Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 6. Mai 2018 um 21:53:59 Uhr:
JP hat sogar die A Klasse getestet und war mehr als erstaunt und angetan.
JP ist ja auch eine Art "Markenbotschafter" von Mercedes.
Zitat:
Und was macht BMW? Seine letzten Alleinstellungsmerkmale verkaufen um festzustellen das der Klassenprimus trotzdem der Golf ist und bleibt und die direkten Mitbewerber mehr und mehr davon ziehen.
Tja, diese Entscheidung wurde bereits unter Reithofer getroffen. BMW verwässert sein Image schon lange, deshalb ist der aktuelle 1er auch eine gute Wahl - sozusagen noch ein "echter" BMW.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 06. Mai 2018 um 21:53:59 Uhr:
JP hat sogar die A Klasse getestet und war mehr als erstaunt und angetan.
Mittlerweile hat auch der letzte OEM in Deutschland gecheckt, dass es schlau wäre JP als Influencer einzusetzen, um zB die Produkte besser vermarkten zu können (siehe diverse Videos mit Audi am PikesPeak oder Porsche, die ihn zufällig mal einen 959 oder 918 vor die Tür Stellen.) Was der sagt und was seine tatsächliche Meinung ist, sind 2 verschiedene paar Schuhe. Der Typ ist ein eiskalter Selbstvermarktungs- Profi. Nur wenn's um technische Feinheiten geht, bluten dem Fachmann meist die Ohren..
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 6. Mai 2018 um 21:53:59 Uhr:
JP hat sogar die A Klasse getestet und war mehr als erstaunt und angetan. Glaubt mir ich bin beim besten Willen kein Mercedes Fan aber das ist der Hammer was die auf die Beine gestellt haben. Und was macht BMW? Seine letzten Alleinstellungsmerkmale verkaufen um festzustellen das der Klassenprimus trotzdem der Golf ist und bleibt und die direkten Mitbewerber mehr und mehr davon ziehen. Subventionen von 25% kann sich BMW auch nicht die nächsten 10 Jahre leisten, dafür fordert die Elektrifizierung zu viel Geld ab!
Bei Dir, zu hundertprozent, ja BMW ist auf einem völlig falschen Weg, Krüger ist kein Automann, Reithofer hat das bereits 2017 in einem lautstarken Gespräch geäußert und gefordert, dass BMW wieder an allen Fronten Nummer 1 wird, und was ist die Tatsache, BMW rutscht überall in das Hintertreffen. Es wird Zeit, das Fröhlich den Herrn Krüger ablöst, damit wieder Fahrzeuge entwickelt werden, die auch Spass machen und technisch Spitze sind.
Zitat:
@harald335i schrieb am 7. Mai 2018 um 00:56:51 Uhr:
Krüger ist kein Automann, Reithofer hat das bereits 2017 in einem lautstarken Gespräch geäußert und gefordert, dass BMW wieder an allen Fronten Nummer 1 wird, und was ist die Tatsache, BMW rutscht überall in das Hintertreffen.
Diese Ursachen hat aber auch Reithofer als langjähriger Vorstandsvorsitzender mit zu verantworten, obgleich Krüger damals ja auch Vorstandsmitglied war.
Zitat:
Es wird Zeit, das Fröhlich den Herrn Krüger ablöst, damit wieder Fahrzeuge entwickelt werden, die auch Spass machen und technisch Spitze sind.
Es wird Zeit, dass die Quandt-Klattens ihre Renditegier etwas zurück schrauben - dann kommen auch wieder attraktivere Produkte zustande.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. Mai 2018 um 01:29:58 Uhr:
Gegenteilige Berichte über fehlendes Interesse bei jungen Leuten an Autos stammen häufig von Redakteuren, die den Grünen sehr nahe stehen.
Leider nicht. Sie stammen zum Grossteil aus der persoenlichen Erfahrung.
Mein Grosser hat noch den Fuehrerschein gemacht und ist dann 10 Jahre ohne Auto ausgekommen. Erst jetzt, wo mein Enkel da ist, haben sie sich einen Kombi geleistet.
Mein Kleiner hat keinen Fuehrerschein gemacht und wird nie ein Auto besitzen. Seinen ganzen Freunden geht es genauso. Autofahren in Frankfurt ist halt in der Tat Quatsch, andere Verkehrsmittel haben in praktisch jeder denkbaren Situation ihre Vorteile.
Es sind wir "Alten", die den motorisierten Individualverkehr hochhalten, weil wir es nicht anders kennen. Aber auch das ist rückläufig. Obwohl mir nichts fremder ist als die Grünen. Mein 1er wird im Sommerhalbjahr einmal pro Woche bewegt. Samstags, wenn es zur Metro zum Einkaufen geht. Ansonsten Fahrrad oder U-Bahn.
Also wenn nur das Einzige die 4 Räder sinf die es ausmachen, sich mit einem BMW in der Kompaktklasse zu messen, dann könnte man Z. B. auch den Toyota Auris nehmen. Wenn BMW ein Premium Hersteller bleiben will, haben sie wieder einiges ins Reine zu Bringen. Da hat BMW das gleiche Problem wie Audi. Man meint, wenn man den Einstieg über das kleinste Modell erstmal geschafft hat, dann kaufen sich Leute immer die gleiche Marke. Aber dem ist eben nicht mehr so. Die Familienautos Z. B. liegen dann in einem Preissegment wo man schon sehr gut verdienen muss. Außerdem informieren sich immer mehr Leute vorab im Internet. Frúher wurde das gekauft, was die Eltern fuhren. Heute ist das genau anders. Man will sich abheben. Mittlerweile sind die Mercedes nicht mehr so bieder wie früher und wenn die Eltern schon sportlich unterwegs sind, dann braucht man als Kind komplett was anderes.
Und deswegen habe ich kein Mitleid mit den Menschen, die explodierende Mieten und Immobilien in unseren Großstädten zu verkraften haben. Schließlich sparen sie locker 5000 Euro pro Jahr wenn sie kein Auto haben (Bus/Bahn schon gegengerechnet)
Den Quantensprung macht die A-Klasse beim Infotainment. Geschichten wie die kamerabasierte Live-Navigation sind schon geil. Das lässt man sich aber auch fürstlich bezahlen. Das Design selbst ist kein großer Sprung. Allerdings erwarte ich das beim 1er auch nicht. Rülis schmäler, Niere größer, ansonsten immer der gleiche Aufguss. Hoffentlich kommt wenigstens beim Interieur ein Hub.
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 7. Mai 2018 um 14:28:40 Uhr:
Und deswegen habe ich kein Mitleid mit den Menschen, die explodierende Mieten und Immobilien in unseren Großstädten zu verkraften haben. Schließlich sparen sie locker 5000 Euro pro Jahr wenn sie kein Auto haben (Bus/Bahn schon gegengerechnet)
Kann dich beruhigen: zahle explodierende Miete (>1000€/Monat) und geb trotzdem noch rund 600€/Monat fürs Auto aus.
Was heißt hier erstmals? Der E87 war wirklich etwas Besonderes. Polarisierend. Manche haben ihn sehr gemocht, andere überhaupt nicht. War das nicht Chris Bangle, der hatte noch echte Designideen. Heute sehen irgendwie alle Modelle gleich aus. Im Rückspiegel kaum zu differenzieren. Meine Meinung natürlich
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. Mai 2018 um 21:55:05 Uhr:
aha, wie kommst du darauf ?!?
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 7. Mai 2018 um 23:03:26 Uhr:
Was heißt hier erstmals? Der E87 war wirklich etwas Besonderes. Polarisierend. Manche haben ihn sehr gemocht, andere überhaupt nicht. War das nicht Chris Bangle, der hatte noch echte Designideen. Heute sehen irgendwie alle Modelle gleich aus. Im Rückspiegel kaum zu differenzieren. Meine Meinung natürlich
Wie ich darauf komme bzw. was hier erstmals heißt?
Während die Seitenlinie zwischen E87 u. F20 im Grunde unverändert blieb, wird der F40 völlig anders aussehen. Dementsprechend kann doch nicht die Rede davon sein, dass sich nichts getan hat. Auch wenn die Designsprache bereits vom X2 bekannt ist.
Also ich will nicht zu viel mutmaßen und kann nur das bewerten, was bisher zu sehen und zu lesen war. Und da kann ich eine optische Revolution bei den Erlkönigbildern bis jetzt nicht erkennen, außer dass der Wagen nach typischen Fronantriebcluster aussieht. Aber zumindest der Innenraum wird ein Update ähnlich G20 bekommen. In der Süddeutschen meine ich neulich gelesen zu haben, dass BMW nach eigener Aussage das Design beruhigen will.
Das spricht für mich eher dafür, dass Sicken und Kanten weniger ausgeprägt sein werden. Es werden also meiner Meinung nach die typischen Zutaten kommen: Frontscheinwerfer schmäler (also weniger hoch), Niere größer und evtl. verbunden, Rückleuchten ebenfalls schmäler/breiter (Fare vielleicht grau/rot, Grafik ähnlich G02 und G20), zweiflutige AGAs bei den Vierzylindern.
Die Designsprache des X2 finde ich auch nicht revolutionär. Der Wagen sieht zwar gut aus, ist aber, abgesehen vom Logo in der Seite und den Metallickomponenten bei den M-Paketen, in keinem Detail wirklich überraschend. Und den alten UKL Innenraum finde ich angesichts des Preises sowieso unanbebracht.
Also erst mal verkauft sich revolutionäres Design i. d. R. schlecht. Des Weiteren sollte man von einem Fahrzeug der Kompaktklasse mit Quermotor u. Frontantrieb nicht zu viel erwarten. Selbst der F20 wurde nicht ohne Grund dermaßen umgestaltet, die Kisten sollen der Masse gefallen.
Letztendlich bleibt uns nur abzuwarten, dann muss jeder selbst entscheiden. Im Grunde ist es mir sowieso ziemlich egal.