Neuer A4- wo ist der Fortschritt?

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Autos an (Firmenwagen, Leasing läuft aus). Derzeit: A4 2,5 TDI Avant (B7)mit allem was man so braucht. Klappert nicht, ist noch nie liegengeblieben oder sonstige Macken. Ein wunderbar ausgereiftes Auto, Alterung nach 150T KM praktisch nicht spürbar.

Habe jetzt mal eine Probefahrt mit einem A4 2,7 TDI gemacht. Um es vorweg zu nehmen: Gefällt, aber begeistert nicht. Das Aha-Erebnis fehlt und ich frage mich ernsthaft, warum und ob ich überhaupt tauschen soll. Deshalb meine Frage an alle B7-auf-B8-Umsteiger: WO LIEGT DER FORTSCHRITT?? Ich konnte ihn nur in Details entdecken und teilweise sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Ihr erlaubt?

Der Reihe nach: Ich wohne im Stadtzentrum und würde mich wahrscheinlich jeden Tag über die 15 cm mehr Außenlänge ärgern bei der Parkplatzsuche. Im Innenraum ist ein subjektiver Größenzuwachs nicht spürbar, außer im Fußraum,der ist (endlich!) breiter geworden. Das Cockpit ragt hingegen weiter in den Innenraum hinein und die schrägere A-Säule führt zu einem beengteren Raum-Gefühl als im Vorgänger. Was habe ich also von den zusätzlichen 15 cm??

Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

Dann die größte Enttäuschung: Der Motorklang. Wo ist er geblieben, der eingeständige, erdig-dunkle, rauchige, bassige, rotzige, zugegeben etwas ungeschliffene aber wunderbar mechanische, nicht-sound-designte Schiffsdieselklang von einst, den man unter 100 Autos heraushören konnte?? Klar, der neue ist leiser, laufruhiger, kultivierter, aber das Klangerlebnis, das doch so entscheidend das Fahrerlebnis prägt- austauschbar, wie ein Staubsauger. Klar, die Schwiegermutter wirds freuen, der echte Fan wendet sich enttäuscht ab.

Ja, er geht besser durch langsame enge Kurven, ja, der Fahrkomfort ist etwas besser, ja, es gibt tolle technische Gimmicks ("Lane Assist" & Co.), die niemand vermissen würde, würden sie nicht angeboten. Das große Navi kann bekanntlich im alten Modell mehr (Streckenhinweise im Display der Routenführung z. B. Entfernung bis zur nächsten Tankstelle).

Ich will hier niemanden sein neues Auto madig machen, aber ich sehe einfach nicht den einen entscheidenden Punkt um zu tauschen. Der alte war weniger gefällig und hat dadurch- IMHO!- mehr Charakter, insbesondere als V6 TDI.

Wer kann mich vom Gegenteil überzeugen?? Wer von denen die beide Autos längere Zeit bewegt haben, erläutern, wo genau der Fortschritt liegt?

Danke im voraus!

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


bitte sehr ! die Vordersitze sind, wie ich meine, sehr gut für mich (185cm) eingestellt. Ist aber keine "sportliche" Liegestellung 😁
Der Beifahrersitz ist allerdings ein wenig zu weit vorn !

Ich danke dir vielmals!

Hey, du hast die schönen Sportsitze drinnen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flipsi



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


...aber wenn ich da einen ordentlichen und hochwertigen Innenraum haben möchte, dann muss ich da schon ordentlich Geld reinpulvern.
Die Basisversionen sehen meist...na ja aus.

omileg

Siehst du, und in einen Opel kannst du Geld ohne Ende reinpulvern, es bleibt Leitzordner Feeling. Etwas anderes war der Manta, der hatte noch einen Fuchsschwanz ;-)))

Na da ist aber jemand laaaaange keinen Opel mehr gefahren.😛😉

Aber egal,der TE wird schon wissen was er macht und um mehr ging es mir ja auch nicht.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


bitte sehr ! die Vordersitze sind, wie ich meine, sehr gut für mich (185cm) eingestellt. Ist aber keine "sportliche" Liegestellung 😁
Der Beifahrersitz ist allerdings ein wenig zu weit vorn !

Und hier Bilder von mir (180 cm). Ich habe die Sportsitzte in der Liegestellung und hinten haben dann Leute nicht sehr viel Platz (aber genug, 20cm muss es sein). Naturlich, wegen Liegestellung ist es nicht objektiver Vergleich...

Viele andere Bilder aus meinem Interieur - siehe Unterschrift...

Bild 2...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pin_


Sorry, aber geht doch in eurer Opel - Forum.

Verstehe nicht warum ihr für eure Schüsseln hier Werbung machen müsst.

Es geht hier um den Spaß an Autos, und nicht um schlecht machen von anderen Autos.

Jeder hat sein Körbchen, also..

Grüße

Warum sprichst Du im Plural ?

Ziemlich überflüssige Diskussion hier 🙄 Kenne OMILEG aus dem Vectra C -Forum. Der gibt überall seinen Senf dazu und nervt alle gewaltig. Kann man nicht ernst nehmen, und diskutieren kann man mit dem eh nicht. Völlig verbohrt, der Typ. 😰

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ziemlich überflüssige Diskussion hier 🙄 Kenne OMILEG aus dem Vectra C -Forum. Der gibt überall seinen Senf dazu und nervt alle gewaltig. Kann man nicht ernst nehmen, und diskutieren kann man mit dem eh nicht. Völlig verbohrt, der Typ. 😰

Kann mich zwar incht zum User äußern, aber ich hab den Insignia schon in Berlin gesehen und kann nur sagen: der gewinnt nichts gegen A4, C und 3er, aber auch rein gar nichts...nicht mal gegen einen Passat. Ich würde mich als einer der wenigen hier vermutlich freuen, wenn's mit Opel mal wieder bergauf gehen würde, aber ich befürchte das Auto wird'n Flop.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ziemlich überflüssige Diskussion hier 🙄 Kenne OMILEG aus dem Vectra C -Forum. Der gibt überall seinen Senf dazu und nervt alle gewaltig. Kann man nicht ernst nehmen, und diskutieren kann man mit dem eh nicht. Völlig verbohrt, der Typ. 😰

Schmunzel...du redest aber nicht gerade über dich selbst?

Gibt überall seinen Senf dazu??? Bitte?
MT ist ein öffentliches Forum und kein privatichrednurmitausgeähltenpersonen Forum.
Und wenn, es gibt die Ignorefunktion.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ziemlich überflüssige Diskussion hier 🙄 Kenne OMILEG aus dem Vectra C -Forum. Der gibt überall seinen Senf dazu und nervt alle gewaltig. Kann man nicht ernst nehmen, und diskutieren kann man mit dem eh nicht. Völlig verbohrt, der Typ. 😰

Solche Sprüche sind ziemlich daneben...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Überhaupt der Innenraum: Die Materialien (insbesondere die Tür und alle Schalter) sind definitiv von minderer Qualität als im B7. Hinzu kommen solch kleinliche Einsparungen wie der Wegfall des praktischen Ablagefachs unterhalb der linken Lüftungsdüse auf der Fahrerseite. Die einzige Verbesserung im Innenraum stellt die Bedinung des MMI dar. Eine Zwei-Zonen-Klimaanlage ist nicht mehr Serienausstattung. Die Instrumente sind schön gezeichnet und die hängenden Zeiger sexy, aber die eigenständigen (Rund!-)Instrumente für Tank und Kühlwassertemperatur- weggespart. Die (Sport-) Sitze- schmaler, nicht bequemer. Das Handschufach wurde im B7 noch seinem Namen gerecht, jetzt ist mehr Deckel als Fach. Klar, der Innenraum ist immer noch wertig und top verarbeitet, jeder der aus einem Konkurrenzmodell umsteigt wird es als Aufstieg empfinden. Aber der echte Audi-Enthusiast ist enttäuscht. Es sind die Details die negativ auffallen, z. B. der deutlich lautere Motor für die elektrischen Fensterheber. Sparmaßnahmen, überall. Der alte wirkte viel mehr "aus den Vollen gefräßt".

In diesen Punkten gebe ich Dir Recht. Einfach ein Rückschritt. Es ist alles nicht mehr solide wie beim B7. Ergänzend hierzu die dünnen Türscharniere. Die Türen fallen nicht mehr so satt ins Schloss. Zu der Haptik im A4 ist in anderern Threads schon viel geschrieben worden. Es war eher Skepsis, ähnlich wie seinerzeit bei der neuen C-Klasse. Die sollen inzwischen nachgebessert haben.

War heute bei BMW wg. des 3er FL. Ehrlich gesagt, hat mir der dort Innenraum besser gefallen als beim neuen A4. Einfach alles sehr stimmig (gut)verarbeitet. Die Sportsitze des 3er fand ich allerdings 1 Klasse schlechter, wie beim B7. Kam mir hier etwas eingeengt vor. Muss ich jetzt nochmals mit dem neuen A4 vergleichen, wo Du das schreibst....(schmaler nicht bequemer).

Die Vorzüge des neuen A4 liegen wohl eher im technischen Fortschritt. Das Fahrwerk hat sicher einen großen Sprung nach vorne gemacht. Das war bisher immer ein Kritikpunkt gewesen und hört jetzt der Vergangenheit an. Das ist doch schon was.

Opel wünsche ich mit dem neuen natürlich viel Erfolg. Hatte mal früher einen Vectra 2000. War nicht schlecht der Wagen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ziemlich überflüssige Diskussion hier 🙄 Kenne OMILEG aus dem Vectra C -Forum. Der gibt überall seinen Senf dazu und nervt alle gewaltig. Kann man nicht ernst nehmen, und diskutieren kann man mit dem eh nicht. Völlig verbohrt, der Typ. 😰
Solche Sprüche sind ziemlich daneben...

Gruß
Michael

Wenn du meinst. Ist halt meine Erfahrung aus dem anderen Forum. Aber wenn es euch Spass macht...... War nur als Warnung gedacht bevor das hier ausartet. 🙄 Ich glaube NICHT, das man den A4 was Design / Verarbeitung angeht mit dem neuen Insignia vergleichen kann. Da liegen WELTEN dazwischen (nicht nur preislich).

Gruß
Karsten
(Der VW/Audi UND Opel kennt)

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wenn du meinst. Ist halt meine Erfahrung aus dem anderen Forum. Aber wenn es euch Spass macht...... War nur als Warnung gedacht bevor das hier ausartet. 🙄 Ich glaube NICHT, das man den A4 was Design / Verarbeitung angeht mit dem neuen Insignia vergleichen kann. Da liegen WELTEN dazwischen (nicht nur preislich).

Schön, dass Du offensichtlich schon als einer der ganz wenigen im Insignia dringesessen hast und damit gefahren bist. Du kannst ja Deinen Insignia-Fahrbericht im Insignia-Forum mal posten, dort gibt es viele Interessierte für solche Berichte. 🙄

Mal im Ernst:
Ich finde es ein wenig vermessen, wenn jemand irgendwelche "Welten" an Unterschieden herbeiphantasiert, wenn er das Auto noch überhaupt nicht wirklich anschauen und erfahren konnte.
Und zumindest einige Dinge, die ich hier gelesen habe, würden mich beim Insignia massiv stören (Abdeckung der Radkästen, Farbunterschiede an Mittelkonsole, altes Navi usw.) und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Insignia solcher Patzer hat.

Aber das gehört alles nicht hier her. Ich wollte nur Deine seltsame Charakterisierung vom OMILEG nicht unwidersprochen hier stehen lassen.

Gruß
Michael

Können wir hier diesen Krieg zwischen den Opel- und Audianhängern vielleicht einmal beenden? Der Insignia wird mit Sicherheit kein schlechtes Auto, und es muss ein Erfolg werden, sonst kann man in Rüsselsheim, Bochum und Eisenach (?) bald die Lichter ausmachen.

Aber ich sehe den Insignia nicht unbedingt als Konkurrenz zum A4, sondern eher Passat und Mondeo. Vom Nutzwert sind die doch alle einem A4, 3er BMW oder C-Klasse weit über, gleichzeitig deutlich günstiger. Aber nicht jeder will das.

Was die Fortschritte zwischen B7 und B8 angeht: Hier den 2.5 TDI als Paradabeispiel anzuführen, kann ich nicht nachvollziehen. Dieser Motor ist im Prinzip über 10 Jahre alt und kann das auch nicht verhehlen. Er hat einen charakteristischen Klang, aber das war es dann auch schon. Der ist weder von der Leistung, der Leistungsentfaltung, der Laufkultur noch dem Verbrauch auch nur im Ansatz uptodate.

Vom Zahnriemen und den zahllosen Problemen mit eingelaufenen Nockenwellen gar nicht zu reden. Ich kenne sowohl die Version mit 150, 163 und 180 PS, und darf nun regelmäßig einen 3.0 TDI fahren, und der 2.5 macht wirklich alles mindestens eine Stufe schlechter als der CR-Diesel. Insbesondere dieses teilweise gigantische Turboloch nervt...

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Können wir hier diesen Krieg zwischen den Opel- und Audianhängern vielleicht einmal beenden? Der Insignia wird mit Sicherheit kein schlechtes Auto, und es muss ein Erfolg werden, sonst kann man in Rüsselsheim, Bochum und Eisenach (?) bald die Lichter ausmachen.

Aber ich sehe den Insignia nicht unbedingt als Konkurrenz zum A4, sondern eher Passat und Mondeo. Vom Nutzwert sind die doch alle einem A4, 3er BMW oder C-Klasse weit über, gleichzeitig deutlich günstiger. Aber nicht jeder will das.

Was die Fortschritte zwischen B7 und B8 angeht: Hier den 2.5 TDI als Paradabeispiel anzuführen, kann ich nicht nachvollziehen. Dieser Motor ist im Prinzip über 10 Jahre alt und kann das auch nicht verhehlen. Er hat einen charakteristischen Klang, aber das war es dann auch schon. Der ist weder von der Leistung, der Leistungsentfaltung, der Laufkultur noch dem Verbrauch auch nur im Ansatz uptodate.

Vom Zahnriemen und den zahllosen Problemen mit eingelaufenen Nockenwellen gar nicht zu reden. Ich kenne sowohl die Version mit 150, 163 und 180 PS, und darf nun regelmäßig einen 3.0 TDI fahren, und der 2.5 macht wirklich alles mindestens eine Stufe schlechter als der CR-Diesel. Insbesondere dieses teilweise gigantische Turboloch nervt...

Grüße

Jan

Das mit der Konkurrenz kann aber auch mal nach hinten loshgehen.Klar wird der Opel erstmal immer mit Passat und Mondeo zusammen getestet-war eben immer so mit Opel.Das Beispiel Skoda zeigt aber in jüngster Vergangenheit,dass da manchmal Hochmut vor dem Fall kommt.Man sollte seine "Gegner" nie unterschätzen.Auch Adi war mal Underdog für Opas mit Hut.

Ich kritisiere ja gern mal den neuen A4 ,aber einen echten Rückschritt zum alten vermag ich wirklich nicht zu erkennen.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Das mit der Konkurrenz kann aber auch mal nach hinten loshgehen.Klar wird der Opel erstmal immer mit Passat und Mondeo zusammen getestet-war eben immer so mit Opel.Das Beispiel Skoda zeigt aber in jüngster Vergangenheit,dass da manchmal Hochmut vor dem Fall kommt.Man sollte seine "Gegner" nie unterschätzen.Auch Adi war mal Underdog für Opas mit Hut.

Ich kritisiere ja gern mal den neuen A4 ,aber einen echten Rückschritt zum alten vermag ich wirklich nicht zu erkennen.

Alex.

Eine der wenigen qualifizierten Posts.

Konnte ja auch nicht ahnen,dass man hier so arrogant von manchen abgehandelt wird.
Etwa weil man sich nicht für einen Audi entschieden hat?

Man sollte echt mal über den eigenen Tellerrand sehen.
Hab ich ja damals nach meinen BMW auch getan und nicht bereuht.

Ich gebe ja zu, dass ich auch manchmal zu emotional reagiere auf manche Dinge, aber so abzugehen beim Thema Auto und dann noch persönlich angegriffen zu werden ist mir neu.
Werd es mir zukünftig merken.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen