Neuer 318d FaceLift / Motor brummt und ist laut
Hallo,
ich habe am Freitag meinen 318d FaceLift vom Händler abgeholt, kein Vorführer, neu aus dem Werk. Fahrverhalten und Geräusche vom Fahrwerk sind ohne RunFlat sehr gut, kann jedem nur empfehlen keine RunFlat zu montieren (ab März werden sie eh kaum mehr ausgeliefert, nur bei bestimmten Aufpreisfelgen).
Nun zum eigentlichen Thema, dem Motor. In den Geschwindigkeitsbereichen 30 / 50 und 70/80 km/h weiß ich nicht, welchen Gang ich nehmen soll, als Beispiel 53km/h und dritter Gang, dreht er ca. 1700-850 Umdrehungen/min was natürlich ein gewisses Geräuschniveau verursacht. Komm ich unter 50km/h und < 1600Umdrehungen brummt das Auto dermassen unanagenehm. Schalte ich in die 4 hoch, darf ich das Gaspedal nicht antippsen, sonst brummt er auch dermassen unangenehm. Das ist für alle gängigen Geschwindigkeitsbereichen das Gleiche. Ich bin wirklich am verzweifeln, da bei den Probefahrten der Motor nie dermaßen lärmte. Beim beschleunigen, sobald er ca. 1300/1400 erreicht hat ist er auch sehr grummelig und laut bis ca. 1700.
Ich bereue es leider jetzt schon den Wagen gekauft zu haben und überlege was ich machen kann, eintauschen und mir einen Golf VI mit 120PS TSI Benziner zulegen? Eventuell mit Verlust auf einen 318i tauschen? Ich nehme an, der Motor wird nicht leiser werden, bzw. das Brummen wird nicht weggehen?! Der Händler wird mir wahrscheinlich am Montag "Stand der Technik/Serie" sagen. Da es kein Leasingwagen ist, um so bitterer, denn einfach zurückgeben und die Leasingdauer runterbiegen spielt sich nicht.
Kann mir jemand sagen, ob der Motor nur am Anfang so laut ist, ich hab aber seit Freitag doch schon 400km drauf. Tja, so viel Freude ich über den Wagen eigentlich habe, da das Xenonlicht im Facelift sensationell ist, die Sportsitze erste Sahne, so enttäuscht bin ich über den Motor.
Ich hoffe auf konstruktive Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Ich finde, dass gerade die 4-Zylinder Diesel sehr zu empfehlen sind, da sie deutlich wirtschaftlicher und akustisch angenehmer sind, als die entsprechenden VW/Audi Motoren.
"BMW geht ohne 6-Zylinder gar nicht" finde ich immer so pauschal und eigentlich nichtssagend, wie Aussagen a la "BMW ohne M-Paket geht gar nicht" oder "BMW ohne Leder geht gar nicht". Die 4-Zylinder sind sehr gute Motoren und nicht jeder will einen 6-Zylinder haben (Kaufpreis, Verbrauch, Steuer, etc.), da gibt es viele Gründe die dafür und ebenso viele, die gagegen sprechen, das sollte man nicht so verallgemeinern.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Also behälst du den Wagen doch oder wie?
Derzeit ist eine Werkstätte dabei, sich weiter zu informieren, danach vereinbaren wir noch einen Termin, wo versucht wird das Problem zu lösen. Es ist natürlich nicht die Werkstätte wo der Wagen gekauft wurde, die sieht kein Problem.
So schnell geht das alles nicht.
Hi,
letzte Woche stand mein 318d Touring (Bj 09/2008... knapp 8500KM) zwei Tage in der Werkstatt (BMW NL) wegen des klapper/vibrier Geräusches.
Angeblich wurde versucht an allen dingen die vibrieren können dieses weitgehenst zu unterbinden.
Leider hat sich aber nichts geändert. Das vibrieren ist immer noch vorhanden. Ich glaube nicht, dass es direkt vom Motor kommt.
Der Auspuffstrang wurde auch schon entspannt. Das wars nicht.
Ist denn jemand hier, der nen bissel Plan hat, was da noch vibrieren könnte? Also es ist deutlicher wenn der Motor kalt ist. Klar.. der Motor vibriert ja auch mehr, wenn er kalt ist. Aber auch wenn er dann warm ist, ist dieses Geräusch nicht verschwunden. Teilweise kann man es auch im Stand reproduzieren. Es ist aber nicht immer vorhanden. Mir kams auch schonmal so vor, als wäre es bei links/rechts kurven teilweise mehr/weniger. Ist total schwer zu beschreiben. Aber ich denke direkt hat das alles nichts damit zu tun. Irgendwas vibirert einfach.
