neuer 3.0d motor 258 ps
Der 3.0d bei bmw hat es wirklich schwer... 🙂
beim e60: am anfang 218ps, dann 231ps, dann 235ps. seit fast 2 jahren gibt es den 245ps motor - der super wunder motor....
und jetzt lese ich auf bmw.at - der x3 3.0d hat 258ps, also ist es eine frage der zeit bis der motor es in dem f10 schafft...
Beste Antwort im Thema
Eine fast 2 Tonen Limousine mit 6 Zylinder Dieselmotor und Automatikgetriebe kann nie auch mit noch so viel PS den Fahrspaß eines Sportwagens bringen. Deshalb ist alleine der Vergleich der Sache nach recht unsinnig.
Mein E 60 Diesel mit 272 PS macht beim "Drauftreten" höllischen Spaß, weil mir dabei jemand gefühlt ins Kreuz tritt. Autobahnfahrten sind wunderbar auch jenseits der 250 zu genießen.
Für den richtigen Fahrspaß jedoch nehm ich meinen 911er aus der Garage. Weniger kurzzeitiger "Bums" beim Trauftreten trotz 385 PS, aber 1000 mal mehr Fahrspaß auf Grund des komplett anderen Fahrkonzeptes. Hart, Laut, Drehzahlen bis knapp 7.000 halt ein klassischer Sportwagen. Das Ding geht auf der Autobahn jenseits der 300 Km/h aber das braucht wirklich keiner...
Für solche Aktionen ( natürlich keine 300 ) ist mir mein E60 1.000 mal lieber. Allerdings gibt``s nichts schöneres als bei schönem Wetter mit dem Porsche Cabrio die Kurven auf unterschiedlichsten Landstraßen zu räubern.
Letztenendes hat mein Vorredner recht, die PS braucht eigentlich kein Mensch..... aber es macht höllischen Spaß ;-))))
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PitX
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Zum Thema: Ich wundere mich, dass der Motor schon nach so kurzer Zeit (der Sprung von 231 auf 245 PS war ja erst kürzlich) wieder leistungsgesteigert wird. So wird dann die Biturboversion wohl 306 PS bekommen. 😎
ich denke im Sinne "Konkurrenz schläft nicht" musste BMW wohl mal wieder nachlegen. Der neue Audi TDI 3.0 hat 250 PS!😉
Ich denke der Aspekt der Konkurrenz trifft es am besten. Das ist ein gegenseitiges Hochschaukeln der drei Premiumhersteller. Der W 212 350 CDI startet mit 231 PS, einen 300 CDI gibt es nicht. Dann kommt der F10, MB bringt den 300 CDI mit 204 PS (gegen den 525d), nun steigern sie den 350 CDI auf 265 PS und der 300 CDI erhält 231 PS. BMW kündigt jetzt den 530d mit 258 PS an. Ratet mal, was der nächste Schritt sein wird?? Meine Vermutung : der 525d erhält eine Leistungssteigerung, damit der näher an den 300 CDI heranrückt.
Ich halte dies für absoluten Bödsinn, ein Affront gegenüber all den "easrly birds", die schon gekauft haben. Andererseits, wenn man sich die Diskussionen hier im Forum über untermotorisierte 530d anschaut, scheint es so zu sein, dass wohl einige "Entscheider" mitlesen.
Da lob ich mir die 184PS meines 520d....
Also,dass hier BMW-, Audi- und Mercedesingenieure mitlesen, davon bin ich mir sicher.
Und das ist auch gut so, denn das ist aktive Weiterbildung.
Charly
Zitat:
Original geschrieben von MVBrutale
der 30 d mit seinen 245ps erreicht schon seine 250 km/h !!!
Das trifft für den F10 zu, Der Touring (F11) ist etwas langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von MVBrutale
der 30 d mit seinen 245ps erreicht schon seine 250 km/h !!!
aber nicht im F07
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
Ich denke der Aspekt der Konkurrenz trifft es am besten. Das ist ein gegenseitiges Hochschaukeln der drei Premiumhersteller. Der W 212 350 CDI startet mit 231 PS, einen 300 CDI gibt es nicht. Dann kommt der F10, MB bringt den 300 CDI mit 204 PS (gegen den 525d), nun steigern sie den 350 CDI auf 265 PS und der 300 CDI erhält 231 PS. BMW kündigt jetzt den 530d mit 258 PS an. Ratet mal, was der nächste Schritt sein wird?? Meine Vermutung : der 525d erhält eine Leistungssteigerung, damit der näher an den 300 CDI heranrückt.Zitat:
Original geschrieben von PitX
Hallo,
ich denke im Sinne "Konkurrenz schläft nicht" musste BMW wohl mal wieder nachlegen. Der neue Audi TDI 3.0 hat 250 PS!😉Ich halte dies für absoluten Bödsinn, ein Affront gegenüber all den "easrly birds", die schon gekauft haben. Andererseits, wenn man sich die Diskussionen hier im Forum über untermotorisierte 530d anschaut, scheint es so zu sein, dass wohl einige "Entscheider" mitlesen.
Da lob ich mir die 184PS meines 520d....
dazu 2 Anmerkungen:
1.) es war nie so einfach, die Leistung eines Motors zu steigern wie bei heutigen Dieseln. Als der A8 4.2. TDI mit 326 PS vorgestellt wurde, gab es plötzlich ein Softwareupdate für den 740d von 300 auf 330 PS, sogar rückwirkend.
2.) zu den early birds: die wissen doch auch schon vor dem Kauf, dass es alle ca. 2 Jahre einen Schluck aus der Leistungspulle gibt. Da sich das aber auch nicht ändern wird, spricht das nicht gegen einen Neukauf. Und für die meisten ist die aktuelle Leistung eh ausreichend
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
2.) zu den early birds: die wissen doch auch schon vor dem Kauf, dass es alle ca. 2 Jahre einen Schluck aus der Leistungspulle gibt. Da sich das aber auch nicht ändern wird, spricht das nicht gegen einen Neukauf. Und für die meisten ist die aktuelle Leistung eh ausreichend
Du magst zwar recht haben, dass 245PS wie auch 258PS völlig ausreichend sein mögen. Jedoch liegt es in unserer Natur, dass wir immer das Neuste und Beste haben wollen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es natürlich ärgerlich, wenn der gerade neu gekaufte 530d mit 245PS nach einem Jahr nicht mehr aktuell ist. Vor 20 Jahren warst du mit einem Audi 100 und dem 136PS-Motor fast der King auf der Strasse und es gab nicht viele Fahrzeuge die schneller als 200 km/h fuhren. Heute fährt das der Polo ohne Probleme und wenn du dich von der Masse abheben möchtest, dann müssen schon 260 km/h und mehr möglich sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Du magst zwar recht haben, dass 245PS wie auch 258PS völlig ausreichend sein mögen. Jedoch liegt es in unserer Natur, dass wir immer das Neuste und Beste haben wollen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es natürlich ärgerlich, wenn der gerade neu gekaufte 530d mit 245PS nach einem Jahr nicht mehr aktuell ist. Vor 20 Jahren warst du mit einem Audi 100 und dem 136PS-Motor fast der King auf der Strasse und es gab nicht viele Fahrzeuge die schneller als 200 km/h fuhren. Heute fährt das der Polo ohne Probleme und wenn du dich von der Masse abheben möchtest, dann müssen schon 260 km/h und mehr möglich sein 😉Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
2.) zu den early birds: die wissen doch auch schon vor dem Kauf, dass es alle ca. 2 Jahre einen Schluck aus der Leistungspulle gibt. Da sich das aber auch nicht ändern wird, spricht das nicht gegen einen Neukauf. Und für die meisten ist die aktuelle Leistung eh ausreichend
das ändert nichts daran, dass Du das vor dem Kauf gewußt hast, also nicht hinterher klagen, sondern stattdessen über das (fast) neue Auto freuen
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
das ändert nichts daran, dass Du das vor dem Kauf gewußt hast, also nicht hinterher klagen, sondern stattdessen über das (fast) neue Auto freuenZitat:
Original geschrieben von leoranch
Du magst zwar recht haben, dass 245PS wie auch 258PS völlig ausreichend sein mögen. Jedoch liegt es in unserer Natur, dass wir immer das Neuste und Beste haben wollen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es natürlich ärgerlich, wenn der gerade neu gekaufte 530d mit 245PS nach einem Jahr nicht mehr aktuell ist. Vor 20 Jahren warst du mit einem Audi 100 und dem 136PS-Motor fast der King auf der Strasse und es gab nicht viele Fahrzeuge die schneller als 200 km/h fuhren. Heute fährt das der Polo ohne Probleme und wenn du dich von der Masse abheben möchtest, dann müssen schon 260 km/h und mehr möglich sein 😉
egal ob 150 oder 250 PS - die heutigen Motoren sind alles andere als spritzig, die Leistung mag ja da sein, aber Fahrspaß? Auch der aktuelle Audi 3.0D reißt niemandem vom Hocker.
Nur mit Kennfeld-Anpassungen machen die Spaß, ob bei 180 oder 250 PS, das spielt keine Rolle.
Prinzipiell finde ich es auch nicht dramatisch mit der 13 PS Steigerung. BMW brachte schon öfters neue Modelle mit bewährten Motoren und passt die dann laufend an. Beim z.B. E60 525i/530i war es auch so. Damit sind wenigstens die Motoren "ausgereift" im neuen Modell.
Das Argument mit dem hochschaukeln sehe ich auch so - und finde es ebenfalls überflüssig... aber der Markt gibt den Takt an....!!!
.. und wenn ich sehe und FÜHLE, wie meinen 16V mit 195 PS die 1200 Kg Kiste reißt, schiebt und sich der Cosworth Motor mit steigender Drehzahl freut, dann ist das direkter Fahrspass pur... ist so wie Lone Star schreibt.... bei vielen heutigen Autos ist alles gedämpft und abgekoppelt und es kommt kein Feeling auf..
LG
OLLI
Eine fast 2 Tonen Limousine mit 6 Zylinder Dieselmotor und Automatikgetriebe kann nie auch mit noch so viel PS den Fahrspaß eines Sportwagens bringen. Deshalb ist alleine der Vergleich der Sache nach recht unsinnig.
Mein E 60 Diesel mit 272 PS macht beim "Drauftreten" höllischen Spaß, weil mir dabei jemand gefühlt ins Kreuz tritt. Autobahnfahrten sind wunderbar auch jenseits der 250 zu genießen.
Für den richtigen Fahrspaß jedoch nehm ich meinen 911er aus der Garage. Weniger kurzzeitiger "Bums" beim Trauftreten trotz 385 PS, aber 1000 mal mehr Fahrspaß auf Grund des komplett anderen Fahrkonzeptes. Hart, Laut, Drehzahlen bis knapp 7.000 halt ein klassischer Sportwagen. Das Ding geht auf der Autobahn jenseits der 300 Km/h aber das braucht wirklich keiner...
Für solche Aktionen ( natürlich keine 300 ) ist mir mein E60 1.000 mal lieber. Allerdings gibt``s nichts schöneres als bei schönem Wetter mit dem Porsche Cabrio die Kurven auf unterschiedlichsten Landstraßen zu räubern.
Letztenendes hat mein Vorredner recht, die PS braucht eigentlich kein Mensch..... aber es macht höllischen Spaß ;-))))
Bin überrascht, dass hier nicht auch über den Verbrauch diskutiert wird. Gemäss BMW soll der neue 3.0d mit 258 PS im X3 nur 6.0 Liter/100 Km verbrauchen. Der momentane 3.0d mit Automatik verbraucht 7.7 Liter, das wären also 20% weniger Verbrauch bei 19% mehr Leistung. Denkt ihr, dass diese technische Evolution in so kurzer Zeit möglich ist? Wie sieht es hier im Vergleich zur Konkurrenz aus?
Hallo,
soweit ich aktuell informiert bin wird sich die genannte Kraftstoffreduktion aus der neuen Start-/Stoppautomatik des neuen 8-Gang-Getriebes ergeben.
Habe ich so zumindest aus dem aktuellen X3-Prospekt entnommen.
Zitat:
Original geschrieben von jimmmy78
Eine fast 2 Tonen Limousine mit 6 Zylinder Dieselmotor und Automatikgetriebe kann nie auch mit noch so viel PS den Fahrspaß eines Sportwagens bringen. Deshalb ist alleine der Vergleich der Sache nach recht unsinnig.Mein E 60 Diesel mit 272 PS macht beim "Drauftreten" höllischen Spaß, weil mir dabei jemand gefühlt ins Kreuz tritt. Autobahnfahrten sind wunderbar auch jenseits der 250 zu genießen.
Für den richtigen Fahrspaß jedoch nehm ich meinen 911er aus der Garage. Weniger kurzzeitiger "Bums" beim Trauftreten trotz 385 PS, aber 1000 mal mehr Fahrspaß auf Grund des komplett anderen Fahrkonzeptes. Hart, Laut, Drehzahlen bis knapp 7.000 halt ein klassischer Sportwagen. Das Ding geht auf der Autobahn jenseits der 300 Km/h aber das braucht wirklich keiner...
Für solche Aktionen ( natürlich keine 300 ) ist mir mein E60 1.000 mal lieber. Allerdings gibt``s nichts schöneres als bei schönem Wetter mit dem Porsche Cabrio die Kurven auf unterschiedlichsten Landstraßen zu räubern.Letztenendes hat mein Vorredner recht, die PS braucht eigentlich kein Mensch..... aber es macht höllischen Spaß ;-))))
Ist das lustig...der 911er Carrera S geht nie und nimmer jenseits 300kmh auf der autobahn🙄 habe ihn für eine Woche gefahren und ab 280kmh wirds schon ziemlich zäh...304kmh laut tacho mehr ging da nicht und dafür braucht der schon ne weile...also nix mit jenseits 300kmh 😮
Aber ansonsten ne gute Maschine mit guten beschleunigungswerten bis 260kmh
Zitat:
Weiß ich, da ich 2006 den 535d mit 272PS hatte. War damals schon brachiale Kraft, die unter der Haube gewirkt hat. Wenn's da dann die Option Vmax = 270 gäbe, dann wäre das natürlich ein Traum .... und ich träume doch so gerne 😉
Gute Nacht
Ich hab das Problem bei meinem 530i E61 bleibt die Tachonadel bei 260 einfach stehen. Dann geht nurnoch die Drehzahl höher. Für mich kommt nie ein Diesel in Frage, der Benziner wird immer besser klingen und wenn man sich den 535i anschaut, der von 1700-5000 Umdrehungen 400 NM hat sollte es da auch nicht an Kraft fehlen 😉