Neuer 3er - Das kennt ich doch irgendwoher?!!?
Ich hab mir heute mal die Bilder vom neuen 3er angeschaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Schaut mal genau hin. In der Mittelkonsole sind die selben Komponenten verbaut wie beim Einser. Die Einheit für Klimaautomatik sowie Navigationssystem sind genau baugleich. Sogar Lenkrad und der Schaltknüppel scheinen genau der gleiche zu sein wie im Einser!
Ich habe natürlich nichts dagegen, dass der Einser genau die gleichen Komponenten hat wie der 3er. Aber als 3er-Kunde würde ich mir ein bisschen blöd vorkommen.
Wie seht ihr das? Wäre Euch das egal oder nicht? Ist das bei anderen Marken (Audi; Mercedes usw.) auch der Fall?
Hier ein Bildchen für diejenigen die noch nicht wissen was ich meine.
14 Antworten
Ich hab nichts dagegen, das die gleichen Komponenten wie beim 1er verwendet werden.
Hab irgendwo gelesen das 1er und neuer 3er wegen der Vielzahl der gleichen Teile auf den selben Bändern montiert werden sollen (Regensburg u./o. Leipzig). BMW wäre dann sehr flexibel und könnte so auf unterschiedliche Nachfragen reagieren.
Warum auch nicht? 😉
Gruß
Henning
Das E46 (3er) und das E39 (5er) Cockpit sind auch 1:1 gleich, bis auf wenige Details. Kommt sich deshalb ein 5er Fahrer verarscht vor? Es geht doch um einen Widererkennungswert innerhalb der Marke. Im Innenraum darf das ruhig so sein, wie ich finde. Außen sollte es aber nicht wie bei Audi ausarten... was es ja zum Glück bei BMW überhaupt nicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Das E46 (3er) und das E39 (5er) Cockpit sind auch 1:1 gleich, bis auf wenige Details. Kommt sich deshalb ein 5er Fahrer verarscht vor?
Das einzige Teil, das der E46 und der E39 gemeinsam haben, ist das mittlere Belüftungsgitter (und wenn es kein Gleichteil ist, dann sehen die Gitter sich zumindest sehr sehr ähnlich). Ansonsten sind sämtliche Teile verschieden.
Beim E87 und E90 geht dieses Gleichteileprinzip schon erheblich weiter.
Trotzdem denke ich, dass man sich als 3er Kunde deswegen nicht "verarscht" vorkommen sollte, denn einen 3er trennt vom 1er ja weit mehr als das Bedienteil der Klimaautomatik und die Optik des Sportlenkrads.
Ähnliche Themen
Natürlich kommt das BMW gut, wenn die überall die gleichen Baugruppen verwenden. Aber Du als Kunde hast nichts davon. Keines der Autos wird dadurch im Preis attraktiver, nur BMW verdient mehr an uns.
Das ist aber nicht das wesentliche! Meiner Meinung nach sollte eine Differenziergung der Komponenten zwischen den Modellen aus Imagegründen entstehen. Ich finde wenn ein Auto wie der Einser, das selbe Komponentendesign wie ein 3er hat, könnte ein Kunde der einen 3er haben will ein ungutes Kaufgefühl bekommen. Eben wegen diesem Gedanke, da werden Kosten gesenkt und ich habe davon nichts!
Zitat:
Original geschrieben von shoogo
Natürlich kommt das BMW gut, wenn die überall die gleichen Baugruppen verwenden. Aber Du als Kunde hast nichts davon. Keines der Autos wird dadurch im Preis attraktiver, nur BMW verdient mehr an uns.
Das ist aber nicht das wesentliche! Meiner Meinung nach sollte eine Differenziergung der Komponenten zwischen den Modellen aus Imagegründen entstehen. Ich finde wenn ein Auto wie der Einser, das selbe Komponentendesign wie ein 3er hat, könnte ein Kunde der einen 3er haben will ein ungutes Kaufgefühl bekommen. Eben wegen diesem Gedanke, da werden Kosten gesenkt und ich habe davon nichts!
...alles in allem ist das doch heute nicht unüblich,siehe Mercedes oder Audi und selbst Porsche tuts... man schaue sich doch mal nur die Anzahl gleicher Bauteile im Boxter und Carrera an, zumindest vor dem aktuellen/zukünftigem Carrera. Andererseits findet man im 1er z.B. auch noch das I-drive von den größeren Modellen, auch wenn es etwas vereinfacht sein soll, und den Startknopf gibts aus dem Z8 usw., ob sich da jemand beschwert der ein größeres Modell hat.
Re: Neuer 3er - Das kennt ich doch irgendwoher?!!?
Zitat:
Original geschrieben von shoogo
Ich hab mir heute mal die Bilder vom neuen 3er angeschaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Schaut mal genau hin. In der Mittelkonsole sind die selben Komponenten verbaut wie beim Einser. Die Einheit für Klimaautomatik sowie Navigationssystem sind genau baugleich. Sogar Lenkrad und der Schaltknüppel scheinen genau der gleiche zu sein wie im Einser!
Ich habe natürlich nichts dagegen, dass der Einser genau die gleichen Komponenten hat wie der 3er. Aber als 3er-Kunde würde ich mir ein bisschen blöd vorkommen.Wie seht ihr das? Wäre Euch das egal oder nicht? Ist das bei anderen Marken (Audi; Mercedes usw.) auch der Fall?
Hier ein Bildchen für diejenigen die noch nicht wissen was ich meine.
Viele Teile ändern sich so schnell nicht.
Der Schaltknauf wurde auch im e46 und im Z4 schon verbaut.
Bei der Volkswagen Gruppe ist es noch viel schlimmer.
Auf den Skoda Teilen steht VW, und das gesamte A3 Cockpit (8L) findet sich plötzlich im Seat Leon wieder...😉
Und wie bereits gesagt, solange nur ein paar Teile getauscht werden, stört es doch nicht wirklich.
Ausser man findet im Aston Martin Ford Knöpfe, oder die Klimaautomatik beim 911 (996), die genau die gleiche wie im A3 (8L) war.
Mich stört´s in keinem Fall, auch wenn ich mir später
vorstellen könnte, mal einen E90/E91 zu holen - der
1er soll doch auch auf der (fast) gleichen Plattform
wie der E90 steh´n, oder!!?
Was mir grad noch aufgefallen is, der E90 hat bei den Rundinstrumenten die Momentanverbrauchsanzeige drin, die fehlt ja beim E87!
Ansonsten find ich beide Cockpit´s echt spitze!!!
Das mit den Aston Martin und den Ford-Mondeo-Knöpfen hab ich auch in der AMS gelesen bzw. gesehen.
Mir gefällt der Aston wirklich gut, aber das mit den Teilen aus dem Mondeo, geht doch wohl wirklich zu weit! Vor allem wenn man sich das Cockpit ansieht, passen die noch nicht mal zum Design des Interieurs. Ich würde die gerne mal Fragen was die sich dabei gedacht haben?!?!?!
Dabei würde ich auch gerne die Frage stellen warum ein Ersatzschlüssel beim Neukauf eines Mondeos 50 € Aufpreis kostet! "...die spinnen bei Ford!"
Jupp, allerdings!
Finde ich auch nicht toll, absolut nicht.
Vor allem weil Ford ja nicht gerade die beste Verarbeitung aller Autos hat.
Und bei dem Preis und der Exklusivität des Aston...
Also zu dem Thema der baugleichen Teile kann man nur sagen das die meisten Teile die heute an einem KFZ verbaut werden von Zulieferern stammt und nicht von den OEM`s selbst. Porsche lässt beispielsweise den Boxter zum größten Teil komplett bei einem Zulieferer in Norwegen fertigen. Auf grund des erhöhten Kostendrucks sind daher solche Plattformstrategien notwendig bei denen einfach Teile untereinander ausgetauscht werden... Das war früher auch schon so, da beispielsweise das alte Automatikgetriebe meines 518iA E34 nicht etwas von BMW stammte sondern ein GM, also quasi ein Opel Teil war. Also egal was aussen drauf steht oder ib die Optik ein wenig verändert wird - was drin bzw. drunter steckt ist in immer mehr Fällen identisch!