neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Hab ein neues Video entdeckt 😁

zum Thema Sound.....

Video

schön mit der handbremse runtergezogen 😁 und ab gehts!

Son bischen Need vor Speed?

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


schön mit der handbremse runtergezogen 😁 und ab gehts!

Hat der nicht auch schon die elektrische Handbremse?

Die müsste sich doch beim Anfahren lösen, oder?

Ähnliche Themen

ne die löst sich nicht! ist die elektrische hört man wie der die reinmacht

Bei meinem A5 schon. Aber stimmt man hört wie die anzieht.

Zitat:

Original geschrieben von Christiann


Hab ein neues Video entdeckt 😁

zum Thema Sound.....

Video

Danke für das Video. Der Biturbo klingt leider auf sollchen Videos zu synthetisch, was in real Gott sein dank nicht wahr ist. Der klingt viel besser als auf Videos...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor



Hat der nicht auch schon die elektrische Handbremse?
Die müsste sich doch beim Anfahren lösen, oder?

Ja, die elektrische Handbremse löst sich beim losfahren automatisch. Aber nur, wenn man angegurtet ist. Von dem her gehe ich davon aus, dass der Fahrer wohl nicht angegurtet war.

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor



Hat der nicht auch schon die elektrische Handbremse?
Die müsste sich doch beim Anfahren lösen, oder?
Ja, die elektrische Handbremse löst sich beim losfahren automatisch. Aber nur, wenn man angegurtet ist. Von dem her gehe ich davon aus, dass der Fahrer wohl nicht angegurtet war.

#und löst sich auch nur wenn du das gas antippst net pedal to the metal machst ^^

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor



Hat der nicht auch schon die elektrische Handbremse?
Die müsste sich doch beim Anfahren lösen, oder?
Ja, die elektrische Handbremse löst sich beim losfahren automatisch. Aber nur, wenn man angegurtet ist. Von dem her gehe ich davon aus, dass der Fahrer wohl nicht angegurtet war.

Konnte ich bei meinem aktuellen Q5 weg codieren. Geht das im A6 (noch) nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor



Hat der nicht auch schon die elektrische Handbremse?
Die müsste sich doch beim Anfahren lösen, oder?
Ja, die elektrische Handbremse löst sich beim losfahren automatisch. Aber nur, wenn man angegurtet ist. Von dem her gehe ich davon aus, dass der Fahrer wohl nicht angegurtet war.

Wieder was dazu gelernt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor



Zitat:

Original geschrieben von Johannes-aus-B


Ja, die elektrische Handbremse löst sich beim losfahren automatisch. Aber nur, wenn man angegurtet ist. Von dem her gehe ich davon aus, dass der Fahrer wohl nicht angegurtet war.

Wieder was dazu gelernt 🙂

Ich auch! 🙂🙂

also beim q3 kann ich gas antippen oder durchdrücken der löst nicht

Zitat:

Original geschrieben von Silencer83


also beim q3 kann ich gas antippen oder durchdrücken der löst nicht

Dann schnallst du dich nicht an !! Die (EPB) zieht sogar an wenn man im stand mal die Tür öffnet und weiter fahren will .

Habe mal einen neuen Verbrauchsrekord meines "Ökokombisportwagens" zu melden:
Eine gestrige nächtliche Überlandfahrt (42 min, 67er Schnitt, viele Ortstransists) in "Fahrspaßbefreiistan" ergab einen FIS-Verbrauch von 4,9 (wie immer am Limit der Rennleitung, einer überholte mich in einem 80er Tunnel und wurde prompt geblitzt...). Die 40-minütige Reststrecke bis zur Haustür auf vorwiegend auf 120 km/h limitierter BAB im großen Kanton hob den Schnitt um 20 km/h (dortiger Schnitt 107) und den Verbrauch um 1,0, wobei ich ca. 10 km um die 200 - brauchen Fahrer und Auto nach der Zwangsgurkerei 😉 -  fuhr.

Fazit: Es geht also sogar die 4 vorm Komma (was real ca. 5,2 bedeutet). Insgesamt liege ich nach knapp 8000 km laut FIS bei 7,0 (real ~ 7,5, siehe Signatur).

Der Bock hat antriebs- und fakrkomfortseitig wirklich keine Fehler und nervt nur sporadisch ein wenig wegen Elektronik-/Softwareproblemchen wie:

  1. DPF Regeneration
  2. IMHO Schilderkennung in Beta-Version und damit fast unbrauchbar (vor allem im Ausland: Gestern schlug er in Schweizer Wohngebieten statt geforderter 30 80 vor, oft aber auch auf BABs 120 wo 80 erlaubt sind ......)
  3. Mangelhafte Spracherkennung des Navi, insbesondere bei umständlicher Buchstabierung der Adressen im Ausland, wobei man das Land nicht per Sprache eingeben kann.

Weitere Details nach den ersten 10 Tkm Ende des Monats...

Deine Antwort
Ähnliche Themen