neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Die Seite vom Avant ist jetzt auch komplett.

Zitat:

@wuestivs schrieb am 8. August 2015 um 11:30:40 Uhr:


Mich würde die Farbe Manhattangrau interessieren (Seite 42). Ich konnte sie im Netz nicht finden...also warten bis Donnerstag...

Die Bilder hier von der "Mode-Präsentation" in Berlin Anfang Juli zeigen Manhattangrau in unterschiedlichem Licht. Ich befürchte es hat einen blautouch...

Image
Image
Image
+4

Der Flyer ist wahrscheinlich schon bekannt

http://www.audi.de/.../flyer_a4-limousine_a4-avant.pdf

Einen Quattro TFSI mit der neuen Motorengeneration kann ich leider nicht erkennen.

Schade AUDI - dennoch der Fortschritt im Infotainment überzeugt, ebenso die behutsame Überarbeitung im Design :-)

Sehe ich da richtig oder es gibt wirklich keinen A4 Avant mit 1.4 tfsi 150 PS ???

Ähnliche Themen

Gabs eigentlich schon Infos zur Innenbreite hinten?

Zitat:

@Achim87 schrieb am 8. August 2015 um 22:35:34 Uhr:


Sehe ich da richtig oder es gibt wirklich keinen A4 Avant mit 1.4 tfsi 150 PS ???

Die Prospektliste ist nicht vollständig...da fehlt ja bspw. auch der kleine V6-Diesel. Alle Motoren der Limousine wird es auch im Avant geben! 😉

Uhhh das ist schonmal gut 🙂 Der 150 PS reicht mir volkommen aus 🙂 Wann sieht mann den überhaupt die Version ohne S-line ??

Zitat:

@jescat44 schrieb am 8. August 2015 um 13:51:17 Uhr:


Also ich bin überzeuger Anhänger von Handschaltern.
Fühle mich sonst wie beim Autoscooter.

War ich mehrere Jahrzehnte auch. Man kann sich auch lange Zeit irren. Eine moderne Automatik ist nicht nur besser im Automatikbetrieb, sie ist auch viel besser im manuellen Betrieb. Ein modernes Getriebe mit den Einheiten am Lenkrad durchschalten geht viel besser als mit dem komischen Stock in der Mitte des Fahrzeugs. Auch wenn ich vor 5 Jahren noch jeden für verrückt erklärt hätte, heute weiß ich, dass ein modernes Automatikgetriebe dem Schaltgetriebe in allen Lagen überlegen ist.

jj

Solange sie funktioniert auf jeden Fall...Automatikgetriebe scheinen aber auch nicht mehr so lange zu halten wie früher, siehe bspw. hier bzw. scheinen die Hersteller auf eine korrekte Wartung keinen Wert mehr zu legen. Von den Problemen bei den kleinen DSGs (zumindest vor nicht allzu langer Zeit) mal ganz zu schweigen.

Alles hat zwei Seiten! 😉

Zitat:

@-jj- schrieb am 9. August 2015 um 09:42:16 Uhr:



Zitat:

@jescat44 schrieb am 8. August 2015 um 13:51:17 Uhr:


Also ich bin überzeuger Anhänger von Handschaltern.
Fühle mich sonst wie beim Autoscooter.
War ich mehrere Jahrzehnte auch. Man kann sich auch lange Zeit irren. Eine moderne Automatik ist nicht nur besser im Automatikbetrieb, sie ist auch viel besser im manuellen Betrieb. Ein modernes Getriebe mit den Einheiten am Lenkrad durchschalten geht viel besser als mit dem komischen Stock in der Mitte des Fahrzeugs. Auch wenn ich vor 5 Jahren noch jeden für verrückt erklärt hätte, heute weiß ich, dass ein modernes Automatikgetriebe dem Schaltgetriebe in allen Lagen überlegen ist.
jj

Ok, von dem manuellen Betrieb per Schaltpaddel am Lenkrad könnte ich mich bisher noch nicht selbst überzeugen. Evtl. mal einen Versuch wert.

Zitat:

@-jj- schrieb am 9. August 2015 um 09:42:16 Uhr:


Auch wenn ich vor 5 Jahren noch jeden für verrückt erklärt hätte, heute weiß ich, dass ein modernes Automatikgetriebe dem Schaltgetriebe in allen Lagen überlegen ist.
jj

Mit einer Ausnahme: Beim Wechsel von "R" nach "D" genehmigt sich meine S-tronic (7-Gang, Bj. 2013) gerne mal 2 Gedenksekunden im Leerlauf, besonders blöd beim knappen Rangieren auf Gefälle mit 2 Tonnen ;-)

Gibt es dieses Problem bei dem 8-Gang-Wandler auch?

Ansonsten stimme ich voll zu, für leichte Motorbremse einfach von "D" in "S" wechseln durch kurzes Antippen, für alles andere per Paddles in "M" wechseln und fahren nach Bedarf oder einfach mit Kind und Kegel entspannt in "D" rumcruisen.

Automatisiert heißt ja nicht, dass man nicht mit den gegebenen Funktionen selbstbestimmt und vorausschauend fahren kann.

Gerade bei den kurz übersetzten, drehmomentstarken V6-Dieseln mit 500Nm aufwärts gibt es für mich gar keine Alternative zu einem automatisierten Getriebe. So geschmeidig und schnell kann man einfach nicht handschalten.

Zitat:

@quattro-GTI schrieb am 9. August 2015 um 12:55:44 Uhr:



Zitat:

@-jj- schrieb am 9. August 2015 um 09:42:16 Uhr:


Auch wenn ich vor 5 Jahren noch jeden für verrückt erklärt hätte, heute weiß ich, dass ein modernes Automatikgetriebe dem Schaltgetriebe in allen Lagen überlegen ist.
jj
Mit einer Ausnahme: Beim Wechsel von "R" nach "D" genehmigt sich meine S-tronic (7-Gang, Bj. 2013) gerne mal 2 Gedenksekunden im Leerlauf, besonders blöd beim knappen Rangieren auf Gefälle mit 2 Tonnen ;-)

Hm, und wie schnell schaltet man mit der Hand zwischen Rückwärts und dem Ersten? ;-)

Das ist doch alles nur ein subjektiver Eindruck, weil man es nicht selber "in der Hand hat".

mfg, Schahn

Zitat:

@quattro-GTI schrieb am 9. August 2015 um 12:55:44 Uhr:


Mit einer Ausnahme: Beim Wechsel von "R" nach "D" genehmigt sich meine S-tronic (7-Gang, Bj. 2013) gerne mal 2 Gedenksekunden im Leerlauf, besonders blöd beim knappen Rangieren auf Gefälle mit 2 Tonnen ;-)
Gibt es dieses Problem bei dem 8-Gang-Wandler auch?

Die Achtgang ist ziemlich so wie man es sich wünscht, man vergisst nach wenigen Sekunden, dass es ein Automatikgetriebe ist. Der einzige Unterschied zu einer Handschaltung, ich würde bereits bei deutlich unter 100 den 8. Gang einlegen, die Automatik erst bei 100.

Wie lange die Umschaltzeit ist, keine Ahnung, ich weiss nur, wenn man beim Schalten von R auf D vergisst zu warten bis das Auto steht, wechselt er beim Gas geben sofort die Fahrtrichtung.

Zitat:

@FirstEdition schrieb am 8. August 2015 um 22:36:18 Uhr:


Gabs eigentlich schon Infos zur Innenbreite hinten?

So etwas in der Art ? ->

Innenraum

Super Dank Dir. 1,44 m hinten ist aber leider keine wirkliche Verbesserung hinten zum Vorgänger 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen