Neuer 318d FaceLift / Motor brummt und ist laut

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe am Freitag meinen 318d FaceLift vom Händler abgeholt, kein Vorführer, neu aus dem Werk. Fahrverhalten und Geräusche vom Fahrwerk sind ohne RunFlat sehr gut, kann jedem nur empfehlen keine RunFlat zu montieren (ab März werden sie eh kaum mehr ausgeliefert, nur bei bestimmten Aufpreisfelgen).

Nun zum eigentlichen Thema, dem Motor. In den Geschwindigkeitsbereichen 30 / 50 und 70/80 km/h weiß ich nicht, welchen Gang ich nehmen soll, als Beispiel 53km/h und dritter Gang, dreht er ca. 1700-850 Umdrehungen/min was natürlich ein gewisses Geräuschniveau verursacht. Komm ich unter 50km/h und < 1600Umdrehungen brummt das Auto dermassen unanagenehm. Schalte ich in die 4 hoch, darf ich das Gaspedal nicht antippsen, sonst brummt er auch dermassen unangenehm. Das ist für alle gängigen Geschwindigkeitsbereichen das Gleiche. Ich bin wirklich am verzweifeln, da bei den Probefahrten der Motor nie dermaßen lärmte. Beim beschleunigen, sobald er ca. 1300/1400 erreicht hat ist er auch sehr grummelig und laut bis ca. 1700.

Ich bereue es leider jetzt schon den Wagen gekauft zu haben und überlege was ich machen kann, eintauschen und mir einen Golf VI mit 120PS TSI Benziner zulegen? Eventuell mit Verlust auf einen 318i tauschen? Ich nehme an, der Motor wird nicht leiser werden, bzw. das Brummen wird nicht weggehen?! Der Händler wird mir wahrscheinlich am Montag "Stand der Technik/Serie" sagen. Da es kein Leasingwagen ist, um so bitterer, denn einfach zurückgeben und die Leasingdauer runterbiegen spielt sich nicht.

Kann mir jemand sagen, ob der Motor nur am Anfang so laut ist, ich hab aber seit Freitag doch schon 400km drauf. Tja, so viel Freude ich über den Wagen eigentlich habe, da das Xenonlicht im Facelift sensationell ist, die Sportsitze erste Sahne, so enttäuscht bin ich über den Motor.

Ich hoffe auf konstruktive Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Ich finde, dass gerade die 4-Zylinder Diesel sehr zu empfehlen sind, da sie deutlich wirtschaftlicher und akustisch angenehmer sind, als die entsprechenden VW/Audi Motoren.

"BMW geht ohne 6-Zylinder gar nicht" finde ich immer so pauschal und eigentlich nichtssagend, wie Aussagen a la "BMW ohne M-Paket geht gar nicht" oder "BMW ohne Leder geht gar nicht". Die 4-Zylinder sind sehr gute Motoren und nicht jeder will einen 6-Zylinder haben (Kaufpreis, Verbrauch, Steuer, etc.), da gibt es viele Gründe die dafür und ebenso viele, die gagegen sprechen, das sollte man nicht so verallgemeinern.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Ist das Brummen nur ein Laufkulturproblem oder zieht der Wagen unter 2000 Touren überhaupt nicht an? 😕

In jedem Fall solltest Ruhe bewahren und einfach mal zu deinem 🙂 schauen... wäre das "Stand der Technik", hätte es hier schon mindestens einen mittelschweren Eklat in Form eines 2000-Post-Jammerthreads gegeben. 😁

Wenn der Meister selbst damit fährt und das Problem erkennt, wird man bei einem werksfrischen Wagen, der offenbar schon mit Macken ausgeliefert wurde, sicher zu einer kulanten Lösung kommen - heute kann man ja mit jedem Wald-und-Wiesen-TDI mit 1500 Touren dahinbummeln... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


Ist das Brummen nur ein Laufkulturproblem oder zieht der Wagen unter 2000 Touren überhaupt nicht an? 😕

In jedem Fall solltest Ruhe bewahren und einfach mal zu deinem 🙂 schauen... wäre das "Stand der Technik", hätte es hier schon mindestens einen mittelschweren Eklat in Form eines 2000-Post-Jammerthreads gegeben. 😁

Wenn der Meister selbst damit fährt und das Problem erkennt, wird man bei einem werksfrischen Wagen, der offenbar schon mit Macken ausgeliefert wurde, sicher zu einer kulanten Lösung kommen - heute kann man ja mit jedem Wald-und-Wiesen-TDI mit 1500 Touren dahinbummeln... 😉

So ist es und die Brummen nicht, die Pumpe-Düse waren furchtbar, die TDI davor traumhaft und die CommonRail von VW sind auch wieder ok. Das schweift jetzt aber vom Thema ab. Würd mich aber freuen, wenn wir mal Zeit finden auf ein Plauscherl, würd mir deinen BMW auch gerne mal in echt ansehen.

Bezüglich ziehen -> richtig ziehen, so weit man das mit ca. 500km sagen kann, tut er erst ab 2.000 und dann werd ich wenns höher geht vorsichtig. Mir hat aber ein Meister gesagt, es ist nur schädlich im Stand neue Motoren zu drehen, unter Last überhaupt kein Problem. Ich trete ihn jetzt nicht, aber eine Hochgeschwindigkeitsaufnahme um das Drücken des Gaspedals zu filmen, brauchts auch nicht. Ist mir eigentlich so nicht aufgefallen, ab wann er zieht, warum fragst du das? Also das kann ich schon sagen, Leistung gibt er so richtig erst ab 2000 Touren ab (nur dann muß ich bald runtergehen, weil er ziemlich schnell hochwandert von der Drehzahl).

Ich frage, weil das Ansprechverhalten ja auch ein Indiz dafür sein könnte, dass mit dem Wagen einfach etwas nicht stimmt...

Wenn du mit 55 km/ im 4. Gang nicht aus dem Ort beschleunigen kannst und fünf andere 318d-Fahrer meinen, das ginge problemlos, hats da vielleicht was...

Vielleicht hat es ja auch nur was mit dem Einfahren zu tun und nach 2000-3000 km legt er eine Schaufel nach, das kann ich nicht beurteilen, ich durfte noch nie meinen eigenen Neuwagen einfahren 😉

BTW.: Das mit dem Plauscherl können wir natürlich mal machen, da sollte es ja genug Möglichkeiten geben... mit Auto kann ich nicht dienen, ich pendle mit Auto->Zug nach Graz. 😁

Fairerweise muss ich dir sagen, das ich nicht das Bedürfniss habe mein Auto mit 1200 Umdrehungen fahren zu wollen - ich halte das für absoluten Unsinn, auch angesichts des Verbrauchs..
Ein Auto ist immer noch ein Auto und muss gefahren werden.. Ich weigere mich unter 1800 - 2000 Umdrehungen zu fahren...Bravo - endlcih mal jemand der's ausspricht. Wollt genau dasgleiche auch schon schreiben. Ich kann diesen 1.500-U/min-wer-bietet weniger-Übereifer so langsam nicht mehr hören. Ist ja ne Krankheit so sein Auto zu bewegen. Ja ja, ich weiß Ihr wollt ja alle so vorbildlich sein. Brav...

Nichts für ungut. Just my 2cents.

ich schrieb, daß 2200 U/min im 2 ten Gang durch Nebenstrassen dröhnen.
Das ist echt nicht mehr untertourig, grade auch wegen des 2 ten Gangs.
Und 2500 U/min im 5 ten Gang sind auch nicht untertourig.
Ich ignoriere die Schaltanzeige bzw schalte sie aus. Drehzahlen von 1200 bis 1800 halte ich auch für untertourig.
Grade auch unter Last.
Nur wenn bei 2000 U/min bei ca. 80 Km im 4ten ein Dröhnen da ist, dann ist das nicht sehr schön.
Die Super Schaltanzeige will dann schon im 5 ten fahren....

Ähnliche Themen

Hallo xpla,
ich komme gerade von einer Ausfahrt mit meinem 318d und habe extra (wegen diesem Thread) das Radio ausgeschaltet, um dem Motorgeräusch lauschen zu können. Ich habe zwar keinen LCI, aber auch schon den 143PS Motor und ein Brummen ist mir bei keiner Drehzahl (nicht mal bei 1000U/min) aufgefallen - auch nicht in kaltem Zustand. Würde eher sagen, daß der Motor, gerade für einen Diesel, sehr leise und kultiviert läuft.

Ich hoffe, daß Dein 🙂 das Problem beheben kann und Du wieder Freude an Deinem 3er hast.

also mein E92 320d lässt sich ohne probleme mit diesen geringen drehzahlen fahren...
aber es geht um den 318d....auch da ist ein anscheinend nerviges brummen nicht normal. bin eine limo mal probegefahren, er war zwar etwas rauher als der 20d aber da hat nix gebrummt.
ev. steht irgendwas vom antriebsstrang an der karosse an, daß sich in den innenraum überträgt, oder ev. passt mit den schwingungsdämpfern an der abgasanlage etwas nicht...
auf jedenfall anschauen lassen, vergleichen mit anderen 318d und wenn ein unterschied da ist, reklamieren. da gibts dann kein "stand der technik" gelabere....

viel erfolg!

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, die meisten sind ja wirklich zufrieden, wäre ich auch wirklich gerne ... :-(

Komme gerade auch von einer Runde mit einem Familienmitglied und es ist immer ein Brummen da, es wird besser im höheren Bereich und im unteren Bereich wie schon mehrmals geschildert. Sehr extrem wird das Brummen auch auf den Rücksitzen, haben wir extra probiert. Hinten mag man eigentlich gar nicht mitfahren so brummt es dort ständig.

Zitat:

Original geschrieben von kolbenschmied


Nur wenn bei 2000 U/min bei ca. 80 Km im 4ten ein Dröhnen da ist, dann ist das nicht sehr schön.

Die Super Schaltanzeige will dann schon im 5 ten fahren....

So ist es, da werden wir sonst nur 2 eigene Meinungen haben, wann etwas wie untertourig ist, aber da sind wir uns einig und dieses Problem ist ja auch bei mir, dass er in der 4ten in allen Lebenslangen brummt, mal mehr, mal weniger.

Zitat:

Original geschrieben von xpla



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Bravo - endlcih mal jemand der's ausspricht. Wollt genau dasgleiche auch schon schreiben. Ich kann diesen 1.500-U/min-wer-bietet weniger-Übereifer so langsam nicht mehr hören. Ist ja ne Krankheit so sein Auto zu bewegen. Ja ja, ich weiß Ihr wollt ja alle so vorbildlich sein. Brav...

Nichts für ungut. Just my 2cents.

Gruß

Tjoha, nur die Motoren werden für das gebaut, sonst hätte ich mir auch irgendein Auto holen können, wenn ich ständig mit relativ für einen Diesel, hohen Drehzahlen fahren möchte, nur damit es nicht brummt/dröhnt. Inzwischen macht sich eigentlich nur mehr Frust breit, jeder der mitgefahren/gefahren ist, bestätigt, dass er Wagen laut ist. Ich probier jetzt mal ausführlich, wenn der Motor warm ist, ob das auch im Stand ist.

Die Schaltanzeige zeigt ab und zu an raufschalten -> kann man nicht befolgen, ausser man möchte eine Disco im Innenraum haben.

Also ich weiß nicht - ich hab in meiner Anleitung nirgends gelesen das ich am besten unter 2000 Umdrehungen fahren sollte.. Das Ergebnis von zu niedrigen Drehzahlen bestätigt doch jeder auch nur durchschnittliche Mechaniker..

Zitat:

Original geschrieben von RalfN.



Zitat:

Original geschrieben von xpla


Tjoha, nur die Motoren werden für das gebaut, sonst hätte ich mir auch irgendein Auto holen können, wenn ich ständig mit relativ für einen Diesel, hohen Drehzahlen fahren möchte, nur damit es nicht brummt/dröhnt. Inzwischen macht sich eigentlich nur mehr Frust breit, jeder der mitgefahren/gefahren ist, bestätigt, dass er Wagen laut ist. Ich probier jetzt mal ausführlich, wenn der Motor warm ist, ob das auch im Stand ist.

Die Schaltanzeige zeigt ab und zu an raufschalten -> kann man nicht befolgen, ausser man möchte eine Disco im Innenraum haben.

Also ich weiß nicht - ich hab in meiner Anleitung nirgends gelesen das ich am besten unter 2000 Umdrehungen fahren sollte.. Das Ergebnis von zu niedrigen Drehzahlen bestätigt doch jeder auch nur durchschnittliche Mechaniker..

Bitte keine Diskussion über diese persönlichen Präferenzen. Du kannst jeden Wald und Wiesen VW Diesel, egal ob CR, PD so fahren und da brummt nichts. Die Fahrzeuge sind für diese Drehzahlen gemacht, da helfen auch ominöse Mechaniker nichts und glaub mir, von denen hab ich einen sehr guten in der Verwandschaft, nur leider bei MB und nicht BMW. Die Diesel sind für diese Drehzahlen gemacht und im Gegensatz zum Benziner entwickeln sie über 2000 Touren mehr Geräusch als der Benziner, der auf 4000 gedreht werden müßte.

Ich habe meinen neuen E91 318d jetzt seit zwei Wochen und finde die Geräusche auch etwas lauter, als bei E81 118d und E87 118d vorher. Das wird aber höchstwahrscheinlich am konstruktionsbedingt von Haus aus lauteren Kombi liegen, der Motor selbst sollte der gleiche sein.

Ich würde auch 1-2 Probefahrten mit anderen 318ds empfehlen, um mehr sagen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich habe meinen neuen E91 318d jetzt seit zwei Wochen und finde die Geräusche auch etwas lauter, als bei E81 118d und E87 118d vorher. Das wird aber höchstwahrscheinlich am konstruktionsbedingt von Haus aus lauteren Kombi liegen, der Motor selbst sollte der gleiche sein.

Ich würde auch 1-2 Probefahrten mit anderen 318ds empfehlen, um mehr sagen zu können.

Ich bin es leid irgendwelche Wagen zur Probe zu fahren um ehrlich zu sein. Der Wagen enttäuscht mit seinen Geräuschen dermaßen, wenn du dann noch von allen Leuten die mitgefahren sind gesagt bekommst, super Auto, aber das ist ein Diesel, ja?, weil der ist schon laut ... Vergeht einem die Freude und ich BEREUE es BMW gekauft zu haben, hätte ich einen A4 genommen oder Golf (ja ich habe nichts gegen Golf, weder aus ideologischer Sicht, noch muß ich mit einem Auto fehlendes Selbstbewusstsein ausgleichen, ich will nur ein ruhiges Auto). Tja, man ist leider im Nachhinein immer schlauer und so steht nun mal der BMW in der Garage und ich glaube auch nicht wirklich, dass die Werkstatt da etwas ändern wird können, dafür kenne ich Werkstätten schon zu gut.

Vielleicht schaffe ich es ja einen guten Golf oder A4 zu bekommen ohne großen Verlust. Hab jetzt nach der Fahrt am Abend nur mehr ständig ans Auto denken müßen und bin wirklich zutiefst enttäuscht, erbost und einfach nur "fertig", weil es doch eine Menge Geld war. Mir kommt es vor wie ein schlechter Traum und würde am liebsten aufwachen und den BMW nicht mehr bei mir stehen haben.

Hallo
ich muß zugeben, daß ich bei meinem 320d auch dieses Problem mit dem Brummen habe, allerdings weitaus weniger schlimm. Bei mir tritt das Brummen nur bei exakt 2000 rpm auf und auch nur wenn die Außentemperatur um die 0°C liegt. Wenn es kälter, oder wärmer ist, hört man absolut nichts. Übrigens spielt es keine Rolle ob der Motor noch kalt, oder schon warm ist.

Bis jetzt war ich noch nicht beim :-), weil es eben nur recht selten auftritt, aber wenn es mal auftritt, dann nervt mich das schon sehr. Ich kann dich also sehr gut verstehen - normal ist das sicherlich nicht.
Leistungsverlust habe ich übrigens nicht, wenn er brummt.

