Neuer 5er schon 2023...

BMW 5er

Hallo,

... die aktuelle Autozeitung berichtet, dass die nächste Generation 5er bereits 2023 kommt. Hatte ein Jahr später auf dem Schirm. Aber gut ist, dass es den 5er weiterhin auch als Verbrenner geben wird.

Als i5 sollen als Stromer 600 km drin sein. ...

LG
Weizengelb

144 Antworten

Ich find den super!
Kann man schon vorbestellen?

Wenn uns der Idrive Regler bleiben würde, wäre das natürlich toll, ich befürchte aber auch, dass künftig noch sehr viel mehr über die Spracheingabe und den Touchscreen abgewickelt wird.

Ich bin arbeitsbedingt 3d/Woche bei BMW und muss ehrlich sagen, dass M3 und die 4er real mit der richtigen Außenfarbe echt gut aussehen. Wenn dieser Grill beim neuen 5er kommt, richtige Außenfarbe wählen und gut. - Meine Meinung! Ich bleibe bei BMW!!!

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 6. März 2021 um 09:49:45 Uhr:


Wenn uns der Idrive Regler bleiben würde, wäre das natürlich toll, ich befürchte aber auch, dass künftig noch sehr viel mehr über die Spracheingabe und den Touchscreen abgewickelt wird.

Hätte ich bis vor kurzem auch noch so unterschrieben, aber jetzt zum 20 jährigen Jubiläum hat BMW sich nochmal offiziell zum iDrive Controller bekannt und sieht ihn als ein Markenzeichen. Er soll auch in zukünftigen BMW Modellen enthalten bleiben.

Ähnliche Themen

Absolut richtige Entscheidung.

Dieses Getouche geht im Auto einfach gar nicht. Das ist für mich eine Lösung für den Kleinwagen, wenn der Monitor bauartbedingt nicht weit weg ist.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 9. März 2021 um 15:15:14 Uhr:


Absolut richtige Entscheidung.

Dieses Getouche geht im Auto einfach gar nicht. Das ist für mich eine Lösung für den Kleinwagen, wenn der Monitor bauartbedingt nicht weit weg ist.

Es kommt halt auf den richtigen Mix an Eingabesystemen an. Ich finde es sehr gut, dass BMW einem einfach alle Optionen lässt wie das System bedient werden kann. Touch, iDrive, Gesten- und Sprachsteuerung, sowie echte Knöpfe für die wichtigsten Funktionen. Somit ist für alle Lebenslagen etwas dabei.

Prinzipiell benutze ich zur Bedienung auch am liebsten den iDrive Controller. Für CarPlay wiederum lieber Touch. Sprachsteuerung ist super um mal eben eine Adresse einzugeben und die Gestensteuerung nutze ich tatsächlich auch gerne zum lauter und leiser machen sowie für Telefonanrufe.

Für mich ist das der perfekte Sweetspot.

Absolut, BMW hat auch für mich das derzeit beste Bedienkonzept mit einer gelungenen Mischung aller möglichen Bedienvarianten.

Ablenkungsfreier als mit iDrive hab ich noch kein Auto bedient.

Einen Vorgeschmack auf die Bedienung des neuen 5ers (G60/G61) wird man morgen ab 16.30 Uhr hier bekommen können:

https://www.live.bmwgroup.com/.../...THE-ALL-NEW-BMW-IDRIVE-14865.html

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 14. März 2021 um 19:51:32 Uhr:


Einen Vorgeschmack auf die Bedienung des neuen 5ers (G60/G61) wird man morgen ab 16.30 Uhr hier bekommen können:

https://www.live.bmwgroup.com/.../...THE-ALL-NEW-BMW-IDRIVE-14865.html

Wird es beim G30/31 mit OS7 kein Update auf OS8 geben? Das war doch der ganze Sinn hinter den OTA Updates.

nein, beim G30 vermutlich nicht. Einfach andere Hardware. Beim G20 soll es zum LCI kommen.

Dann bin ich gespannt wie das Interieur dann gestaltet ist. Auf jeden Fall bleibt uns der hochkant stehende Panoramabildschirm wohl glücklicherweise erspart!

Zitat:

@Ohnry schrieb am 14. März 2021 um 22:19:10 Uhr:


nein, beim G30 vermutlich nicht. Einfach andere Hardware. Beim G20 soll es zum LCI kommen.

Ist das deine Vermutung oder weißt du das genau? Die Hardware ist doch noch gar nicht bekannt? Und selbst wenn, mit dem LCI und OS 7 hat der 5er ja gerade erst frische Hardware bekommen. Die Anforderungen zu OS 8 dürften da jetzt nicht zu groß sein.
Vielleicht sind einzelne Features dann nicht verfügbar, z.B. weil entsprechende Sensoren fehlen. Aber dann lässt man die halt deaktiviert. Ein reiner Verbrenner hat ja auch nicht die spezifischen Software Features eines Hybriden, trotzdem laufen beide auf OS 7.

Wenn wir OS 8 nicht bekommen sollten, dann war dieses ganze Gelaber über OTA Updates mal wieder nur reines Marketing. BMW rühmt sich seit Monaten damit, dass man nun seine Software aktuell halten könne wie man es vom Smartphone gewohnt ist. Dann erwarte ich auch genau das. Ein mehrere Jahre altes iPhone lässt sich trotz älterer Hardware trotzdem auf das neuste OS aktualisieren. Wenn BMW hier tatsächlich die Hardware als Grund vorschieben sollte, dann ist das lediglich eine faule Ausrede!

In einem anderen Forum wurde das leider für den G20 bestätigt, ich denke nicht das dies beim G30 anders sein wird.

Dem letzten Absatz kann ich nur zustimmen. Keiner weiß wie es dann, nachdem OS8 vorgestellt wurde, mit OS7 weiter geht. Vielleicht bietet dann BMW keine Updates mehr an. Ist zwar Spekulation, aber wundern würde es mich nicht.

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 15. März 2021 um 07:53:00 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 14. März 2021 um 22:19:10 Uhr:


nein, beim G30 vermutlich nicht. Einfach andere Hardware. Beim G20 soll es zum LCI kommen.

Ist das deine Vermutung oder weißt du das genau? Die Hardware ist doch noch gar nicht bekannt? Und selbst wenn, mit dem LCI und OS 7 hat der 5er ja gerade erst frische Hardware bekommen. Die Anforderungen zu OS 8 dürften da jetzt nicht zu groß sein.
Vielleicht sind einzelne Features dann nicht verfügbar, z.B. weil entsprechende Sensoren fehlen. Aber dann lässt man die halt deaktiviert. Ein reiner Verbrenner hat ja auch nicht die spezifischen Software Features eines Hybriden, trotzdem laufen beide auf OS 7.

Wenn wir OS 8 nicht bekommen sollten, dann war dieses ganze Gelaber über OTA Updates mal wieder nur reines Marketing. BMW rühmt sich seit Monaten damit, dass man nun seine Software aktuell halten könne wie man es vom Smartphone gewohnt ist. Dann erwarte ich auch genau das. Ein mehrere Jahre altes iPhone lässt sich trotz älterer Hardware trotzdem auf das neuste OS aktualisieren. Wenn BMW hier tatsächlich die Hardware als Grund vorschieben sollte, dann ist das lediglich eine faule Ausrede!

Sorry, habe letzten Endes auch nur das wiedergegeben, was lang und breit zum G20 diskutiert wird. Betrifft bei mir auch 2 Autos die dann zum "Alteisen" zählen...

Ich hoffe natürlich, dass OS7 zumindest noch ein paar Jahre auch weiterhin mit Updates versorgt wird. Wie es dann aber letzten Endes wirklich weitergeht, wirst Du wohl erst in 2 oder 3 Jahren sehen.
Der aktuelle Werdegang vom OS 7 zeigt jedoch, dass die älteren Fahrzeuge schon jetzt nicht mehr alles bekommen, was frisch auf den Markt kommt (Urban Cruise Control bei Fahrzeugen vor 07/2020 usw.) Da bleiben auf einen Schlag ein ganzer Stapel 8er und X5 Modell sowie G20/21 außen vor. Bei den ersten 3ern/8ern bekommst Du nicht mal ADV in einem Update mitgeliefert, obwohl dessen HW das definitiv unterstützt.

BMW will auch keinen lifetime support für ausgelieferte Fahrzeuge bieten, sondern neue Autos verkaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen