neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Lol, wenn ich das richtig sehe ist das Teil im 6ten und 7ten schneller?
Also 8ter ist der "Spargang"
Am Wochenende hatte ich Gelegenheit die Audi A6 3.0TDI Biturbo Limousine ausgiebig zu testen und mit meinem BMW 535d xDrive zu vergleichen. Die Vmax Tests fahre ich morgens vor 4 Uhr und nur dann wenn keine anderen Fahrzeuge auf der AB unterwegs sind.
BMW 535d xDrive mit Adaptive Drive, Xenon usw
Audi A6 BiTu mit S-Line Sportpaket, LED Scheinwerfer, Dämm/Akustikglas, Adaptive Air Suspension, Sportdifferenzial usw
Mein Fazit:
Beide sind tolle Autos mit guten Fahrleistungen und markentypischen Schwächen im Detail. Obwohl der Audi in der S-Line Ausführung das fahraktivere Auto (Sportdifferenzial) ist, vor allem auf kurvenreichen Gebirgsstrecken, ziehe ich momentan den leiseren und komfortableren BMW vor.
Das LED Fahrlicht des Audi leuchtet nur wenig heller als das Xenon Fahrlicht des BMW, vielleicht ist der Unterschied auf nasser Fahrbahn deutlicher.
Mit Dämm/Akustikglas ist im Audi der Mobiltelefonempfang schlecht und GPS-Empfang nur über das Sichtfenster für Telepassgeräte in der Frontscheibe möglich.
Der künstliche V8-Sound vor allem im Sport-Modus hört sich in engen Häuserschluchten oder Tunnels schon gut an.
Der Armaturenträger des Audi wirkt mit eingeklapptem Monitor sehr elegant und harmonisch. Bei ausgeklapptem Monitor gefällt mir der Armaturenträger des BMW besser.
Sowohl Audi MMI als auch BMW iDrive lassen sich einfach und intuitiv, auch während der Fahrt, gleich gut bedienen.
Den Federungs- und Abrollkomfort des Audi mit S-Line und 255/40R19 Rädern empfinde ich als wesentlich schlechter als den des BMW mit 245/45-18 Rädern. Insbesondere beim Überfahren von Kanaldeckeln und Autobahnquerfugen. Die Reifenabrollgeräusche sind im Audi lauter.
Dafür liegt der Audi im Sportmodus wie ein Brett auf der Straße und ermöglicht unglaublich hohe Kurventempi.
Die Fahrleistungen, wie Beschleunigung und Vmax, des Audi sind etwas besser als die des BMW. Dies liegt vor allem am niedrigeren Luftwiderstand (cw x A) und der S-Line Tieferlegung um 30mm. Während mein BMW schon bei 252km/h (Tacho 259km/h) abgeregelt wird, erreichte der getestete Audi GPS-gemessene 256km/h (Tacho 266km/h) bei knapp 4000/min im 7.Gang. Im 8.Gang hielt er eine Geschwindigkeit von 254km/h (Tacho 264km/h) bei 3200/min einige Zeit bei. Bei Vmax Aufhebung würde der Audi sicherlich echte 270km/h bei 4250/min im 7.Gang erreichen.
Anhängend mein Beschleunigungsvergleich, gemessen auf ebener AB bei Windstille mit dem für solche Zwecke konzipierten G-Tech RR Fanatic 10HZ GPS Gerät.
Das Hochladen des Vergleichs hat nicht funktioniert, deshalb nochmals anbei.
Ähnliche Themen
Gute Arbeit! Top...
Jetzt sollte man aber noch Bedenken, daß der BiTurbo mit 3TKM noch nicht richtig eingefahren ist und mir gesagt wurde, daß der die volle Leistung erst ab ca. 10TKM hat.
Zudem sind ja auch etwas breitere Reifen montiert, was in diesem direkten Vergleich auch u.U. die ein oder andere Milisekunde ausmacht!
Aber wie Du schon erwähnt hast: Sind beides tolle Autos!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Gute Arbeit! Top......, daß der BiTurbo mit 3TKM noch nicht richtig eingefahren ist und mir gesagt wurde, daß der die volle Leistung erst ab ca. 10TKM hat.
Zudem sind ja auch etwas breitere Reifen montiert, ...
Zumindest für den kleinen 3.0 TDI kann ich (z.T. subjetiv) bestätigen, das er erst jetzt nach ca. 12.-13.000 km die volle Leistung hat, auch im Vmax-Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
...
Audi A6 BiTu mit S-Line Sportpaket, LED Scheinwerfer, Dämm/Akustikglas, Adaptive Air Suspension, Sportdifferenzial usw.
...
Dies liegt vor allem am niedrigeren Luftwiderstand (cw x A) und der S-Line Tieferlegung um 30mm
...
😕😕 diese Kombination ist meines Wissens nach derzeit nur per VAS-Codierung möglich...
Ja das stimmt.
AAS zusammen mit S-Line Sportpaket haben nicht die 30mm Tieferlegung des Stahlfahrwerks sondern nur die ca. 20mm über das AAS je nach Fahrwerksmodus.
Die Audi Preisliste ist diesbezüglich nicht eindeutig.
Zur Info :
http://www.motor-talk.de/.../...-cdi-mit-400-ps-in-paris-t4011923.html
Nach BMW jetzt warscheinlich auch Mercedes-Benz. Weiss irgendjemand ob von Audi sowas auch in Planung ist ?
vergiss es...Audi hat ja schon fast 7 Jahre länger als BMW gebraucht, bis der BiTu zum Kunden geliefert wurde...Audi wollte für den Bitu eine Riesenkampagne bezüglich des stärksten Diesels in der Klasse starten. Binnen weniger Tage gab es von BMW das Update des 35d auf 313 PS und wenige Wochen später wurden die 50ds bestätigt. Das war für einige Herren in IN ein ordentlicher Schlag ins Gesicht...und eine ganze Kampagne wurde eingestampft 😁
Weiterhin glaube ich das von MB erst, wenn ich den Katalog nebst Preisliste in der Hand halte..Außer den AMGs hat Daimler eigentlich doch nichts zu bieten...
Zitat:
Original geschrieben von 64787
vergiss es...Audi hat ja schon fast 7 Jahre länger als BMW gebraucht, bis der BiTu zum Kunden geliefert wurde...Audi wollte für den Bitu eine Riesenkampagne bezüglich des stärksten Diesels in der Klasse starten. Binnen weniger Tage gab es von BMW das Update des 35d auf 313 PS und wenige Wochen später wurden die 50ds bestätigt. Das war für einige Herren in IN ein ordentlicher Schlag ins Gesicht...und eine ganze Kampagne wurde eingestampft 😁Weiterhin glaube ich das von MB erst, wenn ich den Katalog nebst Preisliste in der Hand halte..Außer den AMGs hat Daimler eigentlich doch nichts zu bieten...
Begleitet wurde das ganze ja noch von Kampfpreisleasingangeboten der weiß blauen für den 535d 😁😁😁
Da wurde den bayrischen Nachbarn ja mal wirklich in die Suppe gespuckt 😛
Bei MB stellt sich ja die Frage: will die Kundschaft so einen Diesel? Für das sonntägliche Cruisen zur Else reicht doch der E 200 CDI, und der dörfliche Stammtisch in der "Alten Post" wird mit unglaublichen Endrohrblenden ruhig gestellt 😁
Ich bin für eine großflächige Einführung des 4,2TDI am besten noch mit einem Leistungsupdate auf 400Ps. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Weiterhin glaube ich das von MB erst, wenn ich den Katalog nebst Preisliste in der Hand halte..Außer den AMGs hat Daimler eigentlich doch nichts zu bieten...
Naja, ich denke einfach, dass Daimler sich hier auch nicht lumpen lässt, zumal deren V8 Diesel ja auch schon vor längerer Zeit vom Markt verschwunden ist. Daher glaube ich schon, dass in der Zwischenzeit auch Alternativen gesucht / entwickelt wurden, zumal Daimler ja schon 2005 eine SLK-Studie mit Diesel und 3 Turbos vorgestellt hat.
In einem Vergleich 740d vs a8 4,2tdi hat der V8 den 6 Zylinder in fast jeder Disziplin deklassiert. Mehr Drehmoment, souveräner Antritt, mehr Leistung, gleicher Verbrauch. Wenn nur das Platz und Gewichtsproblem nicht wäre.
Das Problem bei Benz was ich gerade sehe ist das sie gute Motoren und Technik bringen, leider teilweise Jahre zu spät, da werden immernoch Saugrohreinspritzer verbaut und veraltete Dieselmotoren.