Ich denke das hat auch nichts mit Überempfindlichkeit, oder untertouriger Fahrweise zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Ich bin es leid irgendwelche Wagen zur Probe zu fahren um ehrlich zu sein. Der Wagen enttäuscht mit seinen Geräuschen dermaßen, ... und ich BEREUE es BMW gekauft zu haben, hätte ich einen A4 genommen oder Golf ... Tja, man ist leider im Nachhinein immer schlauer...

Du tickst ganz schön aus. "

Bereue es BMW gekauft zu haben...

" Schon mal drüber nachgedacht wieviele hoch zufriedene 318d- und erst recht BMW-Fahrer allgemein da draußen rumfahren? Hast halt Pech gehabt. Als ob Dir das mit einem anderen Fabrikat nicht auch passieren könnte. Aber klar, dann würdest Du wahrscheinlich ebenso bereuen das andere Fabrikat gekauft zu haben...

Also ehrlich, Du warst noch nicht mal beim Händler und weißt nicht was Sache ist, und machst hier einen auf völlig panisch-desillusioniert. 😰

Sachen gibt's...

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von xpla


Ich bin es leid irgendwelche Wagen zur Probe zu fahren um ehrlich zu sein. Der Wagen enttäuscht mit seinen Geräuschen dermaßen, ... und ich BEREUE es BMW gekauft zu haben, hätte ich einen A4 genommen oder Golf ... Tja, man ist leider im Nachhinein immer schlauer...
Du tickst ganz schön aus. "Bereue es BMW gekauft zu haben..." Schon mal drüber nachgedacht wieviele hoch zufriedene 318d- und erst recht BMW-Fahrer allgemein da draußen rumfahren? Hast halt Pech gehabt. Als ob Dir das mit einem anderen Fabrikat nicht auch passieren könnte. Aber klar, dann würdest Du wahrscheinlich ebenso bereuen das andere Fabrikat gekauft zu haben...

Also ehrlich, Du warst noch nicht mal beim Händler und weißt nicht was Sache ist, und machst hier einen auf völlig panisch-desillusioniert. 😰

Sachen gibt's...

Wie ich bei der Probefahrt meinte die Frontscheibe sei nicht richtig verklebt weil es zischt, meinte der Händler da ist alles in Ordnung "Stand der Technik", bei nem anderen 3er wars nicht und bei meinem zischt die Scheibe nicht, aber ja, laut Händler "Stand der Technik" und das Gleiche wird er mir morgen sagen. Ich habe keine Lust, Zeit und Energie mich mit so etwas wie einem Gebrauchsgegenstand zu ärgern. Er hat mir jetzt seit Freitag genügend Kopfzerbrechen bereitet und zieht mich runter. Da muss ich eine Grenze setzen und das Lehrgeld zahlen, wie gesagt, ich glaube nicht, dass es da morgen eine technische Lösung gibt, eher eine finanzielle.

Bitte verkaufe das Auto nicht. Für das Brummen gibt es sicher eine Lösung.
Ansonsten könnte ich mit meinem nicht zufriedener sein und freue mich jedes mal, wenn ich fahren "darf".
Ich hätte mir früher nie vorstellen können, daß ich mal einfach nur zum Spaß fahre. Nun ertappe ich mich immer wieder, wenn ich Umwege nach Hause fahre.

Daß du enttäuscht bist kann ich zwar gut verstehen, aber deine Reaktion finde ich ehrlich gesagt auch etwas hefig. Bei jeder Marke kannst du ein "Montagsauto" erwischen. Ich kenne einen Audifahrer, der seit 2 Jahren mit seinem A4 kämpft und unzählige male in der Werkstatt war.
Sicher gibt es auch bei BMW unfähige Werkstätten und Händler, aber dafür gibt es ja nicht nur einen.

Wenn man hier so im Forum liest, schneidet meiner Meinung, nach BMW doch recht gut ab und die meisten sind absolut zufrieden.

Ähnliche Themen