neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
mein Verkäufer hat diese Daten vom Etka bestätigt Preis wird wohl so um 60.000 liegen, würde ich jetzt mal so tippen
60.000 = 8800 TEURO Aufpreis ! wenn es ein 535D fur 56.600 gibt ?
hmmm... glaube ich mache 245 > chiptuning @ 300 PS und spare 8000 für Urlaub in Australien 😁
Zitat:
Original geschrieben von Coen-A5
60.000 = 8800 TEURO Aufpreis ! wenn es ein 535D fur 56.600 gibt ?Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
mein Verkäufer hat diese Daten vom Etka bestätigt Preis wird wohl so um 60.000 liegen, würde ich jetzt mal so tippen
hmmm... glaube ich mache 245 > chiptuning @ 300 PS und spare 8000 für Urlaub in Australien 😁
Spar dir die 8000 lieber auf wenn du Chiptuning machst, irgendwann wirst du die für ein neues DSG - Getriebe brauchen ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Coen-A5
60.000 = 8800 TEURO Aufpreis ! wenn es ein 535D fur 56.600 gibt ?Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
mein Verkäufer hat diese Daten vom Etka bestätigt Preis wird wohl so um 60.000 liegen, würde ich jetzt mal so tippen
hmmm... glaube ich mache 245 > chiptuning @ 300 PS und spare 8000 für Urlaub in Australien 😁56600 ohne Allrad !! + 2000 also 58600 ca.
Audi sagt max 550 Nm für DSG, normalerweise gibt es dann noch etwa 10% so das 600 Nm ohne Probleme geht ?
MTM macht sogar bis 640 Nm.
In AMS Test war der A6 Preisgünstiger als BMW und Mercedes, wenn ich Audi war würde ich sagen : 57.000, kostet ein 535d auch aber bei uns kriegst du quattro umsonst 🙂
Selbst glaube ich das die 8 Gang TT besser mit starkem Diesel kombiniert, hat jemand schon Erfahrung mit 8 gang TT mit Diesel ? ( A8 / Q7 ? )
Ähnliche Themen
Bin den neuen 530d mit 8-Gang ZF 8HP gefahren. Nicht schlecht, aber A7 3.0 TFSI mit S-tronic hat mir besser gefallen... Hat nach meiner Meinung sanfter geschaltet als ZF.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Wäre zumindest schick, wenn er ein DSG bekommt. Fraglich ist nur ob sie das hinbekommen, bei dem Drehmoment was er bringen soll.
Technisch kein Problem - man muss nur in die Konzern-Schublade greifen (dürfen), wo das DKG eines anderen Konzern-Fahrzeugs bereits fertig entwickelt liegt:
http://www.businessweek.com/.../bw20060103_663663.htm
"The 7-speed Dual Clutch Transmission (DCT) system developed for the 406km/h, 987bhp Bugatti Veyron sportscar will be shown for the first time by Ricardo at the 4th International CTI-Symposium held in Berlin this week" (Jan 2006)
(Sollte bis zu 1.500 NM aushalten *g*)
...oder etwas Geld für den Zulieferer zum Entwickeln ausgeben, falls vorhandene Versionen wegen Einbauart/Allrad/etc. nicht passen:
http://www.getrag.de/de/252
(hält bis zu 600 NM, aber keine Ahnung ob nur für reinen Hinterrad-Antrieb geeignet oder auch für Allrad)
http://www.getrag.de/de/253
(hält bis zu 750 NM, allerdings eher für die "Porsche-Bauweise".... )
Ob es auch *finanziell* kein Problem ist, kann ich allerdings nicht beurteilen ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Bin den neuen 530d mit 8-Gang ZF 8HP gefahren.
Mein Eindruck im 520D touring: Unruhige Motor-Getriebekombination. Beim geringsten Beschleunigen schaltet das Ding direkt 2 oder 3 Gänge runter, es ruckelt sehr oft.
Ok, ich bin auch von der MultiTronic verwöhnt... ;-)
...aber die 6-Gang-tiptronic damals im 4F 3.0 TDI war der Erinnerung nach mind. genauso gut (in Bezug auf den Schaltkomfort) wie das 8-Gang-Getriebe.
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Mein Eindruck im 520D touring: Unruhige Motor-Getriebekombination. Beim geringsten Beschleunigen schaltet das Ding direkt 2 oder 3 Gänge runter, es ruckelt sehr oft.Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Bin den neuen 530d mit 8-Gang ZF 8HP gefahren.
das ist natürlich ansichtsache. unruhig würde ich es jedoch nicht nennen, sondern eher deiner fahrweise zuschreiben. wenn man das gaspedal nicht zu weit eindrückt, dann schaltet der 5er auch nicht. wenn du natürlich schneller beschleunigen willst, dann muss das getriebe zwangsweise runterschalten, um die leistung des relativ kleinen motors nutzen zu können. gerade die kurze abstufung ist ja der vorteil des achtganggetriebes. natürlich ist es ein unterschied zum gummibandartigen multitronik.
steht nun eigentlich schon die leistung des 3 liter biturbos fest oder wird immer noch spekuliert?
