neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Schon gut, ich habe den Zusammenhang von K im Bezug auf Geld nicht gleich erkannt.
Da ist man dann gleich Ungebildet ?
Gut zu Wissen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Kilobyte, Kilogramm, Kilometer? Jeweils das Tausendfache der Einheit.7 Jahre Grundschule und nur geturnt?
Sorry, aber das (mit einem s) musste sein!
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Meinst du dass ernst ?
Mal ne ganz andere Frage, Der BiTu ist mein erster Automatik , ein Bekannter versuchte mmir ein Ratschlag zu geben . Ich solle an Ampeln die Schaltung immer auf Neutral ziehen , ansonsten würde das dem Getriebe nicht gut tun .
Ich persöhnlich kann mir das nicht vorstellen und wollte mal euch Fragen .
Ist es ratsam an Ampeln das Getriebe auszukuppelnn oder eher nicht ?
Nein, Dein Bekannter kennt vielleicht die DAF-Variomatik.
Heutzutage kein Thema mehr, nur auf die Bremse.
Zitat:
Ist es ratsam an Ampeln das Getriebe auszukuppelnn oder eher nicht ?
kannst ruhig auskuppeln, dann hab ich ne Chance beim losfahren mitzuhalten 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mus-ti
Mal ne ganz andere Frage, Der BiTu ist mein erster Automatik , ein Bekannter versuchte mmir ein Ratschlag zu geben . Ich solle an Ampeln die Schaltung immer auf Neutral ziehen , ansonsten würde das dem Getriebe nicht gut tun .
Ich persöhnlich kann mir das nicht vorstellen und wollte mal euch Fragen .Ist es ratsam an Ampeln das Getriebe auszukuppelnn oder eher nicht ?
Da der Motor wenn man auf der Bremse steht eh ausgeht, wird auch nichts belastet (habe ich aber beim 4F ohne Start/Stop auch nie gemacht - und der hats 215 tkm "überlebt"😉 Würde ich allenfalls noch ausnahmsweise bei längerem leichtem Gefälle zum "Segeln" machen, wobei beim BiTu dafür der 8. Gang auch reicht.
Das halten an der ampel ist so verschleisstolerant wie die abnutzung der frontscheibe durch die scheibenwischer - bemerkbar aber in einem normalen 300.000km autoleben irrelevant
Nicht schädlich, das Öl wird halt ein wenig wärmer, ist aber unerheblich. Einzig Verbrauch könntest du ein wenig sparen, aber fast nichts denk ich.
MTM hat jetzt auch eine geänderte Motorsteuerung im Angebot...
http://www.mtm-online.de/.../mtm?...
Auf eine Antwort von MTM, was an der Hardware geändert wird, damit die ZF Automatik die 7xx NM
Drehmoment verkraftet, warte ich seit Monaten 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Nicht schädlich, das Öl wird halt ein wenig wärmer, ist aber unerheblich. Einzig Verbrauch könntest du ein wenig sparen, aber fast nichts denk ich.
Wieviel soll ich denn noch sparen 🙂 Der ist jetzt schon sparsamer als mein A4 3.0 TDI und der Motor hat erst 2500 km drauf . Am ende geht der Diesel im Tank noch kaputt weil er zu alt ist 🙂
Spass bei Seite , ich binn vom verbrauch echt sehr beeindruckt .
ich bin mal echt gespannt wie das bei mir wird wenn ihr alle so über den verbrauch schwärmt! ich tret meine autos oft und gerne mal gucken wo ich lande beim Verbrauch
Mit 20" und netter SA irgendwo zwischen 10 und 11,5 Liter ohne codierte Verbrauchsanzeige.
Mein niedrigster Wert war 8,1 Liter...das war dann mit 110 über die Landstraße geschubst...
Beste Grüße 😁
Fahre eigentlich ständig im Dynamik-Modus überwiegend Land- /Stadtfahrten und liege bei 9,7 Litern im Schnitt auf die ersten 1800km.
