Neuer 500, 500e

Fiat 500

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

794 Antworten

Du kannst ganz beruhigt zum Probesitzen gehen... wirst kein Kissen mitnehmen müssen... 😉

Wir haben gestern unseren LaPrima als Hatchback in himmelblau abholen können. Die Fahreigenschaften sind wirklich überragend - Haben nicht mit so einem positiven Fahrerlebnis gerechnet. Auch die Ladung an einer Heidelberg Wallbox Eco mit 11KW klappt problemlos, wenn man in der Konfiguration des UCONNECT Systems die Ladung mit max. Leistung zulässt (hat zuvor nur mit 6KW geladen).

Meine Frage an die anderen 500e Besitzer hier in der Runde: Welche max. KM-Reichweite zeigt Euch das Fahrzeug an? Ich bin irritiert, da ich bei max. Aufladung nur 270 - 280 km angezeigt bekomme (laut Datenblatt sollen ja 320 km möglich sein) - Fahrmodus "Range". Ich vermute mal, dass der 500e Aussentemperatur, Fahrmodus etc. berücksichtigt.

Wäre nett, wenn ihr Eure Werte mal posten könntet. Danke!

Stefan

Beim Abholen zeigte er tatsächlich 320km an - nach dem ersten Aufladen zuhause 290km. Bei einer längeren Fahrt schmelzen die km zusammen (siehe Bild) aber ob die Zahlen überhaupt was taugen, ist unklar...

Asset.JPG

Bilder ! Viel mehr Bilder bitte !!..

Ähnliche Themen

Regnet heute... vielleicht morgen mehr...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

toll. etwas "angst" hätte ich um die hellen flächen beim interieur im (rauhen) alltag. was jetzt noch hübsch ausschaut, insbesondere beim lenkrad im dauer-tatsch, jeansstoff auf den polstern...

PS: Beim MINI Cabrio der Union-Jack, hier das FIAT-Logo eingeprägt/gedruckt, finde ich dufte. Wäre natürlich um so frischer/freier wenn gleichsam offen wie der Brite...

500 Cabrio pur

Der Mini jetzt nicht, aber der ehem. Smart Brabus von meiner Frau kommt dem La Prima Cabrio sehr nahe...

...der ja als E-Smart Brabus noch eine gewisse Zukunft hat... als wir im ShowRoom beim Fiat-Händler in den identischen zwei Schritten wie beim Smart Cabrio das Dach öffneten, kam jedenfalls wieder das bekannte „Wow“ aus meiner Frau heraus.

Das weiße Kunstleder macht übrigens einen sehr ordentlichen Eindruck, auch was wohl die Haltbarkeit angeht; gut, in zwei Jahren weiß man oder Frau dann mehr.

Asset.JPG
Asset.JPG

Habe heute versucht, mit UCONNECT Live die Online Dienste zu nutzen. Die App sagt aber, dass mein Fahrzeug keine Dienste hat. Klappt das bei Euch?

@DynaDel: Du hast ja noch die Originalbereifung drauf (Sommerreifen). Rüstest du noch um auf Ganzjahres-/ oder Winterreifen?

Tja, da kommt noch ein kleines Paket nachgeschickt, mit ein paar Nachzüglern: Die richtigen Fußmatten, der Wallbox und die ausgesuchten Felgen mit den Winterreifen... Uconnect mag uns auch noch nicht, im Fiat-Konto ist der Wagen angelegt, verknüpft und mit korrektem Kennzeichen hinterlegt... die 500er-App sagt leider: „Kein Fahrzeug vorhanden“ - habe schon eine Service-Bearbeitungsnummer erhalten, noch keine Rückmeldung bekommen... aller Anfang ist manchmal schwer...

Ich habe auf Michelin CrossClimate Ganzjahresreifen umgerüstet und versuche jetzt, die ungenutzten Sommerreifen zu verkaufen. Leider hat FIAT keine Ganzjahresreifen optional angeboten. Das Problem mit der FIAT App habe ich auch - Fahrzeug nicht vorhanden. Wenn du eine Lösung hast, melde dich doch bitte.

Als Wallbox kann ich die Heidelberg Eco empfehlen. Habe mir die passende Edelstahlstele geleistet und eine Zuleitung mit 5x6mm2 verlegt. Der Wagen wird jetzt mit 11KW superschnell geladen.

Kannst du mir bitte sagen, welche Reichweite Dein Fahrzeug bei Vollaufladung hat?

Gern, ich gucke nachher mal nach, er ist voll. Wir haben ein Angebot für eine ABL eMH1 11Kw Wallbox für 650€ netto zzgl. Montage, Erdrohr, Erdkabel, Kleinkram für den Zählerschrank etc. für alles zusammen etwa 1.700€ brutto... abzüglich der 900€ Förderung, die es ja jetzt seit dem 24.11. gibt... was hast du für die Heidelberg ausgegeben?

Ich habe für die Heidelberg 470 EUR ausgegeben, wobei ich die Montage (Schaltschrank, Erdkabel etc.) selber vorgenommen habe (bin E-Ing.). Materialwert inkl. Stele knapp 1.000 EUR. Ich finde daher Dein Angebot OK, zumal du eine intelligente Wallbox benötigst, um die Förderung zu bekommen. Bei Heidelberg wäre es dann die Heidelberg Energy Control, die aber auch um die 800 EUR kostet.

Also ihr schreibt ja bis jetzt durchaus nur positives über den 500. Macht weiter so Leute, dass Fahrzeug wird immer interessanter für mich.
Lg Tom

Die Box war bei unserem La Prima dabei - die Installation durch den Fachmann kostet ca. 800 Euro (noch nicht gemacht - laden derzeit noch mit der Box die mit dem Volvo kam).

Deine Antwort
Ähnliche Themen