Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Fahrzeugmarken wie Porsche sind anders zu bewerten, da sie eh Nischenprodukte sind. Sie zielen doch gar nicht auf einen Markt wie den klassischen 1-er Kunden ab. Der klassische Kunde des 1-ers ist für Porsche nur in soweit interessant, als dass vielleicht ein verschwindender Prozentsatz derer, die den 1-er als persönliches Erstfahrzeug fahren jemals in der Lage sein werden einen neuen Porsche zu fahren. Dafür machen die keine Strategie. Der klassische Porschekunde kann sich seinen Porsche leisten und muss ihn sich nicht ersparen, einen neuen Porsche (auch bei anderen Marken in dem Segment anzuwenden) kauft man, wenn man es geschafft hat und nicht wenn man am Anfang des Weges steht. Will damit sagen, dass da ganz andere Regeln gelten. Meine Überlegungen sind für den Massenhersteller BMW gewesen und da insbesondere für das Massenprodukt 1-er.
Ich behaupte ja auch nicht, dass das Auto als Status-Symbol nicht mehr existent ist, sondern dass die diesbezügliche Bedeutung rapide abnimmt-andere Dinge nehmen den Platz zunehmend ein. Vielleicht ist das Smartphone schon wieder überholt, aber vielleicht ist es bald der jährlich 10-te Urlaub, aber bitte mit Gretas Segen. Aus der Entwicklung heraus muss ein Hersteller Strategie machen. Vielleicht hast Du mit der parallelen Doppelstrategie sogar Recht
Übrigens dem 140i die Ehre zuteil werden zu lassen als Status Symbol zu gelten ist doch wohl etwas viel. Vielleicht wenn man die Gruppe derer, wo das so ist auf 18-20 Jahre begrenzt, dann mag das so sein, aber nicht absolut. Lach- ich habe neulich von einem Kumpel schon den Spruch gehört, ob ich Konkurs angemeldet hätte oder ob ich nun die midlife-crisis hätte, als ich ihm erzählte, dass ich mir einen der Letzten für die kurzen Strecken und mich allein bestellt hätte.
Also nix mit Statussymbol
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Juni 2019 um 08:10:39 Uhr:
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 29. Juni 2019 um 18:37:20 Uhr:
Dann verstehe ich nicht, wieso Porsche seit Jahren von Absatz-Rekord zu Absatz-Rekord fährt, und dabei wirklich Fahrmaschinen reinster Güte baut..................! Das kostete sogar Aufpreis.
Nicht falsch verstehen, ich kenn auch diese Analysen und Dumschwätzer (die meist Ahnung von Mobilität haben, aber eben 0 von Automobiler Mobilität), die seit Jahren den Niedergang des (Sport-) Automobils prophezeien.
Aber ich sehe folgenden Fakt:
Unsere Straßen hier in Deutschland sind voll von überteuerten und unvernünftigen Hot Hatches sowie Prestige SUVs. Die Sportabteilungen der deutschen Premium OEM (AMG, M) sind reinste Goldgruben geworden.
........... Bei uns kann man wenigstens das Potenzial eines m140i einigermaßen ausschöpfen, aber was solche Autos in der Stadt sollen erschliesst sich mir nicht. Dabei bieten sich Städte ja gerade zu an ohne Auto von A nach B zu kommen. Was aber wiederum bestätigt, dass der Drang nach Staatssymbolen nach wie vor sehr hoch ist!
......—————-. Schlau gemacht, führen beide Strategien zum Erfolg.Und hat nicht BMW erst vor kurzem genau das gemacht und mit dem Vision m ein fahrerorientiertes Auto gezeigt?
Zitat:
Übrigens dem 140i die Ehre zuteil werden zu lassen als Status Symbol zu gelten ist doch wohl etwas viel. Vielleicht wenn man die Gruppe derer, wo das so ist auf 18-20 Jahre begrenzt, dann mag das so sein, aber nicht absolut.
früher und nicht nur im Ruhrpott war es der Manta mit Fuchsschwanz an der Antenne
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Juni 2019 um 08:11:39 Uhr:
Fahrzeugmarken wie Porsche sind anders zu bewerten, da sie eh Nischenprodukte sind.
Porsche ist zwar ein Nischenhersteller, jedoch in seinem Segment ein Massenanbieter.
Ich würde meinen M140i nicht gegen einen 718 Cayman/Boxster mit 4-Zylinder tauschen wollen, obgleich der Porsche teurer ist.
Von Porsche reizt mich derzeit ohnehin nur der 718 Spyder mit 6-Zylinder Boxer als Sauger und Handschaltung.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Juni 2019 um 00:12:23 Uhr:
Allerdings wandelt sich der Trend, sobald die Ausbildung oder das Studium hinter sich gebracht wurde, der erste gute Job angenommen ist und das Geldverdienen los geht. Dann werden aus den Smartphone-Jüngern auf einmal Interessierte an guten prestigeträchtigen Autos mit Fun-Genen.
Ich denke das kommt auf den Studiengang an... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Juni 2019 um 00:12:23 Uhr:
Allerdings wandelt sich der Trend, sobald die Ausbildung oder das Studium hinter sich gebracht wurde, der erste gute Job angenommen ist und das Geldverdienen los geht. Dann werden aus den Smartphone-Jüngern auf einmal Interessierte an guten prestigeträchtigen Autos mit Fun-Genen.
Exakt, und genau das kommt auch bei der neuen Shell Studie raus. Der Drang ein Auto zu besitzen steigt, sobald die ersten Kinder im Hause sind.
Von einem massiven Einbruch des Autos als Statussymbol kann ich in der Realität nichts erkennen, es häufen sich nur negative Aussagen grüner Spinner zum Thema Auto, die eh nicht die Zielgruppe der Autoindustrie waren und sind. Immer mehr Familien kaufen sich kein vernünftiges Auto (zb einen Golf) sondern es muss anscheinend ein (im Vergleich zum Golf) teurer SUV sein. Das belegen die Zulassungs Statistiken.
Quelle:
https://m.spiegel.de/.../...ollen-weniger-panzermodelle-a-1274014.html
Alleine das zeigt doch, dass hier kein Wandel in der Gesinnung stattfindet.
Ein Statussymbol kann nämlich auch ein Tiguan sein, wenn sich im Umfeld kaum jemand ein (neues) Auto leisten kann. aus dem Grund kann ein m140i auch ein Status Symbol in der Gruppe ü30 sein. Man muss eben immer den Kontext sehen.
Und zum Thema Porsche, dieser OEM ist genauso Premium Anbieter wie BMW und keinesfalls Nischenanbieter. Das zeigt ein Blick in einschlägige deutsche Großstädte bezogen auf die dort vorherrschende Porsche Dichte. Die Baureihen Boxster, Cayman, Macan, Cayenne und Panamera, vielleicht sogar der Einstiegselfer haben starke Überschneidungen mit den Produkten aus dem Hause BMW und sind auch preislich mit den entsprechenden BMW Derivaten auf Augenhöhe.
Eine Strategie für die hochpreisigen Derivate zu haben, ist für einen OEM essentiell, den diese Modelle besitzen die höchsten Margen.
Stimmt, aber auch nur bei einem bestimmten Klientel, mit der -Gott sei Dank- die Meisten nichts zu schaffen hatten.
Wobei rein technisch gesehen der Manta zur damaligen Zeit ein tolles Auto war und heute gut erhaltene Exemplare einen Status bei Youngtimer-Sammlern haben.
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 30. Juni 2019 um 09:11:06 Uhr:
Zitat:
Übrigens dem 140i die Ehre zuteil werden zu lassen als Status Symbol zu gelten ist doch wohl etwas viel. Vielleicht wenn man die Gruppe derer, wo das so ist auf 18-20 Jahre begrenzt, dann mag das so sein, aber nicht absolut.
früher und nicht nur im Ruhrpott war es der Manta mit Fuchsschwanz an der Antenne
Mein M140i ist das genaue Gegenteil eines Statussymbols. Er ist Understatement pur und macht ganz alleine MIR Spass. Wenn meine Frau wüsste was er kostet und was im Vergleich ein 118i kosten würde...sie würde mich für verrückt erklären.
Meine Söhne sind übrigens der Prototyp der Generation, denen ein Auto nichts bedeutet. Der eine hat gar keinen Führerschein gemacht obwohl wir ihn bezahlen wollten, der andere hat sich mit 30, als das Enkelchen kam, dann aus Vernunftgründen einen Hybriden gekauft.
Daüber die Diskussion über die Assistentsysteme gemeckert wurde, was hat diese Diskussion mit dem F40 zu tun?
Zitat:
@MurphysR schrieb am 30. Juni 2019 um 09:56:14 Uhr:
Mein M140i ist das genaue Gegenteil eines Statussymbols. Er ist Understatement pur und macht ganz alleine MIR Spass. Wenn meine Frau wüsste was er kostet und was im Vergleich ein 118i kosten würde...sie würde mich für verrückt erklären.Meine Söhne sind übrigens der Prototyp der Generation, denen ein Auto nichts bedeutet. Der eine hat gar keinen Führerschein gemacht obwohl wir ihn bezahlen wollten, der andere hat sich mit 30, als das Enkelchen kam, dann aus Vernunftgründen einen Hybriden gekauft.
Was hast Du nur falsch in der Erziehung gemacht!? 😁
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Juni 2019 um 09:57:16 Uhr:
Ein bisschen Daten-Input in die Diskussion
Wenn die Marge nur bei Porsche und Ferrari besser ist, kann BMW so falsch nicht aufgestellt sein. 🙂
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 30. Juni 2019 um 09:11:06 Uhr:
Zitat:
Übrigens dem 140i die Ehre zuteil werden zu lassen als Status Symbol zu gelten ist doch wohl etwas viel. Vielleicht wenn man die Gruppe derer, wo das so ist auf 18-20 Jahre begrenzt, dann mag das so sein, aber nicht absolut.
früher und nicht nur im Ruhrpott war es der Manta mit Fuchsschwanz an der Antenne
Genau, und heute ist es der M135i oder M140i mit M-Performance-Aufklebern auf der Seite.
Ich bin dann mal weg.
Lach Du bist der geborene Poltiker.
Man kann aus allem alles herauslesen, wenn man es nur so lesen will.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 30. Juni 2019 um 11:16:32 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Juni 2019 um 09:57:16 Uhr:
Ein bisschen Daten-Input in die DiskussionWenn die Marge nur bei Porsche und Ferrari besser ist, kann BMW so falsch nicht aufgestellt sein. 🙂
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Juni 2019 um 09:57:16 Uhr:
Ein bisschen Daten-Input in die Diskussion
Danke für die Tabelle. Mich wundert, dass Audi fast so viel Umsatz je Fahrzeug generiert wie Mercedes, zumal Audi normalerweise niedrigere Preise am Markt durchsetzen kann.
Man kann da alles mögliche rauslesen. Mercedes verkauft zum Beispiel doppelt so viele A-Klassen wie BMW Einser, klar dass das auf die Marge geht. Auch die Entscheidung von BMW den Einser drastisch zu entfeinern macht so Sinn, man zwingt die Kundschaft, die auf den Markenkern steht auf größere, margenstärkere Modelle.