neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Und Du meinst nicht, dass es wegen des besseren Wiederverkaufswertes eventuell doch sinnvoll ist, das Paket zu nehmen?

Das ist doch in 99% der Fälle/Ausstattungen eine absolute Milchmädchenrechnung. Natürlich wird der Wiederverkaufswert besser sein als bei einem Fahrzeug ohne die Assistenzpakete - allerdings

niemals

um einen identischen oder gar höheren Absolutbetrag als der Einkaufspreis für die entsprechenden Ausstattungen. Das ist ziemlich utopisch würde ich sagen.

Jemand, der keinen Wert auf diese Systeme legt, braucht sie erst Recht nicht für seinen Nachfolger mitzubestellen - und in großen Teilen vor allem auch für diesen mitzubezahlen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Das ist doch in 99% der Fälle/Ausstattungen eine absolute Milchmädchenrechnung. Natürlich wird der Wiederverkaufswert besser sein als bei einem Fahrzeug ohne die Assistenzpakete - allerdings niemals um einen identischen oder gar höheren Absolutbetrag als der Einkaufspreis für die entsprechenden Ausstattungen. Das ist ziemlich utopisch würde ich sagen.
Jemand, der keinen Wert auf diese Systeme legt, braucht sie erst Recht nicht für seinen Nachfolger mitzubestellen - und in großen Teilen vor allem auch für diesen mitzubezahlen! 😉

Da bin ich bei dir. Aber es ist doch gut fürs Gewissen es für den Nachfolger gekauft zu haben...

Och, für mein Gewissen gibt es glücklicherweise andere Dinge in meinem Leben, wo ich gute 2400,- EUR (ich habe gleich einen plausiblen Neuwagenrabatt von der Ausstattung abgezogen, so fair sollten wir schon rechnen 😉 ) deutlich sinnvoller investiert fände, als beim Gebrauchtwagenkäufer meines Fahrzeugs 😁

Lange Rede, kurzer Sinn - wenn man diese Systeme mag, sollte man natürlich zugreifen, keine Frage. Aber einem Käufer, der diesen gar nichts abgewinnen kann, ausschließlich aufgrund des Wiederverkaufs dazu zu raten, ist ökonomisch ein absoluter Fehler.
Im Prinzip erleiden Sonderausstattungen ja sogar einen höheren relativen Wertverlust, als das reine Grundmodell. Es gibt sicher vereinzelte Ausstattungen, die sich tatsächlich am Ende mit viel Glück 1:1 im Wiederverkauf "bezahlt" machen. Aber das sind (leider) nie diese "Spielereien".

Extremes (vielleicht sogar extremstes?) Gegenbeispiel: Keramikbremsanlage. Bei der kann man davon ausgehen, dass sie einen nahezu 100%igen Wertverlust erleiden wird (sofern sie nicht serienmäßig im Modell vorhanden war), auch nach wenigen Jahren schon. Gebrauchtwagenkäufer - wenn sie halbwegs informiert sind - wissen um die Ersatzteilpreise dieser Scheiben. Man kann als Verkäufer dann fast schon froh sein, wenn sich diese Ausstattung nicht sogar noch wertmindernd (im Vergleich zu einem identischen Fahrzeug mit normaler Bremsanlage) auswirkt.
Und ja, auch schon jemand, der einen jüngeren, gebrauchten 911er für vielleicht 70 - 80.000 EUR sucht, schreckt durchaus davor zurück, in vielleicht wenigen Jahren nach Kauf, 15.000 EUR in einen neuen Satz Bremsscheiben zu stecken. Das Märchen des "hält ein Autoleben lang" wird ja inzwischen deutlich zurückhaltender kommuniziert...

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Och, für mein Gewissen gibt es glücklicherweise andere Dinge in meinem Leben, wo ich gute 2400,- EUR (ich habe gleich einen plausiblen Neuwagenrabatt von der Ausstattung abgezogen, so fair sollten wir schon rechnen 😉 ) deutlich sinnvoller investiert fände, als beim Gebrauchtwagenkäufer meines Fahrzeugs 😁

Lange Rede, kurzer Sinn - wenn man diese Systeme mag, sollte man natürlich zugreifen, keine Frage. Aber einem Käufer, der diesen gar nichts abgewinnen kann, ausschließlich aufgrund des Wiederverkaufs dazu zu raten, ist ökonomisch ein absoluter Fehler.
Im Prinzip erleiden Sonderausstattungen ja sogar einen höheren relativen Wertverlust, als das reine Grundmodell. Es gibt sicher vereinzelte Ausstattungen, die sich tatsächlich am Ende mit viel Glück 1:1 im Wiederverkauf "bezahlt" machen. Aber das sind (leider) nie diese "Spielereien".

Extremes (vielleicht sogar extremstes?) Gegenbeispiel: Keramikbremsanlage. Bei der kann man davon ausgehen, dass sie einen nahezu 100%igen Wertverlust erleiden wird (sofern sie nicht serienmäßig im Modell vorhanden war), auch nach wenigen Jahren schon. Gebrauchtwagenkäufer - wenn sie halbwegs informiert sind - wissen um die Ersatzteilpreise dieser Scheiben. Man kann als Verkäufer dann fast schon froh sein, wenn sich diese Ausstattung nicht sogar noch wertmindernd (im Vergleich zu einem identischen Fahrzeug mit normaler Bremsanlage) auswirkt.
Und ja, auch schon jemand, der einen jüngeren, gebrauchten 911er für vielleicht 70 - 80.000 EUR sucht, schreckt durchaus davor zurück, in vielleicht wenigen Jahren nach Kauf, 15.000 EUR in einen neuen Satz Bremsscheiben zu stecken. Das Märchen des "hält ein Autoleben lang" wird ja inzwischen deutlich zurückhaltender kommuniziert...

Moin,

sehe es ähnlich wie du jedoch die Sache mit der Keramikbremse kann ich nicht so ganz unterschreiben.
Ich würde mir nie einen gebrauchten RS6 ohne eine Keramikbremse kaufen. Als wir uns im Sommer 2011 einen gesucht haben gab es nur folgende Kriterien: Unter 20.000km, Avant und Keramikbremse.
Die Sache 911 und Keramik hat einen anderen Hintergrund. Wer seinen 911er auf der Rennstrecke bewegt rüstet schon wieder auf Stahl um da die Keramik nicht für den Renneinsatz geeignet ist.
Bekannter hat nen 997 GT2 und hat jetzt die Keramik auch runtergeschmissen. Wenn man sich mit den Porsche Fahrern am Nürburgring unterhält sagen die einem das gleiche.

Anders sieht es vielleicht beim Soundsystem aus. Das BOSE reicht 99% der Fahrer aus. Aber die 6500 Euro Aufpreis für das Bang & Olufsen wird man beim verkaufen zu 1% zurückbekommen.

Man sollte einfach bei den Extras es nicht übertreiben (es sei denn man hat zu viel Geld). Für B&O oder einer Individual Lederausstattung wird man 1% vom Kaufpreis zurückbekommen. Daher sind sache wie S-Line, AHK oder die ganzen Assistenzsysteme schon relevanter beim verkaufen.

Gruß

Ähnliche Themen

Das stimmt schon, was Du schreibst.
Ich bezog es aber auch gar nicht auf die 11er, die auf der Strecke laufen sollen (sind ja auch die wenigsten). Die, die einen gebrauchten 11er für die Strasse suchen, sind da ebenfalls sehr vorsichtig, sich mit der PCCB quasi eine Laus in den Pelz zu setzen. Teilweise raten Dir in Porscheforen Leute wirklich ab, einen mit PCCB zu nehmen - wie gesagt, bei reinen Strassenfahrzeugen.
Dass Du beim Gebrauchten explizit danach verlangst, ist tendenziell seltener würde ich behaupten - bzw. kommt hier der Punkt: hast Du sie auch tatsächlich "mitbezahlt"? Wenn ich mir die gebrauchten RS6 anschaue, scheint bei den Fahrzeugen mit Keramik diese nicht sonderlich stark in den Fahrzeugpreis einzufließen? (Kann mich aber auch täuschen 😉 ) - Und: ich meine, die Ersatzscheiben bei Audi sind auch nicht unerheblich günstiger als bei Porsche (wen wundert's 😉 ).

Was Du bzgl. "nicht geeignet" für die Strecke schreibst, ist die Anlage nur deswegen nicht, eben weil der Ersatz unproportional teuer ist. Die Scheiben reagieren ja recht empfindlich auf Steinschläge, und da ist so ein winkendes Kiesbett natürlich der Tod der Scheiben. Und selbst als GT2 RS Fahrer sieht man kaum mehr ein, ein, zwei Sätze Ersatzscheiben für ein Wochenende auf der Strecke dabei haben zu müssen.
Was zB Fading angeht, ist sie natürlich den Stahlscheiben überlegen. Allerdings stehen da Kosten/Nutzen überhaupt nicht im Verhältnis. (noch dazu basieren viele Negativerfahrungen auf den ersten Generationen der Keramikscheiben)

Aber bevor wir zu sehr vom Thema abkommen - in allem anderen kann ich Dir auch ausnahmslos zustimmen.

Das finde ich etwas widersprüchlich - wenn sich ein Extra nicht positiv auf den Wiederverkauf auswirken kann (Assistenzpaket), wie kann sich ein anderes dann negativ auf den Wiederverkaufswert auswirken (Keramikbremsanlage).
Mein Gedanke geht halt in Richtung Deines Gedankens mit der Keramikbremsanlage: Wenn ein Auto mit einem Extra unverkäuflich ist (Keramikbremsanlage) kann es auch ohne ein Extra (Assistenzpaket) unverkäuflich/schlecht verkäuflich sein.
Das man denselben Wert nicht wieder rausholen wird ist klar, nur verkauft man den Wagen eventuell einfacher oder eben nicht.

Verstehe, was Du meinst.

Aber: Hälst Du einen A6 ohne Assistenzpaket tatsächlich für "unverkäuflich"? Bzw. so sehr, dass Du mindestens den Einkaufspreis 'runtergehen müsstest?
Nur darum geht es doch. Wenn er diesen Systemen gar nichts abgewinnen kann, ist es doch nur eine Rechenfrage, ob er sie trotzdem nehmen sollte. Und bei diesen Systemen wird es wohl nie der Fall sein, dass der Wagen (ohne A-Systeme) mindestens den Aufpreis als zusätzlichen Wertverlust aufweisen wird. Das wäre ja fantastisch, wenn man diese ohne Wertverlust mitbestellen könnte.
Sobald Du an der Ausstattung Wertverlust hast, brauchst Du sie auch nicht nur für den Wiederverkauf.

Wie gesagt, die Keramikbremse ist/kann ein Extrem(gegen)beispiel sein (hatte es ja so auch geschrieben), weil die Folgekosten unverhältnismäßig hoch sein können - vor allem für einen Gebrauchtwagen.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Aber: Hälst Du einen A6 ohne Assistenzpaket tatsächlich für "unverkäuflich"? Bzw. so sehr, dass Du mindestens den Einkaufspreis 'runtergehen müsstest?

Nein, grundsätzlich halte ich einen A6 ohne Assistenzpaket nicht für unverkäuflich. Nur den "Bomber" der hier zusammengestellt wurde hat ziemlich alles (selbst B&O), bis auf das Assistenzpaket. Das halte ich schon für ziemlich unverkäuflich.

Natürlich gilt das nicht für den "normalen" A6. Dort müsste ich zumindestens einen Eigentanteil an Nutzungswert über die Zeit, die ich den Wagen halte, abziehen, sonst kommt man da auf keinen grünen Zweig (also Preis - Anteil Eigennutzung = Restwert; das Auto müsste sich um mindestens diesen Restwert höher verkaufen lassen, sonst lohnt es sich nicht).

Zitat:

Original geschrieben von KessyB6



Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Och, für mein Gewissen gibt es glücklicherweise andere Dinge in meinem Leben, wo ich gute 2400,- EUR (ich habe gleich einen plausiblen Neuwagenrabatt von der Ausstattung abgezogen, so fair sollten wir schon rechnen 😉 ) deutlich sinnvoller investiert fände, als beim Gebrauchtwagenkäufer meines Fahrzeugs 😁

Lange Rede, kurzer Sinn - wenn man diese Systeme mag, sollte man natürlich zugreifen, keine Frage. Aber einem Käufer, der diesen gar nichts abgewinnen kann, ausschließlich aufgrund des Wiederverkaufs dazu zu raten, ist ökonomisch ein absoluter Fehler.
Im Prinzip erleiden Sonderausstattungen ja sogar einen höheren relativen Wertverlust, als das reine Grundmodell. Es gibt sicher vereinzelte Ausstattungen, die sich tatsächlich am Ende mit viel Glück 1:1 im Wiederverkauf "bezahlt" machen. Aber das sind (leider) nie diese "Spielereien".

Extremes (vielleicht sogar extremstes?) Gegenbeispiel: Keramikbremsanlage. Bei der kann man davon ausgehen, dass sie einen nahezu 100%igen Wertverlust erleiden wird (sofern sie nicht serienmäßig im Modell vorhanden war), auch nach wenigen Jahren schon. Gebrauchtwagenkäufer - wenn sie halbwegs informiert sind - wissen um die Ersatzteilpreise dieser Scheiben. Man kann als Verkäufer dann fast schon froh sein, wenn sich diese Ausstattung nicht sogar noch wertmindernd (im Vergleich zu einem identischen Fahrzeug mit normaler Bremsanlage) auswirkt.
Und ja, auch schon jemand, der einen jüngeren, gebrauchten 911er für vielleicht 70 - 80.000 EUR sucht, schreckt durchaus davor zurück, in vielleicht wenigen Jahren nach Kauf, 15.000 EUR in einen neuen Satz Bremsscheiben zu stecken. Das Märchen des "hält ein Autoleben lang" wird ja inzwischen deutlich zurückhaltender kommuniziert...

Moin,

sehe es ähnlich wie du jedoch die Sache mit der Keramikbremse kann ich nicht so ganz unterschreiben.
Ich würde mir nie einen gebrauchten RS6 ohne eine Keramikbremse kaufen. Als wir uns im Sommer 2011 einen gesucht haben gab es nur folgende Kriterien: Unter 20.000km, Avant und Keramikbremse.
Die Sache 911 und Keramik hat einen anderen Hintergrund. Wer seinen 911er auf der Rennstrecke bewegt rüstet schon wieder auf Stahl um da die Keramik nicht für den Renneinsatz geeignet ist.
Bekannter hat nen 997 GT2 und hat jetzt die Keramik auch runtergeschmissen. Wenn man sich mit den Porsche Fahrern am Nürburgring unterhält sagen die einem das gleiche.

Anders sieht es vielleicht beim Soundsystem aus. Das BOSE reicht 99% der Fahrer aus. Aber die 6500 Euro Aufpreis für das Bang & Olufsen wird man beim verkaufen zu 1% zurückbekommen.

Man sollte einfach bei den Extras es nicht übertreiben (es sei denn man hat zu viel Geld). Für B&O oder einer Individual Lederausstattung wird man 1% vom Kaufpreis zurückbekommen. Daher sind sache wie S-Line, AHK oder die ganzen Assistenzsysteme schon relevanter beim verkaufen.

Gruß

Für 6.500 euro nee Lautsprächer?wer kann sich so was leisten?

Zitat:

Für 6.500 euro nee Lautsprächer?wer kann sich so was leisten?

müllst du jetzt hier auch die Topics zu??😕😕😕

Jeder leistet sich die Ausstattung die für ihn wichtig ist. Es wählt auch jeder (hoffentlich) den für ihn passenden Motor weil eben jeder verschiedene Sichtweisen der Dinge hat. Sonst würden wir uns alle im Dacia Forum treffen, weil das ist anscheinend auch ein Auto... 😁

Also ich werde auf die Assistenzpakete verzichten.

Noch bin ich jung genug, dass ich aktiv Auto fahre und Gefahrensituationen antizipieren kann. Kein noch so gutes System kann das besser.

Wenn ich müde bin oder abgelenkt, dann muss ich die Geschwindigkeit anpassen und wenn es tatsächlich mal zu einem kleinen Auffahrer kommt ist das immer noch günstiger als das Paket. Ich mag keine Eingriffe und außerdem gefällt mir die Front deutlich besser ohne die Kameras. Ein einziges Assistenzpaket, das erhebliche Kosten und Ärger sparen kann wir nach Kauf verbaut... 😛

Bald ist März, dann bekomme ich ihn für ein Wochenende. Jetzt bitte bald mal Bilder vom Allroad einstellen, damit ich eine Entscheidung treffen und bestellen kann!!! Frühling 2013 muss er in der Garage stehen, dann hat mein Allroad sehr brav gedient und wird dem neuen Besitzer sicher immer noch viel Freude machen...

Off Topic, aber hatte auf der Heimfahrt aus dem Winterurlaub vor Linz einen Vollpsycho, bin mit einem anderen A6 (sehr netter Typ übrigens) und einem A3 auf einen Ford Galaxy aufgelaufen und habe ihn schon aus 100 Meter mit einmaligem Anblinken darauf aufmerksam gemacht, dass beide rechten Fahrspuren frei sind, hat der Spinner VOLL gebremst worauf ich trotz Vollbremsung meiner seits nach rechts ablenken musste, sonst wäre es knapp geworden... Was hätte die ACC da wohl gemacht, wäre die schneller, dann bin ich aber nicht vorbereitet hänge überrascht im Gurt und kann vielleicht nicht so gut lenken...??? Außerdem habe ich meist den Hund im Kofferraum, da dosiere ich die Bremse doch lieber selber.

Der Totwinkelassistent macht mich übrigens im Stadtverkehr, wenn’s mal wieder etwas schneller gehen muss wahnsinnig, der blinkt dann in einer Tour...

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Off Topic, aber hatte auf der Heimfahrt aus dem Winterurlaub vor Linz einen Vollpsycho, bin mit einem anderen A6 (sehr netter Typ übrigens) und einem A3 auf einen Ford Galaxy aufgelaufen und habe ihn schon aus 100 Meter mit einmaligem Anblinken darauf aufmerksam gemacht, dass beide rechten Fahrspuren frei sind, hat der Spinner VOLL gebremst worauf ich trotz Vollbremsung meiner seits nach rechts ablenken musste, sonst wäre es knapp geworden... Was hätte die ACC da wohl gemacht, wäre die schneller, dann bin ich aber nicht vorbereitet hänge überrascht im Gurt und kann vielleicht nicht so gut lenken...??? Außerdem habe ich meist den Hund im Kofferraum, da dosiere ich die Bremse doch lieber selber.

Habe Deinen Text nicht wirklich verstanden. Also, das ACC kann nicht lenken, sondern nur bremsen. Meine Erfahrungen: Wenn Du mit ACC mit bis zu 80 km/h Überschuss auf einen Wagen aufläufst wird es Dich mit ausreichendem Abestand hinter den Wagen abgebremst haben. Wenn der dann noch bremst, wird es versuchen Dich auch abzubremsen, zur Not recht hart, aber ich  habe da sehr gute Erfahrungen mit.

Gruß

Stefan
(Fühlte mich auch jung, aber mit A-Paket noch besser)

Der Vorführer, den wir bestellt haben, der den ich dann auch übernehmen könnte, hat das Assistenzpaket, werde das mal ausgiebig testen und dann entscheiden, aber wie gesagt, habe ja noch ein Spassauto und wenn man sich dann zu sehr daran gewöhnt, vergisst man am Ende im Tempostatbetrieb aufs Bremsen...

Ich kenne das System aus dem Mercedes meines Vaters und es hat sicher Vorteile, da ich es aber aktuell nicht sehr vermisse möchte ich mir diese Bequemlichkeit eigentlich gar nicht angewöhnen. Aber es hat schon was nicht dauernd bremsen und beim Temomat wieder auf abrufen gehen zu müssen. Ein wenig Zeit habe ich ja noch es mir zu überlegen. Die paar Euro machen dann auch keinen Unterschied mehr, aber trotzdem muss irgendwo auch mal Schluss sein.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Habe Deinen Text nicht wirklich verstanden. Also, das ACC kann nicht lenken, sondern nur bremsen. Meine Erfahrungen: Wenn Du mit ACC mit bis zu 80 km/h Überschuss auf einen Wagen aufläufst wird es Dich mit ausreichendem Abestand hinter den Wagen abgebremst haben. Wenn der dann noch bremst, wird es versuchen Dich auch abzubremsen, zur Not recht hart, aber ich  habe da sehr gute Erfahrungen mit.

Gruß

Stefan

da habe ich andere erfahrungen, das acc bremst, ja, aber: nur mit max. 30% der Kraft, mit der man selber bremsen würde. Zu oft habe ich schon rote Warnleuchten und Warnsignale gesehen/gehört, die auf "ABSTAND" aufmerksam machten und ein fahrerseitiges Bremsen nötig machten um einen Crash zu verhindern!

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


......
Noch bin ich jung genug, dass ich aktiv Auto fahre und Gefahrensituationen antizipieren kann. Kein noch so gutes System kann das besser.
.......

Oh, oh!! Sorry, aber in meinen Augen klingt das sehr nach Selbstüberschätzung und damit verbundenem eher offensivem als defensivem Fahrstil. Und gerade die etwas Rasanteren sind bekanntlich besonders unfallgefährdet.

Keine Systeme, aktives Fahren besser als ABS, ESP ff., welche bekanntlich auch Assistenzsysteme sind ?????? Ich kann es irgendwie nicht so richtig glauben.

Wünsche Dir (und allen Anderen) trotzdem allzeit unfallfreie Fahrt! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen