Neuer A6 3.0 TDI etwas langsam
Hallo,
seit etwa 2 Monaten fährt mein Vater einen neuen A6 Avant 3.0 TDI (240 PS), der mittlerweile fast 7000 km auf dem Tacho hat. Davor hatte er das gleiche Modell von 2005 (225 PS). Heute bin ich den neuen Audi mal eine Autobahn-Strecke gefahren und war fast schon entsetzt, wie schwach das Auto zieht!
Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt das Auto dermaßen "zäh", dass ich kaum glauben kann, dass dort ein 3.0 TDI drin sein soll...
Als Beispiel folgende Situation: Auf einer relativ steilen und kurvigen Strecke (natürlich unbeschränkt) habe ich im 6. Gang beschleunigt. Allmählich ist das Auto dann schneller geworden, bei 160 km/h war keine Beschleunigung mehr festzustellen. Erst als die Strecke wieder gerade wurde (immer noch bergauf), ist die Tachonadel wieder ganz langsam weitergekrochen. An genau dieser Stelle konnte man mit dem alten Audi gar nicht lange beschleunigen, da das Auto sonst viel zu schnell in den Kurven geworden wäre. Mit dem neuen Auto konnte ich quasi die ganze Zeit mit Vollgas fahren.
Auch auf ebener Strecke tut sich das Auto extrem schwer, wenigstens 200 (Tacho) zu erreichen. Leider sind die Winterreifen nur bis 210 km/h zugelassen, daher kann die endgültige V-Max in den nächsten Monaten nicht getestet werden.
Eine andere Situation war, als ich zufällig mit meinem Auto (Golf V TDI 170 PS) hinter meinem Vater herfuhr. Auf einer steilen, 2-spurigen Bundesstraße beschleunigte er vor mir nach der Auffahrt und ich musste nicht mal Vollgas geben um hinterher zu fahren. Später erzählte er mir, dass er dabei alles aus seinem Auto rausgeholt hat...
Insgesamt kann mal also sagen, dass der neue Audi in allen Lagen spürbar langsamer ist als der alte. Daher nun die Frage:
Kann dieses Verhalten prinzipiell noch "normal" sein (also so zu erklären, dass der alte nach oben und der neue eben nach unten streut, dazu noch die etwas längere Übersetzung) oder ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung? Die Autos wurden beide normal eingefahren (die ersten 1500 km) und haben etwa die gleiche Ausstattung.
Es ist nämlich schon ein wenig traurig, wenn man die beiden Autos nebeneinander sieht (der alte ist auch noch in Familienbesitz), optisch keinen Unterschied feststellt, der neue dazu noch spürbar schwächer ist, und dann überlegt, dass das eine Auto etwa 4-mal so viel wert ist wie das andere...
Ich habe auch schon von Leistungsmangel beim 3.0 TDI gelesen, allerdings bezog sich das eigentlich immer auf das alte Vor-FL Modell.
Über Erfahrungen (insbesondere bei Umstieg von dem alten auf das neue Modell) würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Golf-TSI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kölnmondeo
Dann würde ich Dir empfehlen mal einen 530d auszuprobieren. Da wirst Du im Vergleich zum Audi vom Glauben abfallen, wie schnell so ein großes, schweres Auto mit gleichem Hubraum und Leistung beschleunigen kann und dazu auch noch literweise weniger Diesel braucht.So liebe Audiverblendete und jetzt könnt Ihr ruhig wieder alles niederschreien und sinnlose Argumente anführen, warum das doch nicht so ist und Audi ja auch viel besser als BMW ist.
Viel Spass!
wirst Du eigentlich von BMW oder Ford für deine d%/§$&/(%§ Komentare bezahlt, welche dann noch nicht mal was mit der Frage des Threadstellers zu tun haben?
Reiner
40 Antworten
Bin noch keinen 3l TDI gefahren, deswegen kann ich keinen subjektiven Eindruck wiedergeben.
Das er Power hat, bezweifle ich nicht 😉 Unser A6 2,7 mit Quattro und Automatik ist doch eher von der gemütlichen Sorte.
