neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Naja, wenn man ernsthaft und standfest eine Leistungssteigerung von 313 auf 381 vornimmt, ist das gar nicht "so viel". M hat natürlich richtig tief eingegriffen mit dem dritten Turbolader. Wenn man allein beachtet, was Alpina alles am 535 geändert hat um auf 350 PS zu kommen!

Das sehe ich eben immer kritisch an MTM und Co, da wird halt nur ein Chip reingewurschtelt und dann passt das schon. Getriebe, Motorkühlung und stärker belastete Komponenten des Motors interessieren da nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Naja, wenn man ernsthaft und standfest eine Leistungssteigerung von 313 auf 381 vornimmt, ist das gar nicht "so viel".

Richtig. Die 350 PS und 700 NM mussen locker gehen dann ist der Untershied sehr klein. Ich denke, dass der M550xd mehr wiegt, was für den getunten A6 Biturbo ein Vorteil sein konnte.

Zitat:

M hat natürlich richtig tief eingegriffen mit dem dritten Turbolader.

Im Prinzip es sind nur 2 Turbolader, weil einer ist Twin-Scroll Turbo. Die Bezeichnung Triturbo ist also nur Marketingszug...

Zitat:

Wenn man allein beachtet, was Alpina alles am 535 geändert hat um auf 350 PS zu kommen!

Ja da hast du recht... Genauso wie man den A6 Biturbo tunen kann, kann man auch den M550xd tunen. Der M550xd wird den Vorteil haben, dass er mit stärkerer Variante des ZF 8HP verfügt... Entweder 800NM (bin nicht sicher, ob sollche gibt) oder gleich die 1000 NM Variante (8HP-90AF wie im A8)...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

M hat natürlich richtig tief eingegriffen mit dem dritten Turbolader.

Im Prinzip es sind nur 2 Turbolader, weil einer ist Twin-Scroll Turbo. Die Bezeichnung Triturbo ist also nur Marketingszug...

Das ist kein "Marketingzug" Rudi, der hat wirklich 3 Turbolader.

Eine Kollegin wollte sich den A6 als Biturbo in Watford bestellen. Aussage von John Day: "I am afraid the bi turbo model is not available for export due to extremely low production of this engine."
Schade. Dabei hatte sie sich so auf das Auto gefreut. Mit den deutschen Preisen ist sie gerade am Überlegen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Im Prinzip es sind nur 2 Turbolader, weil einer ist Twin-Scroll Turbo. Die Bezeichnung Triturbo ist also nur Marketingszug...
Das ist kein "Marketingzug" Rudi, der hat wirklich 3 Turbolader.
hier

sehr gut zu erkennen und auch für den laien abzuzählen. twin scroll bezeichnet übrigens die anschlussart eines turboladers an die auspuffkrümmer. hat also mit zwei ladern gar nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


hier[/url] sehr gut zu erkennen und auch für den laien abzuzählen. twin scroll bezeichnet übrigens die anschlussart eines turboladers an die auspuffkrümmer. hat also mit zwei ladern gar nichts zu tun.

Ja, ist nur ein Lader, Wiki beschreibt es so:

Twin-Scroll-Lader unterscheiden sich von anderen Ladern nur durch die abweichende Gestaltung des Auspuffkrümmers und der zweigeteilten Abgaseinströmöffnung des Turbinengehäuses. Nach dem Krümmer oder spätestens vor dem Einlass in das Turbinengehäuse werden die Abgaskanäle von jeweils zwei Zylindern (bei Vierzylinder-Motoren) bzw. drei Zylindern (bei Sechszylinder-Motoren) zusammengefasst. Dabei erfolgt die Auswahl der Zylinder so, dass sich die Druckschwankungen der Abgasströme gegenseitig positiv beeinflussen; dadurch wird der Abgasgegendruck reduziert und der Gaswechsel des Motors verbessert, wodurch sich wiederum Verbrauch, Leistung und Ansprechverhalten verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von vonHeinrich



Zitat:

Original geschrieben von 64787


Mal ein Blick über den Tellerrand...

http://www.youtube.com/watch?v=Ma-KBPcwRlc

Vllt. ein Ansporn an die quattro GmbH, den 4.2 TDI als S6 TDI zu bauen. Einen Triturbo
mag man als erfahrener Audianer gar nicht erst verlangen 😁

Einfach nur grausam diesen Marke!

Na ja - 740 Nm sind für 381 PS Diesel nicht soo berauschend...

Man bedenke: 340/351 PS und 800 Nm!

Obwohl ich gar nicht das Bedürfnis hätte, in der Oberklasse so einen Diesel zu haben, vielleicht erst ab der Luxusklasse (Audi A8)

@HAYES HDX und mehrzedes:
Habe damals einen älteren Artikel gelesen wo das also schlecht beschrieben war. Es ist wirklich so. Der M550d hat 3 Turbolader, 2 vergleichsweise kleine Hochdrucklader und 1 große Niederdrucklader. Hier auch funktionsweise:
http://www.hess-gruppe.de/index.php?...

Danke.

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend



Zitat:

Original geschrieben von vonHeinrich


Einfach nur grausam diesen Marke!

Na ja - 740 Nm sind für 381 PS Diesel nicht soo berauschend...
Man bedenke: 340/351 PS und 800 Nm!

Obwohl ich gar nicht das Bedürfnis hätte, in der Oberklasse so einen Diesel zu haben, vielleicht erst ab der Luxusklasse (Audi A8)

immerhin liegt der nicht soo berauschende BMW in der Beschleunigung bei 4,7s und der imba Audi Motor im A8 bei 5,5s.

irgendetwas scheinen die BMW Jungs doch schon richtig gemacht zu haben...

ich für meinen Teil freue mich drauf ab Juni im Firmenfuhrpark einen M550xd zu haben

Hab ein kleines Gerücht irgendwo in den tiefen des Netzes vernommen. Anscheinend soll der Biturbo nur eine bestimmte Produktionsmenge erreichen und somit limitiert sein. Ist dies getan, so wird die weitere Produktionserie eingestellt werden.

Ist da was dran? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass nur eine gewisse Menge hergestellt werden soll und danach die Produktion einstampfen....

Grüße
@Vorposter

Jedes neue Konzept/ neuer Motor muss sich letztendlich an den Verkaufszahlen messen lassen... wenn die Nachfrage zu niedrig ist, wird die (sicherlich im Vergleich) teure Produktion nicht endlos subventioniert werden - logisch.
Der 3.0BiT ist eben sicher nicht das Brot&Butter-Auto von Audi - eher Prestigeträger.

Schon die Wortwahl "Limitierung" schafft ja wiederum auch Begehren.. also sicher noch kein Grund zum Verzweifeln 🙂 Das Gerücht ist immer größer als die Wahrheit ^^

MfG

Denke mal nicht, dass die das machen. BMW wird den 535d sicherlich auch bis zum Ende produzieren. Die bringen den Motor sogar im neuen 3er 😰 Da sollte sich Audi mal ranhalten und das Motörchen in den A4 und A5 packen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93


BMW wird den 535d sicherlich auch bis zum Ende produzieren. Die bringen den Motor sogar im neuen 3er 😰 😁

gabs/gibts in der teilweise noch aktuellen 3er reihe auch schon 335d - bei der neuen 3er limo wird dieser folgen ... der 50d im 3er/4er wäre eine sensation 😉

Dass es den 335d schon gab weiss ich auch. Nur mit 286 PS und nicht 313PS

Und leider nicht als x-Drive...

Deine Antwort
Ähnliche Themen