Neuer 2-Liter Diesel ... nervt ...
Hallo Gemeinde,
also a bisserl sauer bin ich ja schon ... ich habe meinen 320dA noch kein Jahr (und bei kauf war die Kiste gerade 'mal ein halbes Jahr auf dem Markt) da wird nun bald der 2-Liter mit 177 PS nachgeschoben.
Und wenn man sich die technischen Daten aus dem 320d Coupe anschaut, dann sind die um einiges besser als die des "alten" 163 PS Motors.
Mich ärgert schon, das man neuerdings auch bei BMW kein Auto kaufen kann, mit einigermassen Sicherheit für zumindest 3 Jahre ein aktuelles Fahrzeug zu haben. Bisher kamen solche Neuerungen eigentlich immer nur mit dem Facelift zusammen - also einmal im Modellzyklus (vgl. e39 530d von 184PS auf 193PS mit dem Facelift). Diese neue Politik bei BMW auch zwischendrin ständig was zu ändern (auch im Innenraum) ärgert mich schon. Und - das besagte Facelift mit neuen Änderungen kommt ja auch noch auf uns zu ...
Wie geht's euch dabei? Geht ja auch um den Wiederverkauf.
Klar will ich auch an technischen Neuerungen teil haben. Aber warum kann man das nicht auf einen Zeitpunkt konzentriert im Zyklus einführen?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Kann man sehen wie man will!
Bisher hat das BMW- Aggregat jeden Vergleich gegen den Toyota-Diesel gewonnen. Er ist spritziger und sparsamer. Nur bei der Abgasnachbehandlung hat Toyota die Nase vorne (NOX-Kat).Grüße
stimme 3ertoddy zu, BMW hätte das Motorenupdate gar nicht nötig, wenn man die Konkurrenz ansieht! Die bekommen nämlich so langsam ganz schön das Grübeln, wie sie BMW antworten können. Die haben einfach nix! Die Toyota-Werbung mit 177PS sagt ja wohl alles hahahahaha
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Kann man sehen wie man will!
Bisher hat das BMW- Aggregat jeden Vergleich gegen den Toyota-Diesel gewonnen. Er ist spritziger und sparsamer. Nur bei der Abgasnachbehandlung hat Toyota die Nase vorne (NOX-Kat).Grüße
diese Tests sind ja wohl.... (das Schreibe ich jetzt mal nicht). Bevor ich mir den 320DA gekauft habe habe ich auch mit dem Avensis D-CAT ein Probefahrt gemacht. Auch wenn jetzt ein riesen Aufschrei kommt.... der hat mir Motorseitig besser gefallen. Richtiggehend giftig am Gas, immer Drehmoment und drehfreudiger. Dazu noch extrem leise. Den gab es dann nur nicht als Automatik (jedenfalls mit 177PS) und das Angebot war nicht so attraktiv wie bei BMW. Dazu waren meine bisherigen Erfahrungen mit Toyota und Nissan Service nur verheerend und die mit BMW/Rover sehr gut was dann letztendlich den Ausschlag gegeben hat.
liebe Grüße
Peter
Leistungspanik - sparen und Dienstwagen
Hallo zusammen,
ich verstehe nicht wo hier das Problem liegt. Sicher nicht nur bei BMW, das machen doch alle Hersteller. Wir sollten wirklich fro über Innovation sein. Wo wäre denn der "Stand der Technik" heute sonst ??
Dann so ein Geschrei wegen läppischen 14 PS, die in der Regel nur im oberen Drehzahl-("Geschwindigkeits"😉-bereich dazukommen. Andere Hersteller bieten ja solche Leistungen schon an, und trotzdem ist der 3er-BMW mit "nur 163PS" sehr gut verkauft - liegts dann nur an der Leistung ?
Fahre selbst einen E91 Fleet Edition mit reduzierter Leistung (150PS, gleiches Drehmoment) - das spürt man nur im >180km/h-Bereich - und wo geht das noch anständig und außer gelegentlich auf einer freien Autobahn nachts um Drei.
Und zu der Aussage von xxIRONMIKExx:
Zitat:"Die Verbindung zwischen Firmenwagen und Privatwagen (aus eigener Tasche erspart) ist doch schon etwas anderes."
Für diesen Firmenwagen arbeite und zahle ich monatlich. Ohne hätte ich etliche EUROS mehr netto, die ich für das Auto beiseitelegen würde - soviel zu aus eigener Tasche erspart.
320d Dienstwagenfahrer sind in der Regel keine Vorstände oder Generaldirektoren mit Chauffeur, sondern müssen dafür noch hart arbeiten.
Grüße und Wunsch nach etwas mehr Toleranz und weniger überflüssigem Neid (spüre das auch privat - diejenigen sind aber alle frühzeitig zuhause)
Zitat:
Original geschrieben von mr.gasoline
also das im September der neue motor in die restlichen kommt is fix denn da endet die Produktion der guten alten M47 Motoren
immerhin gibts den Motor ja schon seit 8/2001 im 3er
Was mich mal interssieren würde ist, wenn ich z.B. im Septemer 07 noch ein neuen 320d mit 163 PS kaufen würde und der Motor mir aufgrund von technischen Problemen 1 Jahr später kaputt gehen würde (Kulanzsache), bekäme man dann nochmal den 163PS Motor, oder den neuen 177PS? Denn wie du ja sagst, wir der dann nicht mehr gebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Was mich mal interssieren würde ist, wenn ich z.B. im Septemer 07 noch ein neuen 320d mit 163 PS kaufen würde und der Motor mir aufgrund von technischen Problemen 1 Jahr später kaputt gehen würde (Kulanzsache), bekäme man dann nochmal den 163PS Motor, oder den neuen 177PS? Denn wie du ja sagst, wir der dann nicht mehr gebaut.
natürlich wirst du dann noch den "alten" bekommen. Der jetzige hat eine andere Einspritzung, Steuergerät. Rumpfmotoren haben die schon noch einige auf Lager.... bzw. AT Motoren wird es noch lange geben.
liebe Grüße
Peter
Immer wieder schön zu beobachten wie ein Thread "Off-Topic" gerät.
- Ich habe nicht von der Mehrleistung und dem damit einhergehenden PS-Wahn gesprochen, sondern von CO2 Einsparung und Minderverbrauch der neuen Motorengeneration
- Natürlich will ich am technischen Fortschritt teilhaben - nur eben mit ein bisserl mehr Planungssicherheit und einem nicht ständigen Veränderungen ausgesetzt sein.
- Vorschlag wäre doch ein "BMW-Patchday" einmal, max. zweimal während eines Modellzykluses. Und damit wüsste jeder Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von mr.gasoline
@kreuzberg36
entwicklung nicht aber ich hab von der vorserie bis jetzt zum auslauf des commonrailer M47 in der montage gearbeited
@ gasoline:
ich dank dir sehr für diese infos. für mich wertvoll!
aber wenn die produktion eingestellt wird im sep 06 was passiert denn dann im e60/61, da ist doch grad das mopf raus! und da gibt es noch den alten! dass dort agregate hinzukommen ist klar, aber dass halbes jahr nach einführung des mopf schon ein motor ersetzt wird, finden die jetztigen käufer bestimmt nicht lustig!
und hast du auch nähere infos zu dem 2liter twin-turbo-diesel, die ja aufgrund der eu5 norm-verschiebung erst später kommen sollen?
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
- Vorschlag wäre doch ein "BMW-Patchday" einmal, max. zweimal während eines Modellzykluses. Und damit wüsste jeder Bescheid.
Ja genau, sogar die Konkurenz wüsste bescheid wann BMW seine Neuerungen bringt und könnte entsprechend und rechtzeitig reagieren!
Das würde dann so weit gehen, dass jeder Hersteller die Neuerungen fertig im Regal liegen hat und jeder wartet den günstigsten Zeitpunkt ab - ist das sinnvoll??
Frag doch mal die Aktionäre, was die davon halten??!?!
Ich versteh dich echt nicht!
Wenn du planungssicherheit willst, ist BMW evtl. die falsche Marke für dich. Wie wärs mit Dacia? Versteh das jetzt bitte nicht falsch, aber das BMW zweimal im Jahr an den Modellen nen kleinen Feinschliff vornimmt ist doch bekannt, oder? Fürs MJ2008 fällt er vielleicht etwas größer aus
BMW (und auch andere Hersteller) ist bekannt für viele Innovationen, für Neuerungen. Diese verursachen Kosten in der Entwicklung und Erprobung. Und wie bekomme ich diese Kosten wieder rein? In dem ich die Neuerung möglichst oft verkaufen kann! Ganz einfach, also bringe ich sie (möglichst als erster) auf den Markt!
Der 2.0d wird hald auch noch in verschiedenen Modellen angeboten, so dass sich hald nicht alles nach dem e91 richten kann! Und ich möchte die e90/e91-Käufer hören, wenn es den Motor im e87/e81, e92/e93 gibt und er für sie nicht verfügbar ist und sie den "alten" Motor bestellen müssten.
Der Motor kommt hald jetzt zum Facelift e87, bzw. zum neuem e93/e81.
Beim Facelift e90/e91 wird es dafür Dinge geben die für den e81/e87 erst später verfügbar sind
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Ich will Planungssicherheit!
Du hast nen aktuellen Motor und kannst planen, ob er Dir passt oder nicht. Oder hast Du beim Kauf nicht geplant, ob der Motor passt? Und wenn danach neue Infos (Motor) kommen, konntest das eben nicht planen.
Vielleicht solltest Du Dich im Planungsbuero bei BMW bewerben. Dann weisst Du Bescheid. 😁
Ich glaube worauf Kimble hinauswill, ist Planungssicherheit auch im Hinblick auf den Wiederverkaufswert.
Ob die Kiste bisschen mehr Leistung hat oder etwas weniger verbraucht ist ja mal nur ein Aspekt. Ob ich das Auto aber in z.B. 3 Jahren nur mit erheblich weniger Restwert als ein 'gemopft'es, welches 2 Monate jünger ist, verkaufen kann, würde mich als Privatkäufer aber bei meiner Kalkulation schon interessieren.
Das BMW ständig innovative Sachen rausbringt finde ich ganz toll, aber etwas mehr Information wäre schon schön. Klar dass sich der Wettbewerb auch über solche Infos freut und BMW lieber jetzt als zum nächsten Modellwechsel Autos verkauft - mich als Kunde ärgerts trotzdem.
Die angesprochene Frage, ob es den 2Liter Diesel demnächst auch als twin-turbo mit ca 200 PS geben wird, würde mich ebenfalls sehr interessieren. Mercedes wird so ein Aggregat anscheinend ab 2009 anbieten. Bei BMW könnte dieses Aggregat dann den 325d mit 3 Liter Motor erstzen. Weis da schon jemand etwas neues? Im Zuge der Umweltdiskussion geht ja scheinbar der Trend in Richtung kleinerer und trotzdem leistungsfähigerer aufgeladenen Motoren.
Gruss,
also gebaut werden die twin turbos schon ne zeit hab ihn mir mal angesehen aber vorerst nur fürn E87
hätte vor 2 wochen dort hin wechseln sollen aber dann doch nicht bleib lieber bis zum auslauf am M47 viel sagen über den N47 kann ich darum nicht hab ihn noch nie gebaut
muss meine alten kollegas mal besuchen und schnüffeln *hehe*
was mit dem E60 is?
gute frage aber da kommt ja jetzt auch das facelift und dann auch sicher die neuen motoren
den M47 gibts ja schon ne zeit im E60 mit seinen 150PS
warum der motor im X3 und im 5er nur 150PS haben war vorher klar da es ja den 525d gegeben hat und dem wollte man nicht zu nahe treten. aber das verschiebt sich ja jetzt eh a stück
M47 werden zurzeit nur noch fürn E90 E83 und E60 gebaut
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Mich stört das überhaupt nicht, denn ich bin mit dem was ich jetzt habe sehr zufrieden und da eist es mir egal, ob der neue nun mehr PS hat oder nicht, denn ich will meinen auch nicht in 2 Jahren wieder verkaufen.
Also freut euch darüber was ihr habt und nicht darüber nachdenken, was man haben könnte.
Göran
Genau meine Sichtweise, ich habe meinen jetzt 7 Monate und werde ihn sicher noch mindestens 4 Jahre behalten, wenn nichts dazwischen kommt (Klopf aufs Holz). Ich kann nicht wegen jeder möglichen Steueränderung ein anderes Auto kaufen, leasen oder mieten.
Ich bin mit meinem E90 glücklich, wenn jetzt im Herbst 2007 ein 330d mit 250 PS oder noch mehr kommen wird, der nur noch 3L/100 Km verbraucht, freue ich mich das BMW diesen Motor zur Serienreife entwickelt hat.
Deswegen wird mein Auto aber nicht plötzlich nutzlos sein, ich werde mich weiter dran freuen! Mit allem anderen mache ich mir nur selber das Leben schwer...
Mathis