neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zwei Fragen hätte ich ja schon noch!
Es heißt ja immer, das sich der Auspuff Sound ändert wenn man auf "Dynamic" stellt. Ist das die Einstellung für die schaltweise der Automatic oder die Regelung der Fahrwerks.??
Und wie ist das mit dem S-Line Sportfahwerk das ja beim S-Line Paket mit dabei ist. Kann ich das überhaupt mit diesem adaptive air supension erweitern ??? Im Konfigurator gehts, aber ist das nicht eigentlich ein ganz anderes Fahrwerk???
Gruß Cigaro
Zitat:
Original geschrieben von Cigaroo
Zwei Fragen hätte ich ja schon noch!Es heißt ja immer, das sich der Auspuff Sound ändert wenn man auf "Dynamic" stellt. Ist das die Einstellung für die schaltweise der Automatic oder die Regelung der Fahrwerks.??
Und wie ist das mit dem S-Line Sportfahwerk das ja beim S-Line Paket mit dabei ist. Kann ich das überhaupt mit diesem adaptive air supension erweitern ??? Im Konfigurator gehts, aber ist das nicht eigentlich ein ganz anderes Fahrwerk???
Gruß Cigaro
Drive select beeinflußt die Lenkung, die Schaltung, das Ansprechverhalten des Motors, eventuelle Assistenzsysteme (z.B. ACC) sowie, falls verbaut, das Luftfahrwerk. Das kann man auch zum S-line-Paket hinzubestellen, mit preislicher Berücksichtigung des S-line-Fahrwerks. Dann hat man aber das normale Luftfahrwerk, nix außergewöhnlich sportliches mehr.
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Drive select beeinflußt die Lenkung, die Schaltung, das Ansprechverhalten des Motors, eventuelle Assistenzsysteme (z.B. ACC) sowie, falls verbaut, das Luftfahrwerk. Das kann man auch zum S-line-Paket hinzubestellen, mit preislicher Berücksichtigung des S-line-Fahrwerks. Dann hat man aber das normale Luftfahrwerk, nix außergewöhnlich sportliches mehr.Zitat:
Original geschrieben von Cigaroo
Zwei Fragen hätte ich ja schon noch!Es heißt ja immer, das sich der Auspuff Sound ändert wenn man auf "Dynamic" stellt. Ist das die Einstellung für die schaltweise der Automatic oder die Regelung der Fahrwerks.??
Und wie ist das mit dem S-Line Sportfahwerk das ja beim S-Line Paket mit dabei ist. Kann ich das überhaupt mit diesem adaptive air supension erweitern ??? Im Konfigurator gehts, aber ist das nicht eigentlich ein ganz anderes Fahrwerk???
Gruß Cigaro
völlig richtig.
Aber was meinst du mit "normale luftfahrwerk" ?
das kannst du genauso auf dynamic, komfort, normal oder lift stellen.
zusätzlich gibts ( glaub im drive select ) noch die Funktion "economy", d.h besonders spritsparend... das leuchtet dann glaub sogar im Kombi auf....
ob das wirklich was bringt, weiß ich nicht!
Das wissen hier viele sicher schon - aber selbst im Prospekt steht der neue 313 PS starke Diesel schon für Limo und Avant drin - über den genauen Einsatztermin soll man sich laut Prospekt beim Audi Partner erkundigen.
Von 0 auf 100 braucht die Limousine grad mal 5.1 Sekunden - das finde ich Wahnsinn!!!! 😉
Danke für den Tipp mit sixt!
Schätze, ab November ist der Motor bestellbar. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
völlig richtig.Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Drive select beeinflußt die Lenkung, die Schaltung, das Ansprechverhalten des Motors, eventuelle Assistenzsysteme (z.B. ACC) sowie, falls verbaut, das Luftfahrwerk. Das kann man auch zum S-line-Paket hinzubestellen, mit preislicher Berücksichtigung des S-line-Fahrwerks. Dann hat man aber das normale Luftfahrwerk, nix außergewöhnlich sportliches mehr.
Aber was meinst du mit "normale luftfahrwerk" ?
das kannst du genauso auf dynamic, komfort, normal oder lift stellen.zusätzlich gibts ( glaub im drive select ) noch die Funktion "economy", d.h besonders spritsparend... das leuchtet dann glaub sogar im Kombi auf....
ob das wirklich was bringt, weiß ich nicht!
Economy nimmt dem Motor Leistung weg - ich meine etwa 25-30% - und spart somit Sprit.
Es hält sich - insbesondere im Kreise vieler Audiverkäufer - das hartnäckige Gerücht, das Luftfahrwerk sei in Verbindung mit dem S-line-Sportpaket sportlicher als ohne, was aber nicht richtig ist. Es gibt nur ein Luftfahrwerk, mit immer gleichen Verstellmodi.
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Von 0 auf 100 braucht die Limousine grad mal 5.1 Sekunden - das finde ich Wahnsinn!!!! 😉
Finde ich auch, vor allem wenn man bedenkt, dass gestern noch ein SL 55AMG mit 476Ps 4,8sec auf 100 brauchte....
