Neuer A6 Avant ! Audi, geht's noch ? :(
Hallo zusammen,
ich habe heute den neuen Audi A6 Avant im Konfigurator entdeckt und habe gedacht, ich "falle vom Glauben ab". Wir fahren momentan einen A6 Avant 2,5TDI (mit Komfortklimaautomatik, Lordosestütze, Radio concert, Handyvorbereitung und noch ein paar Extra's). Der Wagen hat im April 2002 ~ 38400€ gekostet. Nun stelle ich gerade mal den 2,7TDI als Avant zusammen (vergleichbar mit dem 2,5TDI, weil es den 2,5TDI ja nicht mehr gibt). Ich habe nun die identischen Extra's gewählt, wie bei unserem momentanen "alten" A6 Avant 2,5TDI.
Es fängt damit an, dass die Basis des neuen A6 Avant 2,7TDI !, schon 500€ teurer ist, als unsere A6 Avant inkl. der oben genannten Austattung ! Unglaublich... aber wahr. 🙁
Um auf das Niveau der Austattung unseres "alten A6" zu kommen, habe ich parallel die selbe Ausstattung beim neuen gewählt:
Fußmatten: 40€
Ablagepaket: 130€
Komfort Klimaautomatik plus: 500€
MMI basis plus: ~ 500€
Handyvorbereitung: ~ 600€
Lordosestütze: ~ 300€
Ich komme beim neuen A6 Avant 2,7TDI mit der gleichen Ausstattung, wie bei unserem "alten" A6 Avant 2,5TDI auf ~ 42000€.
Zwischen den beiden Modellen liegen also ~4000€ Preisdifferenz und man hat gerade einmal einen minimal stärkeren Motor, ein moderneres Layout und ein paar Spielerein.
Das kann doch nicht wahr sein. 🙁 Liegt da ein Fehler im Konfigurator vor ? 4000€ und die gleiche Ausstattung, wie beim "alten".
Würde man einen 2,0TDI nehmen, den es ja nicht gibt... dann würde man evtl. auf den selben Preis, vielleicht sogar etwas mehr, wie bei unserem "alten" A6 kommen. Und damit hätte man dann schon einen richtigen Klassenabstieg gemacht. 4-Zylinder und nicht ganz vergleichbare Leistung, wie beim 2,5er TDI.
Was meint ihr zu dieser äußerst fragwürdigen Art, neue Kunden zu locken und alte abzuschrecken ?
Wenn das so bleibt, hat Audi definitiv einen Kunden weniger. Es ist eine absolute Frechheit, wegen belanglosen Extra's, wie Lederlenkrad und den Bildschirm, den Preis um 4000€ !!! zu erhöhen !
Grüße
Skaarj
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
Im Übrigen sollte man bei aller Nörgelei an den Preisen nicht vergessen, daß Aud kein wohltätiger Verein ist, sondern als Ziel die Gewinnoptimierung steht. Und da scheint man wohl aktuell nicht ganz auf dem Holzweg zu liegen. Preise werden nun mal nicht allein durch die Kosten bestimmt. Solange es genug Leute (wie z.B. mich) gibt, die bereit sind, den von Audi geforderten Preis zu bezahlen, wird man sicher nicht knapper kalkulieren als nötig.
und wir alle müssen die billigen autos des us marktes mitfinanzieren!
nur so als gedankenanstoss
N'Abend!
Wenn ich die letzten Posts so lese, scheint ja niemand mehr ein Problem mit dem Preis des A6 zu haben. Na, dann können ja die Preise weiter steigen!
Oder seid ihr alle VW-Aktionäre??
Grüße,
MM:
Hallo,
wenn Audi mir zu teuer wird, werde ich was anderes kaufen. Zum aktuellen Zeitpunkt ist das aber nicht so.
