Neuer 318d FaceLift / Motor brummt und ist laut

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe am Freitag meinen 318d FaceLift vom Händler abgeholt, kein Vorführer, neu aus dem Werk. Fahrverhalten und Geräusche vom Fahrwerk sind ohne RunFlat sehr gut, kann jedem nur empfehlen keine RunFlat zu montieren (ab März werden sie eh kaum mehr ausgeliefert, nur bei bestimmten Aufpreisfelgen).

Nun zum eigentlichen Thema, dem Motor. In den Geschwindigkeitsbereichen 30 / 50 und 70/80 km/h weiß ich nicht, welchen Gang ich nehmen soll, als Beispiel 53km/h und dritter Gang, dreht er ca. 1700-850 Umdrehungen/min was natürlich ein gewisses Geräuschniveau verursacht. Komm ich unter 50km/h und < 1600Umdrehungen brummt das Auto dermassen unanagenehm. Schalte ich in die 4 hoch, darf ich das Gaspedal nicht antippsen, sonst brummt er auch dermassen unangenehm. Das ist für alle gängigen Geschwindigkeitsbereichen das Gleiche. Ich bin wirklich am verzweifeln, da bei den Probefahrten der Motor nie dermaßen lärmte. Beim beschleunigen, sobald er ca. 1300/1400 erreicht hat ist er auch sehr grummelig und laut bis ca. 1700.

Ich bereue es leider jetzt schon den Wagen gekauft zu haben und überlege was ich machen kann, eintauschen und mir einen Golf VI mit 120PS TSI Benziner zulegen? Eventuell mit Verlust auf einen 318i tauschen? Ich nehme an, der Motor wird nicht leiser werden, bzw. das Brummen wird nicht weggehen?! Der Händler wird mir wahrscheinlich am Montag "Stand der Technik/Serie" sagen. Da es kein Leasingwagen ist, um so bitterer, denn einfach zurückgeben und die Leasingdauer runterbiegen spielt sich nicht.

Kann mir jemand sagen, ob der Motor nur am Anfang so laut ist, ich hab aber seit Freitag doch schon 400km drauf. Tja, so viel Freude ich über den Wagen eigentlich habe, da das Xenonlicht im Facelift sensationell ist, die Sportsitze erste Sahne, so enttäuscht bin ich über den Motor.

Ich hoffe auf konstruktive Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Ich finde, dass gerade die 4-Zylinder Diesel sehr zu empfehlen sind, da sie deutlich wirtschaftlicher und akustisch angenehmer sind, als die entsprechenden VW/Audi Motoren.

"BMW geht ohne 6-Zylinder gar nicht" finde ich immer so pauschal und eigentlich nichtssagend, wie Aussagen a la "BMW ohne M-Paket geht gar nicht" oder "BMW ohne Leder geht gar nicht". Die 4-Zylinder sind sehr gute Motoren und nicht jeder will einen 6-Zylinder haben (Kaufpreis, Verbrauch, Steuer, etc.), da gibt es viele Gründe die dafür und ebenso viele, die gagegen sprechen, das sollte man nicht so verallgemeinern.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW Spider


Benziner? Denke er hat nen Diesel?????

Ja, schon... hab ja nur geschrieben, dass selbst im Benziner unter 2000 Touren ohne Murren gehen, da wundern mich seine Erfahrungen mit dem 318d schon etwas... deswegen wollt ich nur wissen, ob der Motor nur brummt oder auch widerwillig Gas annimmt...

Ich würde erst mal warten bis sich der Motor eingefahren hat , in der Einfahrphase sollte man eh vorwiegend mit mittleren Drehzahlen fahren. Was sagt denn die Schaltanzeige im Display wenn er anfängt zu brummen ?

Schaltanzeige zeigt nicht an, dass ich nen Gang runter- oder raufschalten sollte (je nachdem, fahre ich mit ca. 50 km/h in der 4 sagt er nicht schalt runter, obwohl's brummt, oder im dritten Gang bei ca. 1500 sagt er auch nicht schalt rauf und es brummt).

@donut

Du arbeitest ja eh in Graz, vielleicht könnma uns kurz mal treffen und du sagst mir, wie du das emfpindest.

