Neuer 5er
Hallo liebe 5er-Gemeinde,
heute habe ich den neuen 5er ungetarnt gesehen. Ich kann Euch beruhigen: es ist ein typischer 5er!!!! im positiven Sinn. Es handelte sich um eine völlig ungetarnte 520D Limo mit Allrad. Im Heck gab es es einen Hinweis: Werkstestwagen.
Freut Euch:-)
Beste Antwort im Thema
@harry260E... Hallo Harry ich hingegen möchte mich bei dir bedanken... Immerhin sind wir alle 5er Fans und mich freut es dass auch du positiv überrascht warst wie auch ich als ich ein teilweise getarntes Modell sah.....
Ich finde die obigen Kommentare eigentlich blöd, aber ich wäre froh wenn man auch hier im Forum etwas höflicher und weniger sarkastisch wäre, so wie ich es von früher her auch kenne....
Jedenfalls mein Dankeschön an alle hier im Forum die sich immer wieder bemühen und anderen auf jede erdenkliche Weise weiterhelfen....
64 Antworten
Bei manchen Posts von manchen Leuten hier könnte man sich ins Guinnessbuch der Rekorde im Dauerkotzen eintragen lassen, das wäre Weltrekord
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 1. November 2016 um 17:02:12 Uhr:
Bei manchen Posts von manchen Leuten hier könnte man sich ins Guinnessbuch der Rekorde im Dauerkotzen eintragen lassen, das wäre Weltrekord
Wieso ?
Wer mich ein wenig kennt weiss, dass ich alle Marken Vertrete. 1. Weil ich alle Marken kenne und einige in meiner Familienkreis habe (F11, W213, A6 der bald wegkommt und einen Italiener) und daher genau weiss was Sie können und nicht, und ich weiss auch, dass einige hier und dort Ihre Probleme haben ich weiss aber auch das es viel mehr Leute gibt die damit problemlos Ihre Freude haben, so wie auch wir.
Was ich aber nicht verstehen kann, das man über ein Kind das noch nicht mal Geboren ist, so redet oder besser gesagt schreibt als ob man es selbst großgezogen hat und genau weiss ob es ein gutes oder schlechtes Kind ist. Sicher hat jeder die Möglichkeit über kritik die wir sogar hier als BMW liebhaber akzeptieren und drüber reden können aber über einen Auto schlecht zu reden das es noch nicht mal auf dem Markt ist ist in meinen Augen reine Schikane und beabsichtigte Unruhestiftung.
Das dir der G30 nicht gefällt akzeptiere ich, geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Es muss ja nicht
jedem gefallen, aber das was du machst ist Rufmord...
Warum redet hier keiner über die Motoren?
Ist für mich ein sehr entscheidendes Kaufkriterium (emotional).
Ich persönlich finde den Trend (Downsize) eher zum ko..en.
Mein alter M52B25(TÜ) (im alten E39) war aber vom Fahrgefühl (für mich) doch weit besser als der N55B30 (in meinem aktuellen F11).
Dazu muss ich sagen, auf den Sound des Motors lege ich absolut keinen Wert; am Besten ist ist wenn ich nicht höre.
Der alte Sauger schnurrte leise und dezent. Der M50B20(TÜ) in meinem E34 tat es genau so wie mit dem M30 in meinem E28.
Ob die neuen hochgezüchten Motoren jemals die Lebensdauer (der wirklich guten Motoren) erreichen wage ich zu bezweifeln.
Das Haindling und die Fahreigenschaften der neuen Modellreihen haben sich natürlich deutlich verbessert..die Motoren (in meinen Augen) nicht wirklich. Schade...
Zitat:
@JeHo1 schrieb am 1. November 2016 um 21:09:05 Uhr:
Mein alter M52B25(TÜ) (im alten E39) war aber vom Fahrgefühl (für mich) doch weit besser als der N55B30 (in meinem aktuellen F11).
Du schreibst zwar über den Benziner, aber wenn ich meinen jetzigen 520d F11 mit meinem 530d E39 von vor mehr als zehn Jahren vergleiche, dann schneidet der 520d - obwohl ein Vierzylinder - in den objektiven Kriterien besser ab. Die Fahrleistungen sind in etwa auf gleichem Niveau, das Automatikgetriebe ist um Welten besser und der Verbrauch ist im Gesamtschnitt um 2 l/100 km geringer.
Die Zuverlässigkeit des N47-Motors ist über jeden Zweifel erhaben (nach 165 tkm im ersten, 145 tkm im zweiten und 125 tkm im jetzigen 520d meine ich dies beurteilen zu können).
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
mein Vgl. ist ein e39 25DT zum F11 2D und ich stimme dem Chaosverwalter zu 100% zu!
auch die Benziner, hier e39 30i zu F18 35i sind imho nicht vergleichbar, dank der Turbos ist das Ansprechverhalten besser und die Laufkutur keinesfalls schlechter.
Verbesserte Meß- und Fertigungsverfahren, modernere Werkstoffe sind weitere Plus-Punkte, die mein Pendel in Richtung "Pro-Aktuell" ausschlagen lassen.
Injektore sind Verschleißteile, gestern wie heute.
Ich sähre keinen triftigen Grund, warum ein aktuelles Aggregat nicht auch +300tkm bewältigen sollte und Hand aufs Herz, die älteren Motore sind auch ab und an ins Jenseits verschieden, ggf. aus anderen Gründen als heute.
BTW: Ölverbrauch war früher ein Thema, mir heute zwischen den Intervallen fremd geworden.