Neuer 318d FaceLift / Motor brummt und ist laut

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe am Freitag meinen 318d FaceLift vom Händler abgeholt, kein Vorführer, neu aus dem Werk. Fahrverhalten und Geräusche vom Fahrwerk sind ohne RunFlat sehr gut, kann jedem nur empfehlen keine RunFlat zu montieren (ab März werden sie eh kaum mehr ausgeliefert, nur bei bestimmten Aufpreisfelgen).

Nun zum eigentlichen Thema, dem Motor. In den Geschwindigkeitsbereichen 30 / 50 und 70/80 km/h weiß ich nicht, welchen Gang ich nehmen soll, als Beispiel 53km/h und dritter Gang, dreht er ca. 1700-850 Umdrehungen/min was natürlich ein gewisses Geräuschniveau verursacht. Komm ich unter 50km/h und < 1600Umdrehungen brummt das Auto dermassen unanagenehm. Schalte ich in die 4 hoch, darf ich das Gaspedal nicht antippsen, sonst brummt er auch dermassen unangenehm. Das ist für alle gängigen Geschwindigkeitsbereichen das Gleiche. Ich bin wirklich am verzweifeln, da bei den Probefahrten der Motor nie dermaßen lärmte. Beim beschleunigen, sobald er ca. 1300/1400 erreicht hat ist er auch sehr grummelig und laut bis ca. 1700.

Ich bereue es leider jetzt schon den Wagen gekauft zu haben und überlege was ich machen kann, eintauschen und mir einen Golf VI mit 120PS TSI Benziner zulegen? Eventuell mit Verlust auf einen 318i tauschen? Ich nehme an, der Motor wird nicht leiser werden, bzw. das Brummen wird nicht weggehen?! Der Händler wird mir wahrscheinlich am Montag "Stand der Technik/Serie" sagen. Da es kein Leasingwagen ist, um so bitterer, denn einfach zurückgeben und die Leasingdauer runterbiegen spielt sich nicht.

Kann mir jemand sagen, ob der Motor nur am Anfang so laut ist, ich hab aber seit Freitag doch schon 400km drauf. Tja, so viel Freude ich über den Wagen eigentlich habe, da das Xenonlicht im Facelift sensationell ist, die Sportsitze erste Sahne, so enttäuscht bin ich über den Motor.

Ich hoffe auf konstruktive Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Ich finde, dass gerade die 4-Zylinder Diesel sehr zu empfehlen sind, da sie deutlich wirtschaftlicher und akustisch angenehmer sind, als die entsprechenden VW/Audi Motoren.

"BMW geht ohne 6-Zylinder gar nicht" finde ich immer so pauschal und eigentlich nichtssagend, wie Aussagen a la "BMW ohne M-Paket geht gar nicht" oder "BMW ohne Leder geht gar nicht". Die 4-Zylinder sind sehr gute Motoren und nicht jeder will einen 6-Zylinder haben (Kaufpreis, Verbrauch, Steuer, etc.), da gibt es viele Gründe die dafür und ebenso viele, die gagegen sprechen, das sollte man nicht so verallgemeinern.

129 weitere Antworten
129 Antworten

So, überraschenderweise kam ein Anruf von der Werkstatt wo das Auto gekauft wurde, der Motor ist bei ihnen lauter als bei anderen.

Hi,

vor lauter Hilflosigkeit würde ich nicht weiter können. Ich würde das Auto töten. 🙄 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hi,

vor lauter Hilflosigkeit würde ich nicht weiter können. Ich würde das Auto töten. 🙄 😁

Gruß

Was bei einem 330d sicher keine Probleme macht, bissi querstellen vor einem Hinderniss und kräftig Gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von xpla


So, überraschenderweise kam ein Anruf von der Werkstatt wo das Auto gekauft wurde, der Motor ist bei ihnen lauter als bei anderen.

Immerhin, jetzt hast du ja schon 2 Werkstätten auf deiner Seite... damit wurde von BMW anerkannt, dass du einen Traktor fährst. 😁

Jetzt musst du nur mehr hoffen, dass es zu einer kulanten Lösung kommt und sie die Ursache auch finden... 😉

Inzwischen würd ich einfach das Radio lauter machen, oder die Kiste über 2000 Touren bewegen, damit du wenigstens etwas Spass mit dem Wagen hast. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985



Zitat:

Original geschrieben von xpla


So, überraschenderweise kam ein Anruf von der Werkstatt wo das Auto gekauft wurde, der Motor ist bei ihnen lauter als bei anderen.
Immerhin, jetzt hast du ja schon 2 Werkstätten auf deiner Seite... damit wurde von BMW anerkannt, dass du einen Traktor fährst. 😁
...

Ich könnte inzwischen ja Hilfsdienste bei Landwirten anbieten, sozusagen als Traktorersatz falls ihr Traktor defekt ist 😁😛

Ich hatte ja geschrieben, dass mir das Auto auch lauter vorkommt, als der E87 118d und das eigentlich auf die bekanntermaßen schlechtere Akustik eines Kombis geschoben. Wenn ich mir das so durchlese, könnte es allerdings doch am Motor selbst liegen.

Ich bin selbst aus München, vielleicht finden sich ja noch E91 318d FL Käufer aus der Gegend, die was hören oder meinen, was zu hören, so dass man sich mal für 5 km gegenseitiges Mitfahren verabreden könnte, um zu vergleichen.

Hallo,
die BMW-Diesel, besonders die 4-Zylinder sind alle laut. Allerdings erinnert das Geräusch im Leerlauf mehr an eine Nähmaschine und unter Last ist das Geräusch gerade noch hinnehmbar. Einen BMW ohne 6-Zylinder-Benziner ist m. E. , nicht nur wegen des Geräusches, grundsätzlich nicht zu empfehlen.
mfg
Andy-of

Ich finde, dass gerade die 4-Zylinder Diesel sehr zu empfehlen sind, da sie deutlich wirtschaftlicher und akustisch angenehmer sind, als die entsprechenden VW/Audi Motoren.

"BMW geht ohne 6-Zylinder gar nicht" finde ich immer so pauschal und eigentlich nichtssagend, wie Aussagen a la "BMW ohne M-Paket geht gar nicht" oder "BMW ohne Leder geht gar nicht". Die 4-Zylinder sind sehr gute Motoren und nicht jeder will einen 6-Zylinder haben (Kaufpreis, Verbrauch, Steuer, etc.), da gibt es viele Gründe die dafür und ebenso viele, die gagegen sprechen, das sollte man nicht so verallgemeinern.

Mein Wagen war nun 2 Tage in der Werkstätte, versprochen wurden mir 3 Tage da zusätzlich ein Aussendienstmitarbeiter von BMW den Wagen hätte anschauen sollen.

Meine Werkstatt informierte mich, dass das Geräusch nun leiser sei, aber eigentlich gibt es gar kein störendes Geräusch, sprich sie widersprach sich leider selbst. Weiters wurde mir mitgeteilt, dass sicher nichts getauscht wird und mehr gemacht wird als Auspuffstrang lösen und neu anziehen so wie irgendwelche Motorbefestigungen lösen und wieder anziehen (das wurde durchgeführt).

Der Wagen dröhnt und grummelt und brummt ab 1.500 Touren weiter fröhlich vor sich hin. Termin mit BMW Aussendienstmitarbeiter gibt es nicht, weil mir der Werkstattmeister klipp und klar sagte, wenn er kein Problem sieht, gibt es keinen Termin mit dem Herrn von BMW.

Der Wagen ist nur unter 1.500 Touren (und dann brummt er untertourig, das grummeln, dröhnen, brummen ab 1.500 Touren hat wirklich nichts mit untertourigem brummen zu tun) fahrbar.

Werde morgen noch ein andere Werkstätte aufsuchen, ansonsten muss ich da wohl eine andere Lösung finden. Die Werkstätte wo das Auto gekauft wurde, schaltet ja leider auf "Wir sehen kein Problem, also gibt es auch keines".

Das mit dem Wagen etwas nicht stimmt, dafür braucht man keine KFZ-Meisterausbildung, wenn der Motor ausgekuppelt von sagen wir 2.000 Touren "runtergeht" und den Drehzahlbereich ab ca. 1650 - 1.450 (um die 1.500 liegt es) passiert, wird er lauter, dröhnt und dann wird er wieder leiser, alleine diese Tatsache sagt mir, da kann etwas nicht stimmen.

Untertourig beschleunigen bin ich es so gewohnt, dass es untertourig brummt und je mehr Drehzahl er erreicht, das Geräusch leiser wird, ist ja logisch, brauchen wir nicht darüber reden. Bei mir ist es so, untertouriges brummen (nochmals, um das geht es nicht!) ist da, dann wirds a bissi weniger, weil er an Drehzahl gewinnt, ab 1.500 wird er lauter und wird danach ab 1.650 bis 2.000 immer weniger vom dumpfen Dröhngeräusch (brummen, grummeln, wie auch immer). Sprich er hat einen Bereich wo er fix lauter ist.

Hi,

meiner steht auch wegen einem komischen brummen bzw. eher ein vibrieren/klappern im Bereich von 1350-1750 UPM in der Werkstatt. Bzw direkt in der nächsten BMW Niederlassung. Hatte ich vor nen paar Postings auch schon beschrieben. Ich weiss aber auch noch keinen aktuellen Stand. Ich hoffe, dass die was gefunden haben. Sowas kenne / kannte ich von meinem 10 Jahre alten 320d E46 nicht.

Naja schaun wir mal. Ich denke ich bekomme ihn heute wieder.

cya

Zitat:

Original geschrieben von Tobias74



Zitat:

Original geschrieben von xpla


Ich habe auch niemandem seinen BMW schlecht gesprochen, eines möchte ich aber wirklich zu bedenken geben, fährt mal einen neuen Avensis, der brummt nicht mal unter Vollast. Es ist aber egal, ich hab nun halt den BMW da stehen.
Ich finde du verallgemeinerst sehr viel. Nur weil EIN Avensis nicht brummt, bedeutet das nicht, daß keiner Probleme mit dem Motor hat und daß alle neuen Toyotas leiser sind als jeglicher 3er.

Nur als Beispiel: Ich habe früher einige Mitsubishis gefahren (auch neue). Die waren zwar alle nicht schlecht und haben mich nie im Stich gelassen, aber unter anderem vom Motorsound her, ist der BMW eine andere Welt (im guten Sinn😉).
Ich denke BMW gibt sich im Allgemeinen viel Mühe, für ein angenehmes Motorgeräusch. Daß es solche Ausreißer wie bei dir gibt, ist zwar schade, aber vermutlich nur mit großem finanziellem Aufwand zu vermeiden.

Natürlich kann ich dich aber auch verstehen. Wenn meiner so wie deiner Brummen würde, wäre ich auch extrem genervt und würde ihn am liebsten verkaufen.
Auch kann man natürlich nicht sagen, daß Toyota und Mitsubishi absolut gleich klingen. Ich wollte damit nur sagen, daß m.M.n. die meisten 3er wohl um Welten besser klingen, als die meisten Japaner.
Allerdings ist das nur meine persönliche Erfahrung.

der Avensis ist tatsächlich leiser als der BMW Vierzylinder Diesel. Ich hatte einen D-4D Avensis 1, und bei einer Probefahrt war der Avensis 2 D-CAT auch leiser, aber es gibt ja auch noch ein bischen um den Motor herum 😉. Keine Frage der Avensis ist ein Klasse Auto, hat aber eine total andere Philosophie.... und so schönes Holz, Leder und die ganzen anderen "Schweinereien" darum herum gibt es halt nicht...

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Of


Hallo,
die BMW-Diesel, besonders die 4-Zylinder sind alle laut. Allerdings erinnert das Geräusch im Leerlauf mehr an eine Nähmaschine und unter Last ist das Geräusch gerade noch hinnehmbar. Einen BMW ohne 6-Zylinder-Benziner ist m. E. , nicht nur wegen des Geräusches, grundsätzlich nicht zu empfehlen.
mfg
Andy-of

...da ich noch einen E46 4-Zylinder Diesel fahre und regelmäßig Mietwagen E91/318d fahre kann ich Deine Aussage nicht teilen. Was heisst überhaupt laut. Jeder der einen Diesel kauft, weiss das dieser mehr Geräusche macht aber dafür mit Dampf nach vorne prescht - ein Benziner ist hier eher nur leise beim fahren und wartet auf Drehzahl.

Das vom Geräusch angenehmste Auto (nur in Bezug auf Lautstärke) war eine Fahrt im Toyota Prius. Da machst das Anfahren Spass. Einfach Elektro zum Starten und irgendwann kommt automatisch der Benziner hinzu - da wirkt eine Start-Stop gruselig.

Ein 3er wird in der Masse als 4-Zylinder gefahren - das sollte man immer noch bedenken!

Ich will ja niemand auf die Füße treten, aber die BMW-4 Zylinder-Diesel spielen allgemein nur in Verbindung mit der Automatik sound-und brummtechnisch in einer besseren Liga.

Ein Freund hat vor 10 Tagen einen neuen 318dA abgeholt. Er empfindet den als vormaliger MB-Diesel-Fahrer Wagen auch soundtechnisch als Traum.

Zusätzlich knarzt nun die linke Seitenwange des Fahrersitzes (Sportsitz). War da nicht so was wie Premium und BMW, ne, oder?

Auch lustig, seit er in der Werkstätte war, reagiert das Kurvenlicht um einiges schneller.

Also behälst du den Wagen doch oder wie?

Ähnliche Themen