Neuer 520d B47 vs 525d
Ich wollte mir bei der jetzt anstehenden Dienstwagenbestellung eigentlich einen 525d gönnen.
Nun ist der neue 520d Motor mit 190 PS bestellbar. Bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob der "kleine neue Motor" nicht doch reicht?
Es stehen 190PS gegen 218 PS und 400NM gegen 450 NM.
Gibt es schon jemanden, der Erfahrung hat mit dem alten 520d im Vergleich zum neuen 520d Motor?
Ist der neue Motor eine wirklich so grosse Verbesserung?
Ich weiss...ein leidiges Thema, aber mit der nun neuen überarbeiteten Version des 520d verringert sich die Performance vom 525d ja noch mehr als vorher.
Was meint Ihr? Würdet Ihr zum 520d oder doch zum stärkeren 525d greifen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde den 520d nehmen. Die paar PS und Nm mehr machen nicht den gewaltigen Unterschied aus und ausserdem sind ja beides 4 Zylinder. Wenn, dann lautet die Frage 520d oder 530d, aber der 525d wurde durch das Upgrade des 520d gerade eher uninteressant und um den Mehrpreis kann man mehr bei den SA wüten 😉.
133 Antworten
sehe ich genauso, ich hätte bei einem 525d mit Sechszylinder sicher auch überlegt, habe mich aber mit dem neuen 520d dann doch einfach etwas mehr in den Sonerausstattungen ausgelassen
Maßgelich ist auch daß BMW im Vergleich zu meinem jetzigen OM651 in der E-Klasse einfach schon selbst mit dem alten N47 ein deutlich angenehmeres Geräuschniveau bietet, welches der B47 ja noch mal verbessern soll. Auch das für mich ein Grund nicht den 525d mit der alten und lauteren N47 Basis zu nehmen
Zitat:
Original geschrieben von volito
...? Was meinst Du? Dem 530d nur 245 PS verpassen? Definiere bitte Audi Niveau...Zitat:
Bin auch mal gespannt, ob BMW den 30d noch während der aktuellen Laufzeit auf neues AudiNiveau hebt...
Gerne helfe ich beim definieren:
272PS, 580Nm
Bereits im Facelift A7 eingeführt, ab Nov. Auch im Facelift A6.
Nimmst's halt den 535d mit 313 PS ........ Kann sich drüber streiten, welcher 3.0l Diesel von Audi jetzt welchem von BMW gegenübergestellt werden sollte.
Passt aber alles nicht wirklich hier zum Thema.
Nimm doch gleich den 550d zum Vergleich da sehen die vier Ringe nur Sterne.
Nun zurück zum Thema ich würde auf jeden Fall den 520d mit dem neuen Motor nehmen da auch nur 1 Turbo hops gehen kann🙂.
Gruß
Niko
Ähnliche Themen
Im Konfigurator ist aber noch der 184 PS Motor drin. Na ja. Bei mir ist es/wäre es sowieso zu spät. Musste mich letzte Woche Montg entscheiden. Diesmal ist es kein F10 geworden. Aber vielleicht in 2 Jahren wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von Avicenna2001
Im Konfigurator ist aber noch der 184 PS Motor drin.
... was nichts daran ändert, dass es diesen Motor ab Juli nicht mehr im Fünfer gibt ... Lediglich die Preisliste ist bisher upgedatet, wenn auch noch mit einigen Fehlern.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von olli100
Wenn ich so Eure Resonanz auf meine Frage lese, komme ich immer mehr zu dem Schluss, dass es wohl wirklich die Verlnünftigere Wahl ist, den neuen 520d zu bestellen und die Ersparniss lieber in Ausstattung zu stecken. Der Preisunterschied zum 525d ist einfach zu groß für die gebotene Mehrleistung.
Es gibt noch ein absolutes k.o.-Kriterium:
Der 525d wird sicherlich in Kürze auch auf den neuen Baukastenmotor umgestellt - dann hast du, falls du den alten 525d nimmst, die leistungsschwächere und deutlich unkomfortablere Motorenversion.
Also - unbedingt den 190 PS 520d und ggf. mit dem sicher bald verfügbaren Performance-Kit etwas aufpäppeln.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Zumahl der alte Motor lauter und rappeliger sein soll.
Solange also der 525d nicht geliftet ist, gibt es eigentlich gar keine Überlegung mehr. Da stellt man sich quasi trotz mehr Leistung schlechter.
in belgiën konfigurator mit 190ps
Zitat:
Original geschrieben von Avicenna2001
Im Konfigurator ist aber noch der 184 PS Motor drin. Na ja. Bei mir ist es/wäre es sowieso zu spät. Musste mich letzte Woche Montg entscheiden. Diesmal ist es kein F10 geworden. Aber vielleicht in 2 Jahren wieder 😉
Weiss jemand ab wann der Konfigurator aktualisiert wird? Ist doch eigentlich schon längst fällig, wenn man bedenkt daß die neue Preisliste im Mai eingeführt wurde und diese ab Produktion 1. Juli gilt
Das kann man bei BMW nie so genau sagen. 😉 Die machen das irgendwie nach Lust und Laune.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich wusste gar nicht, dass die Fahrleistungswerte so knapp beieinander liegen. Da spricht wirklich nichts für den "Trekkermotor". Interessant wird der Bi-Turbo erst, wenn er auf dem B47 basiert und mehr Leistung, Laufruhe und Ökonomie aufweist.Zitat:
Original geschrieben von blackV70
Ich habe mir auch gerade den neuen 520d bestellt und freue mich sehr darauf. Die Fahrleistungen zeigen aber im Vergleich schon immer noch einen mehr oder weniger deutlichen Abstand zum 525d.0-100 6,9 zu 7,7
Vmax 243 zu 233Ob einem das den Preisunterschied wert ist, bei dem man sich ja offensichtlich zumindest akustisch noch einige Nachteile einkauft, muss jeder selber wissen.
Alles Blödsinn!
Ich habe vor ein paar Tagen meinen neuen F11 525d Xdrive von der BMW Welt abgeholt.
Von "Trekkermotor" kann mann hier absolut nicht reden.
Der Motor ist extrem leise und sehr laufruhig.
Ich kann das sehr gut beurteilen da ich die letzten 3 Jahre
einen F11 520d und insgesamt 170000km
auf das Fahrzeug gefahren habe.Der Unterschied ist zu meiner Überraschung sehr groß.
Da mann hier ja oft genug andere Meinungen liest.
Und was die Fahrleistungen betrifft ist der 525 deutlich spürbar stärker.
Er fährt viel harmonischer mit den ja nur 34ps mehr.
Das ganze Fahrzeug ist nochmal ruhiger und vibrationsarmer geworden.
Und die Krönung für mich ist Xdrive mit dem Xdrive Fahrwerk.
Perfekt!!! Super Straßenlage und sportliches Fahren ist überhaupt kein Problem.
Auch über dieses Thema habe ich hier im Forum schon die tollsten Geschichten
gelesen.Ich denke mit dem Facelift hat der F11 einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht!
Ich kann nur jedem der vielleicht vor dieser Entscheidung steht sich einen
F11 525d Xdrive zu bestellen dieses Fahrzeug sehr empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von husky-joe
Ich kann das sehr gut beurteilen da ich die letzten 3 Jahre
einen F11 520d und insgesamt 170000km
auf das Fahrzeug gefahren habe.Der Unterschied ist zu meiner Überraschung sehr groß.
Kann ich genau so bestätigen. Ich fahre zur Zeit auch einen 520d F11 mit zwischenzeitlich 105tkm und hatte gelegentlich einen 525d F10 als Werkstatt-Ersatz. Der Motor des 525d ist erstaunlicher Weise tatsächlich schon spürbar laufruhiger als der 520d und auch insbesondere ab mittleren Geschwindigkeiten spürbar weniger "angestrengt" (wenn auch natürlich bei weitem nicht auf dem Niveau des 30d).
Ich war anfangs vom 520d begeistert und davon überzeugt, dass man "mehr Motor" auf keinen Fall braucht. Wenn man allerdings mit 4 Personen beladen unterwegs ist, oder auch alleine bei hoher Aussentemperatur, wirkt der 520er auf der Autobahn doch eher bemüht als gekonnt, es fehlen einfach Reserven, die auch über hohe Drehzahlen nicht ausgeglichen werden können.
Ich werde bei meiner Neubestellung auf jeden Fall eine Stufe nach oben gehen, entweder auf einen 525d, einen 530d mit Zugeständnissen bei der Ausstattung, einen X3 30d oder einen 330d GT mit gaaanz vielen Häkchen in der Optionsliste... Qual der Wahl.
Ich denke nicht, dass die 6PS Mehrleistung des B47 die notwendige Souveränität auf der Autobahn bringt, die ich mir wünsche. Das wäre für mich Hauptgrund für ein Upgrade auf den 525d, die Akustik, wenn man nicht gerade mit Kickdown beschleunigt, ist selbst im 520d auf Grund der Dämmung ganz OK (im Gegensatz zum 3er oder X3, da käme für mich zumindest der bisherige Vierzylinder Diesel nicht in Frage).
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Nimmst's halt den 535d mit 313 PS ........ Kann sich drüber streiten, welcher 3.0l Diesel von Audi jetzt welchem von BMW gegenübergestellt werden sollte.Passt aber alles nicht wirklich hier zum Thema.
der 535d ist ein Sechszylinder bi-turbo mit 313 PS, den musst Du schon mit dem 3.0 TDI biturbo auch hier mit 313 PS (ab Herbst 320 PS) vergleichen.
Ich hab mich vor 3 Jahren für einen F11 530d anstelle einem 520d entschieden, weil der 520d für mich überhaupt nicht zum Auto gepasst hat. Laut und unsouverän. Hatte vorher für zwei Jahre einen E61 530d und davor kurze Zeit einen E61 525d, also noch mit 6-Zyl. Die Laufkultur des 525d war super, aber ich fand den Motor damals viel zu träge. Wie gesagt, genieße ich jetzt seit insgesamt 5 Jahren den 530d.
Bin vor zwei Wochen einen neuen F10 525d als Ersatzwagen gefahren und war positiv erstaunt. Das aktuelle Modell ist nochmal deutlich besser gedämmt, die Abstimmung mit der 8-Gang-Automatik nochmal deutlich besser. Klar ist ein deutlicher Unterschied zum 530d zu erkennen, aber ich fand den 525d jetzt in der Kürze der Zeit nicht wirklich schlechter. Zwar etwas kerniger, aber gefühlt auch etwas spritziger. Anders halt, aber subjektiv nicht besser oder schlechter. Auf jeden Fall hatte ich das Gefühl, dass der Motor zum Auto passt, ganz im Gegenteil zu meinen Erfahrungen mit dem 520d.
Und wenn man hier immer von "nur" einer Sekunde spricht, das sind über 14% Differenz.
Bei der Elastizität reden wir von mehr als 31% (im vierten) und mehr als 36% (im fünften) Gang Differenz.
Ich kann mir ernsthaft nicht vorstellen, dass man den Unterschied nicht deutlich merkt.
Alle Werte auf Basis der aktuellen Modelle als Limo gerechnet.