- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- neuer 3.0d motor 258 ps
neuer 3.0d motor 258 ps
Der 3.0d bei bmw hat es wirklich schwer...
beim e60: am anfang 218ps, dann 231ps, dann 235ps. seit fast 2 jahren gibt es den 245ps motor - der super wunder motor....
und jetzt lese ich auf bmw.at - der x3 3.0d hat 258ps, also ist es eine frage der zeit bis der motor es in dem f10 schafft...
Beste Antwort im Thema
Eine fast 2 Tonen Limousine mit 6 Zylinder Dieselmotor und Automatikgetriebe kann nie auch mit noch so viel PS den Fahrspaß eines Sportwagens bringen. Deshalb ist alleine der Vergleich der Sache nach recht unsinnig.
Mein E 60 Diesel mit 272 PS macht beim "Drauftreten" höllischen Spaß, weil mir dabei jemand gefühlt ins Kreuz tritt. Autobahnfahrten sind wunderbar auch jenseits der 250 zu genießen.
Für den richtigen Fahrspaß jedoch nehm ich meinen 911er aus der Garage. Weniger kurzzeitiger "Bums" beim Trauftreten trotz 385 PS, aber 1000 mal mehr Fahrspaß auf Grund des komplett anderen Fahrkonzeptes. Hart, Laut, Drehzahlen bis knapp 7.000 halt ein klassischer Sportwagen. Das Ding geht auf der Autobahn jenseits der 300 Km/h aber das braucht wirklich keiner...
Für solche Aktionen ( natürlich keine 300 ) ist mir mein E60 1.000 mal lieber. Allerdings gibt``s nichts schöneres als bei schönem Wetter mit dem Porsche Cabrio die Kurven auf unterschiedlichsten Landstraßen zu räubern.
Letztenendes hat mein Vorredner recht, die PS braucht eigentlich kein Mensch..... aber es macht höllischen Spaß ;-))))
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Prinzipiell finde ich es auch nicht dramatisch mit der 13 PS Steigerung. BMW brachte schon öfters neue Modelle mit bewährten Motoren und passt die dann laufend an. Beim z.B. E60 525i/530i war es auch so. Damit sind wenigstens die Motoren "ausgereift" im neuen Modell.
Das Argument mit dem hochschaukeln sehe ich auch so - und finde es ebenfalls überflüssig... aber der Markt gibt den Takt an....!!!.. und wenn ich sehe und FÜHLE, wie meinen 16V mit 195 PS die 1200 Kg Kiste reißt, schiebt und sich der Cosworth Motor mit steigender Drehzahl freut, dann ist das direkter Fahrspass pur... ist so wie Lone Star schreibt.... bei vielen heutigen Autos ist alles gedämpft und abgekoppelt und es kommt kein Feeling auf..
LG
OLLI
ja, seit der Anpassung auf 245 PS und den neuen Dämpfern fühlt man wieder ein Auto unter sich... Es ging gar nicht so sehr um die höhere Leistung, der Wagen ist jetzt einfach spritziger, dynamischer und macht richtig Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
...stellt euch mal vor, dass dem 535d dann auch eine Leistungssteigerung um 6% auf 235 KW widerfahren würde - einfach nur geil![]()
Aber der 530d mit 245 PS läuft heute schon etwas über 240 km/h - mit 258 PS wird er dann wohl die 250 km/h erreichen. 250 km/h sind 250 km/h egal ob im 530d oder 535d (auch wenn der 535d diese in kürzerer Zeit erreichen dürfte). Das wäre für mich das Argument auf den 535d zu verzichten und das "gesparte Geld" in etwas mehr Ausstattung zu investieren.
Aber wenn aus dem 535d dann der M5d als Triturbo würde, dann wäre das vielleicht auch wieder ganz reizvoll.
Lässt mich weiter träumen ... so long
Martin
Bereits der E60 530d mit 231 PS und Schaltgetriebe erreichte 250km/h (Automatik 248km/h) und das nicht laut Tacho (da klebte die Nadel bei 260km/h) sondern lt. Werksangabe. In meinem Fahrzeugschein stand damals die 250... (war lt. Datenblatt BMW auch elektr. begrenzt).
Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Zitat:
Bereits der E60 530d mit 231 PS und Schaltgetriebe erreichte 250km/h (Automatik 248km/h) und das nicht laut Tacho (da klebte die Nadel bei 260km/h) sondern lt. Werksangabe. In meinem Fahrzeugschein stand damals die 250... (war lt. Datenblatt BMW auch elektr. begrenzt).
In meinem Fahrzeugschein steht 244km/h, d.h. diese 6km/h sind wohl dem Touring geschuldet