neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
obwohl es ja hier eigentlich um den bitdi von audi geht, ich hab auch schon öfters von dem tri Turbo gelesen der anscheinend in der pipeline ist bei bmw.
also ich finden einen biturbo schon recht an der Grenze bezüglich Haltbarkeit. Obwohl Bmw motorentechnisch sicher in einer Vorreiterrolle ist, kann ich mir einfach nicht vorstellen das bei einem mit 3 Turbos auf 380 Ps geprügelten 3l Sechsender die Haltbarkeit auch im Alter gegeben sein wird.
Als Neuwagen lass ich mir so ein Auto noch einreden wenn man es nicht länger als ich sag mal 150.000 km fahren will - aber einen Gebrauchten ab der Laufleistung möchte ich aus heutiger Sicht nicht mal geschenkt.
Die Technik entwickelt sich zwar rasant weiter aber sowohl der E60 530d meines alten Herrn als auch ein A6 3.0 TDI eines Kollegen sind einmal mit Turboschaden auf der Bahn verendet. Und das mit einfachem Turbo und dann gleich 3 Stück davon ?
bin echt gespannt wie sich diese Motoren wenn sie kommen, dann im Alter verhalten bezüglich Haltbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
obwohl es ja hier eigentlich um den bitdi von audi geht, ich hab auch schon öfters von dem tri Turbo gelesen der anscheinend in der pipeline ist bei bmw.also ich finden einen biturbo schon recht an der Grenze bezüglich Haltbarkeit. Obwohl Bmw motorentechnisch sicher in einer Vorreiterrolle ist, kann ich mir einfach nicht vorstellen das bei einem mit 3 Turbos auf 380 Ps geprügelten 3l Sechsender die Haltbarkeit auch im Alter gegeben sein wird.
Als Neuwagen lass ich mir so ein Auto noch einreden wenn man es nicht länger als ich sag mal 150.000 km fahren will - aber einen Gebrauchten ab der Laufleistung möchte ich aus heutiger Sicht nicht mal geschenkt.
Die Technik entwickelt sich zwar rasant weiter aber sowohl der E60 530d meines alten Herrn als auch ein A6 3.0 TDI eines Kollegen sind einmal mit Turboschaden auf der Bahn verendet. Und das mit einfachem Turbo und dann gleich 3 Stück davon ?
bin echt gespannt wie sich diese Motoren wenn sie kommen, dann im Alter verhalten bezüglich Haltbarkeit.
Sehe ich auch so, der Motor muss doch einer enormen Krafteinwirkung ausgesetzt sein 😉 ...
gerade bei www.bild.de gelesen Preis 58.250 !!!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
gerade bei www.bild.de gelesen Preis 58.250 !!!
grüße
Danke, ich verzichte 😉 ... nehme ich lieber für 20.000€ weniger den 2.0 TDI mit immerhin 177 PS 🙂 ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Danke, ich verzichte 😉 ... nehme ich lieber für 20.000€ weniger den 2.0 TDI mit immerhin 177 PS 🙂 ...Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
gerade bei www.bild.de gelesen Preis 58.250 !!!
grüße
Preis ist in Ordnung. Quattro und s-tronic sind ja inklusive
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Danke, ich verzichte 😉 ... nehme ich lieber für 20.000€ weniger den 2.0 TDI mit immerhin 177 PS 🙂 ...Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
gerade bei www.bild.de gelesen Preis 58.250 !!!
grüße
Aufpreis ausstattungsbereinigt zum 2.0 TDI (177 PS) sind
11.640.-und nicht
20.000.-Sehr angenehm zu lesen, dass seit sage und schreibe 4 Postings der Hersteller aus München nicht mehr erwähnt wird... 😉
Grüsse
freezejbc
Ich halte den Aufpreis für gerechtfertigt, ehrlich gesagt hatte ich erwartet das der 313PS die 60T€ knacken würde. Den 3.0 TDI 313 mit dme 2.0 zu vergleichen hinkt etwas, schließlich liegen dazwischen Welten. Deswegen wird ja eine breite Motorenpalette angeboten damit jeder Interessent das für sich passende Exemplar aussuchen kann. Bei jedem anderen Hersteller ist das auch so üblich.
