Neuer A6 3.0 TDI etwas langsam
Hallo,
seit etwa 2 Monaten fährt mein Vater einen neuen A6 Avant 3.0 TDI (240 PS), der mittlerweile fast 7000 km auf dem Tacho hat. Davor hatte er das gleiche Modell von 2005 (225 PS). Heute bin ich den neuen Audi mal eine Autobahn-Strecke gefahren und war fast schon entsetzt, wie schwach das Auto zieht!
Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt das Auto dermaßen "zäh", dass ich kaum glauben kann, dass dort ein 3.0 TDI drin sein soll...
Als Beispiel folgende Situation: Auf einer relativ steilen und kurvigen Strecke (natürlich unbeschränkt) habe ich im 6. Gang beschleunigt. Allmählich ist das Auto dann schneller geworden, bei 160 km/h war keine Beschleunigung mehr festzustellen. Erst als die Strecke wieder gerade wurde (immer noch bergauf), ist die Tachonadel wieder ganz langsam weitergekrochen. An genau dieser Stelle konnte man mit dem alten Audi gar nicht lange beschleunigen, da das Auto sonst viel zu schnell in den Kurven geworden wäre. Mit dem neuen Auto konnte ich quasi die ganze Zeit mit Vollgas fahren.
Auch auf ebener Strecke tut sich das Auto extrem schwer, wenigstens 200 (Tacho) zu erreichen. Leider sind die Winterreifen nur bis 210 km/h zugelassen, daher kann die endgültige V-Max in den nächsten Monaten nicht getestet werden.
Eine andere Situation war, als ich zufällig mit meinem Auto (Golf V TDI 170 PS) hinter meinem Vater herfuhr. Auf einer steilen, 2-spurigen Bundesstraße beschleunigte er vor mir nach der Auffahrt und ich musste nicht mal Vollgas geben um hinterher zu fahren. Später erzählte er mir, dass er dabei alles aus seinem Auto rausgeholt hat...
Insgesamt kann mal also sagen, dass der neue Audi in allen Lagen spürbar langsamer ist als der alte. Daher nun die Frage:
Kann dieses Verhalten prinzipiell noch "normal" sein (also so zu erklären, dass der alte nach oben und der neue eben nach unten streut, dazu noch die etwas längere Übersetzung) oder ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung? Die Autos wurden beide normal eingefahren (die ersten 1500 km) und haben etwa die gleiche Ausstattung.
Es ist nämlich schon ein wenig traurig, wenn man die beiden Autos nebeneinander sieht (der alte ist auch noch in Familienbesitz), optisch keinen Unterschied feststellt, der neue dazu noch spürbar schwächer ist, und dann überlegt, dass das eine Auto etwa 4-mal so viel wert ist wie das andere...
Ich habe auch schon von Leistungsmangel beim 3.0 TDI gelesen, allerdings bezog sich das eigentlich immer auf das alte Vor-FL Modell.
Über Erfahrungen (insbesondere bei Umstieg von dem alten auf das neue Modell) würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Golf-TSI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kölnmondeo
Dann würde ich Dir empfehlen mal einen 530d auszuprobieren. Da wirst Du im Vergleich zum Audi vom Glauben abfallen, wie schnell so ein großes, schweres Auto mit gleichem Hubraum und Leistung beschleunigen kann und dazu auch noch literweise weniger Diesel braucht.So liebe Audiverblendete und jetzt könnt Ihr ruhig wieder alles niederschreien und sinnlose Argumente anführen, warum das doch nicht so ist und Audi ja auch viel besser als BMW ist.
Viel Spass!
wirst Du eigentlich von BMW oder Ford für deine d%/§$&/(%§ Komentare bezahlt, welche dann noch nicht mal was mit der Frage des Threadstellers zu tun haben?
Reiner
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Hallo,
und ist das mit dem neuen Kronenraddifferenzial auch noch so?
Hat ja mit Torsen (Quattro) nix mehr zu tun.
Hallo,
das kann ich nicht sagen, meiner ist Baujahr 11/05 ... ich möchte nie mehr was anderes, als quattro :-)
Beste Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Wenn es wirklich so eklatant ist, dann stimmt doch sicher was nicht. Sonst hätten wir hier schon einen Megathread dazu.
Zu dem Thema hatte ich vor einiger Zeit selbst einen Thread eröffnet (es wurde aber kein Megathead daraus):
http://www.motor-talk.de/.../...che-bei-3-0tdi-hs-fl-t2969180.html?...Zitat:
Erstmal würde ich beim Freundlichen vorstellig werden und ggf. mal auf den Prüfstand gehen. Dann solltest du schon sehr gut erkennen können, ob was nicht stimmt.
Genau das habe ich schlußendlich gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...ramm-a6-3-0tdi-hs-fl-t3003265.html?...Allerdings gibt es Zweifel ob das Diagramm nicht etwas 'optimistisch' ist, was die Leistung betrifft.
Im Endeffekt denke ich, daß die sehr lange Übersetzung dem 3.0TDI das Leben etwas schwer macht. Wenn man ordentlich im Getriebe rührt, kommt man schon vom Fleck. Der Durchzug ab dem 4. Gang ist allerdings sehr enttäuschend. Er läuft aber Tacho 260, im Gegensatz zu den Dicken einiger Anderen die hier im Forum posten.
Allerdings fehlt mir der Bums von meinem alten 1.9PD ein bißchen (wobei bei dem natürlich auch sehr schnell dann das Ende der Fahnenstange erreicht war)

Zitat:
Original geschrieben von Yip_Man
Er meint mit "Biest" wahrscheinlich, dass er als Handschalter im 1. Gang so schnell im Begrenzer hängt, dass er sich schon nach den ersten 10m eine Automatik gewünscht hat
Moin
könnte sein, ich würde das Auto auch nicht mehr als Handschalter kaufen! Der erste ist einfach zu kurz übersetzt.
Wobei ich sagen muss, super Karre, es tut mir nicht leid ihn zu haben!!
gruß
marc
Eindrücke in der Beschleunigung sind meist sehr subjektiv. Achso übrigens schon mal in's Handbuch geschaut? Da steht nämlich drin das man für hohe Geschwindigkeiten in S schalten muss, für Schnelles Fahren.
Thema BMW/Audi
Ich bin Ende September 2009 den aktuellen 330d mit 245PS gefahren und muss sagen, das ich hinter einem 3.0 TDI A6 Avant nicht einen Meter ran gefahren bin im Bereich 210-230/235. Darüber hinaus legt der BMW einfach noch ein paar Kohlen auf, aufgrund der längeren Getriebeübersetzung. Er geht nicht umsonst "offen" gut 270.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Eindrücke in der Beschleunigung sind meist sehr subjektiv. Achso übrigens schon mal in's Handbuch geschaut? Da steht nämlich drin das man für hohe Geschwindigkeiten in S schalten muss, für Schnelles Fahren.
Thema BMW/Audi
Ich bin Ende September 2009 den aktuellen 330d mit 245PS gefahren und muss sagen, das ich hinter einem 3.0 TDI A6 Avant nicht einen Meter ran gefahren bin im Bereich 210-230/235. Darüber hinaus legt der BMW einfach noch ein paar Kohlen auf, aufgrund der längeren Getriebeübersetzung. Er geht nicht umsonst "offen" gut 270.??
Hallo
Tacho 270 oder Gemessen?? dann schätze ich mal den 535d auf gut 300km/h.
Gruß Michael
Hallo Zusammen,
vielleicht stimmt einfach was nicht bei dem neuen A6 3.0 TDI?!
Kann ja sein das der LMM nicht ok ist oder sonst was.
Am besten mal stellt ihn mal auf einen Leistungsprüfstand und schaut ob er wirklich die 240PS und 500NM hat.
Ich bin den Motor schon im A5 Sportback gefahren und muss sagen, der geht ordentlich.
Den aktuellen 330D Touring bin ich auch schon gefahren und ich muss sagen, das er nicht weniger verbraucht und auch nicht besser geht.. dafür aber ganz tolle Traktionsprobleme hat.
@ Kölnmondeo
Du und deine sinnfreien Kommentare, hast du was gesoffen oder vergessen die BMW Brille abzusetzen?!?!
Jeder Kommentar von dir nervt, aber wirklich was zum Thema kannst du nicht beitragen.
Zum Thema Verbrauch, hätte dein so hochgelobter 530D Allradantrieb, dann wäre der Verbrauchsvorteil welchen es nicht wirklich gibt dahin.
Wir haben unter anderem noch einen A8 3.0 TDI und der wird im Schnitt mit 8,4 Liter bewegt.
Viel weniger hatte ich mit dem 330D auch nicht verbraucht, aber dafür eine enge, kleine Kiste bewegt welche nicht mal eine Anzeige für Kühlwassertemperatur hat. Ganz tolles Auto
Gehe doch am besten die Leute in Ford oder BMWforum nerven, die freuen sich bestimmt über deine Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Hallo Zusammen,vielleicht stimmt einfach was nicht bei dem neuen A6 3.0 TDI?!
Kann ja sein das der LMM nicht ok ist oder sonst was.
Am besten mal stellt ihn mal auf einen Leistungsprüfstand und schaut ob er wirklich die 240PS und 500NM hat.Ich bin den Motor schon im A5 Sportback gefahren und muss sagen, der geht ordentlich.
Den aktuellen 330D Touring bin ich auch schon gefahren und ich muss sagen, das er nicht weniger verbraucht und auch nicht besser geht.. dafür aber ganz tolle Traktionsprobleme hat.@ Kölnmondeo
Du und deine sinnfreien Kommentare, hast du was gesoffen oder vergessen die BMW Brille abzusetzen?!?!
Jeder Kommentar von dir nervt, aber wirklich was zum Thema kannst du nicht beitragen.
Zum Thema Verbrauch, hätte dein so hochgelobter 530D Allradantrieb, dann wäre der Verbrauchsvorteil welchen es nicht wirklich gibt dahin.
Wir haben unter anderem noch einen A8 3.0 TDI und der wird im Schnitt mit 8,4 Liter bewegt.
Viel weniger hatte ich mit dem 330D auch nicht verbraucht, aber dafür eine enge, kleine Kiste bewegt welche nicht mal eine Anzeige für Kühlwassertemperatur hat. Ganz tolles AutoGehe doch am besten die Leute in Ford oder BMWforum nerven, die freuen sich bestimmt über deine Beiträge.
Der Herr mit seinen Mondeos sollte erst einmal ein adäquates Fahrzeug bewegen, und sich erst dann über Autos auslassen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael/An
Hallo
Tacho 270 oder Gemessen?? dann schätze ich mal den 535d auf gut 300km/h.![]()
Gruß Michael
Tacho, laut meinem Arbeitskollegen, der fährt eine n 330xd Handschalter. Den ich gefahren bin war bei 250 abgeriegelt.
Der BMW ist kein schlechtes Auto von der Motorisierung. Aber der Rest ... naja, ich hab den Audi genommen

Hallo TS,
da ihr ja beide Fahrzeuge besitzt ( 225PS und 240PS) kann es ja nicht schwer sein diese zu vergleichen!
2 Fahrer, 2 Fahrzeuge, leere Autobahn, Handy mit Freisprechen und los geht´s.
Sollte der alte den neuen überholen würde ich zum Freundlichen!
LMM prüfen, Motorupdate usw., da ich mir nicht vorstellen kann, das der neue langsamer ist als der alte.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kann es vielleicht daran liegen, dass der neue mittlerweile länger übersetzt ist und alleine das schon der Grund ist. Dazu wohl die bessere Abgasnorm und DPF?! Evtl. auch noch größere Räder drauf?!
Das ist wahr, der neue hat aber auch mehr Drehmoment 450 «» 500 Nm.
Meine Lösung: beide Auto's mal messen auf eine Prüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI
Hallo,
seit etwa 2 Monaten fährt mein Vater einen neuen A6 Avant 3.0 TDI (240 PS), der mittlerweile fast 7000 km auf dem Tacho hat. Davor hatte er das gleiche Modell von 2005 (225 PS). Heute bin ich den neuen Audi mal eine Autobahn-Strecke gefahren und war fast schon entsetzt, wie schwach das Auto zieht!
Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt das Auto dermaßen "zäh", dass ich kaum glauben kann, dass dort ein 3.0 TDI drin sein soll...
Als Beispiel folgende Situation: Auf einer relativ steilen und kurvigen Strecke (natürlich unbeschränkt) habe ich im 6. Gang beschleunigt. Allmählich ist das Auto dann schneller geworden, bei 160 km/h war keine Beschleunigung mehr festzustellen. Erst als die Strecke wieder gerade wurde (immer noch bergauf), ist die Tachonadel wieder ganz langsam weitergekrochen. An genau dieser Stelle konnte man mit dem alten Audi gar nicht lange beschleunigen, da das Auto sonst viel zu schnell in den Kurven geworden wäre. Mit dem neuen Auto konnte ich quasi die ganze Zeit mit Vollgas fahren.
Auch auf ebener Strecke tut sich das Auto extrem schwer, wenigstens 200 (Tacho) zu erreichen. Leider sind die Winterreifen nur bis 210 km/h zugelassen, daher kann die endgültige V-Max in den nächsten Monaten nicht getestet werden.
Eine andere Situation war, als ich zufällig mit meinem Auto (Golf V TDI 170 PS) hinter meinem Vater herfuhr. Auf einer steilen, 2-spurigen Bundesstraße beschleunigte er vor mir nach der Auffahrt und ich musste nicht mal Vollgas geben um hinterher zu fahren. Später erzählte er mir, dass er dabei alles aus seinem Auto rausgeholt hat...
Insgesamt kann mal also sagen, dass der neue Audi in allen Lagen spürbar langsamer ist als der alte. Daher nun die Frage:
Kann dieses Verhalten prinzipiell noch "normal" sein (also so zu erklären, dass der alte nach oben und der neue eben nach unten streut, dazu noch die etwas längere Übersetzung) oder ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung? Die Autos wurden beide normal eingefahren (die ersten 1500 km) und haben etwa die gleiche Ausstattung.
Es ist nämlich schon ein wenig traurig, wenn man die beiden Autos nebeneinander sieht (der alte ist auch noch in Familienbesitz), optisch keinen Unterschied feststellt, der neue dazu noch spürbar schwächer ist, und dann überlegt, dass das eine Auto etwa 4-mal so viel wert ist wie das andere...
Ich habe auch schon von Leistungsmangel beim 3.0 TDI gelesen, allerdings bezog sich das eigentlich immer auf das alte Vor-FL Modell.
Über Erfahrungen (insbesondere bei Umstieg von dem alten auf das neue Modell) würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Golf-TSI
Hallo
mach mal die Motorhaube auf.... falls auf dem Ventildeckel 2,0TDI steht ist alles OK !!! falls 3,0TDI steht ab zum und dies bemängeln!?! Alternativ beim Boschdienst auf den Leistungsprüfstand !!!
LG.