Zitat:
Original geschrieben von Rhinorider
das ist natürlich ansichtsache. unruhig würde ich es jedoch nicht nennen, sondern eher deiner fahrweise zuschreiben. wenn man das gaspedal nicht zu weit eindrückt, dann schaltet der 5er auch nicht.
nein, daran lag es mit Sicherheit nicht. Ich wolte eher "cruisen" ... und dabei langsam hoch beschleunigen. Ich habe weder Kick-Down gemacht, noch hektisch auf's Gas gedrückt...
Zitat:
gerade die kurze abstufung ist ja der vorteil des achtganggetriebes.
Wenn man "Spritsparen" als Ziel hat, denke, ich, daß dies zutrifft.
Beim Thema "Schaltkomfort": ok, das könnte evtl. auch hinkommen ... weil dann die Drehzahl nicht so stark schwankt wie bei 5 oder 6 Automatik-Gängen. (?)
Aber dafür muss bei mehr Gängen auch öfters geschaltet werden.
Zitat:
natürlich ist es ein unterschied zum gummibandartigen multitronik.
Eigentlich empfinde ich die als sehr perfekt. Hab keine Probleme mit Anfahrschwäche... keine mit der Beschleunigung. Das Ding beschleunigt einfach von 0 bis 200 ohne den geringsten Schaltruck - sensationell (beim normalen Gas geben - nicht beim Kick Down...).
Da war der 3.0 TDI vorher trotz der mehr-PS wegen der tiptronic wesentlich unharmonischer...
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
nein, daran lag es mit Sicherheit nicht. Ich wolte eher "cruisen" ... und dabei langsam hoch beschleunigen. Ich habe weder Kick-Down gemacht, noch hektisch auf's Gas gedrückt...Zitat:
Original geschrieben von Rhinorider
das ist natürlich ansichtsache. unruhig würde ich es jedoch nicht nennen, sondern eher deiner fahrweise zuschreiben. wenn man das gaspedal nicht zu weit eindrückt, dann schaltet der 5er auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Wenn man "Spritsparen" als Ziel hat, denke, ich, daß dies zutrifft.Zitat:
gerade die kurze abstufung ist ja der vorteil des achtganggetriebes.
Beim Thema "Schaltkomfort": ok, das könnte evtl. auch hinkommen ... weil dann die Drehzahl nicht so stark schwankt wie bei 5 oder 6 Automatik-Gängen. (?)
Aber dafür muss bei mehr Gängen auch öfters geschaltet werden.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Eigentlich empfinde ich die als sehr perfekt. Hab keine Probleme mit Anfahrschwäche... keine mit der Beschleunigung. Das Ding beschleunigt einfach von 0 bis 200 ohne den geringsten Schaltruck - sensationell (beim normalen Gas geben - nicht beim Kick Down...).Zitat:
natürlich ist es ein unterschied zum gummibandartigen multitronik.
Da war der 3.0 TDI vorher trotz der mehr-PS wegen der tiptronic wesentlich unharmonischer... (wobei ich die natürlich jedem Handschalter vorziehen würde...)
6502
Neuer Biturbo-Diesel mit 313 PS - oh yeah!! 😉
Wird gegen BMW 535d, Jaguar Xf 3.0 V6 Diesel S und Mercedes E350 CDI bestimmt im Vergleich richtig gut aussehen.
Und bis zu 700 Nm!!!!!!!
abwarten, noch hat audi dem 535d nichts entgegenzusetzen. dass der 3liter biturbo gut wird, daran zweifle ich kein bisschen, nur bmw und mercedes schlafen nicht und werden dann schon mit der entsprechenden anwort kommen.
...so lange sie sich dabei kein jahrzehnt zeit lassen wie audi 😁
weils grad irgendwie passt ein zitat bzgl. dem kommenden diesel von bmw
Zitat:
Bei den 350 PS redet ja keiner vom M5, sondern von einem ganz zivilen weiteren 3 Liter Diesel, der mit einem dritten Turbinchen ausgerüstet werden soll.
außerdem soll noch ein update beim 35d kommen ...
bzgl. M50d oder so ähnlich:
Zitat:
Ein M5 auf Dieselbasis ist ein separates Gerücht, von dem ich mal "gehört" habe. Ich vermute mal -PS beiseite-, so 1000 NM oder mehr sollten da das schlagende Kaufargument werden.
bin gespannt was da noch alles kommt - die lang angekündigte konkurrenz zum 35d hat anscheinend angespornt 🙂
sicher alles sehr nette autos für zügige autobahnfahrten 😁 ohne an der zapfsäule ein herzversagen zu erleiden bei den derzeitigen spritpreisen
Hallo,
1000Nm aus 6 Zylinder beim Diesel??? Na die Lager möchte ich aber nicht berechnen. Vom Zylinderkopf etc. will ich gar nicht reden. Hat jemand die Zahlen vom neuen Le-Mans-Renner wieviel Drehmoment der hat? Der hat auch noch den Vorteil mehr Hubraum.
Also bei sowas verabschiede ich mich und die meisten Teile im Motor wohl auch.
Was ich mir vorstellen kann wäre ein Hybrid mit dem 6Zyl Diesel aber 1000Nm aus einem 6Zyl diesel halte ich für nicht machbar für die Serie
Ach ja wo hat denn Mercedes einen 6Zyl-Diesel mit über 300PS? Weil da was von Konkurenz steht
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Ach ja wo hat denn Mercedes einen 6Zyl-Diesel mit über 300PS? Weil da was von Konkurenz steht
wo hat audi denn seinen? 😁