Neuer 3.0l-Benziner und "Sport"-Automatik
In der aktuellen AMS ist ein interessanter Bericht zu den technischen Neuigkeiten die es in Kürze bei BMW geben wird.
Besonders interessant finde ich:
a) 3.0l-Benziner mit Direkteinspritzung
"Dank piezogeregelter Einspritzung und strahlgeführter Gemischbildung agiert der 272 PS-Motor ungewöhnlich lange im Magebetrieb: Statt der üblichen 14,7 strömen bis zu 34 Gewichtsanteile Luft in den Brennraum, die sich mit einem Teil Kraftstoff mischen.
Eckdaten:
0-100: 6,6 s
Verbrauch: 7,3 l/100km
v-max: 250 km/h
(die Daten gelten wohl für das 3er-Coupe)
b) "Sport"-Automatik
"Die Wandlerüberbrückung öffnet und schließt blitzschnell, ist aber meist geschlossen. Dank dem starren Durchtrieb vom Motor zum sechsstufigen Getriebe kommt es beim beherzten Tritt aufs Gaspedal nicht zum Versanden der Kraft im Wandler.......... Denn die neue Automatik kommt bald allen Baureihen zugute."
Das ganze soll mit der Markteinführung des 3er-Cabrios im März 2007 kommen.
Kommen beide Neuerungen auch beim 5er ab März 2007 ???
Gruß, Cool1967
30 Antworten
Re: Neuer 3.0l-Benziner und "Sport"-Automatik
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Eckdaten:
0-100: 6,6 s
Verbrauch: 7,3 l/100km
v-max: 250 km/h
(die Daten gelten wohl für das 3er-Coupe)
Mit den Daten ist wohl eher das neue Cabrio gemeint, das Coupe geht mit 272PS schneller auf 100.
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ist denn diese Automatik nicht schon im 130i im Einsatz?
Und außerdem im Facelift-Z4.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Audi baut von den "Premium-Herstellern" die "schlechteste" Automatik (in Bezug auf Schaltvorgänge, Beschleunigung und Haltbarkeit).
Gruß
Dann kann die von BMW nicht besser sein!!
BMW und Audi verbauen die gleichen Automatikgetrieb!
Von ZF
ZF 6HP26
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Dann kann die von BMW nicht besser sein!!
BMW und Audi verbauen die gleichen Automatikgetrieb!
Von ZF
ZF 6HP26
Damit hast du Recht. Mit dem Unterschied: Bei BMW hält diese, und bei Audi meistens nicht. Man liest sehr viel von Automatikdefekten bei Audi. Der 4f hat seine Standfestigkeit noch nicht vorführen können. Warten wir mal ab, bis die Ersten so weit sind wie die 4b.
Was hilft die beste Hardware, wenn die dazugehörige Software nichts taugt? 🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Damit hast du Recht. Mit dem Unterschied: Bei BMW hält diese, und bei Audi meistens nicht. Man liest sehr viel von Automatikdefekten bei Audi. Der 4f hat seine Standfestigkeit noch nicht vorführen können. Warten wir mal ab, bis die Ersten so weit sind wie die 4b.
Was hilft die beste Hardware, wenn die dazugehörige Software nichts taugt? 🙄
Gruß
Die Automatik die du meinst ist die Multitronik und hat mit der der Wandlerautomatik so gut wie nichts zu tun.
Von Getriebeproblemen sind mir mit der Wandlerautomatik nichts bekannt. Hatte selber nen 4B und arbeiter in ner Werkstatt. Alle Probleme die es mit der Mulritronik gab wurde sehr kulant geregelt.
Probleme gibt es nur bei übermäsig getunten Dieseln mit der Wandlerautomatik. Ist ja klar wen man das drehmoment ins unendliche schraubt. BMW hat da auch die gleichen Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Probleme gibt es nur bei übermäsig getunten Dieseln mit der Wandlerautomatik. Ist ja klar wen man das drehmoment ins unendliche schraubt. BMW hat da auch die gleichen Probleme.
Mit dem Unterschied, dass BMW die "große" Automatik (600Nm max) bei ZF einkauft, Audi aber die kleine Variante (450Nm) vorzieht, die 6HP19 nämlich. Darum hat der 3L-Diesel im A6 ja auch "nur" 450Nm und nicht die klassenüblichen 500+.
Die 19er gibts beim 5er BMW nur bei den 6-Zylinder Ottomotoren, alles mit mehr Drehmoment bekommt die 26.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Die Automatik die du meinst ist die Multitronik und hat mit der der Wandlerautomatik so gut wie nichts zu tun.
Von Getriebeproblemen sind mir mit der Wandlerautomatik nichts bekannt. Hatte selber nen 4B und arbeiter in ner Werkstatt. Alle Probleme die es mit der Mulritronik gab wurde sehr kulant geregelt.
Probleme gibt es nur bei übermäsig getunten Dieseln mit der Wandlerautomatik. Ist ja klar wen man das drehmoment ins unendliche schraubt. BMW hat da auch die gleichen Probleme.
Komisch ist, dass ausgerechnet bei einem mir nahen Autohaus (Freundlicher) z. B. gleich zwei 4B mit defekter TipTronic gestanden haben. Einer hatte 80 Tkm und der ander 115 Tkm auf der Uhr. Sehr viele A4/A6/A8 hatten mit der TT Schaltprobleme (Schaltrucken, Rückwärtsgang ging nicht mehr, ...). Und jetzt hör mir auf mit Multitronic. Die ist noch viel öfter defekt als unterwegs auf der Landstraße. Die meisten gefahrenen Km werden bei dieser in Testfahrten durch die Werkstatt absolviert. 😁
Wie du merkst, ist mir der Unterschied zwischen TT und Multitronic durchaus sehr bekannt. 😉 Beim 4F muß es sich erst noch beweisen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Komisch ist, dass ausgerechnet bei einem mir nahen Autohaus (Freundlicher) z. B. gleich zwei 4B mit defekter TipTronic gestanden haben. Einer hatte 80 Tkm und der ander 115 Tkm auf der Uhr. Sehr viele A4/A6/A8 hatten mit der TT Schaltprobleme (Schaltrucken, Rückwärtsgang ging nicht mehr, ...). Und jetzt hör mir auf mit Multitronic. Die ist noch viel öfter defekt als unterwegs auf der Landstraße. Die meisten gefahrenen Km werden bei dieser in Testfahrten durch die Werkstatt absolviert. 😁
Wie du merkst, ist mir der Unterschied zwischen TT und Multitronic durchaus sehr bekannt. 😉 Beim 4F muß es sich erst noch beweisen.
Gruß
Händler?
Adresse?
Der 330ci E92 mit 272 PS und 7,3 Liter angebener Verbrauch könnte gut mein Auto werden. In 6 Jahren müsste man einen gebrauchten in den finanziellen Dimensionen bekommen, die mir dann hofffentlich zur Verfügung stehen.
Finde einfach, dass es kaum ein auto gibt, dass bei solcher einer Leistung mit diesem Verbrauch aufwarten kann.
Der Verbrauch sicher nicht mehr als mein 1,8er Escort. Den fahre ich auf Benzin mit 8 Litern, denke mal, dass würde ich auch beim 330ci schaffen. Ich erreiche normalerweise die Werksangaben+0,5l.
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
Der 330ci E92 mit 272 PS und 7,3 Liter angebener Verbrauch könnte gut mein Auto werden.
Er wird der Leistung entsprechend wenig verbrauchen, aber unter 9Liter bestimmt nicht.
Den Verbrauch kann man nicht ernst nehmen. Höchstens man fährt so langsam wie mit einem 315er. 😁
@AndyAmbros
Autohaus Furth im Wald
Stöbere doch mal im Internet. Da findest du sehr viele "DEFEKTE" Audiautomaten. 😉 Bin mir sicher, dass du auch bei Mobile ein paar finden wirst (letztens war ein sehr schöner S6 mit kaputtem Rückwärtsgang ...).
Gruß
ich denke den verbrauch kannst du genauso ernst nehmen , wie alle anderen angebenen verbräcuhe. und einen 530i fahre ich auch mit 9,5 litern (mit 8,8 angebenen), also werde ich den 330ci mit gut 8 litern fahren können, also auf gleichem niveau wie meine escort.
nat. wenn man vollgas auf der autobahn gibt sind es mehr. kraft kommt ja immernoch vom kraftstoff.
Ist jetzt nicht böse gemeint:
Um mit dem "Rest" mitzuschwimmen (und den Verkehr aufzuhalten) brauche ich keine 272 PS. 😉 🙄
Dafür reicht ein 520D auch.
Gruß
richtig, aber ich glaube sowohl in Laufruhe als auch in Sound bestehen Unterschiede zwischen beiden. Es ist einfach vom Komfort ein Unterschied ob 2L Diesel oder 3L Benziner.
Und: Auch wenn ich zu 99% mitschwimme, so ist es doch schön es eben doch mal richtig laufen zu lassen. Und das geht eben mit 272 PS.
Was ich meine ist:
Der neue 3L ist ein Motor der zwar extrem schnell sein kann (dann darf er nat. auch mehr verbrauchen), aber wenn man in "normal" fährt, eben auch nicht mehr verbraucht als ein "normaler" Motor. Und das unterscheidet ihn von vielen anderen Motoren.