Neuer 2.0 TDI 184PS

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

im neuen A3 hat der 2.0 TDI statt 177 PS nun 184 PS. Hat jemand eine Idee ob und wann dies auch im A6 kommen wird? Ich gehe davon aus, das es kommt. Wäre ärgerlich, wenn man bestellt und dann kurz später der Motor upgegraded wird...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ake17



Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Hallo zusammen,

im neuen A3 hat der 2.0 TDI statt 177 PS nun 184 PS. Hat jemand eine Idee ob und wann dies auch im A6 kommen wird? Ich gehe davon aus, das es kommt. Wäre ärgerlich, wenn man bestellt und dann kurz später der Motor upgegraded wird...

Hmm, denke nicht, dass der so schnell kommt. Der Abstand zum 204PS/ 6er würde noch kleiner. Man merkt einfach, auch beim fahren, dass Audi/VW insbesondere BMW bei den Motoren hinterher ist. Verbrauchs- und kostenseitig ist der kleine 3l 6Zyl nicht mehr zeitgemäß nur bringt es Audi/VW scheinbar nicht hin, den/einen 2l 4Zyl leistungsmäßig und ausreichend lebensdauerfest auf >200PS zu bringen. Klar versucht man das als "wir wollen den kleinen 6er" wegzudiskutieren nur ist das nicht wirklich glaubhaft.

Gruß
AKE

Was für ein Schwachsinn! Sowohl der 25d R4 als auch der 250 CDI sind billige 0815-Allerweltsmotoren, klingen langweilig brummig knurrig wie jeder billige 2.0 TDI-Skoda! Was ist ein "alter" 2.7 R6 TDI doch für ein feiner Motor dagegen, drei Klassen Unterschied! Und dass der "zeitgemäße" 525d R4 obendrein mehr sauft als sein Sechszylindriger Bruder 530d

http://auto.t-online.de/bmw-525d-vs-530d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-/id_54911538/index

ist der Gipfel der Dekadenz der CO2-Ablasshandelsekte!

Ich hoffe Audi bleibt beim kleinen Sechszylinder-Diesel und boykottiert diese Humbugentwicklung! Aber leider befürchte ich auch hier das Schlimmste, allein wenn ich an die verkorksten Vierzylinder-TSI-Motoren denke, wie fein sind die "alten", "nicht mehr zeitgemäßen" V6-Benziner doch gelaufen, und wie langweilig nervig dröhnend diese blöden 1.8 und 2.0 Vierzylinder-TSI/TFSI etc. ...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Was für ein Schwachsinn! Sowohl der 25d R4 als auch der 250 CDI sind billige 0815-Allerweltsmotoren, klingen langweilig brummig knurrig wie jeder billige 2.0 TDI-Skoda! Was ist ein "alter" 2.7 R6 TDI doch für ein feiner Motor dagegen, drei Klassen Unterschied! Und dass der "zeitgemäße" 525d R4 obendrein mehr sauft als sein Sechszylindriger Bruder 530d http://auto.t-online.de/bmw-525d-vs-530d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-/id_54911538/index ist der Gipfel der Dekadenz der CO2-Ablasshandelsekte!

Ich hoffe Audi bleibt beim kleinen Sechszylinder-Diesel und boykottiert diese Humbugentwicklung! Aber leider befürchte ich auch hier das Schlimmste, allein wenn ich an die verkorksten Vierzylinder-TSI-Motoren denke, wie fein sind die "alten", "nicht mehr zeitgemäßen" V6-Benziner doch gelaufen, und wie langweilig nervig dröhnend diese blöden 1.8 und 2.0 Vierzylinder-TSI/TFSI etc. ...

Hallo zusammen,

ich gebe dem Bericht nur bedingt recht- ganz frei nach dem Motto, traue nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.
Ich denke sicherlich, dass ein V6 bzw Motoren mit mehr Hubraum sicherlich Vorteile haben, wenn entsprechende Leistung abgerufen wird. Dann muss ein V4 aus dem Bereich raus, in dem er sich sparsam fährt, während der V6/8 etc noch weiterhin in einem fürh ihn guten Bereich arbeitet.

Allerdings denke ich, dass sich z.B. für mich, der täglich 160km über niederländische Autobahnen pendelt, ein V4 Verbrauchsvorteile gegenüber einen V6 hat. Ich bezweifel zumindest, dass ein V6 mich mit einem Durchschnitssverbrauch von ca. 4.8l/100km hinfährt.

