Neuer 500, 500e
Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html
...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.
794 Antworten
@pmhX: Ich habe damals die original FIAT EasyWallbox wieder abbestellt. Die Wallbox wird ja mit 7,4 KW beworben. Da die Wallbox lediglich einphasig angeschlossen wird, setzt das eine Stromaufnahme von 32A voraus. In Deutschland ist diese Anschlussart unzulässig, da max. 16A pro Phase "gezogen" werden darf. Insofern kann die EasyWallbox nur ca. 3,6 KW abgeben. Der Hersteller ENGIE Eps hat mir diesen Sachstand auch bestätigt. Für mich war das der Grund, die EasyWallbox zu stornieren und mir eine richtige 11KW Wallbox zuzulegen. Im Ergebnis habe ich jetzt die 3-fache Ladegeschwindigkeit. Hier hat meines Erachtens FIAT uns als Kunden nicht richtig informiert. Es gibt einige Flyer, wo hinter den 7,4 KW mit einem "Sternchen" vermerkt ist, dass diese max. Leistung nur in einigen Ländern (Frankreich, Italien) genutzt werden kann.
„Wallbox abbestellt“?! - Klingt erstmal total logisch, was du schreibst, aber die Wallbox ist doch beim La Prima automatisch, sprich auch ohne Aufpreis in Serie mit dabei... hast du nach der Abbestellung etwas gutgeschrieben bekommen? - Vielleicht kann ich unsere auch noch abbestellen... sie ist ja noch nicht geliefert worden... ich habe mir sonst schon überlegt, die Originale drüben im Elsass zu verticken... die dürfen ja so laden, das ist richtig... dann kann ich mir das ja evtl. „auch sparen“...
@DynaDel: Ich hatte zunächst auch gedacht, dass die EasyWallbox dabei ist. Dies gilt allerdings nur für ersten 500 LaPrima Cabrio. Da wir einen Hatchback haben, hat diese Aktion nicht mehr gegriffen. Vielmehr mussten wir auch einen happigen Aufpreis für die gewählte Farbe bezahlen - Wie gesagt, bei den erste 500 LaPrima Cabrios inklusive! Wir haben ganz schön geschluckt, als uns der Verkäufer im Autohaus erzählt hat, dass wohl viele Käufer angenommen hatten, dass die Preisvorteile auch für den Hatchback gelten. Leider ein Irrtum und vom FIAT Marketing nicht sauber kommuniziert.
Deshalb konnten wir die Wallbox auch wieder abbestellen (389 EUR). Fakt ist leider, dass die EasyWallbox von FIAT falsch beworben wird und deshalb wohl viele Kunden sehr enttäuscht sein werden, dass die Ladegeschwindigkeit nur sehr niedrig sein wird.
Ähnliche Themen
@DynaDel: Wenn Du mir vielleicht noch die Reichweite bei Vollaufladung nennen könntest. Ich bekomme im Range Modus 260 km angezeigt. Ich vermute mal, dass die Aussentemperatur (ca. 2 Grad) bei der Reichweitenberechnung eine Rolle spielt. Habe bereits meinen FIAT Händler angeschrieben, ob das normal ist.
Da kann ich Entwarnung geben: genau wie bei dir: 100% geladen und 260km Reichweite... dazu habe ich aber eine Theorie: bin wegen dir ja grad mal in die Molle gestiegen und habe auch die Zündung angeschaltet, womit umgehend die Vorklimatisierung angesprungen ist... ich habe euch noch mal wahllos ein paar Bilder geschossen und nach nichtmal 10 Minuten saß ich dann im Warmen... Ladekabel nicht angeschlossen! Und die Reichweite war immer noch bei 260km... d.h., der Winter-Malus wird gleich abgezogen...
...ich bin übrigens auch grad glücklich, dass mein eigener Firmenwagen ein Hybrid ist... sonst könnten wir den Fiat gar nicht zuhause laden... dass die Engie eps in Deutschland nur 3,6KW leisten darf, habe ich übrigens anhand eines PDF-Dokuments im Web erfahren... unser wirklich guter Fiat-Berater kann da nichts dafür, der steht auch mächtig im Regen, weil offiziell nicht viel auch für ihn kommt... die bekommen ihren Vorführwagen für echte Probefahrten auch erst noch... er rechnet gar mit einer Zulassung erst im Januar...
Prima - Vielen Dank, da bin ich ja beruhigt. Insofern kann ich mir sehr gut vorstellen, dass nur die 500e die 320 km "sehen", wenn diese im warmen Show-Room des Autohauses auf ihre Besitzer warten.
Wegen der UCONNECT App: Ich habe weiter recherchiert. Hier muss der Händler eine Log-On-ID an FIAT melden, damit die Dienste freigeschaltet werden. Diese Log-On-ID muss der E-Mail-Adresse entsprechen, mit der Du dich bereits auf myFIAT angemeldet hast. Dann werden die Dienste anscheinend "verheiratet".
Ich versteh nicht, warum der Händler diesen Prozess mit Auslieferung nicht bereits eingeleitet hat.
Doch, doch... das hat er alles sofort erledigt... ich sage ja, „er ist ein Guter“... das Fahrzeug war danach im Account, gleiche Mailadresse natürlich, auch sofort mit dem Kfz-Kennzeichen sichtbar... Uconnect bockt aber, obwohl der Berater genau da die Verknüpfung initiiert hat... siehe Bild...
Der 500er nutzt ja auch nicht die Uconnect Live App, sondern hat ja mit seiner 500er App eine eigene Uconnect-App am Start... da liegt augenscheinlich das Problem...
...da kannste „tippen“ wie ein Gladiator, da kümmt nix...
Zitat:
@stefda schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:51:48 Uhr:
@DynaDel: Wenn Du mir vielleicht noch die Reichweite bei Vollaufladung nennen könntest. Ich bekomme im Range Modus 260 km angezeigt. Ich vermute mal, dass die Aussentemperatur (ca. 2 Grad) bei der Reichweitenberechnung eine Rolle spielt. Habe bereits meinen FIAT Händler angeschrieben, ob das normal ist.
Ich habe diesmal auch lediglich 260km Reichweite nach Vollladung (siehe Screenshot aus der 500er App).
Zitat:
@stefda schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:38:25 Uhr:
@pmhX: Ich habe damals die original FIAT EasyWallbox wieder abbestellt. Die Wallbox wird ja mit 7,4 KW beworben. Da die Wallbox lediglich einphasig angeschlossen wird, setzt das eine Stromaufnahme von 32A voraus. In Deutschland ist diese Anschlussart unzulässig, da max. 16A pro Phase "gezogen" werden darf. Insofern kann die EasyWallbox nur ca. 3,6 KW abgeben. Der Hersteller ENGIE Eps hat mir diesen Sachstand auch bestätigt. Für mich war das der Grund, die EasyWallbox zu stornieren und mir eine richtige 11KW Wallbox zuzulegen. Im Ergebnis habe ich jetzt die 3-fache Ladegeschwindigkeit. Hier hat meines Erachtens FIAT uns als Kunden nicht richtig informiert. Es gibt einige Flyer, wo hinter den 7,4 KW mit einem "Sternchen" vermerkt ist, dass diese max. Leistung nur in einigen Ländern (Frankreich, Italien) genutzt werden kann.
Wir haben bisher auch lediglich 16A pro Phase - werden jedoch nächstens auf 40A upgraden, da nebst der zweiten Wallbox bald auch ein Aussenwhirlpool installiert werden soll, und da sind 16A einfach zu knapp...
Dein Auto bekommt einen Whirlpool? Cool, wir müssen weiterhin in die Waschstraße...
Welchen Trick hast du zur App für uns?
War kein Trick - haben dieselben Login-Daten bei der 500er App verwendet, die U-Connect für die “falsche” verwenden wollte. Aber weiterhin connected das interne U-Connect im Dashboard nicht via Internet. Da ist bei unseren italienischen Freunden noch einiges im Argen...
Ja, wir Deutschen... immer so ungeduldig... auf der offiziellen Fiat-Seite gibt es unten rechts immer so ein kleines Gimmick, was wir alle schon von anderen Seiten kennen: eine Chat-Funktion! Hat die jemals schon mal einer „online“ gesehen... ich hatte bisher immer das Pech, dass der Chatter (Agent) auf der anderen Seite entweder auf dem Klo, in der Espresso-Pause oder Nudeln drehen war... wir Deutschen müssen echt mal an uns arbeiten!