Den niedrigsten Wert hatte ich mal bei einer Schleichfahrt über Land mit vielen stationären Blitzern im efficiency-Modus mit 6,2 Litern - das ist dann aber wirklich keine "artgerechte" Fortbewegung mehr... 😁
Ich fahr nur im Streichelzoo, mit Wackeldackel (der sich nicht bewegen darf) und Klorolle unterm gehäkelten Hut auf der nichtvorhandenen Hutablage 😁 und liege beim realen Verbrauch bei 7,5 (FIS 7,0) im vorwiegenden Langstreckenbetrieb über 8200 km, siehe unten. Minimalrekord waren reale 5,4 mit immerhin 94er Schnitt. Maximal 9,2 mit ca. 140er Schnitt.Beide über mehr als 1 Stunde Fahrbetrieb.
P.S.: In den 7,5 sind auch Fahrten im Bergenzerbereich (267 km/h) und einige Eilnachtfahrten enthalten
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich fahr nur im Streichelzoo, mit Wackeldackel (der sich nicht bewegen darf) und Klorolle unterm gehäkelten Hut auf der nichtvorhandenen Hutablage 😁 und liege beim realen Verbrauch bei 7,5 (FIS 7,0) im vorwiegenden Langstreckenbetrieb über 8200 km, siehe unten. Minimalrekord waren reale 5,4 mit immerhin 94er Schnitt. Maximal 9,2 mit ca. 140er Schnitt.Beide über mehr als 1 Stunde Fahrbetrieb.P.S.: In den 7,5 sind auch Fahrten im Bergenzerbereich (267 km/h) und einige Eilnachtfahrten enthalten
Wie hast du eingefahren? Die ersten 1000 gemächlich oder direkt "druff"?
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Wie hast du eingefahren? Die ersten 1000 gemächlich oder direkt "druff"?Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich fahr nur im Streichelzoo, mit Wackeldackel (der sich nicht bewegen darf) und Klorolle unterm gehäkelten Hut auf der nichtvorhandenen Hutablage 😁 und liege beim realen Verbrauch bei 7,5 (FIS 7,0) im vorwiegenden Langstreckenbetrieb über 8200 km, siehe unten. Minimalrekord waren reale 5,4 mit immerhin 94er Schnitt. Maximal 9,2 mit ca. 140er Schnitt.Beide über mehr als 1 Stunde Fahrbetrieb.P.S.: In den 7,5 sind auch Fahrten im Bergenzerbereich (267 km/h) und einige Eilnachtfahrten enthalten
Gemächlich geht mit dem Teil eigentlich gar nicht 😁... Im groben aber gemäß Einfahrhinweisen (max. 2/3 Drehzahl und Vmax) im E-Modus. Ferner hatte ich viel manuell geschaltet, um verschiedene Drehzahllevel für ein paar Minuten zu halten, da sonst die Drehzahl eigentlich immer nur zwischen 1000 und 2000 gelegen hätte (daher rührt auch der "extreme Verbrauch" bei der ersten Tankfüllung). 2-3 "versehentliche" Kickdowns beim Überholen mit > 3500 min-1gab es aber auch bei den ersten 1000.
Ab 1500 bis ca. 3000 lies ich ihn dann ab und an von der Leine. Seit 3000 darf er alles, wobei ich ihn in der Stadt nur mit E bewege, auf der BAB mit E und bei Bedarf per Zug am Schaklthebel in S wechsle und bei Überlandfahrten meist im Dynamik-Mode (auch wegen besserer Bremswirkung beim "Lupfen"😉.
Ansonsten vermeide ich immer Kaltheizen und Heißabstellen - was bei mir automatisch geht, da ich ca. 15 min Überlandfahrt bis zur BAB habe.
Ölverbrauch bisher Null (ist nur ca. 90% voll, ich hatte aber auch bei der Übernahme nicht kontrolliert)
Zusammenfassend: 10% sparsamer als der 233 PS Vorgänger bei gleichem Fahrprofil und, wegen viel besserer Elastizität, etwas höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten (das Potential auszuschöpfen geht auf meinen Strecken wegen Rennleitung und Verkehrsdichte leider selten)