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Finde ich auch, vor allem wenn man bedenkt, dass gestern noch ein SL 55AMG mit 476Ps 4,8sec auf 100 brauchte....Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Von 0 auf 100 braucht die Limousine grad mal 5.1 Sekunden - das finde ich Wahnsinn!!!! 😉
Wirklich Wahnsinn!! 🙂 ... wofür noch nen Porsche kaufen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von leon93
... wofür noch nen Porsche kaufen? 😁
Um noch schneller zu sein...und dabei auch noch viel besser zu klingen (Soundgenerator hin oder her).😉
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Um noch schneller zu sein...und dabei auch noch viel besser zu klingen (Soundgenerator hin oder her).😉Zitat:
Original geschrieben von leon93
... wofür noch nen Porsche kaufen? 😁
Jaja, wie Herr Porsche so schön sagen würde: "Ein Porsche ist ein Auto, das keiner braucht, aber jeder haben will!" 😁
wobei der TDI wert im vergleich zum neuen S6 mit 420 PS und 4,8s auf hundert schon fast zu überzogen ist
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Economy nimmt dem Motor Leistung weg - ich meine etwa 25-30% - und spart somit Sprit.Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
völlig richtig.
Aber was meinst du mit "normale luftfahrwerk" ?
das kannst du genauso auf dynamic, komfort, normal oder lift stellen.zusätzlich gibts ( glaub im drive select ) noch die Funktion "economy", d.h besonders spritsparend... das leuchtet dann glaub sogar im Kombi auf....
ob das wirklich was bringt, weiß ich nicht!
Es hält sich - insbesondere im Kreise vieler Audiverkäufer - das hartnäckige Gerücht, das Luftfahrwerk sei in Verbindung mit dem S-line-Sportpaket sportlicher als ohne, was aber nicht richtig ist. Es gibt nur ein Luftfahrwerk, mit immer gleichen Verstellmodi.
Von diesem Gerücht habe ich nochnie gehört 😁.
Denn es wird nur 1 Luftfahrwerk verbaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wobei der TDI wert im vergleich zum neuen S6 mit 420 PS und 4,8s auf hundert schon fast zu überzogen ist
Warum hat der neue S6 weniger PS als der alte? 😕 ... geht ja mal garnicht 😁
Aber die 5,1 sec. sind wirklich unglaublich, ob das stimmt waage ich auch zu bezweifeln! 😉
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Warum hat der neue S6 weniger PS als der alte? 😕 ... geht ja mal garnicht 😁Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wobei der TDI wert im vergleich zum neuen S6 mit 420 PS und 4,8s auf hundert schon fast zu überzogen istAber die 5,1 sec. sind wirklich unglaublich, ob das stimmt waage ich auch zu bezweifeln! 😉
Gruß Leon
der s4 hat auch weniger PS als der alte!
sauger wurden eben ersetzt durch bi-turbo, bzw. beim S4 durch den Kompressor.
Aus 10 Zyl. wurden 8 ( S6 )
Aus 8 Zyl. wurden 6 ( S4 ).
Weniger verbrauch, bessre Beschleunigung, bessres Ansprechverhalten, weniger Schadstoffausstoß.
Der Markt bzw. der Staat verlangt es ja ....
Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
der s4 hat auch weniger PS als der alte!Zitat:
Original geschrieben von leon93
Warum hat der neue S6 weniger PS als der alte? 😕 ... geht ja mal garnicht 😁
Aber die 5,1 sec. sind wirklich unglaublich, ob das stimmt waage ich auch zu bezweifeln! 😉
Gruß Leon
sauger wurden eben ersetzt durch bi-turbo, bzw. beim S4 durch den Kompressor.
Aus 10 Zyl. wurden 8 ( S6 )
Aus 8 Zyl. wurden 6 ( S4 ).Weniger verbrauch, bessre Beschleunigung, bessres Ansprechverhalten, weniger Schadstoffausstoß.
Der Markt bzw. der Staat verlangt es ja ....
Naja, solange man in einem S-Modell wenigstens noch 8 Zylinder hat, ist das ja in Ordnung, nur wenn ich in einem S4 "nur" 6 Zylinder hätte, dann fänd ich das irgendwie komisch. Ist ja dann nichts besonderes mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Naja, solange man in einem S-Modell wenigstens noch 8 Zylinder hat, ist das ja in Ordnung, nur wenn ich in einem S4 "nur" 6 Zylinder hätte, dann fänd ich das irgendwie komisch. Ist ja dann nichts besonderes mehr ...Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
der s4 hat auch weniger PS als der alte!
sauger wurden eben ersetzt durch bi-turbo, bzw. beim S4 durch den Kompressor.
Aus 10 Zyl. wurden 8 ( S6 )
Aus 8 Zyl. wurden 6 ( S4 ).Weniger verbrauch, bessre Beschleunigung, bessres Ansprechverhalten, weniger Schadstoffausstoß.
Der Markt bzw. der Staat verlangt es ja ....
der b5 war auch ein 6-zylinder 😉 und erfreut sich heute noch mancher beliebtheit ( zumindest solang die turbos heile bleiben 😁 )
jedenfalls kann ich mich über die beschleunigung und dem klang vom s4 nicht beklagen 😉