Wie gesagt, bei den Probefahrten war das nicht oder es wurde von den RunFlat so kaschiert, dass es erst jetzt voll wirkt. Benziner wollte ich nicht, da sie nicht per Turbo aufgeladen sind, im Nachhinein wäre es wohl die bessere Variante gewesen.

Danke für die Beiträge, vielleicht findet sich noch jemand der genau die gleiche Erfahrung gemacht hat. Motor lass ich checken, bzw. Motorraum ob irgendwo Vibrationen entstehen können. Danke für den Tipp.

hallo zusammen,

wir haben zwei 318 D Touring FL Zulassung 10.02.2009. Km Stand jeweils 1600 und 1500. Mit Runflat Winterrädern Bridgestone LM 25 auf Alus. Ich sehe das ganz genauso, das Auto brummt immer unterschwellig. Im kalten Zustand ganz extrem, dann dröhnt das ganze Auto. Auch warm und sehr warm gefahren ist zwischen 1500 und 1900 U/min ein brummen. Bei 2500 ist der nächste laute Dröhnpunkt.Im zweiten Gang bei 2200 durch Nebenstrassen macht keinen Spaß. Eigentlich ist nur bei ca. 2100 U/min Ruhe. Und bei Drehzahlen über 2500 auch. Bei 160 im 5 Gang bei ca. 2500 U/min dröhnt das ganze Auto.Bei 2500 U/min im 6 ten Gang ebenso.
Beide Autos machen das. Ich haben einen Werkstattermin hinter mir und veranlasst, daß der Auspuff auf verspannte Montage kontrolliert wird. Angeblich haben die den Auspuff gelöst und komplett entspannt und wieder montiert. Ich meine, daß es jetzt besser geworden ist, weg ist das aber auf keinen Fall. Wir hatten vorher zwei Mazda mit CR Diesel , da hat überhaupt nie irgendetwas gebrummt. Wir sind ebenso schwer entäuscht. Da der Motor ansonsten sehr kultiviert und nahezu völlig nagelfrei läuft ist das sehr schade und schwer verständlich.Auch bei 1800/ 1900 / 2000 U/min im dritten Gang ist bei leichter Last ein Dauerbrummen zu hören.
Selbst bei eingeschaltetem Autoradio brummts im Hintergrund.
Grüße
K.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kolbenschmidt


hallo zusammen,

wir haben zwei 318 D Touring FL Zulassung 10.02.2009. Km Stand jeweils 1600 und 1500. Mit Runflat Winterrädern Bridgestone LM 25 auf Alus. Ich sehe das ganz genauso, das Auto brummt immer unterschwellig. Im kalten Zustand ganz extrem, dann dröhnt das ganze Auto. Auch warm und sehr warm gefahren ist zwischen 1500 und 1900 U/min ein brummen. Bei 2500 ist der nächste laute Dröhnpunkt.Im zweiten Gang bei 2200 durch Nebenstrassen macht keinen Spaß. Eigentlich ist nur bei ca. 2100 U/min Ruhe. Und bei Drehzahlen über 2500 auch. Bei 160 im 5 Gang bei ca. 2500 U/min dröhnt das ganze Auto.Bei 2500 U/min im 6 ten Gang ebenso.
Beide Autos machen das. Ich haben einen Werkstattermin hinter mir und veranlasst, daß der Auspuff auf verspannte Montage kontrolliert wird. Angeblich haben die den Auspuff gelöst und komplett entspannt und wieder montiert. Ich meine, daß es jetzt besser geworden ist, weg ist das aber auf keinen Fall. Wir hatten vorher zwei Mazda mit CR Diesel , da hat überhaupt nie irgendetwas gebrummt. Wir sind ebenso schwer entäuscht. Da der Motor ansonsten sehr kultiviert und nahezu völlig nagelfrei läuft ist das sehr schade und schwer verständlich.Auch bei 1800/ 1900 / 2000 U/min im dritten Gang ist bei leichter Last ein Dauerbrummen zu hören.
Selbst bei eingeschaltetem Autoradio brummts im Hintergrund.
Grüße
K.

Danke, du sprichst mir aus der Seele, es gibt sehr wenige Situationen wo man sich freuen kann, weil es nicht brummt. Die Drehzahlen sind ganz ein wenig unterschiedlich, dürfte aber am Mehrgewicht des Tourings liegen, ne kleine Verschiebung. Es ist eigentlich der worst-case eingetreten, da ich ein leises Auto wollte. Na bravo, ich seh mich schon verhandeln zwecks Eintausch auf einen 318i.

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


Ist das Brummen einfach nur ein unangenehmes Geräusch oder eher ein "Mäh, schalt mal nen Gang runter"? 😕

Zweiteres würde mich wundern, schließlich sind 1500 Touren ohne beleidigtes Murren selbst im 318er-Benziner kein Problem, daher ist vielleicht nur was locker, oder der Motor gehört erst eingefahren... oder doch nur Gewöhnungssache 😕

Was sagt den eigentlich die Schaltanzeige?

Also ich würde z.B. nicht im 4. fahren wenn die Schaltanzeige 3 empfiehlt. Habe schon selbst festgestellt, daß die ganz gut hinhaut.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von xpla



Zitat:

Original geschrieben von kolbenschmidt


hallo zusammen,

wir haben zwei 318 D Touring FL Zulassung 10.02.2009. Km Stand jeweils 1600 und 1500. Mit Runflat Winterrädern Bridgestone LM 25 auf Alus. Ich sehe das ganz genauso, das Auto brummt immer unterschwellig. Im kalten Zustand ganz extrem, dann dröhnt das ganze Auto. Auch warm und sehr warm gefahren ist zwischen 1500 und 1900 U/min ein brummen. Bei 2500 ist der nächste laute Dröhnpunkt.Im zweiten Gang bei 2200 durch Nebenstrassen macht keinen Spaß. Eigentlich ist nur bei ca. 2100 U/min Ruhe. Und bei Drehzahlen über 2500 auch. Bei 160 im 5 Gang bei ca. 2500 U/min dröhnt das ganze Auto.Bei 2500 U/min im 6 ten Gang ebenso.
Beide Autos machen das. Ich haben einen Werkstattermin hinter mir und veranlasst, daß der Auspuff auf verspannte Montage kontrolliert wird. Angeblich haben die den Auspuff gelöst und komplett entspannt und wieder montiert. Ich meine, daß es jetzt besser geworden ist, weg ist das aber auf keinen Fall. Wir hatten vorher zwei Mazda mit CR Diesel , da hat überhaupt nie irgendetwas gebrummt. Wir sind ebenso schwer entäuscht. Da der Motor ansonsten sehr kultiviert und nahezu völlig nagelfrei läuft ist das sehr schade und schwer verständlich.Auch bei 1800/ 1900 / 2000 U/min im dritten Gang ist bei leichter Last ein Dauerbrummen zu hören.
Selbst bei eingeschaltetem Autoradio brummts im Hintergrund.
Grüße
K.

Danke, du sprichst mir aus der Seele, es gibt sehr wenige Situationen wo man sich freuen kann, weil es nicht brummt. Die Drehzahlen sind ganz ein wenig unterschiedlich, dürfte aber am Mehrgewicht des Tourings liegen, ne kleine Verschiebung. Es ist eigentlich der worst-case eingetreten, da ich ein leises Auto wollte. Na bravo, ich seh mich schon verhandeln zwecks Eintausch auf einen 318i.

Ich denke, daß es jetzt extrem falsch wäre den Dieselmotor an sich zu verdammen. Ich bin diverse moderne Commonrail Diesel gefahren und hatte ja selber 3 Jahre einen. Nie hat was gebrummt. Diesel heißt nicht brummen und Benziner brummt nicht.

Wir wollten unbedingt einen Diesel wegen des Verbrauchs und des Drehmoments.

Irgendetwas ist bei den 318 Dieseln aktuell falsch gelaufen.Wenn man Autobahn fährt und dann den Wagen abstellt und 10 Minuten wartet und losfährt brummt eigentlich nichts mehr. Meine Theorie: Wagen ist warm und die Wärme verteilt sich im gekapselten Motorraum. Dabei werden z.B. die Motorlager erwärmt / weicher / nachgiebiger. Vieleicht is ja bei der Produktion irgendetwas falsch montiert worden. Motorlager / Drehmoment der Verschraubungen etc.. Oder Aufhängungsteile der Auspuffanlage wurden falsch montiert bzw. sind fehlerhafte Bauteile. Das brummen passt nicht zur sonstigen Geräuschkulisse und Laufkultur des Motors.Es fahren soviele 318 D / 118 D durch Deutschland, wenn die alle brummen würden, hätte irgendein Testbericht das mal erwähnt. Und wir haben vorher viele Testberichte gelesen bzw. sind probegefahren.

Ja, gebe ich dir vollkommen recht, habe auch in keinem Testbericht negatives gelesen. Trägt auch dazu bei, dass ich noch enttäuschter bin. Nur du sagst ja, es wurde durch die Neumontage des Auspuffs etwas besser und jetzt schreibst du es ist allgemein besser? Ich bin den Wagen ausführlich gefahren, Autobahn, Landstraße und Ortsgebiet, der Motor war sicher warm, da half nichts, der brummt fröhlich vor sich hin, erst ab 1900 ist das Brummen weg, dafür das Geräusch vom Dieselmotor der auf Drehzahl gebracht wird (Grundrauschen etc. erhöht sich).

Geh zum Händler und sag ihm was Dir auffällt und dann meld Dich mal wieder und berichte was er Dir empfiehlt oder was er zu tun gedenkt. Alles andere ist Spekulation.

Bin echt mal gespannt, wie das ausgeht.

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kolbenschmidt


hallo zusammen,

wir haben zwei 318 D Touring FL Zulassung 10.02.2009. Km Stand jeweils 1600 und 1500. Mit Runflat Winterrädern Bridgestone LM 25 auf Alus. Ich sehe das ganz genauso, das Auto brummt immer unterschwellig. Im kalten Zustand ganz extrem, dann dröhnt das ganze Auto. Auch warm und sehr warm gefahren ist zwischen 1500 und 1900 U/min ein brummen. Bei 2500 ist der nächste laute Dröhnpunkt.Im zweiten Gang bei 2200 durch Nebenstrassen macht keinen Spaß. Eigentlich ist nur bei ca. 2100 U/min Ruhe. Und bei Drehzahlen über 2500 auch. Bei 160 im 5 Gang bei ca. 2500 U/min dröhnt das ganze Auto.Bei 2500 U/min im 6 ten Gang ebenso.
Beide Autos machen das. Ich haben einen Werkstattermin hinter mir und veranlasst, daß der Auspuff auf verspannte Montage kontrolliert wird. Angeblich haben die den Auspuff gelöst und komplett entspannt und wieder montiert. Ich meine, daß es jetzt besser geworden ist, weg ist das aber auf keinen Fall. Wir hatten vorher zwei Mazda mit CR Diesel , da hat überhaupt nie irgendetwas gebrummt. Wir sind ebenso schwer entäuscht. Da der Motor ansonsten sehr kultiviert und nahezu völlig nagelfrei läuft ist das sehr schade und schwer verständlich.Auch bei 1800/ 1900 / 2000 U/min im dritten Gang ist bei leichter Last ein Dauerbrummen zu hören.
Selbst bei eingeschaltetem Autoradio brummts im Hintergrund.
Grüße
K.

Da bin ich ja froh einen 122 er zu haben , der brummt nicht mal bei 60 im 6. Gang..

Ich besitze auch einen e90 318d LCI und meiner brummt gar nicht. ok ein wenig im nanobereich könnte ich sagen. ok bin vorher nur R6 benziner und V8 Beziner gefahren. Aber jeder der bei mir mitfährt fragt mich warum der so leise ist und ob es ein diesel ist. angenehm leise und keine vibrationen. ok ich spüre sie minimal aber ich hatte ja vorher andere motoren.

Als 318d Fahrer kann ich weder ein Grummeln noch ein unangenehmes Brummen irgendwo feststellen.. Meine Mitfahrer übrigens auch nicht - genau das Gegenteil ist der Fall.. Hatte ich letztens erst einen DB E-Klasse 270CDI Fahrer auf meinem Beifahrersitz hocken - Reaktion : Der ist ja ruhiger als mein DB...

Fairerweise muss ich dir sagen, das ich nicht das Bedürfniss habe mein Auto mit 1200 Umdrehungen fahren zu wollen - ich halte das für absoluten Unsinn, auch angesichts des Verbrauchs..
Ein Auto ist immer noch ein Auto und muss gefahren werden.. Ich weigere mich unter 1800 - 2000 Umdrehungen zu fahren..

Du solltest aber dringend eine BMW-Werkstatt aufsuchen und das checken lassen - es scheint nicht normal zu sein..

Oder du bist wirklich der übersensibelste 318d Fahrer Deutschlands ??

Zitat:

Original geschrieben von RalfN.


Als 318d Fahrer kann ich weder ein Grummeln noch ein unangenehmes Brummen irgendwo feststellen.. Meine Mitfahrer übrigens auch nicht - genau das Gegenteil ist der Fall.. Hatte ich letztens erst einen DB E-Klasse 270CDI Fahrer auf meinem Beifahrersitz hocken - Reaktion : Der ist ja ruhiger als mein DB...

Fairerweise muss ich dir sagen, das ich nicht das Bedürfniss habe mein Auto mit 1200 Umdrehungen fahren zu wollen - ich halte das für absoluten Unsinn, auch angesichts des Verbrauchs..
Ein Auto ist immer noch ein Auto und muss gefahren werden.. Ich weigere mich unter 1800 - 2000 Umdrehungen zu fahren..

Du solltest aber dringend eine BMW-Werkstatt aufsuchen und das checken lassen - es scheint nicht normal zu sein..

Oder du bist wirklich der übersensibelste 318d Fahrer Deutschlands ??

Bin ich froh, aus Österreich zu kommen, nein, hab natürlich jetzt mehrere Leute mitgenommen ob sie die Problematik auch so erkennen und jeder bestätigt mir, den kann man nicht mit 50 km/h oder 70/80km/h oder 100km/h (genau jene Grenzen bei uns in .at die wichtig sind) fahren, ohne das man entweder zu hochtourig fährt, sodass der/die BeifahrerIn sagt, schalt hoch oder der brummt, schalt runter.

Zitat:

Original geschrieben von RalfN.


...
Fairerweise muss ich dir sagen, das ich nicht das Bedürfniss habe mein Auto mit 1200 Umdrehungen fahren zu wollen - ich halte das für absoluten Unsinn, auch angesichts des Verbrauchs..
Ein Auto ist immer noch ein Auto und muss gefahren werden.. Ich weigere mich unter 1800 - 2000 Umdrehungen zu fahren...

Bravo - endlcih mal jemand der's ausspricht. Wollt genau dasgleiche auch schon schreiben. Ich kann diesen 1.500-U/min-wer-bietet weniger-Übereifer so langsam nicht mehr hören. Ist ja ne Krankheit so sein Auto zu bewegen. Ja ja, ich weiß Ihr wollt ja alle so vorbildlich sein. Brav...

Nichts für ungut. Just my 2cents.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von RalfN.


...
Fairerweise muss ich dir sagen, das ich nicht das Bedürfniss habe mein Auto mit 1200 Umdrehungen fahren zu wollen - ich halte das für absoluten Unsinn, auch angesichts des Verbrauchs..
Ein Auto ist immer noch ein Auto und muss gefahren werden.. Ich weigere mich unter 1800 - 2000 Umdrehungen zu fahren...
Bravo - endlcih mal jemand der's ausspricht. Wollt genau dasgleiche auch schon schreiben. Ich kann diesen 1.500-U/min-wer-bietet weniger-Übereifer so langsam nicht mehr hören. Ist ja ne Krankheit so sein Auto zu bewegen. Ja ja, ich weiß Ihr wollt ja alle so vorbildlich sein. Brav...

Nichts für ungut. Just my 2cents.

Gruß

Tjoha, nur die Motoren werden für das gebaut, sonst hätte ich mir auch irgendein Auto holen können, wenn ich ständig mit relativ für einen Diesel, hohen Drehzahlen fahren möchte, nur damit es nicht brummt/dröhnt. Inzwischen macht sich eigentlich nur mehr Frust breit, jeder der mitgefahren/gefahren ist, bestätigt, dass er Wagen laut ist. Ich probier jetzt mal ausführlich, wenn der Motor warm ist, ob das auch im Stand ist.

Die Schaltanzeige zeigt ab und zu an raufschalten -> kann man nicht befolgen, ausser man möchte eine Disco im Innenraum haben.

Ähnliche Themen