Viel mehr würde mich interessieren wann der endlich bestellbar ist.....habe die Tage meine Bestellung für einen Avant TDI mit 245PS platziert (ich mußte wegen Leasingauslauf) und habe noch die Hoffnung die Bestellung abändern zu können auf den 313....dazu müsste der aber bald mal bestellbar sein bevor Audi meinen Wagen zur Produktion einplant.......die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Im Artikel stand, der Motor ist ab Dezember im Audi erhältlich - da schätze ich mal, er wird zwischen August und September bestellbar sein. 😉
Wenn schon der Preis bekannt ist, kann es nicht mehr lange dauern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Avantissimo2011
Ich halte den Aufpreis für gerechtfertigt, ehrlich gesagt hatte ich erwartet das der 313PS die 60T€ knacken würde. Den 3.0 TDI 313 mit dme 2.0 zu vergleichen hinkt etwas, schließlich liegen dazwischen Welten. Deswegen wird ja eine breite Motorenpalette angeboten damit jeder Interessent das für sich passende Exemplar aussuchen kann. Bei jedem anderen Hersteller ist das auch so üblich.Viel mehr würde mich interessieren wann der endlich bestellbar ist.....habe die Tage meine Bestellung für einen Avant TDI mit 245PS platziert (ich mußte wegen Leasingauslauf) und habe noch die Hoffnung die Bestellung abändern zu können auf den 313....dazu müsste der aber bald mal bestellbar sein bevor Audi meinen Wagen zur Produktion einplant.......die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Genau so geht es mir auch. Bestellung für den 245 PS TDI ist draußen (Herstellung ca. 45. KW), aber ich warte und hoffe, dass ich dann noch auf den 313 PS Diesel umsteigen kann. Leider sieht es momentan aber nicht danach aus. Mal sehen ...
Habe letzte Woche einen A6 Avant 2.0 TDI bestellt: Liefertermin Dezember 2011.
Wenn der neue 230kW-Motor tatsächlich im Dezember schon lieferbar sein soll, dann sollte er auch bald bestellbar sein. Dagegen spricht, dass der Einsatztermin für den Motor im Audi Intranet mit Q1/2012 angegeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von sistleuc
...der Einsatztermin für den Motor im Audi Intranet mit Q1/2012 angegeben wird.
Im ETKA steht 08/2011...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
gerade bei www.bild.de gelesen Preis 58.250 !!!
Sollte Preis für Avant sein!
Zitat:
Original geschrieben von bild.de
Der 313-PS-Diesel kostet 58 250 Euro – jeweils 2300 Euro mehr als die Limousine.
URL:
http://www.bild.de/.../audi-kombi-18908560.bild.htmlAlso Limo 313 PS: 55.950 EUR
Limo 245 PS: 53.550 EUR
Unterschied: 2.400 EUR --> was meehr als gut ist...😎 Ich freue mich!!! 😛😮
MfG,
Rudi
Im ETKA steht 08/2011...
MfG,
RudiWürde ich für den Bestelltermin als naheliegend halten.
Muss aber wirklich dann bald losgehen mit den Bestellungen...
Ob der Motor wirklich noch in anderen Baureihen, außer dem Audi A7 kommt?
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Sollte Preis für Avant sein!Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
gerade bei www.bild.de gelesen Preis 58.250 !!!
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
URL: http://www.bild.de/.../audi-kombi-18908560.bild.htmlZitat:
Original geschrieben von bild.de
Der 313-PS-Diesel kostet 58 250 Euro – jeweils 2300 Euro mehr als die Limousine.Also Limo 313 PS: 55.950 EUR
Limo 245 PS: 53.550 EURUnterschied: 2.400 EUR --> was meehr als gut ist...😎 Ich freue mich!!! 😛😮
MfG,
Rudi
Hallo Rudi,
so, wie ich es verstanden habe, sind die Preise (am Beispiel A6 Avant) wie folgt:
A6 Avant 3.0 Bi-TDI 313 PS EUR 58.250,--
A6 Avant 3.0 TDI 245 PS EUR 51.200,--
Das bedeutet einen Mehrpreis von EUR 7.050,--. Vermutlich wird der Mehrpreis durch eine Mehrausstattung des Bi-TDI noch reduziert. Weißt Du schon etwas genaueres?
Gruß, Andreas