zu dieser äußerst fragwürdigen Art, neue Kunden zu locken und alte abzuschrecken ?

Wenn das so bleibt, hat Audi definitiv einen Kunden weniger. Es ist eine absolute Frechheit, wegen belanglosen Extra's, wie Lederlenkrad und den Bildschirm, den Preis um 4000€ !!! zu erhöhen !

Grüße

Skaarj

45 Antworten

Ja, alle neuen Diesel haben eine Kette.

Re: Preisentwicklung

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan


Der Ur-GTI kostete 1975 nur 13600 D-Mark. Wer mag, kann sich das in EUR umrechnen.

Und was hat 1975 ein durchschnittlicher Angestellter verdient ? Sicher nicht 2000-3000 EURO Netto ? Letztlich ist der Kauf eines solchen Autos heutzutage genauso leicht oder schwierig, wie er es damals war.

@a6_Fan,

der 2.7 ist kein aufgebohrter 2.5 sondern ein gedrosselter 3.0,mit Kette.

Übrigens ist der 2.5 TDI im Touareg ebenfalls ein neu entwickelter Motor und nicht mit dem Audi 2.5 zu vergleichen.Ist ein Reihen 5 Zylinder und hat ebenfalls eine Kette und keinen Zahnriemen mehr.
Das er zu träge ist im Touareg liegt wohl am Gewicht(ca.2450 kg Leergewicht).
Ich habe neben meinem A6 noch einen VW T5 Transporter(1900 kg Leergewicht).Da ist der 2.5 (174 PS) auch drin und überhaupt nicht träge.

Die Trägheit des 2.5 im Touareg und die Vernunft (Unterhaltskosten) hatten mich auch überzeugt doch den neuen A6 zu kaufen.
Den 6 Zylinder gab es noch nicht und der V10 Diesel... nun ja über die Leistung brauchen wir nicht zu reden.Super.Aber der Preis ist ja jenseits von Gut und Böse.
Aber sonst finde ich den Touareg schon klasse.

Gruß

Gruß

Alles wird teurer - nun ja, nicht immer stimmt dieses Argument. Beim A6 zählt neben der anscheinend immer komplexen Technologie mit entsrpechend teurer Entwicklung ganz klar das Bestreben von Audi, mit den beiden anderen Autoherstellern aus Süddeutschland im Image-Barometer mindestens gleich zu ziehen. Dazu gehört auch ein vergleichbares Pricing, was im Vergleich mit dem BMW E60 und dem Mercedes W211 absolut passt. Dass der Audi dabei trotzdem das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet, hat mich unter anderem dazu veranlasst, einen zu kaufen. Dass er ganz nebenbei verdammt gut aussieht und erstaunlich viele Blicke auf sich zieht, ist ein willkommener Nebeneffekt (neulich sogar mit deutlich sichtbaren "Fettfingern" auf den Scheiben (oder waren da auch Nasen im Spiel? ;-))

Die kleinliche Aufpreispolitik dient im Endeffekt nur dazu, den Grundpreis möglichst attraktiv aussehen zu lassen. Mit dem Vorgänger einen direkten preislichen Vergleich zu ziehen, ist da nicht ganz fair, da der Gegenwert beim 4F meines Erachtens höher ist.

Ich warte jetzt nur noch darauf, dass die Verarbeitungsqualität mit der des Vorgängers gleichzieht...dazu ist noch ein Werkstattaufenthalt nötig...grrr...

Grüsse,
Jetprovost

so ziemlich alle Kfz Hersteller erhöhen die Preise beim Modellwechsel um 6 bis 10 %
Danach sind die jährlichen Erhöhungen aus kosmetischen Gründen meist "moderat"
Bei meinem jetzt neu bestellten BMW E60 530dA waren es gut 8% mehr im Vergleich zu meinem jetzigen 530dA..... fand ich auch nicht zum Lachen.
Ist halt so, es muss jeder für sich selber entscheiden, ob er finanziell das Spiel mitmachen will oder kann.
Vielleicht preisen die Hersteller auch 2 oder 3 Prozente zusätzlich ein, um des Käufers "Geiz ist geil" Mentalität mit etwas mehr Rabatt zu erfreuen ??

Gruss joker1

Gut der neue ist etwas größer, aber die Innenraumqualität ist deutlich schlechter. Der Preisunterschied von 5000 bis 6000€ ist meiner Meinung nicht gerechtfertigt.
Der neue A6 passt wohl auch schon bei einigen Firmen nicht mehr in die Leasingrate.

Aber wie gesagt, jeder soll das selbst entscheiden.

Der 2.7TDI ist ein ganz neuer Motor auf Basis des 3.0TDI. Der 2.5TDI ist zwar nicht mehr ganz up to date aber bei dem Preisvorteil...

bei uns passt der neue A6 besser denn je, was die Leasingrate (von Leaseplan) angeht. Mercedes (220CDI) und BMW (525d Fleet-Edition mit 120KW) sind zwar etwas leistungsstärker, kosten aber auch rund 35% mehr an Rate. Begründung des Leasingunternehmens für die gute Einstufung des A6 2.0TDI: hervorrgande Wiederverkaufsschancen, geringe Wartungskosten (hoffentlich hält die Elektronik...) sowie günstige Versicherungseinstufung.

Zitat:

Original geschrieben von djtn


bei uns passt der neue A6 besser denn je, was die Leasingrate (von Leaseplan) angeht.
...
sowie günstige Versicherungseinstufung.

Dafür würde ich, insb. im Vergleich mit anderen "Vertreterautos", überhaupt keinen Grund sehen - aber die wissen sicher was sie tun.

Ist zwar etwas OT, aber was sagt die LG denn zu dem 2.7 TDI?

Grüße,
MM:

@MMann:
Bei mir hat der 3.0 TDI gerade so in das Firmenleasing gepasst.
Gehe aber mal davon aus, dass das nicht überall geht (je nach Modell) - den 2.7 TDI gab es damals noch nicht.

Zu den Preisen:
Privat hätte ich mir keinen so teuren Wagen "gegönnt", aber der A6 ist ja auch kein Allerweltswagen den sich jeder leisten können muss, wir sprechen hier von einem sehr gehobenen Automobil.
Da muss jeder der es nicht ganz so dick hat entscheiden ob Ihm es das wert ist (ich hätte denn privat eher einen Gebrauchten genommen und das gesparte Geld für Haus, Famillie/Kinder genutzt).
So schön der A6 ist, es ist ja nicht so, dass es keine günstigeren Alternativen für die "grundlegenen" Mobilitätsbedürfnisse gibt, z.B. in einen Ford Focus Kombi oder Skoda Octavia Kombi passt die Famillie auch rein - auch wenn natürlich der A6 ein schickeres Auto mit mehr Prestige ist. Einen Tod muss man halt sterben.

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


@MMann:
Zu den Preisen:
Privat hätte ich mir keinen so teuren Wagen "gegönnt", aber der A6 ist ja auch kein Allerweltswagen den sich jeder leisten können muss, wir sprechen hier von einem sehr gehobenen Automobil.
...
So schön der A6 ist, es ist ja nicht so, dass es keine günstigeren Alternativen für die "grundlegenen" Mobilitätsbedürfnisse gibt, z.B. in einen Ford Focus Kombi oder Skoda Octavia Kombi passt die Famillie auch rein - auch wenn natürlich der A6 ein schickeres Auto mit mehr Prestige ist. Einen Tod muss man halt sterben.

Das stimmt, nur war der alte (insb. Avant) durchaus an den "grundlegenden" Bedürfnissen orientiert. Niemand mußte sich (siehe Neidgesellschaft) dafür schämen, damit herumzufahren. Bei dem neuen macht schon seine schiere Größe angst, und das glatte Design und der Staubsaugerrachen unterstützen das nur. Bei mir würde einer mit kleiner Motorisierung auch ins Budget passen, und insbesondere das ACC sowie das Innendesign faszinieren mich. Aber ich kann mich mit dem Image nicht anfreunden. Die Klasse darunter ist deutlich neutraler (in meiner Wahrnehmung), aber der A4 ja leider schon recht alt. Dafür gibt's ja bald was neues aus München, afaik mit ACC...

Zu den Preisen: man sieht überall eine Tendenz weg vom Barzahlen (privat) - damit einhergehend eine Tendenz zu mehr Sonderausstattung und allg. höheren Preisen. Ich fürchte, die Gebrauchtwagenpreise werden noch stärker unter Druck geraten, wenn sich diese Zahlungstendenz nicht auch dort fortsetzt. Da viel privat abgewickelt wird, kann ich mir das schlecht vorstellen.

Grüße,,
MM:

Ich sag jetzt mal was, was hier noch niemand erwähnt hat. Der neue A6 ist Ausstattungsbereinigt nicht teurer als der alte A6 das war. Hätte ich übrigens nie geglaubt, hätte ich nicht damals beim Erscheinen des Audis ne Auto Motor Sport gekauft, in der die Preispolitik explizit erläuter wurde und auch ein Statement von Audi, nachdem der A6 um 0,7% teurer geworden ist. Natürlich sollte man hierzu gleiche Motorisierungen heranziehen, ich vergleiche auch keinen Touareg R5 mit dem neuen V6 TDI, der nun auch deftigen Aufpreis kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Wonderball


Ich sag jetzt mal was, was hier noch niemand erwähnt hat. Der neue A6 ist Ausstattungsbereinigt nicht teurer als der alte A6 das war.

Mag sein, halte ich aber nicht für ein tragbares Argument:

"ausstattungsbereinigt" heißt, du vergleichst einen alten mit viel Sonderausstattung ($$$) mit einem neuen in quasi "nacktem" Zustand. Außerdem steigen auch die Ansprüche, bzw. neues wird geboten, was man eben gern haben möchte.

Letztendlich wird's also doch teurer.

Grüße,
MM:

trotzdem liegen zwischen diesen beiden Modelle keine Generationen, sodass man sagen könnte das entsprechende Ausstattungen mitlerweile allgemeiner Standard sind, oder? Wenn ein neues Fahrzeug mehr Ausstattung bietet als sein Vorgänger, soll er auch teurer sein dürfen, ein A6 war zudem noch nie ein arme Leute Auto.

Mal den Ball flachhalten...

Ich versteh das Gejammer nicht.

Wenn der A6 2.7 TDI zu teuer ist, muss man zu einem anderen Auto greifen.

Also: Grundpreis A6 Avant 2.7 TDI 38.900 Euro.

Der ist zu teuer? Bitte sehr:

BMW 525 D Touring Grundausstattung 40.950 Euro

oder vielleicht der:

MB E 270 CDI T Classic (das billigste Modell) 41.992 EUR.

Alles eine Frage der Alternativen. Der Wagen ist in zweieinhalb Jahren um 10 Prozent teurer geworden (wobei er auch einen neuen Motor hat und 17 PS mehr und Common Rail und so weiter...)

Mein Stammrestaurant kostet heute genausoviel in Euro wie vor 5 Jahren in DM. Trotzdem geh ich noch hin - es schmeckt immer noch gut und ich mag die Alternativen nicht.

Das gleiche gilt für meine Autos: Ist auch schon der dritte A4 Avant 2.5 TDI in Folge... und der hat nebenbei bemerkt auch mehr gekostet als 38.900 Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen