Neuer 5er Touring: Bedrohung für V70?
Der neue 5er Touring, der ab Herbst beim Händler steht wäre seit langem der 1. Mitbewerber-Kandidat, mit dem ich Volvo untreu werden könnte. Ein 520d mit automatic, metallic, Leder, Schiebedach etc. ist nur wenig teurer als ein V70 summum, bietet aber die neuere Technik und ein ansprechendes Design.
Momentan hat Volvo ja "nur" in der Mittelklasse mit dem S60 und (vielleicht) bald V60 neue Modelle am Start. Ich frage mich, ob diese neue Konkurrenz aus dem Hause BMW den einen oder anderen heutigen V70-Fahrer wie mich zum Nachdenken bringen und damit Volvo weiteren Marktanteil in diesem Segment kosten könnte.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Gast kommt in eine Kneipe und setzt sich an den Stammtisch. Da entdeckt er drei Kerben im Tisch, eine neun, eine zehn und eine elf Zentimeter von der Tischkante entfernt. Er fragt die Wirtin, was denn das bedeuten soll. Die Wirtin: "Letzte Woche waren drei Volvofahrer (*Marke kann individuell geändert werden* 😁) hier und haben ihre Schw**** gemessen." Darauf der Gast: "Ha, da kann ich ja noch lange mithalten!" und lässt die Hose runter. Sagt die Wirtin: "Kannst wieder einpacken, die haben auf der anderen Seite vom Tisch gestanden!" 😁
sorry, das war zur Aufheiterung der Gemüter gedacht, die sich hoffentlich in eine gelassenere Stimmung umschlägt 😉
eigentlich ist doch schon alles gesagt, oder? Wenns jetzt schon soweit ist, dass wir die zehntel km/h für einen Vergleich heranziehen, dann sollten die größeren Differenzen ja schon geklärt sein?! 😉
Grüße,
Eric
303 Antworten
Ja, wer den Passat hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen😮😰😁😉.
Zum Thema: Natürlich ist ein 5er ein Konkurrent. Eigentlich jedes Auto das irgendwie ins Beutechema passt. Egal ob aus Image-, Größen-, Fahrleistungs-, Technik-, Optik-, oder Preisgründen. Jeder hat seine Bewertungskriterien, die manchmal objektiv nachvollziehbar sind, manchmal auch subjektiver Fakt sind. Da lässt sich dann kaum diskutieren😁.
Die möglichen Probleme einer Vergleichbarkeit fangen schon bei den Motoren an. Die Fahrleistungen des 520D toppen schon die des D5. Der 520er hat aber nur 4 Zylinder und weniger PS, der 525 dafür 6. Ich würde den 520 eher mit einem D5 vergleichen, da sieht der Preisvorteil des Volvos doch schon anders aus. Der hat wiederum mit den Paketen die bessere Ausstattung. Brauch eich vielleicht nicht alles, bringt aber einen vermeintlich günstigeren Preis. Was dann letztlich wirklich sinnvoll ist, stellt man erst danach fest.
Ich möchte aus heutiger Sicht nur SEHR ungern auf DSG und einen bis 0 km/h bremsenden Abstandstempomaten verzichten😛😁, der des BMW fährt ja sogar selbstständig wieder an😎. Dafür, dass ich das nicht habe auch noch mehr Geld hinlegen? Nee! Wenn's günstiger wäre, könnte ich noch einmal überlegen.
Image? Total überbewertet😁.
Optik? Ich habe gelernt, dass hässliche Autos eine innere Schönheit haben können. Die wohl unbestritten fragwürdige automobile Schönheit Audi A2 war konzeptionell eines meiner genialsten Autos. Wenn die inneren Werte stimmen, klappt's dann auch mit der Schönheit - form follows function.
Technik? Warum muss man bei Volvo eigentlich mehr bezahlen, um weniger zu bekommen😉?
Schön, wenn jemand sagen kann, er fühlt sich bei Volvo zuhause angekommen. Ich habe das dreimal ausprobiert und es hat bei mir nicht funktioniert. Ich bin wieder bei VW zuhause…
Gruß
Karsten
Tippe auf Subventionierung der subventionierten Leasingrate. 😁
Bei Behörden o.ä. ist sowas möglich... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Tippe auf Subventionierung der subventionierten Leasingrate. 😁Bei Behörden o.ä. ist sowas möglich... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
des Rätsels Lösung... 😉 🙂
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Indem ich im Geschfätsbericht etwas mehr als nur die Überschriften lese.
Alternative sind Berichte in einschlägigen Wirtschaftsplattformen im Internet.
Einen Auszug hatte ich in meiner 1. Antwort ja zitiert.
Automobilgeschäft -265 Mio EBIT
Das hat nichts mit "für Blödsinn halten" zu tun, dass sind Angaben von BMW.Frank
Schau mal hier die Halbjahreszahlen an:
http://www.bmwgroup.com/.../Q2_2010_BMW_Group_dt_Online.pdf
Sowohl EBIT als auch Ergebnis vor Steuern sind in der Automobilsparte deutlich positiv. Kann Dir echt nicht folgen...
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Kann Dir echt nicht folgen...
Zum einen habe ich die Ergebnisse 2009 (und 2008) gezeigt.
Zum anderen habe ich über einen Kulturwandel bei BMW gesprochen.
Ich freue mich ja, dass die Veränderungen greifen und BMW jetzt anfängt wieder Geld zu verdienen.
Allerdings ist der Weg noch nicht zu Ende.
1,6 Mrd EBIT bei 24 Mrd Umsatz sind 6,5 %, für BMW-Verhältnisse wirklich gut.
Der Wettbewerb (Mercedes) ist mit 8,5 % deutlich besser.
Mein Unternehmen (Automobilzulieferer) liegt gesamt auf Mercedes Niveau, die Sparte in der ich beschäftigt bin macht bei 2,7 Mrd Umsatz 500 Mio EBIT, 18 %.
Zusammenfassend : BMW verdient nache einigen sehr mageren Jahren wieder leidlich Geld und kann damit die guten Produkte weiterentwickeln.
So, jetzt reicht es mit OT.
Frank
Zitat:
1,6 Mrd EBIT bei 24 Mrd Umsatz sind 6,5 %, für BMW-Verhältnisse wirklich gut.
Der Wettbewerb (Mercedes) ist mit 8,5 % deutlich besser.
Mein Unternehmen (Automobilzulieferer) liegt gesamt auf Mercedes Niveau, die Sparte in der ich beschäftigt bin macht bei 2,7 Mrd Umsatz 500 Mio EBIT, 18 %.
Das ist aber trotzdem recht viel. Bsp ein anderes Unternehmen:
DM: bei ca. 30 Milliarden Umsatz macht das Unternehemn einen Gewinn von rund ca. 30 Millionen, also rund 1%.
Und die Mitarbeiter und Kunden sind sehr zufrieden.
Zu hohe Renditen schaden mittel- und langfristig dem Unternehmen, da eben die Kunden ausbleiben, da diese fürher oder später selbst weniger in der Tasche haben.
Hohe Renditen gehen immer zu lasten anderer Menschen und im endeffekt zu lasten der Gesellschaft.
Die Forderungen nach den hohen Renditen, wie zum besipiel bei der DB sind einfach nur utopisch.
Mein Wirtschaftsprofessor sagte immer:
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Irgendwann wird eine Grenze erreicht.
Gruß
bt
Wenn Ihr die Fahrzeugwahl von den Geschäftszahlen abhängig macht, müsst Ihr Porsche kaufen.
Ob es eine gute Idee ist, ein Auto dort zu kaufen, wo für den Hersteller am meisten hängen bleibt? Warum denn wohl? 🙂
Sollten wir hier vielleicht noch ein BWL (oder Wirtschaftsweisen) Unterforum einrichten um die Wirtschaftlichkeit von BMW, Audi, MB bzw. Unwirtschaftlichkeit aller andern Marken zu diskutieren?
Zum Thema V70 zu 5er
Ja - jeder BMW der in derselben Fahrzeugklasse wie ein Volvo angeboten wird, ist technsich eine veritabele Alternative.
Ich bin einer, der hier manchmal etwas verächtlich als Leasingritter bezeichneten, Firmenwagenfahrer. Darum ist die Leasingrate und der zu versteuernde Listenpreis immer mit ein Thema.
Da wird BMW IMO dann für mich schon erheblich weniger attraktiv werden.
Ich lag bisher beim Listenpreis im Vergleich, zum entsprechenden Volvo Typ, bei den sogenannten deutschen "Premiumherstellern", immer zwischen 15 und 30 % über Volvo (beim, in einem anderen Thread verglichenen, C5 hab ich mich gar nicht erst bemüht es in % Zahlen auszurechnen)
Die Leasingraten waren ähnlich überhöht, zumindest vor 1-2 Jahren (von wegen höhere Wiederverkaufswerte in der Kalkulation)
Ich werde die Zahlen in ca. 6 Monaten nochmal u.a. für ein BMW Modell vergleichen und bin recht sicher, dass BMW dann wieder aus meinen Beuteraster rausfallen wird.
Ich werde also abwägen und dann zu dem Schluß kommen, dass ich nicht zu den PKW Nutzern gehören möchte, die für verbesserte Bilanzen beim Herstller sorgen.
Der angenommene technische Zusatz-Nutzen der P-Hersteler ist für mich nicht groß genug, um die Mehrkosten zu rechtfertigen.
Somit wird der 5er für mich keine Alternative zum V70 (den ich eh nicht in die engere Wahl ziehe) werden.
Da hab auch ich das Schottengen - welches andere Nutzer von Motortalk auch haben - zum Glück.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Da hab auch ich das Schottengen - welches andere Nutzer von Motortalk auch haben - zum Glück.Gruß aus EN
also wird es ein Passat Variant 2.0TDI 125 KW DSG = Schottencar® 😁
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
also wird es ein Passat Variant 2.0TDI 125 KW DSG = Schottencar® 😁Grüße,
Eric
Ich hoffe nicht, denn es soll auch Schotten mit Geschmack geben. 😁 😛
Hallo zusammen,
bin "neu" hier - zumindest mein erster Beitrag.
Also er 5er Touring ist schon ein ganz heisser Kandidat, wenn ich meine Frau als unbekehrbaren Volvofan überzeugen kann. Mein Volvo Firmenleasing läuft noch 2 Jahre, dann werden wir sehen.
Letzte Entscheidung zu Gunsten Volvo trotz Leasingfaktor 1,13 aus folgenden Gründen:
- Kofferraum
- Sitze
- Familienpaket
- Design
- Image
- Listenpreis w/ 1% und 0,03% Steuer
- Ehefrau (eigentlich Mehrfachnennung notwendig)
Die Alternative wäre ein MB E270 CDI T-Modell gewesen:
- 14000€ höherer Listenpreis
- Besserer, sparsamerer Motor
- völlig neues Modell
- GLEICHE Leasingrate, da LF 0,91 und keine Werkstattrate
Audi A6 war im Leasing unbezahlbar und der "alte" 5er in meinen Augen potthässlich.
Für den neuen 5er spricht:
- Klasse Design
- Motoreneffizienz!!!!!
- Leistungsentfaltung
- moderne Technik
Gegen den V70 spricht:
- Verbrauch (habe jetzt 28000km - meist Landstrasse und z.T BAB - runter und bin im Schnitt bei 9,5L Diesel - sowas kann mit einem BMW nicht passieren
- Beschleunigung ab 180 Km/h
- RTI Navi ist ein veralteter Witz mit gaaaanz langem Bart (aber Pflichtausstattung)
- Freisprecheinrichtung völlig unkomfortabel vs. BMW und MB
Sollte Volvo in 2 Jahren immer noch keinen Sprung nach vorne geschafft haben, wird es meine Frau nicht mehr so leicht haben.....
....wenn die Leasingrate von BMW oder MB passt. Ansonsten wird wohl das Preis-/Leistungsverhältnis und die Verarbeitungsqualität von Volvo wieder den Ausschlag geben.
Viele Grüße an Euch
Norbert
deine Frau ist uns allen sehr sympathisch 😁
willkommen bei MT 😉
Schottencar für Leute mit Geschmack: gebrauchter V70 3.2 BUMMUM 🙂
Grüße,
Eric