Ich hatte bei den Benzinmotoren von Kraftstoffleitung gelesen. Da gibts wohl nen Puma Eintrag. Aber hmm denke nicht, dass sich das auch auf die Diesel bezieht. Denke dass hier der 320d wohl das selbe verhalten zeigen könnte. Tritt aber wohl nicht bei jedem Exemplar auf.
Jemand eine Idee was das sein kann? Nen paar Postings weiter vorne hatte ich ja schon beschrieben wann es auftritt....
Irgendwie kann ich mich nicht damit Abfinden, dass ein Auto was einen Neuwert von > 46000 Euro hat solche klapper/vibrier Geräusche von sich gibt. Dann hätte ich mir auch ne billig Klitsche kaufen können.
Danke!
Ähnliche Themen
Dein Motor vibriert nur oder erzeugt er auch ein dröhnen/brummen?
Bei mir ist ja so, dass untertouriges Gas geben nicht so klingt wie wenn der Bereich von 1.500 erreicht wird, extrem nervig ... Mittwoch hab ich Termin in einer Werkstätte die sich noch mal drumm kümmert.
Hi,
hmmm nee also eigentlich hört sich der Motor selber bei mir normal an.
Es ist eher so ein Nebengeräusch wie wenn irgendwo etwas vibriert. Und das halt nur im angegebenen Drehzahlbereich. Und man hört es auch vom Fahrersitz besser als vom Beifahrersitz. Also wenn man das Geräusch nicht kennt, dann fällt es einem gar nicht so auf. Aber sobald man es dann einmal gehört hat, isses deutlich, dass das da nicht hingehört. Und dann achtet man natürlich auch drauf. Und dann hat man bei einer Probefahrt natürlich noch mit dem Vorführeffekt zu kämpfen. Sprich genau dann tritt es natürlich nicht auf. Oder extrem Leise ;(
Da meine BMW NL von hier > 80KM entfernt ist, hatte ich das Auto meinem Verkäufer mitgegeben, der im selben Ort wohnt. Und wir hatten vorher auch eine Probefahrt gemacht. Er hat es dann auch gehört. Er meinte auch, er hatte mit dem Mechaniker mehrfach Probefahrten gemacht. Nur konnten sie es dann am ende nicht mehr hören. Aber ich höre das Geräusch noch sehr deutlich. Weiss auch nicht ob man das irgendwie mal aufnehmen könnte. Aber ich hab da kein Equipment für.
Ich weiss nur nicht was ich da nun tun soll. Ich denke in der NL werden die auch erstmal nichts mehr machen wollen. Ich hatte dann gesagt ich fahr jetzt mal ne Weile und achte nochmal genau drauf, wann es auftritt... also ob ich da irgendwelche zusammenhänge erkennen kann.
Aber jeden Morgen isses extrem deutlich hörbar. Also bei kaltem Motor. Und es ist nicht das typische Diesel nageln. Das kanne ich ja nun. Ich hab ja vorher auch 9 Jahre eine 320d E46 Limousine gefahren. Und da hatte ich sowas nie.
cu
So, hatte heute einen sehr langen Werkstatttermin wo man wirklich bemüht war eine Lösung herbeizuführen, wenn jemand einen Tipp für eine gute Werkstätte in .at braucht, bitte melden.
Das Problem konnte aber leider nicht behoben werden, der Mechaniker konnte aber eindeutig ein Geräusch u. Vibrieren in diesen angegebenen Drehzahlbereichen feststellen (Auspuff entspannen, komplette Verkleidungen vom Motor runter und neu rauf, so wie Luftfiltergehäuse verkeilen etc. alles gemacht). Es wird nun versucht bei BMW (Motorenwerke) nachzufragen und einen Termin mit einem Aussendienstmitarbeiter zu bekommen.
Bin weiterhin völlig enttäuscht, da geanu das wichtigste, der Motor Probleme macht. Sollte kein Lösung gefunden werdne, bleibt dann nur ein Wechsel auf den 318i, wo hier ja auch ständig Berichte über Probleme mit dem Motor gepostet werden.
Hi,
ja hmm wenn es was neues gibt, kannste das ja hier mal berichten. Bei mir konnte das ganze ja wie beschrieben bisher auch nicht behoben werden 🙁
cu
Viel Hoffnung bleibt halt nicht und mich schauderts jetzt schon davor, wenn ich an den Thread über den ruckelnden 318i Motor denke, auf einen Benziner zu wechseln.
Wie schon beschrieben wurden bei einem von zwei 318 D Touring FL, EZ 02/09 der Auspuff entspannt. Danach war es deutlich besser , aber abschließend doch noch nicht 100 % OK. Jetzt wurde vorgestern bei der NL der (ein?) Schwingungsdämpfer des Auspuffs gewechselt gegen ein Neuteil. Jetzt aber ist das Brummen tatsächlich Geschichte. Nach nochmals ausführlichen Tests ist jetzt das Brummen ob kalt oder warm definitiv weg. Zuletzt konnte ich das Brummen auch erzeugen bzw. wußte wann es am stärksten auftritt.Km jetzt ca. 3000. Grüße K.
Hi,
hmmm also bei mir wurde ja auch schon der Auspuff entspannt. Zumindest wurde mir das so gesagt. Das hat aber nichts gebracht. Desweiteren wurde angeblich bei allem was vibrieren kann geschaut.. und versucht abzustellen.
Bei deren Probefahrten konnte da wohl auch nichts mehr festgestellt werden. Aber ich hab das nun immer noch sehr deutlich. Ich denke ich werde schauen, dass ich nächste Woche da nochmal nen Termin bekomme. Und lasse dann nochmal nachschauen. Das nervt echt tierisch. Und sollte bei einem Auto in der Preisklasse nicht sein. Meiner hat nun 8500 KM runter. Ist evtl. das M-Sportfahrwerk da ein zusätzliches Problem, weil das Auto damit etwas tiefer ist? Ich vermute langsam auch den Auspuff.. wobei mir gesagt wurde, wenn es der Auspuff wäre, wäre das geräusch wesentlich lauter. Also weiss auch nicht.
cu
Zitat:
Original geschrieben von kolbenschmidt
Wie schon beschrieben wurden bei einem von zwei 318 D Touring FL, EZ 02/09 der Auspuff entspannt. Danach war es deutlich besser , aber abschließend doch noch nicht 100 % OK. Jetzt wurde vorgestern bei der NL der (ein?) Schwingungsdämpfer des Auspuffs gewechselt gegen ein Neuteil. Jetzt aber ist das Brummen tatsächlich Geschichte. Nach nochmals ausführlichen Tests ist jetzt das Brummen ob kalt oder warm definitiv weg. Zuletzt konnte ich das Brummen auch erzeugen bzw. wußte wann es am stärksten auftritt.Km jetzt ca. 3000. Grüße K.
Sag doch mal wo, bei welcher NL, oder ist das ein Geheimnis? 😕
Dann können Betroffene, wenn sie den Weg auf sich nehmen wollen, genau dorthin gehen und bekommen Hilfe.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Sag doch mal wo, bei welcher NL, oder ist das ein Geheimnis? 😕Zitat:
Original geschrieben von kolbenschmidt
Wie schon beschrieben wurden bei einem von zwei 318 D Touring FL, EZ 02/09 der Auspuff entspannt. Danach war es deutlich besser , aber abschließend doch noch nicht 100 % OK. Jetzt wurde vorgestern bei der NL der (ein?) Schwingungsdämpfer des Auspuffs gewechselt gegen ein Neuteil. Jetzt aber ist das Brummen tatsächlich Geschichte. Nach nochmals ausführlichen Tests ist jetzt das Brummen ob kalt oder warm definitiv weg. Zuletzt konnte ich das Brummen auch erzeugen bzw. wußte wann es am stärksten auftritt.Km jetzt ca. 3000. Grüße K.
Dann können Betroffene, wenn sie den Weg auf sich nehmen wollen, genau dorthin gehen und bekommen Hilfe.Danke.
NL in Essen / 45134 Essen, sehr nett, sehr kompetent.
Zitat:
Original geschrieben von kolbenschmidt
NL in Essen / 45134 Essen, sehr nett, sehr kompetent.Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Sag doch mal wo, bei welcher NL, oder ist das ein Geheimnis? 😕
Dann können Betroffene, wenn sie den Weg auf sich nehmen wollen, genau dorthin gehen und bekommen Hilfe.Danke.
Danke, werde mich mit der in Verbindung setzen.
Auch der Tausch der Schwingungsdämpfer brachte nicht wirklich eine gravierende Besserung. Der Wagen ist weiterhin im Drehzahlbereich 1.500 - 1.600 ein Traktor und darüber unterschwelliger. Ich warte auf einen Termin mit einem BMW-Aussendienstmitarbeiter, wovon man sich aber wahrscheinlich nicht viel erwarten darf.