Übrigens, scheinen die BMW Diesel alle so konzipiert zu sein, obenrum nochmal etwas nachzulegen, was ja fast Dieseluntypisch ist, gefällt mir aber (bin mal 120d probegefahren).
Und ich würde auch sagen, BMW kanns besser, aber das heißt noch lange nicht, das Audi schlecht ist.
Und noch viele andere Punkte, außer der Motor selber, dazu führen, warum ein Auto mit einem bestimmten Motor besser ist als das andere, auch wenn es nur um die Fahrleistung geht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bin noch keinen 3l TDI gefahren, deswegen kann ich keinen subjektiven Eindruck wiedergeben.
Das er Power hat, bezweifle ich nicht 😉 Unser A6 2,7 mit Quattro und Automatik ist doch eher von der gemütlichen Sorte.Übrigens, scheinen die BMW Diesel alle so konzipiert zu sein, obenrum nochmal etwas nachzulegen, was ja fast Dieseluntypisch ist, gefällt mir aber (bin mal 120d probegefahren).
Und ich würde auch sagen, BMW kanns besser, aber das heißt noch lange nicht, das Audi schlecht ist.
Und noch viele andere Punkte, außer der Motor selber, dazu führen, warum ein Auto mit einem bestimmten Motor besser ist als das andere, auch wenn es nur um die Fahrleistung geht.
Hab mal auf "Danke" geklickt 🙂
Zitat:
So liebe Audiverblendete und jetzt könnt Ihr ruhig wieder alles niederschreien und sinnlose Argumente anführen, warum das doch nicht so ist und Audi ja auch viel besser als BMW ist.
Viel Spass!
hmmm, mein "alter Herr" hat jetzt nach zig Jahren BMW die Marke gewechselt und ist jetzt, so wie ich, bei Audi ... im Prinzip ist das doch alles letztendlich Geschmackssache und seien wir froh, dass solche Wagen von Deutschen Herstellern gebaut werden ...
was jedoch meinen Vater dazu bewogen hat, die Marke zu wechseln, ist der Fakt, dass Haltbarkeit der Motoren bei BMW mittlerweile eine Glückssache ist .. nicht nur er, sondern auch einige Bekannte, die ebenfalls BMW fuhren, haben immer und immer wieder Turbolader Probleme beim 530d und 535d gehabt, mit nicht unerheblichen Kosten ... den letzten guten und auch ewig haltbaren Diesel hat BMW mit dem 525 tds gebaut (das wird Dir jeder ehrliche und erfahrene BMW Meister sagen) .. nahezu unverwüstlich ... vielleicht waren es auch alles Einzelfälle, aber für Zufall ist mir die genannte Anfälligkeit doch schon fast zuviel ...
BMW baut sicherlich schöne Autos, aber da jetzt eine Dominanz in deratiger Heftigkeit zu beschreiben, kann ich nicht nachvollziehen ...
und eines hat Audi, das ich bei BMW bis jetzt nicht im Ansatz erleben durfte: der quattro Antrieb! ... ich bin x1, x3 und x5 auf schneebedeckter Straße gefahren ... das sind Seifenkisten gegenüber dem quattro! ... das ist jetzt sehr plakativ gesagt, aber der Unterschied hat sich eben als sehr groß herausgestellt, was ich nie vermutet habe ...
Grüße
Peter
Danke 😉
Was mir noch eingefallen ist, dieses Temperamentlose Fahrverhalten scheinen viele neue Auto´s an den Tag zu legen, genaue Gründe kann ich auch nicht nennen, nur vermuten.
Denn vor dem Golf hatte ich nen Ford Focus TDDI, original 90PS/200NM, per Steinbauer pBox auf 108PS/250NM getunt laut Papier. Dieser hat dann laut mehrfacher eigener Messung(und sogar Bestätigung von anderen Focus fahren mit der gleichen pBox) von 80-120km/h im höchsten (dem 5. Gang) in 10s beschleunigt. Der Golf jetzt schafft im 5. von 6 Gängen diese Prozedur auch in 10s, für 140PS/320NM fand ich das am Anfang auch etwas entäuschend und konnte es mir nicht wirklich erkären. Eine Vergleichsfahrt im Kaufentscheidungsprozess mit dem 1,4l TSI 122PS im Golf war noch schlimmer, hatte die Erwartung einen Turbobenziner mit 122PS würde schon etwas Spaß machen, Realität ist, der Motor ist einfach nur träge, fängt aber schnell an zu saufen wenn man ihn fordert.
Ebenso meine Hoffung(finanziell gesehen), der neue 1,6l TDI mit 105PS im Golf würde in etwa die Fahrleistungen meines alten bieten, wurden gnadenlos enttäuscht, ein großes Turboloch und dann auch nix mehr.
Meine Vermutung ist auch, dass durch die jetzt durchegehenden elektronischen Gaspedale, die Ansteuerung etwas gedämpft wurde, was sicherlich dazu dient, den Antriebsstrang zu schonen, wenn man mal daran denkt wieviele Zweimassenschwungräder flöten gehen, gerade bei den ersten PD und CR Diesel die vor ~7-8 Jahren auf den Markt kamen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
hmmm, mein "alter Herr" hat jetzt nach zig Jahren BMW die Marke gewechselt und ist jetzt, so wie ich, bei Audi ... im Prinzip ist das doch alles letztendlich Geschmackssache und seien wir froh, dass solche Wagen von Deutschen Herstellern gebaut werden ...Zitat:
So liebe Audiverblendete und jetzt könnt Ihr ruhig wieder alles niederschreien und sinnlose Argumente anführen, warum das doch nicht so ist und Audi ja auch viel besser als BMW ist.
Viel Spass!was jedoch meinen Vater dazu bewogen hat, die Marke zu wechseln, ist der Fakt, dass Haltbarkeit der Motoren bei BMW mittlerweile eine Glückssache ist .. nicht nur er, sondern auch einige Bekannte, die ebenfalls BMW fuhren, haben immer und immer wieder Turbolader Probleme beim 530d und 535d gehabt, mit nicht unerheblichen Kosten ... den letzten guten und auch ewig haltbaren Diesel hat BMW mit dem 525 tds gebaut (das wird Dir jeder ehrliche und erfahrene BMW Meister sagen) .. nahezu unverwüstlich ... vielleicht waren es auch alles Einzelfälle, aber für Zufall ist mir die genannte Anfälligkeit doch schon fast zuviel ...
BMW baut sicherlich schöne Autos, aber da jetzt eine Dominanz in deratiger Heftigkeit zu beschreiben, kann ich nicht nachvollziehen ...
und eines hat Audi, das ich bei BMW bis jetzt nicht im Ansatz erleben durfte: der quattro Antrieb! ... ich bin x1, x3 und x5 auf schneebedeckter Straße gefahren ... das sind Seifenkisten gegenüber dem quattro! ... das ist jetzt sehr plakativ gesagt, aber der Unterschied hat sich eben als sehr groß herausgestellt, was ich nie vermutet habe ...
Grüße
Peter
komisch, habe mich mal vor 10 Jahren nach 525tds oder Opel Omega mit dem Motor umgesehen/-gehört, da kam nicht viele gutes bei raus und habe es dann gelassen
nen Hecktriebler mit nem Quattro in dem Fall zu vergleichen ist doch blöd, ich denke, auch ein BMW mit Allrad macht die Sache nicht wirklich schlechter, nur anderes, jedes Produkt hat seine Vor- und Nachteile
und wenn ich ganz ehrlich bin, wenn ich mich so in Autohäusern mal umgeschaut habe, Probefahrtanfragen gemacht habe, hatte ich vorallem bei Audi immer das Gefühl, Kunde droht mit Auftrag, bei BMW wird einem fast Honig um das Maul geschmiert
wobei das sicherlich Erfahrungen sind, die je nach Autohaus und sogar je nach Verkäufer sich um 180° drehen können
das man allgemein die alte unverwüstliche einfache Technik mit der heute hoch komplexen hinsichtlich der Haltbarkeit nicht vergleichen kann, ist eigentlich auch klar, leider
Vieles haben aber die Autohersteller leider auch nicht in der Hand und sind der politischen Willkür unterlegen, die oft keinen Sinn macht, siehe Umweltzonen, DPF-Probleme, die Umstellung auf CO² Steuer und dem oft praxisfremden NEFZ Zyklus.
Zitat:
komisch, habe mich mal vor 10 Jahren nach 525tds oder Opel Omega mit dem Motor umgesehen/-gehört, da kam nicht viele gutes bei raus und habe es dann gelassen
also der 525 tds war bekannt für seine Zuverlässigkeit .. wir haben heute noch einen alten Wagen als "Arbeitsfahrzeug" zum Hänger ziehen zu Hause ... KM Stand 456.000 km (Reparatur: Null, sogar noch die erste Kupplung!) ... all unsere Bekannten haben ebenfalls jeweils weit über 2 - 300.000 draufgefahren ... Reparatur ebenfalls: Null
Zitat:
nen Hecktriebler mit nem Quattro in dem Fall zu vergleichen ist doch blöd, ich denke, auch ein BMW mit Allrad macht die Sache nicht wirklich schlechter, nur anderes, jedes Produkt hat seine Vor- und Nachteile
nein, da hast Du mich falsch verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt, ich habe mit X1, X3 und X5 verglichen ... alles Allrad
Zitat:
und wenn ich ganz ehrlich bin, wenn ich mich so in Autohäusern mal umgeschaut habe, Probefahrtanfragen gemacht habe, hatte ich vorallem bei Audi immer das Gefühl, Kunde droht mit Auftrag, bei BMW wird einem fast Honig um das Maul geschmiert
wobei das sicherlich Erfahrungen sind, die je nach Autohaus und sogar je nach Verkäufer sich um 180° drehen könnendas man allgemein die alte unverwüstliche einfache Technik mit der heute hoch komplexen hinsichtlich der Haltbarkeit nicht vergleichen kann, ist eigentlich auch klar, leider
Vieles haben aber die Autohersteller leider auch nicht in der Hand und sind der politischen Willkür unterlegen, die oft keinen Sinn macht, siehe Umweltzonen, DPF-Probleme, die Umstellung auf CO² Steuer und dem oft praxisfremden NEFZ Zyklus.
da gebe ich Dir vollkommen Recht ... das war auch mit ein Grund, warum ich nach 17 Jahren VW Bus beim jetzigen Facelift ausgestiegen bin ... nur noch 2,0 Ltr. - 4 Zylinder werden im VW Bus gebaut, wegen diesem Dowsizingwahn, um irgendwelche theoretischen realitätsfremden Werte zu erreichen ...
was die Autohäuser betrifft, so kann man das sicher nicht an einer Marke festmachen ... bei mir ist z.B. der Audihändler total freundlich und der nächste BMW Händler kann vor Arroganz kaum noch gehen ;-)
Grüße
Peter
Greift zum 6-Gang Schalter und nicht zur Automatik und der 3.0 TDI wird zum Biest 😁
Biest??
Dann muss ich mal im Kofferraum nachkucken, denn ich habe das Biest nach 4,5 Jahren nicht gefunden. Der A6 3.0 TDI ist eine Familienkutsche die mit Öl befeuert wird, und der Diesel treibt ihn das nett voran. Ihn als Biest zu bezeichnen bloss weil er ein manuelles Getriebe hat finde ich "leicht übertrieben"
gruß
marc
Bin ich hier im Kindergarten wo kleine Jungs Quartett spielen? meiner ist der schnellste der beste usw. Die Frage war warum läuft der Audi meines Vaters nicht so gut. Das kann viele Gründe haben. Ich gehe einmal davon aus das, dein Vater ein sehr ruhiger Fahrer ist und die Leistung selten oder nie ausreizt. Dann ist der Wagen einfach nicht richtig frei. Mein Vater hat einen BMW 760 gefahren mit dem ich auch regelmäßig unterwegs war das Auto ist gegangenen ohne Ende. Dann wurde der BMW von einem Bus so beleidigt das es ein neues gegeben hat, identisch der gleiche Wagen nur halt ein Jahr jünger. Mit diesem Auto bin ich nie gefahren weil mein alter Herr mittlerweile in Rente gegangen ist. Der Wagen zog die Wurst nicht vom Brot. Die Erklärung war ganz einfach er hat die Leistung nur zu einem Bruchteil des Möglichen abgefordert so war das Auto zu. Besserung gab es erst als ich meine Eltern ein paar Mal zum Flughafen nach Frankfurt brachte und ich dann im Tiefflug nach Hause fuhr.
Zitat:
Original geschrieben von Dale007
Greift zum 6-Gang Schalter und nicht zur Automatik und der 3.0 TDI wird zum Biest 😁
zum Biest? Ich bekam neulich so ein Bist als Werkstattersatzwagen. Ich war einfach nur enttäuscht vom Biest. Hätte mir von einem 3.0 TDI an Leistung mehr versprochen und erwartet.
Aber er war sehr leise, das musste mal Ihm lassen.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael/An
zum Biest? Ich bekam neulich so ein Bist als Werkstattersatzwagen. Ich war einfach nur enttäuscht vom Biest. Hätte mir von einem 3.0 TDI an Leistung mehr versprochen und erwartet.Zitat:
Original geschrieben von Dale007
Greift zum 6-Gang Schalter und nicht zur Automatik und der 3.0 TDI wird zum Biest 😁
Aber er war sehr leise, das musste mal Ihm lassen.Gruß Michael
Er meint mit "Biest" wahrscheinlich, dass er als Handschalter im 1. Gang so schnell im Begrenzer hängt, dass er sich schon nach den ersten 10m eine Automatik gewünscht hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yip_Man
Er meint mit "Biest" wahrscheinlich, dass er als Handschalter im 1. Gang so schnell im Begrenzer hängt, dass er sich schon nach den ersten 10m eine Automatik gewünscht hat 😉Zitat:
Original geschrieben von Michael/An
zum Biest? Ich bekam neulich so ein Bist als Werkstattersatzwagen. Ich war einfach nur enttäuscht vom Biest. Hätte mir von einem 3.0 TDI an Leistung mehr versprochen und erwartet.
Aber er war sehr leise, das musste mal Ihm lassen.Gruß Michael
Lach, das vermute ich auch mal. 😁.
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
und eines hat Audi, das ich bei BMW bis jetzt nicht im Ansatz erleben durfte: der quattro Antrieb! ... ich bin x1, x3 und x5 auf schneebedeckter Straße gefahren ... das sind Seifenkisten gegenüber dem quattro! ... das ist jetzt sehr plakativ gesagt, aber der Unterschied hat sich eben als sehr groß herausgestellt, was ich nie vermutet habe ...Grüße
Peter
Hallo,
und ist das mit dem neuen Kronenraddifferenzial auch noch so?
Hat ja mit Torsen (Quattro) nix mehr zu tun.
Allgemein ist es doch so, das da noch eine Umweltnorm eingehalten werden muß und hier noch ein halber Liter Sprit weniger verbraucht werden darf.
Das Ende vom Lied ist das die Dinger nicht mehr richtig gehen.
Also beide Fahrzeuge sind 6-Gang Schalter, d.h. es gibt dort keine prinzipiellen Unterschiede.
Wenn das Wetter besser ist, werde ich vielleicht mal die Elastizitätswerte (80-120) messen. Beschleunigung 0-100 ist ja so eine Sache, wenn man keine Automatik hat ;-)
Klar fährt mein Vater zu 95% ruhig und ruft die Leistung nicht ab - ob das Auto dadurch dermaßen "zu" geht, kann ich nicht beurteilen. Zumindest war das bei dem alten nicht so, denn der wurde genauso gefahren und brachte trotzdem maximale Leistung, wenn er mal gefordert wurde. Wenn es tatsächlich so sein sollte, wäre das also ein klarer Rückschritt.
Meinem Vater ist der "Leistungsmangel" übrigens auch schon aufgefallen. Ich glaube, er wünscht sich langsam den alten wieder zurück...
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Golf-TSI
Wenn es wirklich so eklatant ist, dann stimmt doch sicher was nicht. Sonst hätten wir hier schon einen Megathread dazu 😉.
Erstmal würde ich beim Freundlichen vorstellig werden und ggf. mal auf den Prüfstand gehen. Dann solltest du schon sehr gut erkennen können, ob was nicht stimmt.