neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Tests, wenn ich das Wort schon wieder lese ! 🙄Zitat:
Original geschrieben von neunelfcarrera
Aha... sehr gut informiert, richtig?also der direkte Vergleich wäre der 530xd mit 258 PS, richtig? also noch mehr Leistung als der A6, aber in allen Tests (ams etc....) schlechtere Werte in allen Beschleunigungsdisziplinen, da zu schwer...
Die Realität sagt ( nach meiner Erfahrung ) etwas anderes ! Aber in den Tests waren die Audis schon immer schnell 😁
Na die Tester nehmen halt einfach die Stoppuhr oder Preissler Rad, um Fakten darzustellen und du dein Gefühl... so was nennt man dann in Fachkreisen "Beschleunigungs- Fatamorgana"....
Zitat:
Original geschrieben von neunelfcarrera
Na die Tester nehmen halt einfach die Stoppuhr oder Preissler Rad, um Fakten darzustellen und du dein Gefühl... so was nennt man dann in Fachkreisen "Beschleunigungs- Fatamorgana"....Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Tests, wenn ich das Wort schon wieder lese ! 🙄
Die Realität sagt ( nach meiner Erfahrung ) etwas anderes ! Aber in den Tests waren die Audis schon immer schnell 😁
u. manche hersteller nehmen die lt. div. fachzeitschriften besonders "potenten" (presse)fahrzeuge 😉 kommt aufs gleiche raus 🙄
wie hier schon zu oft geschrieben wurde wer aufgrund von tests kauft ist so und so ganz arm dran
Ach ja, was ich noch schreiben wollte:
Kein Normalo wird jemals die Werte aus dem Katalog selbst er"fahren". Weder für Beschleunigung, Bremsen, noch für die Verbrauchswerte. Wenn ich dann sehe dass daraus Diskussionen ohne jeglichen Sinn entstehen frag ich mich ob wir dem Faustkeil oder dem high-end Computer näher sind!
gruß
marc
Hallo,
kein Hersteller gibt ein normal vom Band gelaufenes Fahrzeug um es der Presse zu geben. Das war schon vor 30 Jahren so und ist jetzt auch so. Betonung liegt auf "KEIN"!
Desweiteren wenn ich höre der M50 von BMW. Im letzten Test bei der AMS war der A8 4.2tdi genauso sparsam wie der 535d. Nehmen wir Meßtoleranzen oder sonstwas raus wird anscheinend der Unterschied in der Praxis minimal sein. Außer einer Gewichtseinsparung auf der Vorderachse hat also der 6Zyl. von BMW null Vorteile. Wieso soll man also einen hochgezüchteten 6 Zyl. nehmen? Wenn ich das richtig gelesen habe kommt der V8 in Zukunft auf 375PS. Will hier jemand allen Ernstes behaupten ein 6 Zyl Diesel kann diese Leistung dauerhaltbar bringen? Unabhängig davon wer braucht das?
Die Diskussion hier ist wie immer im Audiforum. Alles was Audi baut ist Mißt die wahren Autos kommen wo anders her. Dumm nur das anscheinend die Käufer das anders sehen und das obwohl die Leasingkonditionen von anderen Herstellern meist besser sind. Warum nur?
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Warum die Audifahrer nen Audi kaufen? Weil er ihnen gefällt?
Ich frag es mal andersrum: Warum kaufen so viele Premium Autos? Der Dacia fährt auch von A nach B!
Ne swatch zeigt auch die Zeit an, warum werden Breitling, Rolex, Glashütte verkauft? Weil der Leasingkontrakt besser ist??
Sorry, aber solche Fragen sind genauso unnütz wie die Spekulationen welches Auto denn nun besser ist!
Meine Zustimmung, Marc!
Im Übrigen ist es bei mir so, das die Tests in den Zeitschriften nicht kaufentscheidend für mich sind, sondern nur einer unter mehreren Mosaiksteinchen ist:
Z.B. Optik bzw. Gefallen, Image, Prospekte mit Daten, Zeitschriften (Tests), Probefahrt, Autohaus an sich, Verkäufer persönlich, Preis bzw. Angebot, etc. etc. - jeweils mit unterschiedlichen Gewichtungen.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Meine Zustimmung, Marc!Im Übrigen ist es bei mir so, das die Tests in den Zeitschriften nicht kaufentscheidend für mich sind, sondern nur einer unter mehreren Mosaiksteinchen ist:
Z.B. Optik bzw. Gefallen, Image, Prospekte mit Daten, Zeitschriften (Tests), Probefahrt, Autohaus an sich, Verkäufer persönlich, Preis bzw. Angebot, etc. etc. - jeweils mit unterschiedlichen Gewichtungen.
Hallo,
genauso ist es. Was ich oben meinte das wenn Audi so einen Murks bauen würde wie manche hier immer schreiben dann würden es wohl weniger kaufen. Meist wird es so sein. Die Hersteller einer Preisgruppe bauen allesamt keine Autos die gravierende techn. Probleme haben und so wird der persönliche Geschmack entscheiden und wo der Kunde glaubt das besste Preis-Leistungsverhältnis zu haben.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Desweiteren wenn ich höre der M50 von BMW. Im letzten Test bei der AMS war der A8 4.2tdi genauso sparsam wie der 535d. Nehmen wir Meßtoleranzen oder sonstwas raus wird anscheinend der Unterschied in der Praxis minimal sein. Außer einer Gewichtseinsparung auf der Vorderachse hat also der 6Zyl. von BMW null Vorteile. Wieso soll man also einen hochgezüchteten 6 Zyl. nehmen? Wenn ich das richtig gelesen habe kommt der V8 in Zukunft auf 375PS. Will hier jemand allen Ernstes behaupten ein 6 Zyl Diesel kann diese Leistung dauerhaltbar bringen? Unabhängig davon wer braucht das?
Naja du kannst beide Motoren zu Tode testen, wirst du trotzdem noch einen Verbrauchs-, Gewichts und Preisvorteil beim 6 Zylindermotor haben.
In der heutigen Zeit einen Überdiesel im Q5 oder X3 anzubieten - der Markt ist da. Warum also nicht? Ein V8 Diesel passt da nicht rein. Ausserdem, wenn du die Fahrleistungen des X5 40d mit denen des Q7 V8 4.2 TDI Vergleichst, solltest du einsehen, dass ein Downsizing, speziell in diesem Segment angebracht ist. Ob die Motoren haltbar sind? Sowohl der V8 wie auch der V6 mit 313PS sind Biturbomotoren.
Achja, jetzt eine objektive Einsicht eines BMW-Fans. Gerade wegen den Mitbewerbern ist man doch heute bei so hohen Leistungsausbeuten und Verbrauchsangaben. Eigentlich wäre es egal, aber Marketing ist viel wichtiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Der Wettbewerb wird dies auch zügig wieder einregeln. Zur passenden Zeit.
Bin ich anderer Meinung. Die Reaktion hier ist doch schon sehr gut.
Wenn es den Motor dann im A5 oder A4 gibt - ist die Reaktion mindestens genau so gut.
Zum Markt wieder einregeln - Vergleich mal die Privaten Verkaufszahlen, speziell jetzt die vom Passat von Früher mit Heute.
Der Passat hat über 90% Geschäftskunden-Anteil. Die ganzen, ehemaligen Privatbesitzer sind also in der Marke weitergewandert. Das hat sich auch nie eingeregelt.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Naja du kannst beide Motoren zu Tode testen, wirst du trotzdem noch einen Verbrauchs-, Gewichts und Preisvorteil beim 6 Zylindermotor haben.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Desweiteren wenn ich höre der M50 von BMW. Im letzten Test bei der AMS war der A8 4.2tdi genauso sparsam wie der 535d. Nehmen wir Meßtoleranzen oder sonstwas raus wird anscheinend der Unterschied in der Praxis minimal sein. Außer einer Gewichtseinsparung auf der Vorderachse hat also der 6Zyl. von BMW null Vorteile. Wieso soll man also einen hochgezüchteten 6 Zyl. nehmen? Wenn ich das richtig gelesen habe kommt der V8 in Zukunft auf 375PS. Will hier jemand allen Ernstes behaupten ein 6 Zyl Diesel kann diese Leistung dauerhaltbar bringen? Unabhängig davon wer braucht das?
In der heutigen Zeit einen Überdiesel im Q5 oder X3 anzubieten - der Markt ist da. Warum also nicht? Ein V8 Diesel passt da nicht rein. Ausserdem, wenn du die Fahrleistungen des X5 40d mit denen des Q7 V8 4.2 TDI Vergleichst, solltest du einsehen, dass ein Downsizing, speziell in diesem Segment angebracht ist. Ob die Motoren haltbar sind? Sowohl der V8 wie auch der V6 mit 313PS sind Biturbomotoren.
Achja, jetzt eine objektive Einsicht eines BMW-Fans. Gerade wegen den Mitbewerbern ist man doch heute bei so hohen Leistungsausbeuten und Verbrauchsangaben. Eigentlich wäre es egal, aber Marketing ist viel wichtiger 😉
Okay, aber der 4.2 TDI hat einfach mehr Kraft als der 40d von BMW - da kann BMW n ich so viel mit Downsizing arbeiten - -ich glaube, das hat auch viele Nachteile, zum Beisoiel muss der Motor sich mehr "anstrengen" und ist bestimmt anfälliger- so ähnlich wie bei Benzinmotoren.
Also, den M50d halte ich für übertrieben, mit Triturbo - wer weiß, ob das gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Also, den M50d halte ich für übertrieben, mit Triturbo - wer weiß, ob das gut ist.
moin
stimmt kommt ja auch von bmw 🙄 wenn hier manche fans schon bei einem bi turbo diesel ausflippen wie wäre es dann erst wenn audi einen motor mit drei turbos ankündigen würde, kommts von der konkurrenz ists übertrieben bzw. unnötig - noch dazu hat sich bmw dazu nicht geäußert. auch gibt es gerüchte das eventuell ein 8zylinder einzug hält man wird sehen was und ob was kommt
bmw bietet den 35d motor seit jahren an man entwickelt sich eben auch weiter, warum stehen bleiben wenn die konkurrenz endlich mal mit einem pedant nachzieht. der 35d findet sich außerdem jahr für jahr wieder bei den engine of the year awards in den top drei der 6 zylinder motore wieder u. das als diesel
es handelt sich dabei aber immer noch um gerüchte ähnlich der neuen motorisierung vom m3 der auch mit tri turbo kommen soll, somit hier eigentlich bis zum tatsächlichen erscheinungstermin vernachlässigbar
noch dazu sind die stückzahlen solcher motore bei allen herstellern im vergleich mit den anderen motoren sehr gering
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
...
Zum Markt wieder einregeln - Vergleich mal die Privaten Verkaufszahlen, speziell jetzt die vom Passat von Früher mit Heute.
Der Passat hat über 90% Geschäftskunden-Anteil. Die ganzen, ehemaligen Privatbesitzer sind also in der Marke weitergewandert. Das hat sich auch nie eingeregelt.
Nun, Du BMW-Prediger 😁
Ernsthaft ließen sich diese "Privat"-Vergleiche u.a. auch bei BMW-Klientel feststellen.
Zum anderen ist es ein generelles Probelm, das der Privat-Käufer nicht mehr so viel Geld für ein neues Auto ausgeben kann oder will!
Speziell der private Passat-Käufer ist ja wohl noch vorhanden, jedoch kauft er lieber - nicht zuletzt dank der Hilfe hier durch MT:
- Kurz- bzw. Tageszulassungen
- EU-Importe
- Ex-Mietwagen
- Leasing-Rückläufer
- etc.
Der Passat u.a. wird weiter von privat gekauft, nur sind die Löhne und Gehälter weniger stark gestiegen als die Neupreise, daewegen virl mehr (jung) gebraucht.