Über Spass machen und Beschleunigung und längere fahrten jenseits der 160 rede ich allerdings natürlich nicht.

Grüße,

Julian

Was für ein V4?

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Liest man die ersten Testberichte über den 184 PS TDI, können alle die die 177 PS Variante haben eher froh sein.
Der größere Lader soll langsamer ansprechen, somit kommt es zu einem Turboloch. Also ist Audi gut beraten, den 4G weiter mit der 177 PS Maschine auszustatten.

Seltsam, welche Testberichte sind das? Habe hier die aktuelle ams und die schreiben zum neuen A3 Sportback:

"Galt der bisherige 170 PS Motor noch als einer der schlechteren Aggregate der Palette, mit Anfahrschwäche (unharmonischer Turboeinsatz), stürmt der runderneuerte 184 PS Diesel ansatzlos aus dem Keller. Der verfeinerte Ladereinsatz und die verringerte Reibung lassen den Vierzylinder genial locker und laufruhig zugleich wirken.
Trotz mächtigen 380 Nm ringt der Sportback nicht mit dem Grip."

Zitat:

Original geschrieben von DVE


... Trotz mächtigen 380 Nm ringt der Sportback nicht mit dem Grip."

Weil der A3 evtl. leichter ist ? Oder hat der Fahrer nicht richtig "draufgetreten" ? Im A6 leuchtet selbst im 3. Gang bei leichter Nässe das Lämpchen im Armaturenbrett, wenn ich zügig beschleunige. 😁 Auch der 177PSser "dreht harmonisch von unten hoch "...

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Liest man die ersten Testberichte über den 184 PS TDI, können alle die die 177 PS Variante haben eher froh sein.
Der größere Lader soll langsamer ansprechen, somit kommt es zu einem Turboloch. Also ist Audi gut beraten, den 4G weiter mit der 177 PS Maschine auszustatten.
Seltsam, welche Testberichte sind das? Habe hier die aktuelle ams und die schreiben zum neuen A3 Sportback:

Das mit dem größeren Lader und dem Turboloch steht in der aktuellen Autoblöd😉

Ähnliche Themen

jo, hier:

2012-11-17-18-59-02

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Hallo zusammen,

ich gebe dem Bericht nur bedingt recht- ganz frei nach dem Motto, traue nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.
Ich denke sicherlich, dass ein V6 bzw Motoren mit mehr Hubraum sicherlich Vorteile haben, wenn entsprechende Leistung abgerufen wird. Dann muss ein V4 aus dem Bereich raus, in dem er sich sparsam fährt, während der V6/8 etc noch weiterhin in einem fürh ihn guten Bereich arbeitet.

Allerdings denke ich, dass sich z.B. für mich, der täglich 160km über niederländische Autobahnen pendelt, ein V4 Verbrauchsvorteile gegenüber einen V6 hat. Ich bezweifel zumindest, dass ein V6 mich mit einem Durchschnitssverbrauch von ca. 4.8l/100km hinfährt.

Über Spass machen und Beschleunigung und längere fahrten jenseits der 160 rede ich allerdings natürlich nicht.

Grüße,

Julian

Was für ein V4?

Sorry...

Wollte nicht immer 4-Zylinder schreiben... Und hab dann Bullsh#t geschrieben und mich vom V6 hinreißen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Seltsam, welche Testberichte sind das? Habe hier die aktuelle ams und die schreiben zum neuen A3 Sportback:

"Galt der bisherige 170 PS Motor noch als einer der schlechteren Aggregate der Palette, mit Anfahrschwäche (unharmonischer Turboeinsatz), stürmt der runderneuerte 184 PS Diesel ansatzlos aus dem Keller. Der verfeinerte Ladereinsatz und die verringerte Reibung lassen den Vierzylinder genial locker und laufruhig zugleich wirken.
Trotz mächtigen 380 Nm ringt der Sportback nicht mit dem Grip."

Die AMS ist überhaupt nicht mehr ernst zu nehmen. In der letzten Ausgabe wird dem Q3 unterstellt der erste Wagen mit dem MQB zu sein. 😁

Viel schlechter geht Autojournalismus nicht mehr!

Hier noch ein Zitat eines anderen Magazins zum "neuen" 2Liter: "Ein kleiner Kick aufs Gaspedal genügt und er bringt den Vierzylinder nach einem kurzem Moment des Verschnauffensreude ..."

Idealerweise würde man 2 oder mehr Lader einbauen...

Wobei ich die Autoblöd nochmals weit unter der AMS ansiedeln würde...!!!

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Wobei ich die Autoblöd nochmals weit unter der AMS ansiedeln würde...!!!

Ist doch egal, hauptsache was zu lesen beim ka....😁

Haha ... schön!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von ake17


Hmm, denke nicht, dass der so schnell kommt. Der Abstand zum 204PS/ 6er würde noch kleiner. Man merkt einfach, auch beim fahren, dass Audi/VW insbesondere BMW bei den Motoren hinterher ist. Verbrauchs- und kostenseitig ist der kleine 3l 6Zyl nicht mehr zeitgemäß nur bringt es Audi/VW scheinbar nicht hin, den/einen 2l 4Zyl leistungsmäßig und ausreichend lebensdauerfest auf >200PS zu bringen. Klar versucht man das als "wir wollen den kleinen 6er" wegzudiskutieren nur ist das nicht wirklich glaubhaft.

Gruß
AKE

Was für ein Schwachsinn! [...]

Na, es geht doch nichts über sachlich qualifiziert vorgetragene Inhalte. Eine sonstige Erwiderung erübrigt sich für mich.

Gruß
AKE

Zitat:

Original geschrieben von ake17



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Was für ein Schwachsinn! [...]

Na, es geht doch nichts über sachlich qualifiziert vorgetragene Inhalte. Eine sonstige Erwiderung erübrigt sich für mich.

Gruß
AKE

Lieber AKE,

wenn Du zitierst, dann bitte nicht aus dem Zusammenhang gerissen!

Hab nochmal die gesamte Antwort von JJ400 kopiert:

"Was für ein Schwachsinn! Sowohl der 25d R4 als auch der 250 CDI sind billige 0815-Allerweltsmotoren, klingen langweilig brummig knurrig wie jeder billige 2.0 TDI-Skoda! Was ist ein "alter" 2.7 R6 TDI doch für ein feiner Motor dagegen, drei Klassen Unterschied! Und dass der "zeitgemäße" 525d R4 obendrein mehr sauft als sein Sechszylindriger Bruder 530d http://auto.t-online.de/.../index ist der Gipfel der Dekadenz der CO2-Ablasshandelsekte!

Ich hoffe Audi bleibt beim kleinen Sechszylinder-Diesel und boykottiert diese Humbugentwicklung! Aber leider befürchte ich auch hier das Schlimmste, allein wenn ich an die verkorksten Vierzylinder-TSI-Motoren denke, wie fein sind die "alten", "nicht mehr zeitgemäßen" V6-Benziner doch gelaufen, und wie langweilig nervig dröhnend diese blöden 1.8 und 2.0 Vierzylinder-TSI/TFSI etc. ..."

Zitat:

auch beim fahren, dass Audi/VW insbesondere BMW bei den Motoren hinterher ist

sehe ich nicht so, BMW hat ja gerade erst die schönen 6 Zylinder Benziner den drögen 4 Zylinder Turbomotoren geopfert (und da keine neuen Maßstäbe gesetzt). Audi/VW machen das schon länger.

Ob ein Diesel 10PS mehr oder minder hat ist doch nicht so wesentlich, die Fahrbarkeit (Drehmoment bei niederen Touren) und Ansprechzeit sowie Verbrauch sollten hier wesentlicher sein, sonst darf es ja auch ein Motor mit Leistung und eben auch Verbrauch sein.

Die Eierlegende Wollmilchsau muß erst noch erfunden werden, gerne auch von BMW.

Bisher hat man entweder Anfahrschwäche, rauhen Lauf und niedrigen Verbrauch, oder eben Leistung Spontanität und Sauferei.

Sicher liegen die 3.0er Diesel mit 2 oder 3 Turbos dazwischen, können aber in Bezug auf Laufruhe und auch in Bezug auf Klang nicht überzeugen. Ein löblicher ANsatz ist zumindest von hinten und innen aber nicht von vorne der BiTu im Audi.

Man nähert sich dem Optimum, kann es aber sicher nie erreichen mit Verbrennungsmotoren. Ob jemals die Emotoren soweit kommen wie derzeit gehofft wird, muß sich und wird sich zeigen.

Und, bgibt es etwas neues? Beim Passat und Tiguan ist der 170 PS jetzt gegen den 177 PS getauscht worden. Der Golf VII bekommt aber direkt den 184 PS vom A3. Sehr seltsame Politik, insbesondere wo BMW jetzt schon ewig die 184 PS hat..

Als BiTDi soll der 2.0 TDi ca. 220 PS im Passat bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen