neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Ich bin auch schon sehr auf das Erscheinen des neuen A4 gespannt und werde ihn mir wahrscheinlich auf der IAA im Herbst dann mal live genau ansehen können. Bin eben mal ne Runde im neuen VW Passat Variant BiTDI mitgefahren und war von der Laufruhe im Innenraum angenehm überrascht, gut, wenn man außen steht, hört man halt auch da wieder den typischen Vierzylinder-TDI Klang und vergleicht dann auch etwas mit dem Laufgeräusch des V6-TDI im Audi, wo dieser Vierzylinder aber (noch) nicht hinkommt.
Vom Innenraum mit dem digitalen Cockpit und dem großen Navi-Bildschirm bin ich dann mal auf die passende Antwort von Audi im neuen A4 gespannt und auch was dann ein vergleichbarer A4 Avant mehr kostet.
Ich denke mal, ab September weis man diesbezüglich mehr, dann steht halt erst mal ein Vergleichstest an.

Gruß

Zitat:

@fe11go schrieb am 6. April 2015 um 15:39:32 Uhr:


....

Wie auch immer, auch ich hoffe, dass der B9 was taugt, da ich sonst momentan nicht wüsste was ich bestellen soll...

Ich wüsste ehrlich gesagt auch noch nicht was ich mir als Alternative aussuchen würde. Würde eigentlich schon gerne bei Audi bleiben wollen. Erstmal abwarten bis der Wagen veröffentlicht wird. Schiele aber schon die ganze Zeit vorsichtshalber zum A6/A7.

Aber so ganz bin ich mir noch nicht sicher. Daumen drücken ist angesagt!

Bis zum C8, wird wohl 2018 werden, kann ich nichtmehr warten, auch wenn der dann aus der Feder von Lichte kommt.
Das A6 FL ist mir vom Gefühl her zuwenig neues Auto zu meinem jetzigen A6, ausserdem möchte ich es wieder ein wenig handlicher haben.

Zitat:

@fe11go schrieb am 6. April 2015 um 19:59:41 Uhr:


Bis zum C8, wird wohl 2018 werden, kann ich nichtmehr warten, auch wenn der dann aus der Feder von Lichte kommt.
Das A6 FL ist mir vom Gefühl her zuwenig neues Auto zu meinem jetzigen A6, ausserdem möchte ich es wieder ein wenig handlicher haben.

Mit dem FL stimme ich dir vollkommen zu! Sehe das genauso beim A7. Deswegen eine eher bescheidende Situation 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 6. April 2015 um 16:11:30 Uhr:


Ich bin auch schon sehr auf das Erscheinen des neuen A4 gespannt und werde ihn mir wahrscheinlich auf der IAA im Herbst dann mal live genau ansehen können. Bin eben mal ne Runde im neuen VW Passat Variant BiTDI mitgefahren und war von der Laufruhe im Innenraum angenehm überrascht, gut, wenn man außen steht, hört man halt auch da wieder den typischen Vierzylinder-TDI Klang und vergleicht dann auch etwas mit dem Laufgeräusch des V6-TDI im Audi, wo dieser Vierzylinder aber (noch) nicht hinkommt.
Vom Innenraum mit dem digitalen Cockpit und dem großen Navi-Bildschirm bin ich dann mal auf die passende Antwort von Audi im neuen A4 gespannt und auch was dann ein vergleichbarer A4 Avant mehr kostet.
Ich denke mal, ab September weis man diesbezüglich mehr, dann steht halt erst mal ein Vergleichstest an.

Gruß

Gleil wie viele Leute in meiner Situation sind.

ImMo tendiere ich nach den leaks des b9 Innenraums, zum A6.

Ich warte die IAA ab, dann kann ich entscheiden.

Zitat:

@Airdahl schrieb am 6. April 2015 um 22:56:53 Uhr:



Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 6. April 2015 um 16:11:30 Uhr:


Ich bin auch schon sehr auf das Erscheinen des neuen A4 gespannt und werde ihn mir wahrscheinlich auf der IAA im Herbst dann mal live genau ansehen können. Bin eben mal ne Runde im neuen VW Passat Variant BiTDI mitgefahren und war von der Laufruhe im Innenraum angenehm überrascht, gut, wenn man außen steht, hört man halt auch da wieder den typischen Vierzylinder-TDI Klang und vergleicht dann auch etwas mit dem Laufgeräusch des V6-TDI im Audi, wo dieser Vierzylinder aber (noch) nicht hinkommt.
Vom Innenraum mit dem digitalen Cockpit und dem großen Navi-Bildschirm bin ich dann mal auf die passende Antwort von Audi im neuen A4 gespannt und auch was dann ein vergleichbarer A4 Avant mehr kostet.
Ich denke mal, ab September weis man diesbezüglich mehr, dann steht halt erst mal ein Vergleichstest an.

Gruß

Gleil wie viele Leute in meiner Situation sind.
ImMo tendiere ich nach den leaks des b9 Innenraums, zum A6.
Ich warte die IAA ab, dann kann ich entscheiden.

Geht mir genauso. Da die Modellzyklen bei Audi momentan doch eher lang sind, BMW wegen Innenraumanmutung (zumindest F3x Reihe) nicht in Frage kommt und ich mich mit Mercedes einfach nicht identifizieren kann, warte ich derzeit auch auf Bilder vom A4. Tendenz zum A6 besteht allerdings auch... A6 mit Quattro allerdings aber auch eine andere Preisklasse :-(

Wenn ich mir das Navidisplay des A6 anschaue, dürfte das in dieser Form auch im neuen A4 landen. Im Gegensatz zum Q7 kann es dadurch direkt über den Lüftungsdüsen stehen.
Die Touchbedienung vor dem Schalthebel macht bei Automatik evtl noch Sinn, aber wie soll das mit normalen Getriebe funktionieren ohne das die Schaltung im Weg steht?
Falls die chinesischen Bilder kein Fake sind, lag die AB mit diesen Bildern verdammt nah dran.
Was hier noch keinem so richtig aufgefallen ist: Die Motorhaube bedeckt jetzt wie beim TT oder A1 die Kotflügel.
Heute habe ich die Gelegenheit gehabt, die C-Klasse von Mercedes zu fahren. Sehr schön alles - vor allem die Luftfederung ist sensationell. Dafür ist das Multifunktions-Lenkrad ohne Drehknöpfe ungewohnt und die "fette" Mittelkonsole gibt mir unnötigerweise ein Gefühl der Enge.
Leider kommt der Nachfolger meines A5 SP erst im nächsten Herbst (wenn überhaupt).

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 7. April 2015 um 19:27:45 Uhr:


...
Was hier noch keinem so richtig aufgefallen ist: Die Motorhaube bedeckt jetzt wie beim TT oder A1 die Kotflügel.

doch schon - findest du das merkmal pos./neg ?

Fährt bei uns überall rum mittlerweile. Stehend (Cockpit) kam ich noch nicht ran, ist immer jemand dabei.

A4-b9-v1

Zitat:

@dare100em schrieb am 8. April 2015 um 08:31:13 Uhr:


Fährt bei uns überall rum mittlerweile. Stehend (Cockpit) kam ich noch nicht ran, ist immer jemand dabei.

Wäre doch sehr interessant mal ein Cockpit Foto zusehen! 🙂 🙄

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. April 2015 um 19:43:11 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 7. April 2015 um 19:27:45 Uhr:


...
Was hier noch keinem so richtig aufgefallen ist: Die Motorhaube bedeckt jetzt wie beim TT oder A1 die Kotflügel.
doch schon - findest du das merkmal pos./neg ?

Das ist wertfrei, wirkt sich aber mit Sicherheit auf die "Tornadolinie" aus, d.h. die Brüstungslinie unterhalb der Fenster wird dann die Haube mit einschließen - wie

hier beim A1

Unter Umständen hat das nicht nur optische sondern auch aerodynamische Vorteile, wenn die Fuge der Motorhaube an der Seite sitzt. Auch optisch macht das was her, beim A1 verschwindet sie in der Tornadolinie ja geradezu komplett.

Zitat:

@ballex schrieb am 8. April 2015 um 19:16:51 Uhr:


Unter Umständen hat das nicht nur optische sondern auch aerodynamische Vorteile, wenn die Fuge der Motorhaube an der Seite sitzt. Auch optisch macht das was her, beim A1 verschwindet sie in der Tornadolinie ja geradezu komplett.

Ich finde das eher häßlich.

Zitat:

@ballex schrieb am 8. April 2015 um 19:16:51 Uhr:


Unter Umständen hat das nicht nur optische sondern auch aerodynamische Vorteile, wenn die Fuge der Motorhaube an der Seite sitzt. Auch optisch macht das was her, beim A1 verschwindet sie in der Tornadolinie ja geradezu komplett.

Ich denke die Hauptvorteile und Gründe liegen am Fussgängerschutz. Man bedenke die aktive Motorhaube die bei einem Fussgängercrash nach oben springt. Was ist in diesem Fall besser, eine abgerundete Kante die nach unten geht, oder ein waagrechter "Cut" wie bisher ? 😉

Bekommt er denn eine aktive Motorhaube ?
(Hab derzeit eh keinen Überblick wer sowas überhaupt hat)

PS: Die optische Idee dahinter find ich eigentlich nicht verkehrt. Nix störendes in der Draufsicht zur Haube. Jedoch ist die Fuge an der Seite auch nicht immer so pricklend eingebunden.
Beim TT war es noch ein Gag, von wegen die Radlaufrundung.
Zuletzt bei einer C-Klasse fand ich es nur "unwürdig"....

Deine Antwort
Ähnliche Themen