NEUER 200er/Flavia ab Mitte 14 (+neuer 100er/Delta)
Allpar zeigt den neuen Chrysler 200 vorerst zwar nur als Rendering, wie es aber heißt, soll dieses sehr nahe am neuen Modell liegen.
Auf der Modellseite des neuen 2015-Chrysler 200/Lancia Flavia werden die bisher bekannten bzw. naheliegenden Facts zusammengefasst.
Die Basis ist die CUSW des Dart, die nochmals um ca. 20 cm Länge (ca. 4.85m) bzw. etwas an Breite "zulegt", es bleibt aber beim FWD. Der nächste Avenger wird sich hier insofern absetzen, als dass der sportlicheren Ausrichtung von Dodge hier durch einem RWD Rechnung getragen wird, wobei auch dessen Plattform (D-RWD) eine Modifikation der CUSW darstellt.
Die Motoren in den Staaten: 2.4-R4 mit ca. 190-200PS, 3.2-V6 mit ca. 230-250PS und vermutl. der 3.6-V6 mit ca. 290PS im S-Modell.
In Europa wird es den 2.4L nicht geben, dessen Leistungsbereich dürfte eine ca. 180-200PS-Version des 1.8T übernehmen. Ob´s ein V6-Benziner über den Teich schafft, ist noch nicht bekannt, da aber auch vom V6-Diesel die Rede ist, darf man wohl annehmen, dass es zumindest einen der beiden Sechsender hier geben wird.
Dieselseitig kommt hier zwar der 3.0-V6 zum Einsatz, denkbar oder realistisch wären aber auch schwächere und damit billigere Motorisierungen, wie der 2.0-R4 mit 150PS (neu in der Giulietta) und eventuell auch noch ne stärkere Ausbaustufe unterhalb des V6.
Die 9-Stufen-ZF-AT ist in den Staaten gesetzt, hier dürfte es diese zwar auch geben, wobei speziell für die "kleineren" Motorisierungen wohl auch mit einem MT oder alternativ mit dem DKG zu rechnen sein dürfte.
Planstart ist so um die Mitte 2014 in den Staaten, was wohl Ende 2014 für Europa bedeutet. Ein Cabrio-Ableger wird zwar nicht erwähnt, dürfte aber recht sicher nachfolgen. Wohl so um 1 Jahr später, und dann hier auch endlich mit vernünftigen Motoren (Ti bzw. D).
Darüber hinaus, auch was Neues zum 100/Delta:
Offensichtlich plant man, auch unter dem Chrysler-Label einen "Dart" zu bringen. Zwar etwas kleiner als dieser, bzw. auch als Hatchback, will man sich darüber hinaus durch das Motorenportfolio von Dodge abheben. Für Chrysler sollen lediglich die kleineren Dart-Motoren erhältlich sein (1.4T, 2.0), was derzeit eine Obergrenze von 160PS bedeuten würde.
Welche Motoren es in einem Delta in Europa wären, ist weniger aufregend, da schon die aktuellen Delta-Motoren breit gefächert sind und den wichtigsten Bereich abdecken. Diese könnten ihre Arbeit wohl problemlos fortsetzen.
Sollte man sich zu einem solchen Chrysler 100C durchringen, wäre der Delta Nr.4 wohl gesichert, wenn auch vermutlich nur als Hatch (die Limo wäre zu nahe am Flavia). Was ich aber immer noch als durchaus gute Nachrichten sehen würde, immmerhin hies es vor nicht langer Zeit, der Delta bekäme überhaupt keinen Nachfolger.
Insofern erinnere ich mich an einen Spruch in irgend nem Film, wo es hieß "Nichts ist wirklich tot, bevor es beerdigt wurde..." 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VonEich
Leider ist es aber nicht sicher, ob er tatsächlich als Lancia nach Europa kommt. Zumindest wurde dies in letzter Zeit nicht bestätigt. 🙁
Letzte Woche wurden in der Nähe des SHAP zwei UF Versuchsträger gesichtet, mit denen momentan der Serienanlauf überprüft wird. Bei einem zeichneten sich
im Meshunter der Tarnung die Chrysler Wings ab. Beim anderen, der von der Form her sonst gleich war, wölbte sich an der Stelle ein rundes Logo. 😉
Das könnte darauf hindeuten, dass ein Lancia Ableger zumindest konkret vorbereitet wird. Eine Bestätigung, ob der nach Europa kommt oder nicht, wird man zur US-Präsentation im Januar oder spätestens in Genf bekommen. Von innen sieht man auf den ersten Blick zumindest nichts, woran sich anspruchsvolle Käufer hierzulande stören könnten. Das Holz wirkt edel, den 3D-Tacho und die schwebende Mittelkonsole mit großer Ablage darunter finde ich sehr innovativ.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfr
<WILD_GUESS_MODE>
Die Aussage kann bedeuten, dass der Wagen unter einer Chrysler-Fahne nach Europa segeln wird, weil man erkannt hat, dass Italo-Fans diese Amischlitten richtig doof finden und für US-Fans die Italo-Logos ein absolutes No-Go sind. Zwischen diesen Fronten bleibt nichts über. Lancia würde dann mit dem weitermachen, was sie einigermaßen erfolgreich können: Modische Stadtflitzer.
</WILD_GUESS_MODE>
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie jetzt schon die Chrysler-Lancia Sache aufgeben. Marchionne und sein Team war doch sicherlich von Anfang an klar, dass Flavia Cabrio und Thema aufgrund ihrer amerikanischen Optik bei den Lancia Anhängern nicht so gut ankommt. Ob die Chrysler-Lancia Zusammenlegung funktioniert kann man meiner Meinung nach erst beurteilen, wenn der 200/Flavia auf den Markt kommt, da hier Lancia und Chrysler gemeinsam ein Fahrzeug entworfen haben. Deswegen wäre es auch nicht schlecht, beide Varianten gleichzeitig vorzustellen.
Dass man Chrysler jetzt wieder in Europa einführt, kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre doch ein seltsames hin und her. Ich hoffe wir wissen im Januar nach der Vorstellung des 200 mehr. Auf der anderen Seite könnte es sein, dass sie eine Erholung des europäischen Marktes abwarten und davon eine Einführung einer Flavia abhängig machen.
Ein erstes unverhülltes Bild des neuen 200ers ist auch schon verfügbar.
Geschmäcker sind natürlich verschieden, auf mich wirkt er auf den ersten Blick (oder aus der Perspektive) vielleicht ne Spur zu brav. Das muss zwar kein Nachteil sein, aber speziell vorne hätte ich mir ein wenig
mehr "Gesicht" erwartet.
Ich finde, der Wagen sieht gut aus.
Denke aber, dass Fiat ihn nicht als Lancia raus bringen wird.
Konkurrenzprodukt im eigenen Konzern wäre ja die Gulia (falls Alfa Romeo tatsächlich dieses Auto rausbringt -und bei Alfa glaube ich erst daran wenn das Auto beim Händler steht)
Ähnliche Themen
@Manfred
Ob sie ihn bringen, weiß ich auch nicht, aber nach meinem Verständnis des eigentlichen Lancia-Plans müssten sie wohl.
Die Giulia ist zwar vom Segment aus gesehen ein Konkurrent, aber nicht, was die Ausrichtung anbelangt. Alfa soll ja, wie Dodge, auf sportlich getrimmt werden, und das beeinhaltet RWD, stärkere Motoren (zum. optional), andere Fahrwerksabstimmung und ev. auch Kompromisse beim Platzangebot zugunsten der Form.
Die dafür vorgesehen Plattform (D-RWD) stammt zwar von der CUSW ab, insofern sind die beiden keine wirklichen Brüder, aber quasi Vettern, und gelangt meines Wissens als erstes in den nächsten Avenger (=Giulia).
Insofern würden sich die beiden (Flavia, Giulia) hier nicht wirklich gegenseitig weh tun. Der eine deckt den eleganten Bereich ab, und der andere den sportlichen. Möglich wär´s also, aber ob´s auch so kommt...hmm...
Wichtig dabei wären natürlich entsprechende Motoren, ähnlich, wie die´s beim Cherokee machen. Dort wird der Basisbenziner nicht angeboten, sondern an dessen Stelle ein Diesel, und nur der V6 schafft´s überm Teich. Das wäre auch hier möglich.
Nachtrag: weitere Bilder (jetzt sieht man den fast coupehaften Heckverlauf etwas besser)
Mir gefällt er gut, ich hoffe er kommt als Lancia nach Europa. Im Gegensatz zum 300 geht der 200 als Lanica gut durch. Man merkt, dass hier Fiat/lancia Leute mit am Werk waren.
Als zu starken Konkurrenten für die nächste Alfa Mttelklasse sehe ich den Lancia nicht an. Erstens werden sie vom Konzept her unterschiedlich sein (RWD vs FWD) und zweitens gab es dieses Problem auch nicht bei AR 156/Lancia Lybra.
Ladies and Gentlemen, the brand new Chrysler 200 in high resolution.
- Erste Limousine mit 9-Gang Automatik
- Optionaler Allradantrieb
- 3.6 l V6 Pentastar oder 2.4 l MultiAir2 R4 Tigershark
- Die meisten Sicherheitsfeatures seiner Klasse
- Ab 21.700$ (320i 32.750$, A4 33.800$, C-Klasse 35.800$)
Mehr Bilder: Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, 10, 11, 12, 13, 14. Nun weiß man, warum einige Händler Tränen in den Augen gehabt haben, als ihnen der Wagen im September 2012 vorgestellt worden war.