neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
Hallo,wer möchte seine 17 oder 18 Zöller gegen meine 20 Zöller 5- Segmentspeichen- Design tauschen ?
Wertausgleich...Muss man(n) dann mal sehen.Bitte nur neue, meiner kommt Mitte-Ende März.
Grüße
Lavagrau
Warum hast Du mit 20-er bestellt??
(Wenn 8' Breit wäre, dann würde mich interessieren, aber - soviel ich weiss - es gibt nur 8,5-er in 20-er...)
Meiner kommt ~ende April
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Warum hast Du mit 20-er bestellt??Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
Hallo,wer möchte seine 17 oder 18 Zöller gegen meine 20 Zöller 5- Segmentspeichen- Design tauschen ?
Wertausgleich...Muss man(n) dann mal sehen.Bitte nur neue, meiner kommt Mitte-Ende März.
Grüße
Lavagrau
(Wenn 8' Breit wäre, dann würde mich interessieren, aber - soviel ich weiss - es gibt nur 8,5-er in 20-er...)
Meiner kommt ~ende April
Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Warum hast Du mit 20-er bestellt??
(Wenn 8' Breit wäre, dann würde mich interessieren, aber - soviel ich weiss - es gibt nur 8,5-er in 20-er...)
Meiner kommt ~ende AprilIch habe Sport Selection bestellt und da geht nur 20 Zoll
Hallo zusammen,
ich bin der Neue und winke mal freundlich in die Runde... 🙂
Derzeit fahre ich noch den Multivan T5 TDI mit 174 PS. Gestern konnte ich erstmals den aktuellen A6 Avant fahren (den "kleinen" 3.0 TDI ohne Biturbo) und bin echt schwer angetan von diesem Auto. Und der "große" wird mit etwa 70PS mehr sicher noch eine ganze Schippe drauflegen!
Mich würde echt mal interessieren, welcher Verbrauch bei der 313-PS-Maschine realistisch ist. Natürlich hat jeder einen anderen Fahrstil, das ist mir durchaus klar, aber so ein paar Erfahrungswerte von den glücklichen Erstbesitzern würden mich wirklich brennend interessieren!
Und noch eine Frage brennt mir unter den Nägeln: Denkt Ihr auch, dass es beim aktuellen A6 demnächst eine Daytonagrau-Schwemme geben wird? Die Farbe steht dem Wagen ja so dermaßen gut wie beispielsweise dem Fiat 500 das Weiß. Wird es dann nicht so sein, dass man sich ziemlich schnell dran "sattsehen" wird, wenn man im kommenden Jahr an jeder Ecke einen daytonagrauen A6 sieht?
Viele Grüße in die Runde,
Toto 🙂
Ähnliche Themen
@dingden
Die Befürchtung des Satt sehens habe ich auch!! Allerdings nicht nur im Hinblick auf das Daytona Grau. Allgemein werden bald wieder verdammt viele A6 auf den Straßen rumkreuzen. Ist bestimmt ein super klasse Auto. Allerdings verschwindest du spätestens in 1 Jahr in mitten der anderen unspektakulären Autos.
Stehen ja immernoch vor der Entscheidung A6 Avant Bi-Tdi oder die neue M-Klasse 350 CDi mit AMG Paket usw. Vom Motor und Fahrspaß ist die Entscheidung definitiv schon für den A6 gefallen. Allerdings habe ich dabei immer die o.g. Befürchtung. Die M-Klasse dagegen sieht man so gut wie gar nicht. Die fällt schon (bei guter Ausstattung) richtig aus dem Rahmen des Auto-Einheits-Dschungels 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Die Befürchtung des Satt sehens habe ich auch!! Allerdings nicht nur im Hinblick auf das Daytona Grau. Allgemein werden bald wieder verdammt viele A6 auf den Straßen rumkreuzen.
Das Risiko des sattsehens sehe ich überhaupt nicht. Niemand erkennt überhaupt den Unterschied zu einem 4F oder einem aktuellen A4; obwohl ich jetzt schon seit vielen Jahren Audi fahre habe ich die Tage einen Avant auf dem Parkplatz gesehen und wußte nicht zu welcher Modellreihe er gehört. Erst nach weiterer Recherche hat sich gezeigt, dass es ein Avant ohne Xenon, also mit Standardbeleuchtung war. Ich wohne in einer gediegenen schwäbischen Siedlung, werde schon darauf angesprochen, dass das Auto mal wieder gewaschen gehört, kein einziger Nachbar hat bemerkt als der 4F durch den 4G ersetzt wurde. Um sich an einem Design sattsehen zu können müßte es mehr polarisieren.
@ Dingden
erstmal "Herzlich Willkommen" hier! 🙂
Ja, das Farbproblem bezügl. daytonagrau sehe ich auch.
Wenn ich (was ich erst vorhatte) meinen 4G Av. mit dem S-line-Paket bestellt hätte, hätte ich Anfang dieser Woche nach Rücksprache mit meiner Frau genau in dieser Farbe den georderten Wagen noch umbestellt. Mit Schrecken mußten wir jedoch feststellen, das dann jedoch die Farbe nicht mehr 950,- brutto, sondern 2.660,- brutto kostet. So sind wir nun beim oolonggrau geblieben.
spritmonitor.de und auch die ersten Fahrer den BiTDI haben wahrscheinlich noch keine eigenen Verbrauchswerte, kommt sicher in Kürze.
Zitat:
Original geschrieben von Dingden
Hallo zusammen,ich bin der Neue und winke mal freundlich in die Runde... 🙂
Mich würde echt mal interessieren, welcher Verbrauch bei der 313-PS-Maschine realistisch ist. Natürlich hat jeder einen anderen Fahrstil, das ist mir durchaus klar, aber so ein paar Erfahrungswerte von den glücklichen Erstbesitzern würden mich wirklich brennend interessieren!
Viele Grüße in die Runde,
Toto 🙂
Ich wage mal für mich (Langstreckenfahrer) die eher pessimistische Prognose 7,5 (also NEFZ + 20%) Bisher liege/lag ich immer sogar um die 5 % drunter, aber bei den Specs geh ich mal von bis zu 25% Dauergrinszuschlag 😉 aus. Außerdem ist im aktuellen NEFZ und Getriebeelektronik einiges drin (was jetzt noch händisch optimiert wird ) insofern sind die offiziellen 6,4 schwerer erreichbar.
Update mit FB-Auswertung gibt's im April 😁
Hallo,
habe gerade gesehen, das es den A6 jetzt als sport selection gibt.
So wie ich das jetzt mal im Kopf überschlagen hat , spart man sich ca 810€ gegenüber einem A6 Bi TDI Limo mit der gleichen Austattung .
Im Paket sind sline interieur , + optik paket schwarz. (Exterieur wird billiger)
Weiß jemand noch mehr änderrungen die im Paket sind , die beim normale Bi TDI Limo aufpreis kosten ?
Den A6 hat mein Dad auf kw 22 geordert. Ein umbestellen wäre denk ich noch möglich und man kann die 800€ in was anderes investieren oder einfach sparen....
Gruß
Cigaroo
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich wage mal für mich (Langstreckenfahrer) die eher pessimistische Prognose 7,5 (also NEFZ + 20%) Bisher liege/lag ich immer sogar um die 5 % drunter, aber bei den Specs geh ich mal von bis zu 25% Dauergrinszuschlag 😉 aus. Außerdem ist im aktuellen NEFZ und Getriebeelektronik einiges drin (was jetzt noch händisch optimiert wird ) insofern sind die offiziellen 6,4 schwerer erreichbar.
Update mit FB-Auswertung gibt's im April 😁
6,4 Liter +25% wären ja nur 8,0 Liter auf 100km. Das kann doch niemals realistisch sein für ein Fahrzeug mit 313PS, oder irre ich so dermaßen? Mein 174PS starker Multivan T5 will 11 Liter Diesel. Natürlich hat der einen schlechteren cw-Wert als ein A6 Avant und ist auch schwerer, aber ich hätte jetzt beim 313-PS-Audi mal auf locker 12 Liter bei "sportlicher, aber nicht übertriebener Fahrweise" getippt. Liege ich damit wohl tatsächlich so daneben? Alles unter 10 Liter würde ich bei so einem Auto als "phänomenal" empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Noch nicht lange Mitglied für so'nen Beitrag. Aber ok...
Hallo agf,
da ich mich erst heute hier registriert habe, meinst du vermutlich mich. Ich kann Dir aber leider nicht folgen. Was meinst Du mit "so nen Beitrag"? Habe ich was Falsches geschrieben? Klär mich auf - aber lass Dir ruhig Zeit, denn ich hüpfe nun in die Federn... ;-)
Beste Grüße, Toto
Zitat:
Original geschrieben von Dingden
6,4 Liter +25% wären ja nur 8,0 Liter auf 100km. Das kann doch niemals realistisch sein für ein Fahrzeug mit 313PS, oder irre ich so dermaßen? Mein 174PS starker Multivan T5 will 11 Liter Diesel. Natürlich hat der einen schlechteren cw-Wert als ein A6 Avant und ist auch schwerer, aber ich hätte jetzt beim 313-PS-Audi mal auf locker 12 Liter bei "sportlicher, aber nicht übertriebener Fahrweise" getippt. Liege ich damit wohl tatsächlich so daneben? Alles unter 10 Liter würde ich bei so einem Auto als "phänomenal" empfinden.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich wage mal für mich (Langstreckenfahrer) die eher pessimistische Prognose 7,5 (also NEFZ + 20%) Bisher liege/lag ich immer sogar um die 5 % drunter, aber bei den Specs geh ich mal von bis zu 25% Dauergrinszuschlag 😉 aus. Außerdem ist im aktuellen NEFZ und Getriebeelektronik einiges drin (was jetzt noch händisch optimiert wird ) insofern sind die offiziellen 6,4 schwerer erreichbar.
Update mit FB-Auswertung gibt's im April 😁
Mein echter Schnitt (über 209 tkm) beim aktuellen A6 liegt bei 8,2 . Ich habe bisher mit jeder Karre aus untenstehender Liste offizielle Werte erreicht und messe das nicht über BC sondern objektiv über Belege und elektronisches Fahrtenbuch.
Da du hier ab 1450 U/min 650 NM hast mit Temp 130 nicht einmal 1500 U/min drehst (und den 2. Turbo eher selten brauchst) ist bei der heutigen Verkehrdichte die Maximalleistung dieses A6 schwer im Dauerbetrieb abzufragen.
10 l brauchst allenfalls in der Stadt im Winter und bei 3 Stunden hart am Führerscheinentzug auf einer nächtens leeren BAB...
Mit nem selbst mit 174 PS angesichts Masse und CW/A eher untermotorisierten T5 hast bei dreistelligen Tempi natürlich immer zweistelligen Verbrauch (ich auch 😉 da der Antrieb viel öfter in verbrauchsungünstigen Arbeitsbereichen bewegt wird und der T5 auch nicht die Spritspararmada des A6 hat (Start/Stop, Rekuperation, Segeln, usw.)
Ärgern wirst Dich eher über ungewohnt bescheidenes Ladevolumen als über Spritverbrauch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
10 l brauchst allenfalls in der Stadt im Winter und bei 3 Stunden hart am Führerscheinentzug auf einer nächtens leeren BAB...
Das hängt wohl sehr von der Fahrweise, der Tageszeit sowie von der regionalen Verkehrsdichte ab. Gibt genug Strecken, auf denen man auch tagsüber problemlos 250 km/h fahren kann.
Bei artgerechter Haltung des BiTu sind sicherlich mehr als 10l/100km angesagt.