Ich sehe es übrigens in der Tat eher aus Verkäufersicht (aber andere Branche). Wenn jemand von meinen Produkten meint, dass sie zu teuer sind, dann soll er halt ein für sein Budget angemessenes Produkt nehmen. Wenn ich merke, dass ich zuwenig verkaufe, werde ich versuchen die Preise zu senken (in Anbetracht von Konkurrenz und eigenen Kosten). Dazu braucht aber kein Kunde an meinen Preisen rumzunörgeln.
Witzigerweise wird immer bei den Produkten der angeblich zu hohe Preis diskutiert, die sich am besten verkaufen.
Genauso ist es bei Audi. Der A6 verkauft sich sehr sehr gut, aber viele regen sich über die angeblich zu hohen Preise auf. Wieso sollte Audi die Preise senken ? Umsatz ist nicht gleich Gewinn..
Gruss
Ralph
Ähnliche Themen
@Ralph:
Da lebst du ja in einer recht idyllischen Branche.
Bei den Automobilzulieferern sieht das anders aus: Der Kunde (=OEM) diktiert den Preis, (Audi macht auch inverse Auktionen), und einen Vertrag bekommt man überhaupt nur, wenn man jedes Jahr die Preise um x% senkt.
Wenn die Endkunden mit der selben Hartnäckigkeit ggü. den Händlern auftreten könnten, wäre da sicher noch Musik 'drin 🙄
Grüße,
MM:
Hallo,
also von der Konstellation siehts bei uns sehr ähnlich aus. Auch alles andere als idyllisch 🙂
Der Kunde diktiert auch bei uns den Preis, aber eben nur indirekt über die Nachfrage und auch nur im Rahmen von gewissen Restriktionen (Kosten, Konkurrenzpreise). Ich würde mich wundern, wenn das im Automarkt anders wäre. Auch Audi wird auf Dauer kein Auto unter den Herstellungskosten verkaufen. (bitte jetzt keine Gegenbeispiele ala Bugatti Veyron -> Nebeneffekte -> evtl. doch gut für Image -> mehr verkaufen von den Hauptprodukten)
Audi hat im Vergleich zur Konkurrenz von DC und BMW mit dem A6 ein Produkt, daß jeweils preislich etwas unter diesen platziert ist. Vom Image her ist man etwa auf gleichem Level (für mich ist sogar Audi vorn). Der Audi A6 scheint sich aktuell sehr gut zu verkaufen.
Warum bitte, sollte Audi jetzt die Preise überdenken bzw. senken ?
Wenn der Kunde das Geld für den A6 nicht bezahlen möchte, wird er nichts Ebenbürtiges (Ausstattung/Image/Qualität/niedriger Wertverlust) finden für weniger Geld. Dann nimmt er halt eine Klasse niedriger. Da kann er Preise diktieren wie er will.. er hat keine Alternative.. das weiss auch Audi.
Im Übrigen halte ich nichts davon, einen Händler bis zum letzten Auszupressen. Leben und leben lassen. Jemand hatte ja in diesem Thread schon erwähnt, dass auf der einen Seite heftigst gefeilscht und die hohen Preise bekrittelt werden, und auf der anderen Seite sich dann beklagt wird, wenn in Deutschland Arbeitsplätze an Billiglohnländer verloren gehen.
Gruss
Ralph
@ralph:
in deinem beitrag ist mir spontan dein hinweis zum niedrigen wertverlust aufgefallen. das gegenteil ist der fall. der wertverlust ist in den letzten jahren, insbesondere bei premium-marken, trastisch gestiegen. der wertverlust liegt durchwegs bei ca. 40% verlust alleine im ersten betriebsjahr.
gruss
reto
Hallo,
mal 'ne Frage zum 3.0TDI:
Zitat:
Ist der 2.7 nicht nur auch nur ein aufgebohrter 2.5tdi mit rückständiger Technik? Ich meine dass der 3.0 viel besser und moderner ist und zudem nicht dauernd das Zahnriemchen gewechselt bekommen muss.
Zitat:
Hat der 2.7TDI eine Kette?
Zitat:
Ja, alle neuen Diesel haben eine Kette.
Zitat:
der 2.7 ist kein aufgebohrter 2.5 sondern ein gedrosselter 3.0,mit Kette.
Seid ihr da wirklich sicher? Meines Wissens hat der 3.0TDI immer noch einen Zahnriemen, ebenso wie die 1.9, 2.0 und auch der ältere 2.5TDI. Zumindest läßt auch ein Blick auf eine mir vorliegende Schnittzeichnung des 3.0TDIs nix anderes vermuten. Da der 2.7TDI auch vom 3.0 abgeleitet ist, müßte er demzuflage auch einen Zahnriemen und keine Steuerkette besitzen.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
@ralph:
in deinem beitrag ist mir spontan dein hinweis zum niedrigen wertverlust aufgefallen. das gegenteil ist der fall. der wertverlust ist in den letzten jahren, insbesondere bei premium-marken, trastisch gestiegen. der wertverlust liegt durchwegs bei ca. 40% verlust alleine im ersten betriebsjahr.gruss
reto
Das mag ja sein, liegt aber allgemein an dieser Fahrzeugklasse.. Verglichen mit BMW und DC bekomme ich beim A6 die mit Abstand (!) niedrigste Leasingrate raus. Bei gleichem Basispreis ! Also niedrigster Wertverlust.
@mtbo:
der kalkulierte restwert ist eine annahme, was das auto in 36 oder 48 monaten kostet. ist der kalkulierte restwert höher als der dann gültige verkauspreis zahlst du drauf. ist er höher bekommst du nichts ausbezahlt. du kannst höchstens das auto selber kaufen und wieder verkaufen. bmw und dc ist da in den letzten jahren vorsichtiger geworden.
gruss
reto
Weil gerade über den Preis diskutiert wird Audi
erhöht diese Woche oder spätestens nächste Woche in Österreich die Preise um ca 1 % !!!!
Also A6 wird noch teurer.
Lustigerweise würde die Preiserhöhung bei VW verschoben da die Produkte natürlich momentan nicht den Absatz wie Audi haben.
Gruß Trapos
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
@mtbo:
der kalkulierte restwert ist eine annahme, was das auto in 36 oder 48 monaten kostet. ist der kalkulierte restwert höher als der dann gültige verkauspreis zahlst du drauf. ist er höher bekommst du nichts ausbezahlt. du kannst höchstens das auto selber kaufen und wieder verkaufen. bmw und dc ist da in den letzten jahren vorsichtiger geworden.gruss
reto
Ich dachte, das wäre nur beim Restwertvertrag so ? Bin vom Kilometervertrag ausgegangen. Da hab ich doch kein Risiko. Oder ?
@MichaelWe:
Leit dem Meister meines Audizentrums hat der neue 3.0 (endlich!) eine Kette. Dies bestätigen auch von mir eingesehenen Original Audi Unterlagen.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
@mtbo:
der kalkulierte restwert ist eine annahme, was das auto in 36 oder 48 monaten kostet. ist der kalkulierte restwert höher als der dann gültige verkauspreis zahlst du drauf.
Naja, ich denke, der wichtigste Faktor beim Leasing ist der EK des Leasinggebers. Hier kann einiges drin sein. Momentan ist der Restwert vom A6 doch eh nur Spekulation! Ich würde mich nicht trauen, zu sagen, wieviel der Wagen in zwei Jahren noch bringt, ob das flutschige Design vielleicht inzwischen totlangweilig ist 🙄
Grüße,
MM:
Ist beim gleichen Leasinggeber gerechnet. Schau mal auf www.discount-leasing.de
Die werden wohl auf alle Fahrzeuge ähnliche Rabatte erhalten. Und die Konkurrenzmodelle haben dort einfach höhere Raten.. bei ansonsen vollkommen gleichen Parametern. Und ob die den Restwert nun falsch ansetzen kann mir eigentlich egal sein. Oder ? Im Übrigen spiegelt das Verhaeltnis dort in etwa wieder, was auch die Leasing-Kalkulation auf den Hersteller-Websiten von Audi, BMW und DC wieder zeigen.