Neuer 318d FaceLift / Motor brummt und ist laut
Hallo,
ich habe am Freitag meinen 318d FaceLift vom Händler abgeholt, kein Vorführer, neu aus dem Werk. Fahrverhalten und Geräusche vom Fahrwerk sind ohne RunFlat sehr gut, kann jedem nur empfehlen keine RunFlat zu montieren (ab März werden sie eh kaum mehr ausgeliefert, nur bei bestimmten Aufpreisfelgen).
Nun zum eigentlichen Thema, dem Motor. In den Geschwindigkeitsbereichen 30 / 50 und 70/80 km/h weiß ich nicht, welchen Gang ich nehmen soll, als Beispiel 53km/h und dritter Gang, dreht er ca. 1700-850 Umdrehungen/min was natürlich ein gewisses Geräuschniveau verursacht. Komm ich unter 50km/h und < 1600Umdrehungen brummt das Auto dermassen unanagenehm. Schalte ich in die 4 hoch, darf ich das Gaspedal nicht antippsen, sonst brummt er auch dermassen unangenehm. Das ist für alle gängigen Geschwindigkeitsbereichen das Gleiche. Ich bin wirklich am verzweifeln, da bei den Probefahrten der Motor nie dermaßen lärmte. Beim beschleunigen, sobald er ca. 1300/1400 erreicht hat ist er auch sehr grummelig und laut bis ca. 1700.
Ich bereue es leider jetzt schon den Wagen gekauft zu haben und überlege was ich machen kann, eintauschen und mir einen Golf VI mit 120PS TSI Benziner zulegen? Eventuell mit Verlust auf einen 318i tauschen? Ich nehme an, der Motor wird nicht leiser werden, bzw. das Brummen wird nicht weggehen?! Der Händler wird mir wahrscheinlich am Montag "Stand der Technik/Serie" sagen. Da es kein Leasingwagen ist, um so bitterer, denn einfach zurückgeben und die Leasingdauer runterbiegen spielt sich nicht.
Kann mir jemand sagen, ob der Motor nur am Anfang so laut ist, ich hab aber seit Freitag doch schon 400km drauf. Tja, so viel Freude ich über den Wagen eigentlich habe, da das Xenonlicht im Facelift sensationell ist, die Sportsitze erste Sahne, so enttäuscht bin ich über den Motor.
Ich hoffe auf konstruktive Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Ich finde, dass gerade die 4-Zylinder Diesel sehr zu empfehlen sind, da sie deutlich wirtschaftlicher und akustisch angenehmer sind, als die entsprechenden VW/Audi Motoren.
"BMW geht ohne 6-Zylinder gar nicht" finde ich immer so pauschal und eigentlich nichtssagend, wie Aussagen a la "BMW ohne M-Paket geht gar nicht" oder "BMW ohne Leder geht gar nicht". Die 4-Zylinder sind sehr gute Motoren und nicht jeder will einen 6-Zylinder haben (Kaufpreis, Verbrauch, Steuer, etc.), da gibt es viele Gründe die dafür und ebenso viele, die gagegen sprechen, das sollte man nicht so verallgemeinern.
129 Antworten
Mal ehrlich. Liegt es wirklich an dem Motor?
Langsam kommt das so rüber das du den Wagen sowieso nicht mehr willst, und ihn unbedingt loswerden willst.
Hier werden wir dir nicht wirklich weiterhelfen können. Wenn das morgen (wenn du dahin gehst) gelöst ist, wird bestimmt wieder so ein Problem kommen...
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Mal ehrlich. Liegt es wirklich an dem Motor?
Langsam kommt das so rüber das du den Wagen sowieso nicht mehr willst, und ihn unbedingt loswerden willst.
Hier werden wir dir nicht wirklich weiterhelfen können. Wenn das morgen (wenn du dahin gehst) gelöst ist, wird bestimmt wieder so ein Problem kommen...
Deine Mutmaßungen in allen Ehren! Mehr als Darstellen, dass jeder der mitgefahren/gefahren ist mir sagte, wie laut der Diesel ist und das dies das einzige Problem ist, kann ich nicht. Bevor mich das Problem Zeit und Energie kostet wird eine Lösung gefunden wo ich nicht als Bittstellter 1.000 mal zur Werkstatt renne.
Immerhin haben sich inzwischen schon 4 Leute gefunden, die die Resonanz, bzw. das Dröhnen bei 2000U/min bestätigen. Einer davon hat sich ja auch bereits vom Händler abwimmeln lassen, es handle sich um eine flatternde Drosselklappe.
Ich persönlich bemerke es, empfinde es als als nur leicht störend und werde die verbleibende Zeit damit leben können. Ich fand es nicht störend genug, um genau zu analysieren, ob es wirklich immer auftritt und in jedem Betriebszustand präsent ist. Schließlich dreht der Motor meist höher.
Es scheint auch eine Serienstreuung zu geben, die meisten scheinen nichts wahrzunehmen. Wäre schön, wenn einer der Betroffenen einmal nach einer eventuellen Reparatur veröffentlicht, ob es einen Fix gibt.
320d E91 FL (LCI)
Zitat:
Original geschrieben von zuion
Immerhin haben sich inzwischen schon 4 Leute gefunden, die die Resonanz, bzw. das Dröhnen bei 2000U/min bestätigen. Einer davon hat sich ja auch bereits vom Händler abwimmeln lassen, es handle sich um eine flatternde Drosselklappe.Ich persönlich bemerke es, empfinde es als als nur leicht störend und werde die verbleibende Zeit damit leben können. Ich fand es nicht störend genug, um genau zu analysieren, ob es wirklich immer auftritt und in jedem Betriebszustand präsent ist. Schließlich dreht der Motor meist höher.
Es scheint auch eine Serienstreuung zu geben, die meisten scheinen nichts wahrzunehmen. Wäre schön, wenn einer der Betroffenen einmal nach einer eventuellen Reparatur veröffentlicht, ob es einen Fix gibt.
320d E91 FL (LCI)
ein Diesel hat keine Drosselklappe...... aber wie dem auch sei man muß nicht gleich auf den Putz hauen bevor man mit der Werkstatt geredet hat. Wenn man sich schon einmal auf Drehzahl (sich nicht den Motor) bringt bevor das Problem adressiert ist braucht man sich auch nicht wundern wenn nichts passiert. Da gilt immer noch das alte Sprichwort vom Wald wo man hineinruft.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Tja, man ist leider im Nachhinein immer schlauer und so steht nun mal der BMW in der Garage und ich glaube auch nicht wirklich, dass die Werkstatt da etwas ändern wird können, dafür kenne ich Werkstätten schon zu gut.Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Ich habe meinen neuen E91 318d jetzt seit zwei Wochen und finde die Geräusche auch etwas lauter, als bei E81 118d und E87 118d vorher. Das wird aber höchstwahrscheinlich am konstruktionsbedingt von Haus aus lauteren Kombi liegen, der Motor selbst sollte der gleiche sein.Ich würde auch 1-2 Probefahrten mit anderen 318ds empfehlen, um mehr sagen zu können.
VAG Werkstätten.... den berühmten "Stand der Technik" bekommt man in BMW Werkstätten nicht zu hören....
lg
Peter
Nun hackt mal nicht so auf ihm herum! Ich kann ihn gut verstehen, er hat ne Stange Geld in ein neues Auto investiert und hat ein Problem, mit dem nicht zu rechnen war! Er hat das Modell probegefahren und sein ausgeliefertes ist anders!
Und BMW Werkstätten sind nun mal, wie sage ich es vorsichtig... Ich möchte nichts anderes fahren und habe mittlerweile eine gewisse Lässigkeit/Egalhaltung.
Bsp.: Ich hatte ein Brummen (könnte der gleiche Fehler sein, Auto war bei gängigen Geschwindigkeiten unfahrbar - 7er E65, 18 Monate alt), es wurde 2 mal der Kat getauscht, für schlappe 4.000,- auf Garantie, der Wagen war 5 mal in einer NL! Am Ende war es das Ansaugrohr, das zum Luftfilterkasten führt!!!!
Letzte Woche: Fahrertür geht nicht mehr zu. Neue Schlosseinheit, so eingebaut, dass man nur innen wie aussen die Spannung im Griff beim Öffnen spürt!
Einen 320dA touring E46 habe ich vor 2 Jahren verkauft, weil die Werkstatt nach 5 Versuchen immer noch nicht fähig war den Fehler zu finden, warum der Wagen nicht genug Diesel bekam, bzw. die Tankuhr zu repariern! Zeigte immer viertel bis halb zuviel an! Oder nachdem Einsteigen war der Tank plötzlich wieder voll...
Ich habe nicht das größte Vertrauen in die Werkstätten.
Ich fühle mit dem Threadsteller und wünsche ihm, dass die Werkstatt das Problem schnell lokalisiert, damit er schnell Freude am Fahren hat.
Gebe denen wenn der 1. Versuch nichts bringt den Tipp, Ansaugteile und Auspuffaufhängung! Aber nicht als Besserwisser auftreten!
BEN
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Deine Mutmaßungen in allen Ehren! Mehr als Darstellen, dass jeder der mitgefahren/gefahren ist mir sagte, wie laut der Diesel ist und das dies das einzige Problem ist, kann ich nicht. Bevor mich das Problem Zeit und Energie kostet wird eine Lösung gefunden wo ich nicht als Bittstellter 1.000 mal zur Werkstatt renne.Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Mal ehrlich. Liegt es wirklich an dem Motor?
Langsam kommt das so rüber das du den Wagen sowieso nicht mehr willst, und ihn unbedingt loswerden willst.
Hier werden wir dir nicht wirklich weiterhelfen können. Wenn das morgen (wenn du dahin gehst) gelöst ist, wird bestimmt wieder so ein Problem kommen...
Es war eine normale Frage, die du normal beantworten kannst!
Wer ist denn mitgefahren, M. Schumacher? Ich kann 4 16 jährige Jungs im Auto mitfahren lassen, die würden denken. "Geil, BMW schöner Sound".
Wundert mich das du dich bei jeder Kleinigkeit angegriffen fühlst.
So, war in der Werkstatt - Ich fasse zusammen:
- Das ist doch völlig normal für einen Diesel, ausserdem ja da brummt etwas, aber das ist doch normal und überhaupt ist er erst in der Einfahrphase, bis 30.000km ist ein Motor ja sowieso nicht eingefahren. Das brummen wird nicht wirklich besser, aber dafür ist er beim hochdrehen nicht mehr so träge.
- Als Vergleich hat er gerade keinen neuen 318d, aber heute soll einer reinkommen, den probiert er dann, ob das bei dem auch so ist, weil ohne Vergleich schraubt er nicht, das zahlt sich nicht aus.
- Er lies mich einen 118d fahren, eingefahren > 10.000km. Ja, der Motor ist hörbar, klar ist ein Diesel, nur da dröhnte nur in den tiefen Bereichen bei ca. 1.000Touren etwas, aber nicht bei 1.500 bis 2.000 Touren, der Meister meinte natürlich der hört sich gleich an, was sicher nicht der Fall war.
Der Verkäufer ignorierte so wieso meine Antwort auf die Frage wie es mit dem Auto geht, ging nicht drauf ein, ich sagte, ich bin sehr enttäuscht, er fragte nur wo die Sachen sind die ich noch abliefern musste und das war's.
Fahre am Nachmittag noch zu einer anderen Werkstätte und sonst wird eine andere Lösung von mir angestrebt wo BMW nicht vorkommt.
Auf die Andeutung, ob der Auspuffstrang falsch montiert sein könnte etc. ging er gar nicht drauf ein.
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Es war eine normale Frage, die du normal beantworten kannst!
Wer ist denn mitgefahren, M. Schumacher? Ich kann 4 16 jährige Jungs im Auto mitfahren lassen, die würden denken. "Geil, BMW schöner Sound".
Wundert mich das du dich bei jeder Kleinigkeit angegriffen fühlst.
Ich denke mal du stellst dir das falsch vor. Dieses Brummen hat nichts mit gutem, oder aggressivem Motorsound zu tun. Nicht mal ein 16 Jähriger würde das als schön bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias74
Ich denke mal du stellst dir das falsch vor. Dieses Brummen hat nichts mit gutem, oder aggressivem Motorsound zu tun. Nicht mal ein 16 Jähriger würde das als schön bezeichnen.Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Es war eine normale Frage, die du normal beantworten kannst!
Wer ist denn mitgefahren, M. Schumacher? Ich kann 4 16 jährige Jungs im Auto mitfahren lassen, die würden denken. "Geil, BMW schöner Sound".
Wundert mich das du dich bei jeder Kleinigkeit angegriffen fühlst.
Danke das wenigstens ein paar verstehen, dass das kein Sound ist sondern ein brummen mit Vibrationen dass man das Auto am liebsten stehen lassen will und man keinen Gang findet wo es nciht gerade brummt oder hochtourig dahingeht.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
So, war in der Werkstatt - Ich fasse zusammen:- Das ist doch völlig normal für einen Diesel, ausserdem ja da brummt etwas, aber das ist doch normal und überhaupt ist er erst in der Einfahrphase, bis 30.000km ist ein Motor ja sowieso nicht eingefahren. Das brummen wird nicht wirklich besser, aber dafür ist er beim hochdrehen nicht mehr so träge.
- Als Vergleich hat er gerade keinen neuen 318d, aber heute soll einer reinkommen, den probiert er dann, ob das bei dem auch so ist, weil ohne Vergleich schraubt er nicht, das zahlt sich nicht aus.
- Er lies mich einen 118d fahren, eingefahren > 10.000km. Ja, der Motor ist hörbar, klar ist ein Diesel, nur da dröhnte nur in den tiefen Bereichen bei ca. 1.000Touren etwas, aber nicht bei 1.500 bis 2.000 Touren, der Meister meinte natürlich der hört sich gleich an, was sicher nicht der Fall war.
Der Verkäufer ignorierte so wieso meine Antwort auf die Frage wie es mit dem Auto geht, ging nicht drauf ein, ich sagte, ich bin sehr enttäuscht, er fragte nur wo die Sachen sind die ich noch abliefern musste und das war's.
Fahre am Nachmittag noch zu einer anderen Werkstätte und sonst wird eine andere Lösung von mir angestrebt wo BMW nicht vorkommt.
Auf die Andeutung, ob der Auspuffstrang falsch montiert sein könnte etc. ging er gar nicht drauf ein.
Hier wurde gesagt das es vom Motor kommt, da können wir nicht wissen was gemeint ist.
Ein dröhnen/brummen hat ein 335i, M3, C63 AMG...
Mit dem Wort "Vibrationen" hätten wir mehr verstanden.
Mal gucken was die andere Werkstatt sagt.
Suche Dir einen Gutachter und lasse ein Gutachten erstellen, dass dieses Brummen nicht normal und nicht Stand der Technik ist. Dann 3 Reparaturversuche, dann vom Kaufvertrag zurücktreten (wandeln).
So kommst Du mit wenig Verlustaus der Sache raus. Dann kannst Du kaufen was du willst.
Heute Vormittag hatte ich zufälligerweise wieder dieses Dröhnen, das übrigens nicht im Entferntesten etwas mit M3-Sound zu tun hat. Wenn mein Diesel wie ein M3 klingen würde, hätte ich absolut nichts dagegen ;-).
Bei mir entsteht es definitiv im Motorraum und kommt eher links vom Luftansaugschlauch (s. link). Wenn ich an diesem wackle, ändert sich allerdings nichts.
http://www.tracking-station.de/E9208/Motor.jpg
Da die Temperaturen heute Nachmittag etwas abgenommen haben, war es dann nur noch minimal zu hören.
Hallo xpla,
wie sind die von dir beschriebenen Geräusche so vom Gefühl her: kommen sie eher von der Hochdruckpumpe, oder klingen sie so wie bei einem kaputten Auspuff. Hört man es beim Gasgeben, beim Gaswegnehmen oder immer bei den genannten Drehzahlen? Gibt es Unterschied wenn das Auto warm oder kalt ist?
Bei den modernen Dieselmotoren wird vieles ueber die Einspritzmenge und -zeiten geregelt, könnte sein dass die geräusche damit verbunden sind und sich auch mit einer kleinen Softwareeinstellung wieder passt.
M.M.N ist dein fall absolut nicht normal, auch die Behandlung seitens der Werkstatt finde ich seltsam, so kenne ich es von bmw eigentlich nicht
gruß
So Update:
War in einer anderen Werkstätte, hier die Zusammenfassung:
- Ja, dies sind Dieselgeräusche, aber der Meister hörte auch was ich meinte. Er meinte für Diesel eher normal ABER er war bemüht einen 318d zum Vergleich zu organisieren. Wir haben diskutiert und uns geeinigt, dass ein tiefes dröhnen dabei ist, was unangenehm ist und stört.
- Vergleichsfahrt mit 318d, gleicher Motor aber Vor-Facelift -> Motor hat auch Dieselgeräusche, keine Frage, ABER dieses Dröhnen, diese tiefen Töne wo man glaubt, der Motor ist untertourig obwohl er 1600/1700 war nicht in dem Ausmaß wie bei mir. Das was dort laut war, waren die RunFlat aber der Motor war nie so aufdringlich wie bei mir, wo es wirklich unangenehm dröhnt und bitte wie schon hier gesagt wurde, das hat nichts mit Sound beim Gas geben zu tun oder so. (Danke Tobias74 für dien Verständnis, weil sportlicher Sound und unangenehmes Dröhnen sind wirklich 2 Paar Schuhe.
- Es wird ein Aussendienstmitarbeiter von BMW organisiert, der mit mir eine Probefahrt macht und um dann weitere Lösungen zu finden.
@dodisfm der Motor dröhnt ab 1.500 Touren, egal ob beim Gas geben, vom Gas gehen oder sonstwas, unter Last ist der Motor auch mit tiefen Geräuschen durchzogen. Wenn jemand einen Vergleich kennt zu einem neuen Toyota Avansis oder Audi A4 wird mir bestätigen, dass diese Motoren nie brummen, bei meinem BMW brummt es fröhlich dahin und mir wird gesagt Dieseltypisch. Naja, vielleicht weil die nie andere Autos fahren. Nichtsdestotrotz klang das Vergleichsfahrzeug anders und das war natürlich noch deprimierender, da eine technische Lösung in der Werkstatt nicht bekannt ist (daher auch Aussendienstmitarbeiter von BMW).
Das Fazit ist, seit Freitag steigt der Frust in's Unermessliche. Es ist auch nicht möglich einen passenden Gang zu finden, da das dröhnen ab 1.500 am lautesten ist bis ca. 1.800 und auch bei 1.900 und 2.000 noch da ist.
Achja, der versprochene Rückruf des Meisters von der ersten Werkstatt kam natürlich nicht, aber das war eh klar.
Ich weiß schon, dass Leute hier das so nicht akzeptieren, dass ein BMW nicht brummt, oder dass dies Einbildung etc. ist. Geräusche sind subjektiv, manche glauben das wäre sportlich oder was auch immer, wenn man aber mit 50km/h ca. 1.600 Touren und dritten Gang fährt und es sich anhört, als würde man bergauf mit der dritten bei 1.000 Touren Gas geben, dann stimmt etwas SICHER nicht. Da ich selbst nicht mehr an einer Lösung des Problems glaube, werde ich wohl ein schönes Lehrgeld abschreiben müssen.